Lautsprecher Amaturenbrett 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moinsen zusammen!

ICh würde gerne die Lutsprecher im Amaturenbrett meines 6Ns auswechslen. Ich weiß schon mal, das sie einen durchmesser von 10cm haben (immerhin was). Jetzt meine Frage, gibt es da Lautsprecher, die da rein passen und sich gut an hören und nicht so schedderich, wie die VW originalen?

Wenn ja, zu welchen würdest ihr raten oder gibt es da auch einbau ramen für, das man da etwas größere reinbekommt?

THX im vorraus!

58 Antworten

Re: Re: Lautsprecher Amaturenbrett 6N

Zitat:

Original geschrieben von MerlinAusHB


Jeder hat auf seiner Art und weise recht, oder auch nicht!

Genau! Ich hab nämlich Recht und er nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von MerlinAusHB


es geht einfach nur darum, das ich in meinen Polo Lautsprecher in die Amatur bekomme möchte, die sich nach was anhören und auch passen, ohne das ich das halbe Auto umbauen muß. Sie müßen/sollen überhaupt nicht den Mörderbums haben oder so!

Können sie ja auch bauartbedingt gar nicht, die haben ja gar nicht die Membranfläche dafür...Ich würde an deiner Stelle einen 10er Breitbänder reinbauen, kommt dem original sehr nahe. Aber ohne Endstufe wirst du keine Verbesserung bekommen, eher wirds leiser werden, da die originalen LS einen sehr guten Wirkungsgrad haben....

Zitat:

Original geschrieben von MerlinAusHB


Ich habe noch andere, die auch noch in den Polo verbaut werden, von daher sind die Bässe im Vorderenbereich meines Kraftfahrzeuges mehr oder minder zu vernachlässigen, da ja noch andere Boxen/LS da sein werden.

Und wo sollen die dann hin bzw. was sind das für welche??? Baust du die hinten hin, macht das acuh wieder keinen Sinn eigentlich, du vermurkst dir damit nur den Klang von vorne, einzig ein 8er oder 10er Sub wäre noch ne Möglichkeit, aber dafür spielen die 10er vorne eigentlich nicht tief genug runter. Das Standardeinsteigerkonzept ist eigentlich ein 2Wege-Komposystem vorne, 16,5er in der Tür, Hochtöner oben irgendwo. Dazu ne Endstufe und bei Bedarf ein Sub...Und ich möchte nochmals betonen: die Hutablage ist KEIN Ort, um Lautsprecher zu installieren...

Zitat:

Original geschrieben von MerlinAusHB


So, haben wir uns alles jetzt wieder lieb oder soll ich die Therapiekeulen auspacken?!

Ich hab jeden lieb, kann ja nicht jeder überall Ahnung haben 😁 Deswegen lass ich mir auch von Leuten was sagen, wo ich selber nichts weiss...😉

ich hatte sie vorher in meinen alten Auto und Vorne in der Amatur, waren die Originalen. Für mich hat es gereicht, es hatte den Bums den ich wollte auch ohne Irgendeinen Sub oder Amp.

Das sind auch nur Einfache Magnat Classic 163. In der Amatur Original Opel mit 5Wat Sinus bei 4 Ohm. Das Radio hat 4*35 Watt PMPO. Mir reicht es, es hat nicht geknackst oder irgenwelche anderen geräusche von sich gegeben, die gestört hätten. Es hat mir gereicht und es reicht mir immer noch für meine Verhältnisse!

Also, was willst du nun?? Lass es uns mal zusammenfassen und auf einen Nenner bringen:

1.1 Die vorne so lassen oder austauschen?
1.2 Vorne lassen und dann noch zusätzlich welche verbauen?
1.3 Vorne austauschen und zusätzlich welche verbauen?

2. Egal welche Variante nun genommen wird, die sollen auf jeden Fall ohne Endstufe ans Radio??

3. Abschliessend: was bist du bereit, insgesamt auszugeben?

Einfach mal so beantworten, dann werde ich dir sagen, was ich dir empfehlen würde zu machen und warum 🙂

Gruß Tecci

Warum gebt ihr dem TE eigentlich nicht einfach die Tipps die ihm weiterhelfen und streitet euch per PN weiter? Irgendwie nervts solche Post wie den über mir zu lesen. Man kommt sich wie im Kindergarten vor 🙄

Und unter die Gürtellinie sollte man auch nicht gehn, schon mal was von gutem Benehmen gehört oder redest du im RL auch so? 🙄

...

Ähnliche Themen

@ Don Matze

Du bekommst eine PN.

Bitte BTT

Danke Sp!dy, das wollte ich auch gerade schreiben!

Es hilft uns allen nichts, wenn wir uns nur runter machen!

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Also, was willst du nun?? Lass es uns mal zusammenfassen und auf einen Nenner bringen:

1.1 Die vorne so lassen oder austauschen?
1.2 Vorne lassen und dann noch zusätzlich welche verbauen?
1.3 Vorne austauschen und zusätzlich welche verbauen?

2. Egal welche Variante nun genommen wird, die sollen auf jeden Fall ohne Endstufe ans Radio??

3. Abschliessend: was bist du bereit, insgesamt auszugeben?

Einfach mal so beantworten, dann werde ich dir sagen, was ich dir empfehlen würde zu machen und warum 🙂

Gruß Tecci

Ich behalte Radio und die Mgnat und vorne sollen andere rein!

Da ich mir ja auch erst das Auto gekauft habe, habe ich nichts übrig für mega LS und ich will auch gar keine Boombastic anlage i Auzo haben! Es soll sich nur vernüftig anhören!

Naja denke, dass da das Hauptproblem liegt.

Vernünftig ist ja eher subjektiv - du möchtest jetzt aber eine objektive Meinung dazu hören.

Ich kann dir nur den Rat geben, wie bereits auch glaube ich erwähnt worden ist, dir die originalen Doorboards zu kaufen und dann ein Compo-System da rein zu hauen. Da hast du etwas "vernünftiges" für den Anfang.

Schlagt mich wenn ihr es anders seht 😁

@Shifty:

Das wird dann noch warten müßen, da ich dafür derzeit noch nicht die kohle habe!

Dann spar lieber einen Monat länger statt dass du dir jetzt was kaufst nur damit du was hast. Später ärgest du dich dann drüber 😉

Denk dran, wer billigt kauft kauft zweimal 😉

Na gut, dass kann ich verstehen. habe bei VW für alles circa 100 € bezahlt. Ohne den Geburtstag wäre das auch nicht alles sofort in mein Auto gekommen :-)

Aber für soetwas kann man auch immer gut bei eBay oder in diveresen Gebrauchtteilemärkten in den unterschiedlichsten Foren schauen ..

hmm, was ich auch empfehlen kann wenn man das originalradio behalten wil sammt den original Lautsprechern ist, isch z.B. eine Carpower Wanted 2/160 zu kaufen...die hat einen High-level Input. Also man kann dan vom lautsprecherausgang des radios in die Amp reingehen, und von da aus weiter in die originalen lautsprecher... dadurch verringert sich schonmal deutlich der klirr bei höheren pegeln. also man kann weiter aufdrehen, ohne das es scheiße klingt. wenn man noch etwas tiefbass mehr haben will ,und noch mehr Kick, da kann man zusätzlich noch die türen dämmen.

die Originalen lautsprecher sind schon garnichtmal sooo dumm sag ich mal...natürlich kann es nicht gegen nen Rainbow Reference mithalten...klar, aber für jemandem, der einfach etwa smehr haben will reichen die reserven die die lautsprecher haben auch dicke aus.

Es wird zwar gesagt, das die endstufe 20% mehr leistung haben sollte als auf dem Chassis draufsteht, aber das heist nicht, das man sich das Chassis zerballert mit ner kleinen endstufe... es kommt nur aufs einstellen drauf an, und wie man am lautstärkeregler an der Hu rumregelt ^^
nur eine endstufe die mehr leistung hat, bleibt halt kühler, weil man da halt nicht soweit aufdreht, bis es laut genug wird ^^ und kontrollierter spiele die lautsprecher dan auch noch (sofern es die selbe Amp ist, nur mit mehr leistung)

wie das mit den Watt angaben auf den lautsprecher zustande kommt, ist mir auch noch nicht ganz bewust... ich meine, man kann nen Woofer, de rmit 400W angegeben ist, problemlos mit 1Kw dauerhaft belasten...allerdings sollte das sigal dan wirklich sauber sein, also ne saubere sinuswelle, kein clipping, also keine abgeschnittenen/geklätteten Sinuswellenspitzen. Weil dan wirds brenzlig ^^ für die spule. weil die membran dan zu lange angezogen bleibt, und daher die kühlung stark nachläst, und durch die gleichspannung erwärmt sich die spule halt schneller. Wodurch es dan bei den guten woofern meist die gesammte spule im ganzen abzieht vom spulenträger (Spule geht aber theoretisch noch, muss man aber denoch neu reconen lassen ^^), oder bei einigen billich woofern brennt die spule einfach durch...

auch bei 10er Systemen gibts hochleistungssysteme mit bösartig starken Neodymantirieb mit ner 2" Spule... aber die sind nicht gerade günstig 😁. da kommt dan etwas mehr an Pegel raus...

aber bei 10ern würd ich auch auf Breitbänder setzen...Omnes Audio hat da ganz leckere im Angebot 🙂

für den Kickbass dan halt Doorboards bauen, oder solche Flatline Kickbass wööferchen in ne Flache kleine kiste bauen, und ab unterm sitz damit ^^ habe ich auch schonmal gesehen, und so schlecht war das garnicht.

Und das Stromkabel muss halt zu den endstufen passen. meist legt ma gleich von anfang an etwas stärker kabel, damit man später nicht nochmal sich so ne arbeit mit dem kabelverlegen machen muss, wenn man sich ne zusätzliche endstufe dazu kauft, oder eine größere endstufe...

hmm und eins kann ich sagen: nen 6n2 ist nicht gerade kabelverlegefreundlich wenn man 4 95mm² kabel verlegen will...später sollens ja insgesammt 8 95er kabel werden bei mir ^^ aber nur für die Street max1-2... an sonsten mach ich ja beim DB Cup mit, in der Pro2...da behalte ich dan die beiden NSB125 Batterien hinten drinnen...sind schon nicht schlecht die Batterien 🙂 etwa süber 125Ah bei 5Ka kurzschlussstrom, bei nem gewicht von 56Kg glaube ich...jedenfals wars über 50Kg ^^

hmm aber das auto liegt noch nicht ganz auf den federwegsbegränzern auf ^^ 😁 nur um euch zu beruigen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen