Lautstärkeanpassung zwischen Disc und Radio bei Audio20
Bin mit der immer wieder erforderlichen Lautstärkeanpassung beim Umschalten von Radio auf Disc (wobei ich nur mp3 von USB nutze) und umgekehrt, unzufrieden.
Beim Wechsel von Radio auf Disc muss ich die Lautstärke herabsetzen.
Beim Wechsel von Disc auf Radio muss ich die Lautstärke anheben.
Hinweis: Es geht nicht um das Thema Lautstärkeanpassung bei Navi-Durchsagen.
Mein Ziel ist eine in etwa gleiche Lautstärke der Medien Radio und Disc.
Mit welchem Geheimcode muss ich starten?
Rote Telefontaste + "7" + "9"
oder
rote Telefontaste + "1" + "#".
Und vor allem, wie geht es dann weiter?
Welcher Parameter muss dann wie verstellt werden?
Sorry, falls ich die Suchen-Funktion nicht ausreichend lang bemüht habe.
31 Antworten
Vermischt mal nicht die unterschiedlichen Dinge. Ein Audio20 im Vormopf ist anders als ein Audio20 im Mopf. Und auch für die Navis kann man da nicht alles über einen Kamm scheren. Grob gesagt die Mittelkonsole des Mopf mit der Technik stammt aus dem CLS.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. September 2020 um 23:04:01 Uhr:
Kann es sein, dass der das nur speichert, wenn man den Datenträger nicht wechselt? Bei einem anderen Datenträger regelt der das auf einen Mittelwert.
Das wäre für mich schlecht, wenn es so wäre, weil ich bei fast jeder Fahrt zwischen Disc (mp3-USB) und Radio hin- und herschalte.
Meins hat die Lautstärke gehalten beim Stick. Aber wenn ich den rausnahm um einen anderen einzusetzen, war das weg. Die Lautstärkeeinstellung zwischen MP3 und Radio verändert sich bei mir normal nicht. Ich kann für jede Quelle die Lautstärke getrennt einstellen, also MP3, CD, Radio und navi und beim Radio noch die Anhebung zu den Verkehrsmeldungen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 2. September 2020 um 23:34:56 Uhr:
Meins hat die Lautstärke gehalten beim Stick. Aber wenn ich den rausnahm um einen anderen einzusetzen, war das weg. Die Lautstärkeeinstellung zwischen MP3 und Radio verändert sich bei mir normal nicht. Ich kann für jede Quelle die Lautstärke getrennt einstellen, also MP3, CD, Radio und navi und beim Radio noch die Anhebung zu den Verkehrsmeldungen.
Bei mir ist immer der gleiche 8 GB-Stick eingesteckt. Ein zweiter Stick oder der Wechsel auf einen 16 GB-Stick ist nicht erforderlich. So viel gute Musik gibt's doch gar nicht.:-)
Ähnliche Themen
Im 204 vormopf gab es das aps 50.Ich bin vollstens zufrieden mit dem Gerät. Navi, USB, aux,.
Navi DVD software von 2018.
Wenn ich das richtig verstehe dann läuft die Musik über einen USB Stick und bei Umschaltung auf das Radio ist die Lautstärke zu hoch und zurück wieder zu leise?
Schon mal „Boost“ probiert? Im entsprechenden Abspielmodus mal nach der Einstellung „Lautstärke“ suchen und von normal auf Boost umschalten. Ist dort zu finden wo auch die „TA“ eingestellt wird, ein Eintrag vorher.
Zitat:
@fotom schrieb am 3. September 2020 um 21:13:54 Uhr:
Wenn ich das richtig verstehe dann läuft die Musik über einen USB Stick und bei Umschaltung auf das Radio ist die Lautstärke zu hoch und zurück wieder zu leise?Schon mal „Boost“ probiert? Im entsprechenden Abspielmodus mal nach der Einstellung „Lautstärke“ suchen und von normal auf Boost umschalten. Ist dort zu finden wo auch die „TA“ eingestellt wird, ein Eintrag vorher.
Glaube mal gelesen zu haben das dazu ein update des Radios benötigt wird...
Ich habe das heute während einer etwas längeren Fahrt nochmal genauer untersucht.
Die eingestellte Lautstärke wird während der Fahrt weder im Radio-Betrieb noch im Disc-Betrieb (USB) gespeichert. (Mit Sicherheit wird die Lautstärke auch nicht gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Muss ich aber nochmal genauer testen.)
Wechsel ich während der Fahrt das Medium, so dürfte anstelle der letzten Lautstärkeeinstellung immer eine Default-Einstellung für beide Medien wirksam sein. In dieser Default-Einstellung scheint für den Radio-Betrieb eine zu geringe und für den Disc-Betrieb eine tendenziell eher zu hohe Lautstärke hinterlegt zu sein, so dass beim Wechsel des Mediums immer eine Lautstärkekorrektur erforderlich ist.
Ich werde bei Gelegenheit mal die Geheimmenüs des Audio 20 durchforsten.
Wer weiß, an welchen Parametern da gedreht werden muss, möge das bitte mitteilen. Es gibt offensichtlich keinerlei öffentlich zugängliche Dokumentation, - Geheimmenü eben.
Empfehlungen für andere Radios als das Audio 20 (im Mopf) dürften eher kontraproduktiv sein, jedenfalls für mich.
Ist das nicht normal? Habe S204 mit Comand und Radio ist immer leiser als CD oder mp3 von SD Karte. Muss auch etwas beim umschalten anpassen. Auch beim meinem neuen S205 mit Comand das gleiche.
Meine „Untersuchungen“ führten zu folgendem Ergebnis (bitte, falls erforderlich, korrigieren).
Die Aussagen gelten nur für das Audio 20 im W204/S204 Mopf:
- Der Lautstärkeregler des Audio 20 beeinflusst gleichzeitig die Lautstärken im Radio, - wie auch Disc-Betrieb (USB-mp3).
- Es gibt keine voneinander unabhängige Lautstärkeeinstellungen für Radio und Disc (USB-mp3). Vermutlich gibt es auch in den Geheimmenüs keine diesbezügliche Einstellmöglichkeit. (Ich lasse mich gern eines besseren belehren.)
- Die Lautstärke von Verkehrsdurchsagen in Relation zu den Lautstärken von Radio- und Disc-Betrieb (USB-mp3) lässt sich im Bereich "TA" (im Geheimmenü "Rote Tel. + 1 + #"😉 einstellen (so nebenbei rausgefunden, habe ich jetzt optimal eingestellt).
- Die Lautstärke der mp3-Musik, die vom USB-Stick kommt, hängt von den Aufnahmebedingungen ab, die bei der Aufnahme der mp3-Musik herrschten. Es gibt deshalb lautere und leisere mp3-Songs. Die wenigen leisen mp3-Songs hatten in etwa die gleiche Lautstärke, wie Musik aus dem Radio.
- Ich habe jetzt alle Songs mit der Freeware MP3Gain auf ca. 89dB Lautstärke gebracht. Die Originale werde ich vorsorglich behalten. Das ist wohl auch die übliche "Sendelautstärke" bei UKW (FM).
Der Lautstärkeunterschied zwischen Radio und USB-mp3 ist verschwunden. Perfekt. MP3Gain erzeugt bei der Konvertierung angeblich keine Qualitätsverluste.
- Die automatische Absenkung der Radio- oder USB-mp3-Lautstärke bei Navi-Durchsagen funktioniert auch weiterhin nicht, obwohl der entsprechende Haken gesetzt ist.
Ganz zu Anfang funktionierte das und ist, wenn ich es richtig sehe, bei einem Becker-Update verschwunden. Das war das erste und auch letzte Update, dass an meinem Fahrzeug gemacht wurde bzw. wird.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 9. September 2020 um 12:49:08 Uhr:
Never change a running System.
Sag ich auch immer. Wenn ich mich richtig erinnere, war ich damals zu dem Becker-Betriebssystem-Update gezwungen, um das neue Kartenmaterial aufspielen zu können.
Was die Nav i-Geschichte betrifft : ich hatte im GLK das Harmann Navi, und mich zigmal bei MB beschwert, das die Navidurchsagen zu leise seien und untergingen. Mir wurde gesagt, das sei "Stand der Technik". Ein Witz.
Nach längerem Nachbohren kam dann heraus, das eine Absenkung der Radiolautstärke erst stattfindet, wenn die Radiolautstärke auf mehr als ca. 50% eingestellt ist - was schon absurd laut ist, da gehen selbst Einsatzhörner von Rettungsfahrzeugen über einen weiten Bereich mit unter. Bei geringerer Musiklautstärke ( Quelle ist dabei egal ) erfolgt keine wahrnehmbare Lautstärkeabsenkung bei Navidurchsagen.
Kommt auf das Radio an. Bei meinem APS 50 funktioniert das einwandfrei. Komme gerade aus dem Urlaub zurück. Hat auch bei leiser Musik sauber die Musik runtergeregelt zur Naviansage.