Lautstärke Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hatte schon mal in einem anderen Thread gefragt, möchte aber dennoch einen eigenen aufmachen um den anderen nicht OT zu bringen.

Ich bin den 1.9er TDI am Wochenende probegefahren und war sehr erschreckt über die Lautstärke des Motors über 2500 Umdrehungen.

Da ich einen 2.0 TDI bestellt habe, wollte ich von all denjenigen, die beide Motoren schon mal gefahren sind, wissen, ob der 2.0er auch so schrecklich laut ist, oder eben deutlich leiser?

Vielen Dank und ich bitte um Verständnis für den neuen Thread.

Gruß
Heiko

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommyb7777


zum Thema Lautstärke Diesel hätte ich auch noch eine Frage.

Habt Ihr das auch schon mal beobachtet, wenn man Winterreifen montiert, das der Wagen sich subjektiv lauter anhört, als sonnst?
(Ich meinen icht das Abrollgeräusch der Reifen)
Seit letztem Samstag habe ich die Winterreifen montiert und
empfinde den Wagen als sehr laut.
Hat das evtl. was mit alufelgen bzw. Stahlfelgen zu tun?

Ist mir genau so aufgefallen, aber ich glaube das hat bei mir (2.0 TDI) einen doch recht einfachen Grund. Im Sommer fahre ich Bridgestone Potenza (waren von Anfang an drauf) - und die Dinger haben doch ein sehr lautes Abrollgeräusch - das liest man auch oft in div. Foren.

Jetzt habe ich für den Winter Dunlop Wintersport rauf gegeben (auf Stahlfelge) und das Abrollgeräusch ist meiner Meinung nach subjektiv viel leiser geworden - ergo hört man auf einmal den Motor viel lauter.

Dass Winterreifen ein lauteres Abrollgeräusch haben als Sommerreifen ist schon seit einigen Jahren nicht mehr so - ich glaube mich an einen Test zu erinnern wo die Tendenz schon in die andere Richtung gegangen ist (Winterreifen leiser als Sommerreifen) - bei mir trifft das auf jeden Fall zu und jetzt höre ich den Motor wieder mehr weil sich das Abrollgeräusch vornehm zurück hält. (kanns bei dir ähnlich sein?)

Danke Jungs, die letzten Posts waren wieder mal sahnemäßig!!! Hab richtig gelacht!
Und wieder ist mal jemand wegen Trollfan der Kragen geplatzt, das kommt vor 🙂
Ich find in goldich, wie er mit stoischer Gelassenheit antwortet.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Es kauft sich doch niemand einen Diesel ,weil er so seidig läuft , wunderschön dreht oder länger hält.
Allein die Spritrechnung gibt doch den Kick und wenn er dann mal warm ist ,kann man ihn sogar ertragen.:-)
Ärgern tun mich nur die gechippten mit ihrer Abgaswolke, denen möcht ich so manches mal hinten drauf fahren. :-))

Gruß
Rolf

Doch, gibt es... 🙄

Ok, mag jetzt hier kein Vergleich sein aber für mich war der 3.0 TDI die erste Wahl. Bin auch den 3.2 FSI gefahren und der war mir irgendwie zu Laut, zumindest bei meiner Fahrweise. Bin halt eher so der Diesel-Typ. Von den Werten her nehmen die sich auch nix von daher bin ich einfach nur meinem Bauchgefühl gefolgt.

Mag aber sein das sich das bald durch die TSI Motoren ändern wird. Diesel Feeling mit Benziner Drehzahl. Bin schon recht gespannt auf den 170 Ps TSI. Die 140 Ps Version haute mich nicht vom Hocker.

Und auch nicht alle gechippten haben eine Abgaswolke hinter sich...

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Sorry aber Du kannst wirklich noch keinen von beiden Motoren gefahren haben, sonst würdest Du nicht so einen Müll schreiben.

Sind bestimmt alle 2.0 TDI Fahrer schon taub von dem ganzen Lärm. Eigentlich kann ich den TSI ja wie einen Diesel fahren, wozu hat der überhaupt noch das große Drehzahlenband?

Hier fragt wer nach einem simplen Vergleich zwischen 1.9 TDI und 2.0 TDI und Du kommst direkt wieder mit TSI & Co. und ich Ober-Vollhorst springe auch noch drauf an...

Und ja, ich würde ihm zu dem 2.0 TDI Raten. Kostet zwar mehr macht dafür aber auch mehr Spaß. Ich weis für Dich bedeutet Spaß möglichst viel Schalten um ähnliche Elastizitätswerte zu bekommen. Jedem das seine.

Also das Ober Vollhorst nehme ich dir sofort ab 😁

Hast du etwa nicht gelesen,das er sich den 2 Liter Diesel schon bestellt hat??
Er hat nur jetzt Angst,das er so laut ist wie der 1.9er,denn er schrecklich und unerträglich laut findet.
Tja, und wer das vom 1.9er Diesel sagt, wird mit dem 2 Liter nicht glücklich werden.
Sorry,wirklich nur Ober-Vollhorste empfehlen dem TE dann weiterhin einen Diesel,wenn man einen TSI mit 140 PS bekommen kann,der dem TE wahrscheinlich sogar günstiger kommen wird.
Alleine 2600 Euro Anschaffungspreis ist der TSI günstiger.

Und für mich bedeutet Spass möglichst viel schalten 😁
GANZ GENAU!!!!!!!
Deswegen gelte ich auch als Handschalterfanatiker im Forum,der jedem Handschalter empfiehlt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Das es auch der letzte mitbekommt 😉

http://www.fastenergy.de/heizoel-charts.htm

Warum ist das Heizöl jetzt billiger als im Mai? Wars im Mai kälter wie jetzt?
Manche leben immernoch in den 60er Jahren 😁

Hast dus immer noch nicht gerallt? Ich dachte das wäre durch ..

Im Moment ist Heizöl billig, weil der Ölpreis relativ niedrig ist. Trotzdem sinkt die Differenz Diesel-Benzin, weil jetzt Heizölsaison ist und die Leute ihre Tanks füllen.

Siehe osssis Posting:

"Preisdifferenz Super ./. Diesel 2006:

Juli 23,1
August 20,2
September 13,9
Oktober 12,2

(Quelle: Jahresstatistiken 2006 www.spritpreise.de)"

Manches der 60er gilt auch durchaus heute noch.

@DerDukeX

vorher war das Abrollgeräusch der Reifen (Sommerreifen) auch praktisch nicht zu hören.
(Michelin High Energy)

Ich habe halt das Gefühl als wenn der Krümmer einen weg hätte.
Bin in der Werkstatt gewesen und die haben mal drunter geguckt.
Gefunden haben Sie aber nichts.
Er kommt mir halt rauer vor als vorher.

Aber das der Schall durch die fast zuhen Stahlfelgen umgeleitet wird kann nicht sein oder?

Och Trolli... lassen wir es einfach. Du hast recht und ich nicht.

Mal schreibst Du das die Elastizitätsvergleiche nicht stimmen da man im Benziner 2. Gänge runterschalten müsste, dann ist der Wert von 0 auf 100 km/h wichtig jedoch bist Du auch der Meinung das man nicht über 4.000 Umdrehungen im Benziner braucht andererseits ist DSG eh das aller beste.

Als Fazit könnte man sagen: Du fährst DSG schaltest aber lieber manuell um im Durchzug besser zu sein wie ein Diesel aber drehst dabei nie über 4.000 Umdrehungen damit er leiser ist, alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Och Trolli... lassen wir es einfach. Du hast recht und ich nicht.

Mal schreibst Du das die Elastizitätsvergleiche nicht stimmen da man im Benziner 2. Gänge runterschalten müsste, dann ist der Wert von 0 auf 100 km/h wichtig jedoch bist Du auch der Meinung das man nicht über 4.000 Umdrehungen im Benziner braucht andererseits ist DSG eh das aller beste.

Als Fazit könnte man sagen: Du fährst DSG schaltest aber lieber manuell um im Durchzug besser zu sein wie ein Diesel aber drehst dabei nie über 4.000 Umdrehungen damit er leiser ist, alles klar?

Schöne Zusammenfassung. Nur völlig falsch.

Machte noch nie Sinn Antworten zu ganz bestimmten Situationen als generelle Antwort auf alles zusammenzufassen und zu benutzen.

GTTOM sagte ja schon zurecht, das du als Profiler eine ganz große Niete wärst 😁

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Und wieder ist mal jemand wegen Trollfan der Kragen geplatzt, das kommt vor 🙂

Jep, der kann so manche so richtig auf die Palme bringen 😁

Ist immer zum schießen, wenn "Er gegen den Rest" - aber der Rest hat keine Chance 😁

@heb56: Warten wir mal das kommende Frühjahr ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommyb7777


@DerDukeX

vorher war das Abrollgeräusch der Reifen (Sommerreifen) auch praktisch nicht zu hören.
(Michelin High Energy)

Ich habe halt das Gefühl als wenn der Krümmer einen weg hätte.
Bin in der Werkstatt gewesen und die haben mal drunter geguckt.
Gefunden haben Sie aber nichts.
Er kommt mir halt rauer vor als vorher.

Aber das der Schall durch die fast zuhen Stahlfelgen umgeleitet wird kann nicht sein oder?

Ich glaubs nicht dass es an den Stahlfelgen liegt - wurden diese bei dir bei der Montage neu gewuchtet? Wenn man 100%ig an das Geräusch von seinem Auto gewöhnt ist merkt man alle noch so kleinen Änderungen die einem Beifahrer nie auffallen würden - auch wenn du denkst dass die Sommerreifen leise waren könnts schon sein, dass das Abrollgeräusch der Winterreifen einfach "anders" ist und du somit auch das Motorgeräusch anders wahr nimmst.

Klar, am Krümmer oder sonst wo kann immer mal was sein, aber wenn die Geräuschänderung doch eher minimal ist, dann tippe ich eben auf die anderen Reifen, vielleicht auch noch in Kombination mit den Stahlfelgen. (Und kälter ists draußen auch wieder geworden, das kann am Klangbild nochmal geringfügig was ändern (geringfügig lauteres Nageln auch bei warmen Motor)

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Nein! Mittlerweile hat Super eh 98 Oktan (das sind die Worte Trollfans), find ich immer köstlich!

@ Droll :

Wer behauptet das der Super 98 Oktan hat ? Woher hast du diese "Information" ?

Zitat:

Original geschrieben von annkathrin


@ Droll :

Wer behauptet das der Super 98 Oktan hat ? Woher hast du diese "Information" ?

Fast 98 Oktan.Also nicht durchgehend oder immer.

Einer hier im Forum (nicht ich 😁) schrieb, bei Tests wurden im Schnitt 97 Oktan ermittelt.

Und wer Infos sucht darüber, einfach mal nach dem User Sternendockter (glaube war mit ck ) hie rim forum suchen. Der arbeitet im Labor,wo man Sprit nach Oktanzahlen untersucht und hat alles mal genau aufgeschlüsselt.

Und zuletzt heisst 95 Oktan ,das es mindestens 95 Oktan haben muss.Das heisst nicht ,es hat genau 95.0 Oktan.

Aber gut, glauben ja auch viele, das man bei Jet, Agip usw schlechteren Spirt hat als bei Shell und Aral, obwohl die Tanklaster das Zeug aus derselben Raffernierie holen^^.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Fast 98 Oktan.Also nicht durchgehend oder immer.
Einer hier im Forum (nicht ich 😁) schrieb, bei Tests wurden im Schnitt 97 Oktan ermittelt.

Und wer Infos sucht darüber, einfach mal nach dem User Sternendockter (glaube war mit ck ) hie rim forum suchen. Der arbeitet im Labor,wo man Sprit nach Oktanzahlen untersucht und hat alles mal genau aufgeschlüsselt.

Und zuletzt heisst 95 Oktan ,das es mindestens 95 Oktan haben muss.Das heisst nicht ,es hat genau 95.0 Oktan.

Aber gut, glauben ja auch viele, das man bei Jet, Agip usw schlechteren Spirt hat als bei Shell und Aral, obwohl die Tanklaster das Zeug aus derselben Raffernierie holen^^.

Ich hab aber die Erfahrung gemacht dass es nicht egal ist wo ich tankt. Klar, Ketten wie Jet und Agip haben gute Qualität. Aber an billigen freien Tanken oder zB bei MrWash habe ich teilweise einen erheblichen Mehrverbrauch und schlechtere Motorleistung. Daher wenn ich eine freie Tanke sehe neben einer Shell die einen Cent billiger ist, fahre ich zur Shell, da weiß ich was ich hab.

Es kommt zwar aus der selben Raffereniere ---> panschen

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Ich hab aber die Erfahrung gemacht dass es nicht egal ist wo ich tankt. Klar, Ketten wie Jet und Agip haben gute Qualität. Aber an billigen freien Tanken oder zB bei MrWash habe ich teilweise einen erheblichen Mehrverbrauch und schlechtere Motorleistung. Daher wenn ich eine freie Tanke sehe neben einer Shell die einen Cent billiger ist, fahre ich zur Shell, da weiß ich was ich hab.
Es kommt zwar aus der selben Raffereniere ---> panschen

Glaube ich dir gerne.

Wobei natürlich die Frage ist,ob die den Sprit aus derselben Raffenerie haben oder irgendwelchen Billigfusel aus dem Ausland geordert haben.

Ja das ist auch möglich. Deswegen bin ich bei Tanken die ich nicht kenne vorsichtig.

Allerdings haben wir hier eine super freie Tanke in der Näe die erstklassigen Sprit anbietet und die 2 Cent weniger kostet, das ist halt nicht immer so.

Aber trotzdem ^^, ich tanke das was ich kenne ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen