LCI 330d - Wagner oder 335d Ladeluftkühler nachrüsten?
Hallo Leute,
Da ich mit dem Gedanken spiele den Turbo upzugraden (Nach Kennfeldoptimierung, Sportbremsen und B12 Fahrwerk der nächste Tuning-Schritt) wollte ich im Zuge auch den Ladeluftkühler tauschen. Jetzt wollte ich mal bei den Tunern unter euch fragen, ob ihr merkliche Unterschiede zwischen dem Wagner und dem 335er Ladeluftkühler gemerkt habt - Denn der vom 335er kostet nen Appel und Ei, der Wagner locker 700 Ocken.
Freu mich schon auf eure Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BatLB schrieb am 2. November 2018 um 16:59:14 Uhr:
Hallo Leute,Da ich mit dem Gedanken spiele den Turbo upzugraden (Nach Kennfeldoptimierung, Sportbremsen und B12 Fahrwerk der nächste Tuning-Schritt) wollte ich im Zuge auch den Ladeluftkühler tauschen. Jetzt wollte ich mal bei den Tunern unter euch fragen, ob ihr merkliche Unterschiede zwischen dem Wagner und dem 335er Ladeluftkühler gemerkt habt - Denn der vom 335er kostet nen Appel und Ei, der Wagner locker 700 Ocken.
Freu mich schon auf eure Erfahrungen!
Ich habe so ein Tuning hinter mir und kann dir den Wagner LLK wärmstens empfehlen. Bei ebay kriegst du diese für 650€.
Weiter unten hast du geschrieben, dass du bis 350 PS willst... Das lohnt sich kaum. Mit einer guten Software + Hardware bist du mit der originalen Turbo schon bei 330 PS. Für 10-20 PS mehr brauchst du dann den Turbo nicht zu tauschen.
Meiner hatte beim ersten Anlauf 416 PS.
Mittlerweile habe ich es ein wenig verschärft und auch eine andere Getriebe Software drauf. Zeit für den Prüfstand hatte ich noch nicht, aber ich denke es werden gute 450 PS sein.
0 - 250 km/h in knapp über 20 Sekunden ist eine Ansage. Da kann selbst der aktuelle M3 einpacken. 😁
42 Antworten
Zitat:
@Horst-78 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:14:56 Uhr:
Da würde ich auch gern ein wenig mehr dazu wissen. Ich habe offensichtlich keinen 330, sondern nur den 325d. 197 Pferdchen.
Was wäre da an gescheiten Maßnahmen abzuarbeiten um Leistungstechnisch in Richtung 250 PS zu kommen?
Mfg
Das Modell mit den 197 PS kommt mit Software auf gute 250-260 PS. Der 204 PS Motor wäre bei 300-310 PS.
Wenn du mit ca 250 PS zufrieden bist, würde ich den einfach nur chippen lassen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:46:54 Uhr:
Zitat:
@Horst-78 schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:14:56 Uhr:
Da würde ich auch gern ein wenig mehr dazu wissen. Ich habe offensichtlich keinen 330, sondern nur den 325d. 197 Pferdchen.
Was wäre da an gescheiten Maßnahmen abzuarbeiten um Leistungstechnisch in Richtung 250 PS zu kommen?
MfgDas Modell mit den 197 PS kommt mit Software auf gute 250-260 PS. Der 204 PS Motor wäre bei 300-310 PS.
Wenn du mit ca 250 PS zufrieden bist, würde ich den einfach nur chippen lassen.
Fahre den 330d M57 der macht mit dpf ca 290ps und 640nm, bei humaner Abstimmung. Der 325d ist aufgrund der Injektoren glaube ich etwas begrenzter aber ~250ps/570nm macht auch dieser.
Willst du dem Motor etwas Gutes tun besorg dir einen 35er Ladeluftkühler.
Zitat:
@munition76 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:34:39 Uhr:
Mit Software habe ich angefangen und hatte damals 686 Nm.
Nach dem Turbo Umbau waren es erstmal 848 Nm und 416 PS.
Es war aber noch nicht ausgereizt.
Habe jetzt eine etwas "giftigere" Software drauf und er drückt nun 3,5 Bar.
Ich denke mal so etwa 900 Nm wird er jetzt haben.Fahre ihn rundherum mit 225 Reifen auf 17 Zoll. Die Michelin Reifen haften erstaunlich gut. Natürlich ohne M Paket oder sonstige Auffälligkeiten. Ein wahrer Wolf im Schafspelz 🙂
Mein Tuner wollte eigentlich auf 3,7 Bar gehen und legte mir noch eine Wasser Methanol Einspritzung ans Herz, damit es weit über 500 PS geht. Dies habe ich erstmal dankend abgelehnt 😁
Der Wagen fährt sich tadellos, schaltet perfekt und auch der Verbrauch ist bei normaler Nutzung nicht gestiegen. Fahre ihn im Schnitt meist mit 7 Liter.
Wenn man den 6. Gang natürlich permanent bis zum Begrenzer drückt (ü300km/h), dann schluckt er auch schon mal 10 Liter im Schnitt.
Bin mehr als zufrieden.
Gemacht wurde eigentlich nicht viel.
- Turboumbau (plug and play)
- Wagner LLK
- Abgasanlage
- Motorsoftware
- GetriebesoftwareAktuell ist er schneller bzw mindestens genauso schnell wie ein:
Audi R8 V10 525 PS
E60 M5 507 PS
W212 E63 AMG 525 PS
F80 M3 431 PS
Alta 3,5bar.... Das ist ja mal ne Hausnummer! Aber halte uns mal auf dem Laufenden, wie der Antriebsstrang das Ganze wegsteckt und ob du irgendwann mal die Motor Innereien zerlegt hast.
Bei mir wird demnächst noch etwas an der Abgasanlage geändert und sollte irgendwann der lader flöten gehen, kriegt er auch ein Upgrade. Aber trotzdem fährt dann in meinen Augen immer die Angst mit, denn für solche Kräfte wie bei dir ist die Hardware definitiv nicht ausgelegt.
Ich bin da etwas entspannter.
Ein solides Ersatzauto (5,5 Sauger V8 mit LPG) steht in der Garage, falls der 330d mal schlapp macht. Ausserdem hätte ich dann eine Ausrede, um mal einen "richtigen" Motor einzupflanzen.
Der aktuelle Quadturbo 50d soll mit reiner Software Richtung 500 PS gehen. Mit Hardware sollen wohl 700+ PS möglich sein. Kombiniert mit Allrad und ZF8HP würde es im E90 sicher spaß machen.
Probieren geht über studieren 😁
Ähnliche Themen
Die Leistungen werden im Diesel aber wegen der ganzen Abgasnachbehandlung nicht lange standhaft bleiben - jedenfalls legal.
Was für einen lader fährst du @munition76 ?
Ich habe einen neuen, originalen Garett Turbo drin, welcher bearbeitet wurde.
Ich hätte meinen alten auch problemlos dafür verwenden können und dies hätte mich sogar 700€ weniger gekostet, aber ich wollte ihn -so wie er ist- als reserve behalten.
Und was kostet das wenn man den bearbeitet? Oder mit wieviel muss man ca. rechnen?
Geht der Lader noch unter 2000u/min oder braucht der jetzt Drehzahl?
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 11. Dezember 2018 um 04:34:52 Uhr:
Und was kostet das wenn man den bearbeitet? Oder mit wieviel muss man ca. rechnen?
Geht der Lader noch unter 2000u/min oder braucht der jetzt Drehzahl?
Der Lader geht auch untenrum wie die Hölle. Auf jeden Fall deutlich besser als ein originaler 330d mit 245 PS. Vielleicht nur ein tick schwächer als ein gechippter mit Serienlader. Ist schwer einzuschätzen.
Ist aber definitiv nicht so, dass er jetzt hohe Drehzahlen braucht.
Bin gegen den Chipper meines Autos gefahren. Er fährt ein E92 335d mit Serienlader und 396 PS.
Bin ihn jedes mal weggefahren, sogar als wir bei 120 gestartet haben und ich den 5. Gang drin hatte und er den dritten Gang.
Der Wagen fährt sich ganz anders...
Man sucht ständig den 7. Gang... 😁
Ab 120 hat der 6. Gang so ein Durchzug - das ist nicht mehr normal.
Zu den Kosten:
TTH 400 Turbolader aus Hamburg gekauft bei ebay für 1650€. Man bekommt einen originalen neuen Garett, der bearbeitet wurde. Schickt man seinen eigenen Lader zur Bearbeitung, kostet es 950€.
Wagner LLk ebay 650€
Einbau und Abstimmung hat mich fast nichts gekostet, da alles gute Freunde + eine Hand wäscht die andere.
Summa summarum hat es mich unter 3.000€ gekostet, obwohl ich einen neuen Turbo genommen hab.
PS: Die Leistungsangaben von TTH sind untertrieben. Die streuen deutlich nach oben. Die Qualität ist bislang erste Sahne. Werde natürlich berichten, falls es nicht so bleibt.
Zitat:
Fahre den 330d M57 der macht mit dpf ca 290ps und 640nm, bei humaner Abstimmung. Der 325d ist aufgrund der Injektoren glaube ich etwas begrenzter aber ~250ps/570nm macht auch dieser.
Willst du dem Motor etwas Gutes tun besorg dir einen 35er Ladeluftkühler.
Was ist der Unterschied zum 325‘ger LLK?
Ich habe den hier gefunden - geht der???
Der passt, ist einfach ein wenig größer als der 325/30.
Allerdings keinesfalls für 100€ die kriegt man für weniger als 50€.
Der vom 335i passt genauso
Ich habe mal bei Wagner angefragt - der liegt aber um Welten in höheren Preisgefilden; 600.-
Da werd ich erstmal den hier nehmen, habe einen zu dem von Dir vorgeschlagenen Kurs gefunden...
Hoffentlich hast du einen LLK im besseren Zustand gefunden.Der sah ja schon auf den Bildern undicht aus.😁
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:23:42 Uhr:
Hoffentlich hast du einen LLK im besseren Zustand gefunden.Der sah ja schon auf den Bildern undicht aus.😁
Ähm.... mach mir keine Angst! 😕
@Horst-78
Geh ich recht in der Annahme das Du aus dem Mitteldeutschen Raum kommst?
Wenn ja ,dann hätte ich eine Firma für dich welche dir einen neuen ,größeren,LLK incl. Einbau zu einen fäiren Preis anbieten kann!
hi was haltet ihr von dem?
https://www.exhaust-performance.de/detail/index/sArticle/100508