lauwarme Heizung??? WAS IST??

BMW 5er

Hallo Gemeinde.

Ich hab ein Problem mit meiner Heizung. Habe die normale Klimaanlage,
Wenn das auto warm ist bekomm ich nicht die sehr warme luft wie ich sie aus meinen vorherigen autos kenne??
Und aus den Lüfter düsen hinten kommt auch nur kalte Luft.

Kann mir bitte jemand von euch helfen?? Bitte!

Beste Antwort im Thema

Hallo, Du bist der regste der Infos haben möchte und keine Angabe über sein Fahrzeug macht.
Der krait hat Dich doch genau gefragt nach ein paar Sachen und im Deinem Profil steht auch nichts.Bj, km, EZ, Motor, usw......

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmdblu


Jupp, Danke! Ich probiere es mit dem Geheimmenü um ganz sicher zu gehen. Standheizung habe ich nicht, das Problem mit Zuheizer fällt also weg.

Glaube schon fast dass es an diesen Wasserventilen (heißen die so?) liegt, die den Wasserdurchlauf für die Heizung regeln. Aber diese sollen eigenlich im Ausfall ständig offen bleiben und das würde bedeuten, dass es eher sehr schnel, sehr warm werden sollte und nicht umgekehrt?!

Hallo,

Standheizung und der Zuheizer sind nicht identisch, so weit ich weiß. Inwieweit Zuheizer auch im Benziner verbaut sind, vermag ich nicht zu sagen.

Zum anderen Punkt: Wenn permanent ein großer Kreislauf offen ist, dann muss m.E. einer größere Kühlmittelmenge erwärmt werden. Mithin dauert es länger...

Hallo, bevor Du los fährst gehst Du ins Geheimmenü stellst auf Temperatur ein und dann fährst Du Deine Strecke und schaust auf Deine km und die Temperatur. Und dann berichtest Du noch mal. Ein Benziner sollte deutlich schneller warm werden wie ein Diesel.

Zitat:

Standheizung und der Zuheizer sind nicht identisch, so weit ich weiß. Inwieweit Zuheizer auch im Benziner verbaut sind, vermag ich nicht zu sagen.

Zum anderen Punkt: Wenn permanent ein großer Kreislauf offen ist, dann muss m.E. einer größere Kühlmittelmenge erwärmt werden. Mithin dauert es länger...

Hi,

ahh, verstehe. Dann habe ich kein Zuheizer, die sind wohl nur beim Diesel üblich. Habe bei bmwfans nachgeschaut: in dem Heizungskreislauf bei meinem (E61 530i ohne SH) sind nur die Heizventile verbaut. Also werde ich erstmal die Motortemp. im GM prüfen und dann die Ventile kontrollieren. Dann bleibt nur noch der Wärmetauscher der Heizung übrig... Ich werde berichten.

So, war jetzt einkaufen und habe mir dabei die genaue Motortemperatur angeschaut:

0 min.: Losgefahren bei 1,5°C, Heizlüfter unhörbar.
5 min.: Bei 48°C geht der Lüfter los, zuerst noch langsam aber schon deutlich hörbar.
7 min.: 55°C der Lüfter dreht schnell, Geräuschkulisse hoch.
10 min.: Bei 57°C bin ich im Parkhaus stehen geblieben, die Temperatur ging sofort ein Grad runter. Der Lüfter dreht immer noch sehr schnell. Habe den Motor noch eine Minute lang laufen lassen, Temperatur stand immer noch bei 56°C, der Lüfter genau so schnell/laut.

Nach ca. einer Stunde habe ich den Motor wieder angelassen, die Motortemp. betrug 43°C. Dieses mal legt der Lüfter sofort los und hört nicht auf bis ich wieder zu Hause in der Tiefgarage ankomme. Die Motortemperatur beträgt dabei 70°C, ich steige aus, mache die Motorhaube auf und fasse den Kühler an – kalt.

Also: 20 Minuten Fahrt mit Unterbrechung, 70 Grad heißer Motor, Innenraum gefühlte 15 Grad, die beide Drehknöpfe der Klimaautomatik standen auf 21 Grad und die Heizung selbst im Auto-Modus ohne Klimakompressor.

Da der Kühler kalt geblieben ist, gehe ich davon aus, dass der Thermostat in Ordnung ist. Von diesen Tatsachen ausgehend muss ich sagen: mit der Heizung ist anscheinend alles in Ordnung. Aber im Vergleich zu der Heizung im E39 ist sie ein Witz.

Ähnliche Themen

Ich gebe Dir recht. Normal scheint das nicht zu sein. Ich staune trotzdem, dass ein nicht ganz kleiner Ottomotor die Betriebstemperatur auf der Strecke nicht erreicht - trotz der Außentemperaturen.

Gibt es irgendwelhe Düsen, aus denen ausschließlich kalte Luft ausströmt?

Hallo krait,

eigentlich nicht, habe nur gemerkt, dass aus mittleren Düsen überhaupt nur ganz wenig kommt. Aber das scheint die Klimaautomatik so zu regeln. Sobald ich es im iDrive verändere, schaltet sich die Automatik ab und, wenn ich es wieder einschalte, kann ich im iDrive sehen, dass die mittleren Düsen wieder fast auf 0 zurückgedreht werden 🙁

Das ganze Lüftverteilungsbild im iDrive ändert sich auch, je nachdem wie warm es im Innenraum letztendlich geworden ist. Ich finde diese Idee schon ganz gut - macht auch Sinn - aber die Umsetzung ist so was von grottig... oder ich habe wirklich irgendwo ein "Bug" in meinem E61...

Ps. ich will ein E61 mit der Klima von E39 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von bmdblu


[...] 
Ps. ich will ein E61 mit der Klima von E39 😁 😁 😁

... zählt auch ein F11 zum Preis vom E39? 😁

Hi,

ich fahre einen 530d Bj 2004. Bei mir habe ich das Problem das meiner in der Stadt gut heizt aber es dauert mir auch gegenüber meinem e39 530d ziemlich lange bis es richtig heiz wird im Auto. Auf der Autobahn letztens bin ich 270km gefahren. Die Heizung stand auf 27 Grad. Da kam nur lauwarme Luft raus. Ich fand das zu wenig und habe das mal anschauen lassen vom BMW Meister. Er meinte das müsste wahrscheinlich dein Thermostat sein. Jetzt habe ich eins bestellt für 34€ Netto. Werde ich am Montag abholen und die Tage austauschen lassen. Ich bin gespannt ob es daran liegt.
Meint ihr das kann wirklich am Thermostat liegen? LG Takhti

Zitat:

... zählt auch ein F11 zum Preis vom E39? 😁

bei diesen Umständen hätte ich ihn sogar ohne Heizung genommen... ohne zu meckern 😉 😁

Zitat:

Meint ihr das kann wirklich am Thermostat liegen? LG Takhti

Hi,

möglich ist es natürlich... aber das müsste man dann auch an der Kühlwassertemp. sehen. Besonders bei AB-Fahrten.

also ich kann da bei den benzinern zwei erfahrungswerte geben.
523i von 2007 wird nach gefühlten 8-10 min richtig heiss... KM Temperatur liegt dann bei 96° (bei -4° aussentemperatur)

550i 2006 habe ich nicht mit der uhr gemessen, aber nach gefühlten 10 min waren meine füße so heiss, dass ich auf 19 grad gestellt habe.

bei beiden autos wurde auf 22 grad gestellt mit klimaautomatik im erweiterten umfang. beide autos haben mehr als 100tsd km runter, 550 hat standheizung 523 nicht.

Hallo,

bei meinem 530i wird nach gefühlten 8-10 min richtig mollig warm (Kühlmitteltemperatur liegt dann bei ca. 94° (bei -3° Aussentemperatur). Habe die Standard-Klima - und bin eigentlich ganz zufrieden.

Rein interessehalber würde ich aber gerne mal die Frage stellen, weshalb aus den hinteren Lüftungsdüsen immer nur kalte Luft herauskommt. Da es ja die Standard-Klima ist, kann für den Fond nur die Luftmenge aber nicht die Temperatur separat geregetl werden.
Im Handbuch ist dazu nichts zu finden....

Danke udnd beste Grüße

erst mal vielen dank für die ganzen beiträge.
Jetzt hab ich mal geschaut in diesem geheim menü aber da komm ich net so zu recht.
Hab den punkt soweit gefunden mit dem Lock on....
aber wie es weiter geht weiß ich nicht. Kann mir das jemand nochmal für dumme erklären?
einer meiner vorredner hat es eig ganz ausführlich beschrieben wie man die temperatur abrufen kann aber weiter wie bis zum punkt lock on komm ich nicht.

Hi,

in dem Beitrag von krait steht doch alles genau beschrieben. Ich bin auch nach seiner Anleitung vorgegangen und es klappt wunderbar. Im E39 funktionierte es übriges auch schon genau so, ich wusste nur nicht, dass es für E60/61 auch so beibehalten wurde.

hab es jetzt doch hinbekommen.
Habe morgen ne etwas längere strecke vor mir und werds dann mal ausprobieren. Ich bete nur das es das thermostat ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen