Lautstärke 320d e91

BMW 3er E90

hallo,
hab vorgestern meinen 320d touring bekommen.
bin eigentlich von der verarbeitung sehr zufrieden.

was mich allerdings sehr enttäuscht ist der laute, unruhige lauf des motors und die daraus resultierende lautsärke im innenraum.

mein vorgänger, ein e46 320d touring und auch diverse andere e46 318d und 320d, die ich bisher gefahren habe, waren alle um einiges leiser. bin auch vor der bestellung zwei e91 320d touring probegefahren, die waren auch leiser. mein händler meint, die lautstärke legt sich nach einiger zeit, wenn der motor eingefahren ist. kann das kaum glauben, da ich den vorgänger auch neu bekommen habe und der wie gesagt leiser war.

haben die bei der dämmung ab werk evtl. was vergessen?
wie sind eure erfahrungen?
hat man ne chance bei einer reklamation?

16 Antworten

Lautstärke ist etwas,
dass sehr subjektiv ist, es sei denn man findet Daten, die man nachmessen kann.

Ich bin vorher nur Benziner gefahren und jetzt auf den 320d gewechselt und ich finde ihn nicht zu laut.

Wenn er kalt ist, ist er noch recht deutlich zu hören, aber im warmen Zustand hört man ihn fast nicht mehr.

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass er nach der Einfahrphase noch etwas leiser wird, wenn sich alles richtig eingespielt hat.

Göran

Für einen Vierzylinderdieselmotor läuft der Motot schon sehr leise und laufruhig.

Zumindenstens von innen...

Viele Grüße

Jander

Zitat:

Original geschrieben von Jander


Für einen Vierzylinderdieselmotor läuft der Motot schon sehr leise und laufruhig.

Da kann ich nur mit'm Kopf schütteln. Aber Motot stimmt schon...tototototototo

Re: Lautstärke 320d e91

Zitat:

Original geschrieben von bmw_driveaway


mein händler meint, die lautstärke legt sich nach einiger zeit, wenn der motor eingefahren ist. kann das kaum glauben, da ich den vorgänger auch neu bekommen habe und der wie gesagt leiser war.

Leiser wird er nicht. Allerdings war meiner auch nie laut und ich hatte vorher einen Benziner. Was dein Händler meint ist wohl der "Lifestyle-Faktor", kurz: man gewöhnt sich an alles. Nur so ein BMW-Schnack, die labern halt viel, die Händler.

Aber trotzdem fahr mal ein wenig mit dem Auto, es sei den er ist wirklich laut, jedes Auto ist anders. Man ist ja auch kritischer in ungewohnter Umgebung.

Ähnliche Themen

Re: Lautstärke 320d e91

Zitat:

Original geschrieben von bmw_driveaway


hallo,
mein vorgänger, ein e46 320d touring und auch diverse andere e46 318d und 320d, die ich bisher gefahren habe, waren alle um einiges leiser.
haben die bei der dämmung ab werk evtl. was vergessen?
wie sind eure erfahrungen?
hat man ne chance bei einer reklamation?

Hallo,

war Dein E46/320d noch der mit 136 PS, die waren/sind auch meiner Meinung etwas leiser. Die E90/91 320 d sind rauer im klang. Bestätigte auch mein Service Mann.

Und sie Dämmung unter der Motorhaube ist auch wesentlich dünner.

pglor

@bmw_driveaway

Habe den 520d mit bekanntlich dem gleichen Motor wie hier beschrieben Probegefahren und kann sagen, dass man den Motor weder im kalten Zustand noch im Betrieb hören konnte. Das hängt allerdings mit der Dämmung zusammen, die im 5er besser ist als im 3er. Mein Dad hat seinen E61 520d vor einer Woche bekommen und ist begeistert wie leise der Motor ist! Am besten lass mal deinen Freundlichen nachsehen ob die Dämmung bei deinem E91 ausreichend ist.

Bin kürzlich einen 525dA gefahren (E60, flammneu) den fand ich auch grottig laut. Vor allem aber übelstes Treckernageln (trotz 6Zylinder)

Akustisch sind Diesel einfach nicht mein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Da kann ich nur mit'm Kopf schütteln. Aber Motot stimmt schon...tototototototo

Alle die meinen, ein BMW Diesel würde nicht eine -natürlich für einen Diesel- gute Geräuschkulisse und eine hervorragende Laufruhe haben, der soll mal einen DB C 220 cdi oder 200cdi fahren (so wie ich ca. 80.000 km im Jahr). Dann wisst ihr mal, was die Worte "laut" und "dieselnageln" wirklich bedeuten. Die BMW 4 Zylinder Diesel schnurren im Vergleich zu diesen Motoren wie Benziner!

Ich kenn den Motor von Leihfahrzeugen, sowohl 3er als auch 1er.

Auf der Landstrasse und Autobahn ist dem Motor schoen leise. Aber im Stand oder Stop und Go finde ich ihn doch ziemlich nervig. Im 1er uebrigens noch einiges ungefilterter als im 3er.

Uebrigens scheint es beim 1er massiv unterschiedlich laute Modelle zu geben, siehe 1er Forum. Vielleicht gibt es das ja auch beim 3er.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Uebrigens scheint es beim 1er massiv unterschiedlich laute Modelle zu geben, siehe 1er Forum. Vielleicht gibt es das ja auch beim 3er.

Hallo,

fahre einen 320d E90 (ca. 12 000 km) und habe vor ein paar Tagen einen Kollegen (fährt E46 Touring 320d) und hatte vor einiger Zeit eine E91 320d zur Probe.

Er war überrascht, wie leise mein Wagen ist. Er hatte den E91 merklich lauter in Erinnerung.

Scheint wohl wirklich deutliche Schwankungen zu geben.

Gruß Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von masvha


Alle die meinen, ein BMW Diesel würde nicht eine -natürlich für einen Diesel- gute Geräuschkulisse und eine hervorragende Laufruhe haben, der soll mal einen DB C 220 cdi oder 200cdi fahren (so wie ich ca. 80.000 km im Jahr). Dann wisst ihr mal, was die Worte "laut" und "dieselnageln" wirklich bedeuten. Die BMW 4 Zylinder Diesel schnurren im Vergleich zu diesen Motoren wie Benziner!

Kann mich dieser Aussage nur anschliessen, 130000km mit dem C220 CDI durchgenagelt.

Gruß hslk

@bmw_driveaway

ich kann mich über das Geräusch meines 320dA E90 nicht beklagen.

Im Stand ist er deutlich als Diesel zu erkennen, aber mit steigender Geschwindigkeit merkt man da nichts mehr.
Auch im Stadtverkehr empfinde ich das Dieselgeräusch als nicht sehr laut.
Im Innenraum nehme ich das Geräusch kaum war.

Ich bin vorher immer Benziner gefahren (318i mit 113, 118, und 143PS), und bereue den Umstieg auf Diesel keine Sekunde.

Aber es stimmt wohl schon, es häng wohl viel mit dem persönlichen Empfinden zusammen.
Was der eine als laut empfindet, empfindet der andere noch als angenehm.

Gruß,
Ralph

Also grundsätzlich finde ich meinen E90 320d nicht als unangenehm laut! Ich finde ihn im Innenraum sogar sehr leise und vom Sound her ansprechend. Habe in der Vergangenheit nur Pumpe -Düse Motoren von Audi gefahren. Hier kann man sagen, dass eine unangenhme Lautstärke zu erkennen war. Meiner Meinung nach ist der Diesel von BMW einer der laufruhigsten der Mittelklasse. Im Vergleich zum E46 kann ich auch keine derartigen Verschlechterungen feststellen!

Bin auch der Meinung, daß man beim Vergleich mit Mercedes oder VW/Audi 4-Zylindern, mit dem BMW E90/2ltr-Dieselmotor von der Laufruhe und Geräuschentwicklung den angenehmsten Motor hat. Nichtdestotrotz wundert es mich bei BMW, daß der Schaltknauf (E90/2ltr Diesel) im Stand und Leerlauf immer sichtbar am vibireren ist. Kann jemand dazu etwas sagen...? Der Freundliche hat mir die BMW Handschaltung noch als DAS Üremium-Produkt angepriesen. Wie sind eure Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen