Lautstärke über AUX-Anschluss

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich habe meinen MP-3-Player über den AUX-Anschluss im Handschuhfach angeschlossen.
Mein Problem dabei ist allerdings, daß die Lautstärke des angeschlossenen MP-3-Players relativ leise ist obwohl die Lautstärke des Players auf MAX steht. Drehe ich die Lautstärke des Radios auf um den Player zu hören, wird eine zwischenzeitliche Verkehrsmeldung bzw. bei einer Navidurchsage die vollste Lautstärke in der vollen Dröhnung wiedergegeben.
Was ist zu tun, um bei der Lautstärke in etwa einen Gleichklang zu erzielen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Das gleiche Problem hatte ich auch !!

Ich habe das Audio20 und da gibt es ja, wie bei den anderen Geräten auch, dieses "Geheimmenü".
Dort kann man auch z.B. den Klang des Radios etc. einstellen.
Dort gibt es auch einen Punkt, wo man die Empfindlichkeit des AUX Anschlusses einstellen kann.
Ist nich offensichtlich, ich bin da auch eher durch Zufalls drauf gestossen, klappt aber einwandfrei.
Das das nen Mercedes-Händler nicht weiss ist allerdings schade.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das Problem liegt daran das du einen Kophörerausgang (~Innenwiederstand 60 Ohm) für einen AUX Eingang (600 Ohm) verwendest. Der AUX Eingang ist ein LineIn Eingang und nicht ein Kophörereingang !

Nimm z.Bsp.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

dort wird der Line Ausgang vom Dockanschluss verwendet.
Um das mal zu testen kann man den Line Ausgang der Ladeschale mal verwenden.

Gruß
howi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Hallo howi,
das ist mal eine plausible Antwort. Erscheint doch sehr logisch.
Entsprechende Kabel sind bestellt.
Nachdenklich macht mich, warum Mercedes für LineIn nicht die Standard-LineIn-Buchsen, nämlich Cinch-Buchsen verwendet. Bei 3,5 mm- Klinke liegt doch die Assoziation zum Kopfhörer (mit entsprechendem schwachen Signal) sehr nahe. Erst stiftet Mercedes die Verwirrung, dann korrigiern sie diese im Ihren Handbuch nicht mal, oder weisen auf die zu erwartenden Pegel hin.
Sobald ich die Kabel (habe verschiedene andere mitbestellt) mein eigen nennen kann, werde ich über Erfolg/Mißerfolg/Sound berichten.
Danke und bis bald,
Passi1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Hallo,

das ist nicht nur bei MB, auch andere Hersteller machen das so.
Nur bieten die gleich direkt die richtigen Kabel an.
(zBsp Ford für ~25€ ...)
An vielen Geräten (Notebook, Rechner, tragbare DVB-T Empfänger) gibt es Line- Aus- und Eingänge in 3,5 mm- Klinke.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Hallo howi,
nun, die Kabel sind geliefert und im Urlaub hinreichend getestet. Es ist nun Line Out des Apple (Dockstecker) mit dem Line In des Mercedes (3,5mm- Klinke) verbunden. Es kann damit ungefähr die doppelte Lautstärke im Vergleich zur vorherigen Verkabelung erreicht werden, immerhin. Somit war Dein Hinweis genau der richtige. Das die Lautstärke dieses Radios, absolut gesehen, etwas zu schwach ist, ist wohl auch schon im Forum bekannt. Aber zum geniessen "meiner Musik" reicht es nun. Danke nochmal.
Gruss, Passi1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Ähnliche Themen

@ howi und @ passi, danke für eure ausführliche Auseinandersetzung und vor allem den Feedback von passi, jetzt besorg ich mir definitiv das Kabel und probiere es aus (und gebe Rückmeldung)

aber eigentlich war ich gerade auf der Suche nach ‘nem ganz anderen Problem. Ich habe den AUX Anschluss erst gestern nach rund 2 Jahren entdeckt und wusste erst mal nicht ob ich mich freuen soll oder doch bisschen vor mir selbst schämen ?
Mein Problem ist, das ich nicht weiß wie ich das Kabel am sinnvollsten verlegen soll.
1. Alternative: Kabel anschließen, Handschuhfach offen lassen und Handy rechts von mir in der mittleren Ablage (Aschenbecher) lassen. Find ich aber definitiv nicht schön wenn während der Fahrt das Handschuhfach offen ist, vor allem wenn man nicht alleine unterwegs ist.
2. Alternative: wie oben, handschuhfach schließen so dass das Kabel eingeklemmt wird. Handy liegt wieder im Aschenbecher. Aber gesund für das Kabel ist das auch ganz bestimmt nicht.

3. Alternative: Handschuhfach schließen und Handy drin lassen ?.
Mit ‘nem MP3 Player wär‘s ok aber da mein iPhone Musiktechnich ständig aktualisiert wird kommt für mich nur das Handy in Frage, also kommt diese Alternative gar nicht in Frage.

Hab versucht das Kabel durch diese Öffnung unter dem AUX Stecker zu stecken, aber dafür ist das Ende vom Kabel zu dick.
Ich hoffe das ihr mir einen sinnvollen Tipp geben könnt…Danke euch im voraus…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Um ein IPhone richtig ins Fahrzeug einzubinden, solltest Du nicht den Aux-Anschluss benutzen sondern das Ipod-Interface.
Zusätzlich wird die UHI-Telefonhalterung fürs Iphone benötigt. Da gibts eine für die Generation 4, welche mit dem Interface verbunden werden kann.
So klappt das mit der Musik und der Aufbewahrung des Telefons.
Gerd
P.S.
Wenn Du nur über die Aux Buchse gehen willst, dann bau doch das Handschuhfach aus und verlege das Kabel doch zum Aschenbecher.
Das geht natürlich auch mit dem Kabel vom Ipod-Interface

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3-Player an der AUX-Buchse' überführt.]

Ich möchte mich hier an diesen recht alten Thread anschließen.

Gibt es hierzu neue Erkenntnisse in Bezug auf das APS50?
D.h. Lautstärke Erhöhung im "Geheimmenu" oder ähnliches?

Mein Iphone spielt die Musik nicht zu sehr leise ab, dazu fehlt auch noch der Lautsprecher Türe links.

Zitat:

Original geschrieben von checksch


Gibt es hierzu neue Erkenntnisse in Bezug auf das APS50?
D.h. Lautstärke Erhöhung im "Geheimmenu" oder ähnliches?

Mit einem Kopfhoererausgang auf einen Line-Eingang zu gehen, ist immer eine schlechte Idee (falsche Impedanz). Im Thread wurde ja schon ein Line-Out-Adapter erwaehnt, sowas koennte helfen.

Zitat:

Mein Iphone spielt die Musik nicht zu sehr leise ab, dazu fehlt auch noch der Lautsprecher Türe links.

Falls beide Stecker richtig drinstecken (manchmal muss man nochmal nachdruecken), duerfte ganz einfach das Kabel kaputt sein. Der linke Kanal liegt uebrigens auf der Spitze des Steckers.

Das Problem des zu leisen AUX-IN wurde in der Serie per Software-Update beseitigt. Zum 🙂 fahren und Audio oder COMAND updaten lassen.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 24. September 2014 um 18:23:35 Uhr:


Das Problem des zu leisen AUX-IN wurde in der Serie per Software-Update beseitigt. Zum 🙂 fahren und Audio oder COMAND updaten lassen.

Weißt du was so ein Update kostet?

Zitat:

@quadvirus schrieb am 13. März 2009 um 15:14:21 Uhr:


Das gleiche Problem hatte ich auch !!

Ich habe das Audio20 und da gibt es ja, wie bei den anderen Geräten auch, dieses "Geheimmenü".
Dort kann man auch z.B. den Klang des Radios etc. einstellen.
Dort gibt es auch einen Punkt, wo man die Empfindlichkeit des AUX Anschlusses einstellen kann.
Ist nich offensichtlich, ich bin da auch eher durch Zufalls drauf gestossen, klappt aber einwandfrei.
Das das nen Mercedes-Händler nicht weiss ist allerdings schade.

Weißt du zufällig noch wie man zu diesem Punkt kommt wo man das einstellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen