Lautsprechergröße Hutablage / Türen bei E46 Limusine und Coupe?
Hallo zusammen,
habe überall rumgesucht und weiss nun wirklich nicht genau, was für Lautsprechergrößen in der Limusine bzw. im Coupe des E46 in den vorderen Türen und der Heckablage verwendet werden ..
... vielen Dank!
28 Antworten
Line-Out kannst du bei allen BMW-Radios vergessen, da soll ja auch nichts anderes dran als die Verstärker aus dem Zubehörkatalog von BMW 🙄
Ich hab bei mir einen High-Low-Adapter dran und bin zufrieden mit dem Klang. An einem Messgerät sieht man vielleicht, dass der Klang schlechter ist, aber m.M. nach hört es sich sehr gut an. Auch der Bass ist mit den Audiosystem gar nicht mal so schlecht (wenn ich richtig aufdrehe fühle ich sogar ein bisschen was 🙂 )
An die Dämmung von den Türen musst du doch gar nicht ran?? Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
.........An die Dämmung von den Türen musst du doch gar nicht ran?? Versteh ich jetzt nicht so ganz.
Nun, wenn es sich wirklich gut anhören soll, wird man wohl um eine Dämmung nicht drum rum kommen.
Hoffentlich meldet sich noch einer mit Dämmung und vorher/nachher Schilderung.
Gruß espe
hmmm back to topic nochmal bitte ...
... stimmt es, dass man in die Heckablage nur mit Adapter 16er einbauen kann?
Hat jemand vorne Doorboards eingebaut?
Danke
Also ich glaube "richtige" 16er bekommst du nur mit nem Adapter rein. Aber wenn schon einen Adapter, dann gleich den für 6x9 Ovalis. Da gibt es auch was für den e46.
Doorboards würde ich nur die von Jehnert empfehlen. Die kosten bestückt so ca. 650,- Euro für beide Seiten, was erst mal nix besonderes ist, aber du bekommst die Fahrzeuspezifischen Frequenzweichen dazu und das habe ich noch bei keinem anderen gesehen. Die gehen dann mit 2 16ern drin und einem Hoch- und Mittel-töner auch ziemlich gut, soweit man bisher von Ohrzeugen vernehmen konnte. Ich habe mir die in Sinsheim mal angeschaut, sehen auch ziemlich gut aus, nicht irgendwie billig verarbeitet oder so. Wie gesagt, die Weichen sind fast das Interessanteste daran. Gibt es auch für eine Bestückung mit 4 16ern pro Seite, wenn du es etwas kröftiger im Kickbass haben willst... 🙂 Ich habe sie mir in Sinsheim neulich angeschaut auf der Messe, schein sehr zufriedenstellend zu sein die Lösung.
Grüße
Ähnliche Themen
also ich hab mir jetzt folgende kombination überlegt :
hier die headunit :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
bin alpine fan und die farbe passt einigermaßen zu bmw ...
dann 2x diese adapterringe :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
dazu ins heck diese teile hier :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und die hier in vorne :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
power für diese lautsprecher kommt aus einer alpine mrv V12 4 kanal endstufe , welche weiß ich noch nicht genau ; 60-140 euro
dazu noch ne kleine basskiste für ca. 100 euro und nochmals eine alpine mrv V12 endstufe , diesmal 2-kanal für den bass 60-100 euro
kabel und sicherungen kommen mich dann nochmals so auf 50 euro , einbau kostet ca. 80-100 euro.
was meint ihr dazu ?
glaubt ihr auch ohne die headunit und mit dem normalen bmw business cd radio lässt sich ein einigermaßen gutes ergebnis erzielen ?
Also ich denke das Alpine Radio ist ja ganz ok. Ich denke, da es alles eher Produkte aus dem unteren Preissegment sind, wird man auch nicht die Welt davon erwarten können. Aber wieso machst du denn alles auf einmal? Kauf dir doch die Anlage Schritt für Schritt zusammen und dafür hochwertigere Produkte, an denen du dann mal wesentlich mehr Spaß hast glaube ich. Also ich habe das meistens so gemacht. Erst mal ein ordentliches Radio, dann tut sich da auch schon klanglich was mit den Orginal Lautsprechern. Und dann ein neues Frontsystem und wenn wieder Geld da ist ne gute Endstufe und der Subwoofer kann ja auch ein bisschen warten, kaufst dir dann auch was besseres, wenn dein Geldbeutel sich wieder erholt hat.
Also das wäre einfach ein Tipp von mir, weil ich damit immer recht gut gefahren bin und so auch immer zufrieden war und später mich nicht geärgert habe, dass ich alles überstürzt gekauft habe.
Aber das sind nur meine Erfahrungen und das heißt ja nicht, dass es gut ist.
Ansonsten wäre ja auch noch eine Alternative sich bei einem ordentlichen Händler was gebrauchtes zu kaufen, was noch nicht zu alt ist und in Ordnung ist. Dann bekommst du auch gute Geräte, aber zu einem günstigeren Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Also ich denke das Alpine Radio ist ja ganz ok. Ich denke, da es alles eher Produkte aus dem unteren Preissegment sind, wird man auch nicht die Welt davon erwarten können. Aber wieso machst du denn alles auf einmal? Kauf dir doch die Anlage Schritt für Schritt zusammen und dafür hochwertigere Produkte, an denen du dann mal wesentlich mehr Spaß hast glaube ich. Also ich habe das meistens so gemacht. Erst mal ein ordentliches Radio, dann tut sich da auch schon klanglich was mit den Orginal Lautsprechern. Und dann ein neues Frontsystem und wenn wieder Geld da ist ne gute Endstufe und der Subwoofer kann ja auch ein bisschen warten, kaufst dir dann auch was besseres, wenn dein Geldbeutel sich wieder erholt hat.
Also das wäre einfach ein Tipp von mir, weil ich damit immer recht gut gefahren bin und so auch immer zufrieden war und später mich nicht geärgert habe, dass ich alles überstürzt gekauft habe.
Aber das sind nur meine Erfahrungen und das heißt ja nicht, dass es gut ist.
Ansonsten wäre ja auch noch eine Alternative sich bei einem ordentlichen Händler was gebrauchtes zu kaufen, was noch nicht zu alt ist und in Ordnung ist. Dann bekommst du auch gute Geräte, aber zu einem günstigeren Preis.
die alpine produkte sind einfach high end , kosten tun sie halt so "wenig" weil sie gebaucht sind ...
hab bei meinem alten mit diesem system schon sehr sehr gute erfahrungen gemacht.
da hatte ich 3-wege lautsprecher von pyle verbaut hinten , vorne von mac audio , dann auch zwei endstufen und eine max audio bassröhre und das alles an einem xplod radio. sound war 1a , hat sogar der profi ( mehrfacher europameister ) der den einbau gemacht hat gesagt ... und da ich auch wieder von ihm den einbau erledigen lassen will ( hat damals zu dritt 7 stunden gedauert ! ) ist es besser ich hab da schon alles ( bis auf den bass )
im mom. tendier ich allerdings aus optischen gründen eher zum original radio ...
so soll das dann mal werden :
http://img69.echo.cx/img69/1332/sound7hg.jpg
Fährst du eine Limousine oder einen Kombi? Also in der Limousine wird der 25er als Bass ein bisschen knapp, oder findest du nicht? Also für meinen Geschmack empfinde ich das so jedenfalls....
Zitat:
Original geschrieben von Top Sport Champ
Fährst du eine Limousine oder einen Kombi? Also in der Limousine wird der 25er als Bass ein bisschen knapp, oder findest du nicht? Also für meinen Geschmack empfinde ich das so jedenfalls....
limo , der soll halt durch die skisack öffnung spielen und ich denke da reicht ein 25er (10"😉 bass mit guten 250-300Watt RMS schon ordentlich schalldruck erzeugen kann ... will ja nicht meinen kofferraum zum vibrieren bringen sondern satten bass im fahrgastraum haben... 😉
Ah ja, das ist ja sehr schön. Diese Lösung strebe ich auch an, aber habe bis jetzt noch keine Ahnung wie man den Skisack ordentlich ausbaut. Das kannst du mir dann ja vielleicht mal erklären, wenn du ihn raus hast. Das wäre nett.
Also schon mal viel Spaß beim Einbau. Wann soll denn das ganze passieren?
hab ja noch keinen skisack drinnen , von daher muss ich "nur" das blech durchschlagen ...
passieren soll das ganze irgendwann im sommer bzw. bis zum sommer hin , kann aber auch sein das es schon oktober wird das hängt ganz davon ab was ich jetzt noch äußerlich am auto verändere , aber ich denk da bleibts dann beim lackieren , weiße blinker hinten und evtl. die ganzen titan-teile vom 330... aber kostet halt alles was ... aller aller spätestens wird das ganze im november passieren , da hab ich dann schon die ganze kohle vom ferienjob und geb.geld usw.... 😉 so war´s bei meinem alten auch , da habe ich allerdings den ganzen winter über die teile gekauft und dann im frühling einbauen lassen , aber so lange kann ich glaub ich nicht mehr warten 😉
mein dad meinte grad ich soll ein high end radio ins handschuhfach einbauen mit einem schalter um vom serienradio auf dieses umzuschalten , welches dann quasi unsichtbar ist und per funk fernbedienung läuft 😁 auf solche verrückten ideen kann auch nur mein dad kommen ...
jetzt aber mal zu was konkretem , ich nutze den thread hier da ich das forum nicht mit OT vollspammen will 😉
ich geb jetzt mal ein paar ebay links an und es scheint ja das manche von euch echt ahnung von der materie haben und mir dann evtl. sagen können welche von den aufgelisteten lautsprechern sie am ehesten nehmen würden , vielen dank schonmal im voraus :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
ich weiß es handelt sich nicht um "high end" geräte aber ich denk mal sie sind besser als die 10W original boxen und für meinen kleinen geldbeutel genau richtig 😉
ihr müsst nicht unbedingt eine auswählen aber wenn jemand so ne art "rangfolge" erstellen kann wär mir damit auch schon sehr geholfen 😉
Also Next war eine renommierte Firma mit guten Produkten - bevor sie pleite gingen...
Die wären für mich die klare Nr. 1 schon allein deswegen, weil es ein Compo-System ist (separater Hochtöner). Die anderen sind alle nur für hinten geeignet (Coax mit integr. Hochtöner) und unterscheiden sie qualitativ wahrscheinlich auch nicht allzu sehr voneinander.