Lautsprecher Cabrio hinten - Ausbau/Ersatz

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich haben wohl einen Lautsprecher hinten links geschrottet wegen zu hoher Lautstärke
(bin an den Regler gekommen). Bin (war) ganz zufrieden, habe ein Alpine Radio mit Power, daher um so
ärgerlicher. In der Zeichnung siehe Anhang ist es die Nummer 12. Teilenummer
65 13 8 357 881. Preis sollte so bei 75 Euro lieben für den einen Lautsprecher.

Nun meine Fragen an Euch:
1) Wie geschieht der Ausbau? Muss da etwas von der Verkleidung runter oder reicht es das Lautsprecher
Gitter zu entfernen?

2) Preis für einen Lautsprecher ist 75 €. Gibt es gute Alternativen (dann wohl Paarweise) für den Preis?

3) Daten des Lautsprechers, kennt die Jemand oder muss ich erst ausbauen?

4) Habe bei Ebay einen gesehen, der HK Lautsprecher (vom Hifi System) verkauft, passen die auch?

Vielen Dank wieder an Euch!!!

Schöne Grüße,
Sport

1vlf
60 Antworten

Hi der Beitrag hat mir einigermaßen geholfen, deshalb schreibe ich meine Erfahrung mal. Meine Boxen hinten waren ziemlich kaputt und habe sie durch alpine spg-10c2 gewechselt, das einbauen war mega easy und bin mega überrascht über den Sound. Dachte am Anfang das es eh nicht klappen wird aber durch euren Beitrag konnte ich mich ein wenig einlesen 🙂

Abend

Habe bei meinen Lautsprecher „ebenfalls ein Cabrio“, die Sicken vor 1er Woche selber ersetzt. Die sind jetzt wie am ersten Tag und dies hat mich gerade mal 15Euro gekostet.

Asset.JPG

Jetzt noch ne Bezugsquelle und ne Tauschanleitung dazu und du bist der Held! 🙂

Greetz

Cap

Meine haben nur 30 € gekostet, schicke mal hierzu den Link über die Lautsprecher:

Alpine SPG-10C2 10 cm (4 Zoll) 2-Wege-Koaxiallautsprecher https://www.amazon.de/dp/B002XCNPMS/ref=cm_sw_r_cp_api_i_CIueFbX0GQVKP

und gleichzeitig den Link über die Tauschanleitung 🙂

https://youtu.be/HxbA2QRjfHk

Natürlich muss man zuerst die Verkleidung hinten ab machen aber dies geht ganz einfach mit einem dünnen Schraubenzieher und anschließend vier Schrauben öffnen abstecken und Lautsprecher tauschen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo @Bekush,
Kannst du mir bitte sagen welche Größe die sicken haben?
Und vielleicht ein link woher du sie hast?

Thx Gruß SAM

Zitat:

@Bekush schrieb am 16. Juli 2020 um 22:25:34 Uhr:


Abend

Habe bei meinen Lautsprecher „ebenfalls ein Cabrio“, die Sicken vor 1er Woche selber ersetzt. Die sind jetzt wie am ersten Tag und dies hat mich gerade mal 15Euro gekostet.

Die Massen wären: 75mm/85mm/105mm/115mm

 

Der Link:

 

https://www.ricardo.ch/.../

Beim letzten Bild siehst du wie man die Sicken messen muss.

Leider aus der Schweiz, aber es gibt bestimmt händler in DE.

Hey? Der link funktioniert leider nicht, aber Mit den Maßen Werde ich nach den Sicken suchen.

Cool wäre es, wenn du mir gleich einen Link hättest bei dem ich kaufen könnte. ??

Zitat:

@Bekush schrieb am 16. Januar 2021 um 10:42:18 Uhr:


Die Massen wären: 75mm/85mm/105mm/115mm

 

Der Link:

 

https://www.ricardo.ch/.../

Beim letzten Bild siehst du wie man die Sicken messen muss.

Leider aus der Schweiz, aber es gibt bestimmt händler in DE.

Die gibt es bei Ebay reichlich.

Wenn die Sicken nicht gerissen sind und sich schon beim Anfassen auflösen gibt es auch eine Tinktur die man auftragen kann.
Habe ich mal bei meinen alten Infinity Kappa 8.2i gemacht.
Funktioniert,den Rest habe ich gerade erst letzte Woche wieder gefunden und entsorgt.
Eigentlich sucht man die nach der Zollgröße des Lautsprechers,sollte in Deinem Fall 4,5" sein.

https://www.ebay.de/.../392633037726?...

Interessaanter wäre aber das hier:

https://www.ebay.de/.../290811689670?...

Zitat:

@samuelxxl schrieb am 16. Januar 2021 um 10:50:20 Uhr:


Hey? Der link funktioniert leider nicht, aber Mit den Maßen Werde ich nach den Sicken suchen.
Cool wäre es, wenn du mir gleich einen Link hättest bei dem ich kaufen könnte. ??

Zitat:

@samuelxxl schrieb am 16. Januar 2021 um 10:50:20 Uhr:



Zitat:

@Bekush schrieb am 16. Januar 2021 um 10:42:18 Uhr:


Die Massen wären: 75mm/85mm/105mm/115mm

 

Der Link:

 

https://www.ricardo.ch/.../

Beim letzten Bild siehst du wie man die Sicken messen muss.

Leider aus der Schweiz, aber es gibt bestimmt händler in DE.

Hier nochmal den Link:

https://www.ricardo.ch/.../

Bei mir waren jetzt auch die hinteren Lautsprecher defekt, bei der Italienreise haben wir bemerkt, dass es von hinten ab und zu kracht...

Habe die Verkleidungen abgenommen und gesehen, dass die Sicken total zerbröselt waren. Dann muss man noch die originalen Gehäuse ausbauen.

Hab mir folgende Einbauringe gekauft:

https://www.amazon.de/.../B07T7KCGXT

Passen optimal, danach ist es möglich, herkömmliche 13cm Lautsprecher einzubauen.

Habe dieses Hertz genommen (hoher Wirkungsgrad)

https://www.mediamarkt.at/.../...ge-koxiallausprecher-1203364.html?...

Der Einbau ist recht easy durchzuführen, man sieht von außen nichts und der Klang ist natürlich besser als bei den Standard-Speakern. Auch, wenn selbstverständlich das Frontsystem für den Sound wichtiger wäre, bin gespannt, wann es dieses zerbröselt.

IMG_20210806_181653.jpg
IMG_20210806_185020.jpg
IMG_20210812_130552.jpg

Zitat:

@Simius schrieb am 13. August 2021 um 10:05:39 Uhr:


Bei mir waren jetzt auch die hinteren Lautsprecher defekt, bei der Italienreise haben wir bemerkt, dass es von hinten ab und zu kracht...

Habe die Verkleidungen abgenommen und gesehen, dass die Sicken total zerbröselt waren. Dann muss man noch die originalen Gehäuse ausbauen.

Hab mir folgende Einbauringe gekauft:

https://www.amazon.de/.../B07T7KCGXT

Passen optimal, danach ist es möglich, herkömmliche 13cm Lautsprecher einzubauen.

Habe dieses Hertz genommen (hoher Wirkungsgrad)

https://www.mediamarkt.at/.../...ge-koxiallausprecher-1203364.html?...

Der Einbau ist recht easy durchzuführen, man sieht von außen nichts und der Klang ist natürlich besser als bei den Standard-Speakern. Auch, wenn selbstverständlich das Frontsystem für den Sound wichtiger wäre, bin gespannt, wann es dieses zerbröselt.

Sieht gut aus. Habe die originalen hinten die total zerbröselt waren auch durch bessere, allerdings nur 10cm ersetzt.
Es ist in der Tat so das das Frontsystem die "Musik" spielt.
Ich habe den Fader trotzdem ein paar Stufen nach hinten gestellt um einen gewissen Raumklang zu bekommen.

Bist Du zufrieden mit dem Klang? Hast Du noch das Werksradio verbaut oder was anderes?

Hi,

habe ein Becker Indianapolis verbaut.

Ja, der Klang ist definitiv besser als der Sound der originalen Heck-Speaker. Sie kicken mehr und natürlich ist auch die Höhen- bzw. Mittenwiedergabe besser.

Wenn man sich mit dem Fader spielt machen die orginalen Frontlautsprecher aber definitiv mehr Bass, diese sind sehr "bassig" abgestimmt.

Die Hochtöner der Werkslautsprecher sind dem Sound der Hertz-Speaker natürlich unterlegen.

Falls es jemand noch Interessieren sollte, habe in mein Cabrio auch die Große Hifi anlage hinten mit 1Tief+Hochton , habe die Originale komplett ausgebaut , mit eine Schablone angefertigt sodass ein 13er Tiefton eingebaut und daneben der Hochtöner befestigt werden kann. Habe mir diesen Set von Clarion bestellt falls wenn ihr wollt kann ich euch auf den laufenden halten wie das Endergebnis sein wird

Asset.JPG

@tq8
Hochtöner sollten irgendwo Höhe Spiegeldreieck zum Hörer gerichtet sitzen sonst kann man sie weglassen,da se nutzlos sind.
Wenn hinten bei dir keiner mitfährt,reicht hier der Tieftöner vollkommen aus.Mitteltöner vorn im Fußraum und gut is.

Von 10 auf 6 LS zurück.....ob das der Verstärker mitmacht......vorallem aufgrund der anderen Impedanz der Zubehörboxen......

Wäre sicher was für den Hifi Bereich....aber wenn man das originale Hifi-System (das kann mit aktuellen Systemen eh nimmer mithalten) schon totlegt sollte man auch den Verstärker rauswerfen und ne komplett eigene Lösung einbauen,da besser aufeinander abgestimmt und klanglich auch hörbar besser.

Greetz

Cap

Die Lautsprecher werden durch unterschiedliche Kanäle des Verstärkers angesteuert,wenn man zusammen gehörende Lautsprecher weg lässt ist das nicht schlimm.
auch eine andere Impedanz wäre nicht schlimm,unterscheidet sich da eh nur um maximal 1 Ohm.
Manche Lautsprecher von BMW haben 3 Ohm,im KFZ Bereich haben die allgemein 4 Ohm.

Alles darüber ist vorwiegend Homebereich.
Die meisten neueren Lautsprecher haben eh bessere Schallpegel auf 1W/1m,da dürfte es kaum Unterschiede in der Lautstärke geben.

Interessanter wäre es natürlich weiter alle Kanäle zu nutzen und neue passende Lautsprecher zu verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen