Lautes Surren beim Lenkradeinschlag ...Servoöl auffüllen?

Saab 9-3 YS3D

Hallo zusammen --

Deutlich hörbares Surren beim Lenken, die Servolenkung ist wohl direkt vorne links, wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, man sieht irgendwie wie Schweißperlen drauf.

Was ist da zu tun, ist es mit Auffüllen von Servoöl getan, kann das jeder, nur in der Werkstatt, ..... was, wie wo?

Danke für jeden Hinweis, wie immer.

30 Antworten

Die Fragestellungen deuten darauf hin, dass hier tatsächlich eine Werkstatt tätig werden sollte, um das bischen Öl aufzufüllen,
vielleicht einfach auch mal verbunden mit einer kleinen Wartung des "Rests" ?

Also im Moment ist es tatsächlich nur bei sehr kaltem Wetter, nach ein paar Minuten ist es Jaulen ganz weg. Ich lasse auffüllen. Danke!!

Hallo Icarni,
nach 10 Erdumrundungen, die dein Saab wohl relativ klaglos mitgemacht hat, wäre vielleicht doch mal eine kleine Kur (Service..-siehe KlausHD) angesagt ?! Ist wie bei uns Menschlein: Irgendwann brauchts ne REHA!
Du bist ja auf der Iberischen Halbinsel zu Hause.
Gerade komme ich aus dem Raum Alicante-Almeria-Cabo de Gata zurück.
Ich war erstaunt, wie viele Saab dort doch noch unterwegs sind. Irgendwo müssen die doch ihre Wartungen machen lassen.
Gruss Jazzer2004

... das Wissen hat er nicht, das Geld will er nicht ausgeben, aber SAAB fahren ...

Ähnliche Themen

Immerhin begnügt er sich nicht mi einem Fremdfabrikat. :-))

Zitat:

@klausHd schrieb am 4. Februar 2022 um 11:58:38 Uhr:


Immerhin begnügt er sich nicht mi einem Fremdfabrikat. :-))

...was heißt "fremd"? SAAB ist fremd und wie? Schon witzig! 😁

So, ein Nachtrag: Zuletzt jaulte die Lenkung doch ganz schön, Servoöl war tatsächlich fast kaum welches da, wurde beim OPELaner aufgefüllt, jetzt weiß ich auch die beiden Markierungen, wo es versickert und herunter tröpfelt wurde mir auch gleich von unten gezeigt, es ist ein langes "lanzenartiges" Teil, darin soll eine Art Manschette od. Reißverschluss sein, das ganze Teil muss man austauschen, die gäbe es im Prinzip nur wiederaufbereitet, eins hatte er grad vorliegen für einen anderen SAAB, für mich sah das Teil aus wie nagelneu, kostet so rund 300€ plus etliche Stunden für Montage = 600€ alles in allem.

Wenn es schnell versickert werde ich wohl dran glauben müssen, wenn es nur langsam bis ganz langsam versickert laß' ich es erstmal so laufen, im wahrsten Sinne des Wortes.

Moin,
die Ersatzteilnummer oder ein Bild hast du nicht zufällig ?
Wenn es eine Leitung oder Schlauch ist kann manchmal ne Hydraulikbude helfen .

Oder meinst du das Lenkgetriebe , siehe in dem Link :

https://www.lenkgetriebe.net/lenkgetriebe-saab-9-3-634.html?...

Das Teil ist es aber ich meine es wären noch 2 abzweigende Röhrchen dran gewesen.

Ist das neu, für den Preis ....oder generalüberholt?

Eher das, mit den beiden Röhrchen noch dran, von da soll das Servoöl durchsickern.

Saab Lenkgetriebe Servoöl

hallo Icarni,
bei 400 TKM dürfen auch Manschetten und Dichtungen eines Lenkgetriebes den Geist aufgeben.
Diese Teile gibts nicht mehr neu, sie werden von Fachbetrieben revidiert.

Nicht fackeln, machen lassen. Da hängt dein Leben und das anderer Verkehrsteilnehmer dran.
Schlimmstenfalls geht die Lenkung "fest" und dann ist Schluss mit lustig.
Und € 600.-- sind gemessen am Aufwand sehr angemessen.

Alle müssen ihren Lebensunterhalt bestreiten.

Gruss
Jazzer2004

Ja nun, ich beobachte jetzt ob es weiter leckt und dann werde ich es sicherlich natürlich austauschen um die 600€ wenn es zu Ölverlust kommt, das Lenkgetriebe wurde schon Mal ausgetauscht, wird so um die 200.000km Marke gewesen sein, 10 Jahre her, aber wenn es doch nicht leckt oder nur marginal, dann kann ich es doch unverändert lassen, oder?

Zitat:

@icarni schrieb am 13. Februar 2022 um 09:30:34 Uhr:


Das Teil ist es aber ich meine es wären noch 2 abzweigende Röhrchen dran gewesen.

Ist das neu, für den Preis ....oder generalüberholt?

Eher das, mit den beiden Röhrchen noch dran, von da soll das Servoöl durchsickern.

Moin,

Das ist nur das Lenkgetriebe , neu .
Da gehen in der Mitte zwischen den Faltenbälgen die Spurstangen ran , wenn die Abdichtungen des Lenkgetriebe undicht sind , kommt Öl aus den Faltenbälgen .
Wenn du das Getriebe erneuerst , würde ich die Spurstangen mit neu machen und die Spue vermessen lassen , dann hast du Ruhe in den nächsten Jahren.

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:25:23 Uhr:



Zitat:

@icarni schrieb am 13. Februar 2022 um 09:30:34 Uhr:


Das Teil ist es aber ich meine es wären noch 2 abzweigende Röhrchen dran gewesen.

Ist das neu, für den Preis ....oder generalüberholt?

Eher das, mit den beiden Röhrchen noch dran, von da soll das Servoöl durchsickern.

Moin,

Das ist nur das Lenkgetriebe , neu .
Da gehen in der Mitte zwischen den Faltenbälgen die Spurstangen ran , wenn die Abdichtungen des Lenkgetriebe undicht sind , kommt Öl aus den Faltenbälgen .
Wenn du das Getriebe erneuerst , würde ich die Spurstangen mit neu machen und die Spur vermessen lassen , dann hast du Ruhe in den nächsten Jahren.

Mein V70 fing bei 390000 km ganz minimal am Lenkgetriebe an , feucht zu werden , habe ihm dann nen Mittelchen von LM extra für Servolenkungen gegönnt , das sorgt dafür das das Gummi der Abdichtungen wieder weich wird , wie ich ihn mit 420000 verkauft habe war das Getriebe noch nicht :-)

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:25:23 Uhr:



Zitat:

@icarni schrieb am 13. Februar 2022 um 09:30:34 Uhr:


Das Teil ist es aber ich meine es wären noch 2 abzweigende Röhrchen dran gewesen.

Ist das neu, für den Preis ....oder generalüberholt?

Eher das, mit den beiden Röhrchen noch dran, von da soll das Servoöl durchsickern.

Moin,

Das ist nur das Lenkgetriebe , neu .
Da gehen in der Mitte zwischen den Faltenbälgen die Spurstangen ran , wenn die Abdichtungen des Lenkgetriebe undicht sind , kommt Öl aus den Faltenbälgen .
Wenn du das Getriebe erneuerst , würde ich die Spurstangen mit neu machen und die Spue vermessen lassen , dann hast du Ruhe in den nächsten Jahren.

Jetzt wo du von Spurstangen sprichst: Tatsächlich ist das Lenkrad seit einigen Wochen beim Geradeausfahren nicht ganz waagerecht, sondern zieht in eine Richtung ich würde mal schätzen zwischen 5-10 Grad auf einem Geodreieck, also eher 5 als 10. Denke da bin ich über irgendeine unebene Stelle gefahren und die Spur hat sich etwas verstellt. Fällt zwar zeitlich mit dem Jaulen der Lenkung zusammen, muss aber nicht zwangsläufig was mit dem Leck an Servoöl zu tun haben, oder doch??

Mittelchen von LM, hast du die genaue Bezeichnung noch? Einfach ins Servoöl beimengen? Oder von aussen anwenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen