Lautstärke 320d e91

BMW 3er E90

hallo,
hab vorgestern meinen 320d touring bekommen.
bin eigentlich von der verarbeitung sehr zufrieden.

was mich allerdings sehr enttäuscht ist der laute, unruhige lauf des motors und die daraus resultierende lautsärke im innenraum.

mein vorgänger, ein e46 320d touring und auch diverse andere e46 318d und 320d, die ich bisher gefahren habe, waren alle um einiges leiser. bin auch vor der bestellung zwei e91 320d touring probegefahren, die waren auch leiser. mein händler meint, die lautstärke legt sich nach einiger zeit, wenn der motor eingefahren ist. kann das kaum glauben, da ich den vorgänger auch neu bekommen habe und der wie gesagt leiser war.

haben die bei der dämmung ab werk evtl. was vergessen?
wie sind eure erfahrungen?
hat man ne chance bei einer reklamation?

16 Antworten

Bei mir ist das leider auch der Fall. Sieht komisch aus!! Aber immer noch besser, als wenn das ganze Auto vibriert, wie bei Pumpe Düse Motoren!

Zitat:

Original geschrieben von BenDit


Bin auch der Meinung, daß man beim Vergleich mit Mercedes oder VW/Audi 4-Zylindern, mit dem BMW E90/2ltr-Dieselmotor von der Laufruhe und Geräuschentwicklung den angenehmsten Motor hat. Nichtdestotrotz wundert es mich bei BMW, daß der Schaltknauf (E90/2ltr Diesel) im Stand und Leerlauf immer sichtbar am vibireren ist. Kann jemand dazu etwas sagen...? Der Freundliche hat mir die BMW Handschaltung noch als DAS Üremium-Produkt angepriesen. Wie sind eure Erfahrungen?

Hallo,

das Vibrieren im Schalthebel habe ich auch schon festgestellt. Im Leerlauf sowie bei niedrigen Drehzahlen vibriert der Hebel am meisten.
Mal sehen, wann er abfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen