ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lautsprecher vorne wechseln

Lautsprecher vorne wechseln

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. April 2009 um 18:49

Hallo alle Musikfans,

ich habe die Suche benutzt aber nicht richtiges/keine Kompetenten Antworten gefunden.

Ich suche einen Ersatz für die Original Plaste/Papier-Lautsprecher des DSP Systems. Ich habe, da ich hier nichts gefunden habe, die Lautsprecher vorne ausgebaut und alles ausgemessen.

Daten für Interessierte, vorne:

Tieftöner: Aussendurchmesser 16,5 cm und ca. 6,5cm tiefe, sollte also auf jeden fall was Gutes zu bekommen sein

Mitteltöner: Einbaudurchmesser 10 cm, tiefe ca. 4cm oder mit unterbau auch bis 6,5cm tiefe, Aussendurchmesser ca. 13cm, also sicher auch nicht so schwer was Gutes zu bekommen.

Hochtöner: ist relativ egal, der Originale ist nicht schlecht finde ich und es passt sicher auch was anderes

Mit den gemessenen Daten habe ich nun gesucht und gefunden, ein 3 Wegesystem von Hertz das ESK 163L

http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_esk163l.pdf

Ich habe heute die Fahrerseite eingebaut, bin aber nur halb zufrieden.

Der Tieftöner passte durch erwärmen und leichtes ausdrücken des Gehäuses an 2 Stellen relativ einfach und gut. Die Kabelanschlüsse habe ich von Originalen einfach umgelötet. War auch einfach. Eingebaut und fertig.

Der Mitteltöner ging auch, habe alles um den Originalen entfernt, vier neue Löcher gebohrt (mit Magneten wegen den Spänen) und die Kanten lackiert (wegen rost) Kabel angelötet und mit den Originalen Kabeln mit den Quetsch-Verbindern verbunden.

Die Frequenzweiche und den Hochtöner habe ich nicht verbaut, sollte nicht zu kompliziert werden.

Der Tieftöner klingt ein hauch besser und sauberer als der Originale, da ist mir die Frage, sollte ich das Gehäuse noch dämmen?? Wenn ja wie viel?

Leider ist der Mitteltöner deutlich leiser und die Sprachwiedergabe dadurch schlechter als bei Original??? Was kann ich da ändern???

Ich denke nicht, das, dass der Herzt Höchtöner ausgleichen würde, der ist sehr klein.

Was hab Ihr für Systeme verbaut die einen ähnlichen Einbauaufwand haben??? Vor allem was für Mitteltöner?

Danke

Gruß Matthias

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xilum

Den Mitteltöner habe ich durch einen TangBand 1052 SDF mit einer nominalen Einbautiefe von 60 mm ersetzt.

Meinst Du den Center Mitte der Frontscheibe? Wie gut ist der TangBand?

Gruß

am 25. Juli 2014 um 16:41

Man bekommt in das geschlossene Gehäuse mit ein paar kleinen Anpassungsarbeiten auch den "DLS Scandinavia 6" Lautsprecher.

Das Musiksignal kann man einwandfrei mit einem Audison DA1 BIT abgreifen und anschließend auf einen Audison BitOne schicken bevor man auf die einzelnen Endstufen geht.

Wem gute Musik etwas Wert ist, der sollte diesen Weg gehen.

Gruß,

Benny

Was haltet ihr von diesen Alternativen für den Center?

http://www.ars24.com/.../AUDIO-SYSTEM-AS100C-X-ION.html

http://www.etongmbh.de/.../

Der scandinavia 6 ist mir nicht bekannt. Wenn ich dann auf der Produkthomepage gleich etwas von competition lese und in Sachen Aufbau, Material und Parameter nicht wirklich etwas außergewöhnliches entdecken kann, dann habe ich schnell das Gefühl, dass ein zu hoher Preis aufgerufen werden wird. Als ich den Preis dann entdeckt habe musste ich schmunzeln. Der Nova 5 kostet nicht mal ein Zehntel...

Das update mit dem Audison wäre schön reizvoll, allerdings muss ich sagen, dass meine low Budget Variante erstmal die Verbesserung gebracht hat, die ich mir erhoffte. Und dabei sind die Treiber noch nicht einmal richtig eingespielt. Der Klang ist jetzt schon deutlich musikalischer und vor allem bei moderaten Lautstärken verzerrungsfreier als vorher. Die Stimmenwiedergabe ist aufgrund der nun nicht mehr vorhandenen Überhöhung im Obersten angenehmer. Der Bass geht ein Stück tiefer und strukturierter zur Sache. Ein echter Subwoofer ist es aber immer noch nicht. Den brauche ich allerdings auch nicht. Einzig im Hochtonbereich experimentiere ich noch. Momentan habe ich den HT mit einem Schaumstoff bedeckt. Nächster test ist ganz ohne.

Zitat:

Original geschrieben von DVE

Was haltet ihr von diesen Alternativen für den Center?

http://www.ars24.com/.../AUDIO-SYSTEM-AS100C-X-ION.html

http://www.etongmbh.de/.../

Den Center gibt es ja nur beim Bose, dass auch über ein umfangreicheres DSP verfügt, als das einfache DSP System. Wenn man in diesem "abgestimmten System" nur einen Treiber wechselt, ist das möglicherweise kontraproduktiv. Insbesondere der Schalldruck könnte so verschieden sein, dass die Lautstärkeverteilung nicht mehr passt.

Könntest nicht unrecht haben, allerdings gibt es auch Beispiele, wo der Klang (wie erwartet) besser wurde. Dieser Dynaudio Center kostet 500€ (mir zu teuer) und hat den Klang merklich verbessert ...

Center-452486

für das Ohr eines einzelnen, oder?

Auch wenn es in diesem Fall nicht so sein muss, aber Akustik ist auch immer eine Kopfsache. Jemand der 500€ für einen einzelnen Treiber ausgegeben hat, wird sich nur schwer eingestehen können, dass keine wirkliche Verbesserung eingetreten ist. Aber hierüber möchte ich jetzt keine Dikussion lostreten.

Kann schon sein, Einbildung ist ja auch eine Bildung ;)

Vielleicht mache es so den AS100 bestellen und ohne Einbau einfach anschließen. Ist der Klang besser, bleibt er und wird eingebaut.

Der originale Center hat ja 4 Ohm, wie kritisch sind da die 3 Ohm des AS100?

Danke

Ohne Einbau wirst Du den Klang nicht wirklich bewerten können, denn das Zusammenspiel aus Schallwand, Gehäuse und Hörwinkel sorgen für den Klang.

Ob der Impedanzunterschied kritsich ist, lässt sich nur schwer bewerten. Da es keine passivweichen gibt, kann man schon mal einen Punkt abhaken. Eine geringere Impedanz stellt eine größere Belastung für den Verstärker dar. Langes lautes Hören könnte also zum Problem werden. Vorsicht beim bestellen, die werden gern im Paar angeboten.

wieso suchst Du keine Alternative aus dem Home Hifi Bereich?

Kevlarmembran, Blechkorb und Ferritmagnet rechtfertigen nicht unbedingt 40€...

Zitat:

Original geschrieben von xilum

Vorsicht beim bestellen, die werden gern im Paar angeboten.

Stimmt, auch bei meinem link ist es ein Paar :(

 

Zitat:

Original geschrieben von xilum

Wieso suchst Du keine Alternative aus dem Home Hifi Bereich?

Hast Du eine Empfehlung, max. würde ich 100 Euro für einen ausgeben?

Wieso willst du nur einen wechseln?

Ist ja auch nur ein Center verbaut und der wird wesentlich beim Telefonieren benutzt.

Ob sich der finanzielle und bauliche Aufwand, für einen Treiber der direkt auf die Frontscheibe spielt lohnt?

Auf spectrumaudio.de gibt es eine schöne Übersicht was man je nach Korbgroße im Breitbaenderbereich bekommen kann. Da der Center wahrscheinlich im vollbereich läuft wäre ein Breitbaender vielleicht eine gute Wahl.

am 31. Juli 2014 um 19:05

Zur Aussage über die DLS Scandinavia 6 bezüglich der technischen Daten auf dem Papier und dem Preis sage ich mal nix. Aber zum Thema Treiber, der direkt auf die Frontscheibe spielt.

Es funktioniert sehr sehr gut, die Reflexion der Frontscheibe im Mittelton zu nutzen. Leider ist es im 4F lediglich mit einem Diabolo M80Flat möglich, wenn man diese im 3-Wege-System am / im Armaturenbrett nutzen möchte, da direkt unter dem Armaturenbrett auch schon ein Querträger aus Stahl kommt.

Gruß,

Benny

Ich wollte den DLS keineswegs klein reden. Das steht mir auch nicht zu, denn ich hatte ihn weder in den Händen, noch habe ich ihn mal gehört.

Wenn ich aber in der Welt des Heim Hifi Lautsprecherbaus ein 16cm Chassis finde, dann liest sich die Artikelbeschreibung inklusive Material und Aufbaubeschreibung meist wie ein wissenschaftlicher Artikel. Sicher ist auch das dann kein Garant für der persönlich als gut empfundenen Klang, aber man kann zumindest lesen, wo das Budget verbraucht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lautsprecher vorne wechseln