1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lautsprecher vorne wechseln

Lautsprecher vorne wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo alle Musikfans,

ich habe die Suche benutzt aber nicht richtiges/keine Kompetenten Antworten gefunden.

Ich suche einen Ersatz für die Original Plaste/Papier-Lautsprecher des DSP Systems. Ich habe, da ich hier nichts gefunden habe, die Lautsprecher vorne ausgebaut und alles ausgemessen.

Daten für Interessierte, vorne:
Tieftöner: Aussendurchmesser 16,5 cm und ca. 6,5cm tiefe, sollte also auf jeden fall was Gutes zu bekommen sein
Mitteltöner: Einbaudurchmesser 10 cm, tiefe ca. 4cm oder mit unterbau auch bis 6,5cm tiefe, Aussendurchmesser ca. 13cm, also sicher auch nicht so schwer was Gutes zu bekommen.
Hochtöner: ist relativ egal, der Originale ist nicht schlecht finde ich und es passt sicher auch was anderes

Mit den gemessenen Daten habe ich nun gesucht und gefunden, ein 3 Wegesystem von Hertz das ESK 163L
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_esk163l.pdf

Ich habe heute die Fahrerseite eingebaut, bin aber nur halb zufrieden.
Der Tieftöner passte durch erwärmen und leichtes ausdrücken des Gehäuses an 2 Stellen relativ einfach und gut. Die Kabelanschlüsse habe ich von Originalen einfach umgelötet. War auch einfach. Eingebaut und fertig.
Der Mitteltöner ging auch, habe alles um den Originalen entfernt, vier neue Löcher gebohrt (mit Magneten wegen den Spänen) und die Kanten lackiert (wegen rost) Kabel angelötet und mit den Originalen Kabeln mit den Quetsch-Verbindern verbunden.
Die Frequenzweiche und den Hochtöner habe ich nicht verbaut, sollte nicht zu kompliziert werden.

Der Tieftöner klingt ein hauch besser und sauberer als der Originale, da ist mir die Frage, sollte ich das Gehäuse noch dämmen?? Wenn ja wie viel?

Leider ist der Mitteltöner deutlich leiser und die Sprachwiedergabe dadurch schlechter als bei Original??? Was kann ich da ändern???
Ich denke nicht, das, dass der Herzt Höchtöner ausgleichen würde, der ist sehr klein.

Was hab Ihr für Systeme verbaut die einen ähnlichen Einbauaufwand haben??? Vor allem was für Mitteltöner?

Danke

Gruß Matthias

31 Antworten

Man kann auch mit Home Hifi Chassis im Auto jede Menge rocken, wenn man weiß wie. Trotzdem geht ein Car Hifi Chassis (ala AA165G, MP Serie 5 / MP Serie 7, DLS Scan 6, etc.) am Ende i.d.R. immer noch besser.

War selber mit den Audiovirus W6-UPC1 8 Ohm unterwegs, teilweise sogar an je 250Watt und sehr zufrieden. Trotz allem war nen AA165G beim einfachen Wechsel ohne große Änderungen an der Trennung / LZK / EQ einfach runder.

Gruß,
Benny

Zitat:

@Fensterheber5743 schrieb am 25. April 2009 um 20:49:01 Uhr:


Hallo alle Musikfans,

ich habe die Suche benutzt aber nicht richtiges/keine Kompetenten Antworten gefunden.

Ich suche einen Ersatz für die Original Plaste/Papier-Lautsprecher des DSP Systems. Ich habe, da ich hier nichts gefunden habe, die Lautsprecher vorne ausgebaut und alles ausgemessen.

Daten für Interessierte, vorne:
Tieftöner: Aussendurchmesser 16,5 cm und ca. 6,5cm tiefe, sollte also auf jeden fall was Gutes zu bekommen sein
Mitteltöner: Einbaudurchmesser 10 cm, tiefe ca. 4cm oder mit unterbau auch bis 6,5cm tiefe, Aussendurchmesser ca. 13cm, also sicher auch nicht so schwer was Gutes zu bekommen.
Hochtöner: ist relativ egal, der Originale ist nicht schlecht finde ich und es passt sicher auch was anderes

Mit den gemessenen Daten habe ich nun gesucht und gefunden, ein 3 Wegesystem von Hertz das ESK 163L
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_esk163l.pdf

Ich habe heute die Fahrerseite eingebaut, bin aber nur halb zufrieden.
Der Tieftöner passte durch erwärmen und leichtes ausdrücken des Gehäuses an 2 Stellen relativ einfach und gut. Die Kabelanschlüsse habe ich von Originalen einfach umgelötet. War auch einfach. Eingebaut und fertig.
Der Mitteltöner ging auch, habe alles um den Originalen entfernt, vier neue Löcher gebohrt (mit Magneten wegen den Spänen) und die Kanten lackiert (wegen rost) Kabel angelötet und mit den Originalen Kabeln mit den Quetsch-Verbindern verbunden.
Die Frequenzweiche und den Hochtöner habe ich nicht verbaut, sollte nicht zu kompliziert werden.

Der Tieftöner klingt ein hauch besser und sauberer als der Originale, da ist mir die Frage, sollte ich das Gehäuse noch dämmen?? Wenn ja wie viel?

Leider ist der Mitteltöner deutlich leiser und die Sprachwiedergabe dadurch schlechter als bei Original??? Was kann ich da ändern???
Ich denke nicht, das, dass der Herzt Höchtöner ausgleichen würde, der ist sehr klein.

Was hab Ihr für Systeme verbaut die einen ähnlichen Einbauaufwand haben??? Vor allem was für Mitteltöner?

Danke

Gruß Matthias

Wie bist du letztendlich verblieben was hast du zuletzt eingebaut in das Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen