Lautes Motorgeräusch in Rechtskurven

VW Polo 6 (AW)

Hat jemand komische Geräusche bei Rechtskurven , Haben unseren gestern Abgeholt , Erst dachten wir es sind Schleifgeräusche . Aber es hört sich an als wenn der Motor lauter wird . Komisch ist nur das das in Rechtskurven passiert und unter Last ??. Vielleicht weiß jemand was . Danke im Voraus Jens

Sonst ein Hammer Auto , Der 95 PS TDI Schalter

Beste Antwort im Thema

Puhh....könnten auch unscharfe Bilder von einer Darmspiegelung sein, viel erkennt man nicht 😉

82 weitere Antworten
82 Antworten

8€ endoskop 🙂

Bild eins. Das dicke rote ist die rot lackierte dichtmasse. Rechts oben, was leicht blau ist, das ist das motorlager. ( Gummi innenleben )

Bei den anderen 3 sieht man im roten weisse flecken als strich. Da kommt das mototlager gegen die dichtmasse. Der lack ist schon ab. Was man als grau/schwarz/ weiss sieht, das ist das motorlager.

Zitat:

@lp3g schrieb am 30. November 2018 um 19:48:12 Uhr:


8€ endoskop 🙂

Bild eins. Das dicke rote ist die rot lackierte dichtmasse. Rechts oben, was leicht blau ist, das ist das motorlager. ( Gummi innenleben )

Bei den anderen 3 sieht man im roten weisse flecken als strich. Da kommt das mototlager gegen die dichtmasse. Der lack ist schon ab. Was man als grau/schwarz/ weiss sieht, das ist das motorlager.

Klasse, dass Du die "Darmspiegelung" mit Humor nimmst und uns Deine Infos zur Verfügung stellst. Es ist immer gut, mit einem konkreten Hinweis/Verdacht zum Händler zu gehen.

Ich werd mal die tage die batterie ausbauen und die konsole ausbauen und es mir anschauen. Brauche nur noch etwas farbe. Ggf. habe ich noch was von meinem alten 3er golf 🙂

So werd morgen mal in die halle fahren und mir alles ansehen.

Hoffe man bekommt das gemüse gut ausgebaut.

Werde auch bilder machen, wenn dies geht.

Ähnliche Themen

??????

Zitat:

@roki1977 schrieb am 1. Dezember 2018 um 22:55:32 Uhr:


??????

Ich wollte eigentlich Daumen hoch schreiben

Anbei paar live bilder. Bin nun am abschneiden. Schreibe spaeter was dazu..

So nun ist ruhe. So ruhig war der polo noch nie. Weiteres problem war. Die kabel im kabelkanal waren am deckel eingeklemmt. Und der ansaugschlauf war total verdreht.. .

Doppel beitrag, sorry

Kannst du bitte fotos von weiter weg machen ich erkenne leider nichts mein 1,6tdi kommt bald möchte gerne es auch sofort beseitigen und vielleicht auf den Fotos markieren was man genau machen muss wäre echt nett

Weiter weg geht nicht, dann siehst du nix, dort ist alles zu gebaut. Du muss ans Getriebelager. Ohne etwas Werkzeug geht hier nichts:

Was benötigt man:

- 20er Torx
- 10er und 13er Nuss mit Verlängerung und Gelenk in 1/4 und 3/8 Zoll
- Bastelmesser
- Kabelbinder
- Gewebeband
- Wachs
- Lackstift in Wagenfarbe
- 2 lange Schlitzschraubendreher
- Zange für Federbandschellen
- 10er Ringratschschlüssel

Nun geht es los, mache es in kleinen Punkten

- Auto abstellen, Fahrerfenster auf, Motorhaube auf, Licht aus, Innenlicht aus, warten bis der Tacho aus geht
- Masse abklemmen und zur Seite legen
- Auf der Batterie den Deckel vom schwarzen Kasten abmachen
- das dicke schwarze Kabel abschrauben, 13er Njuss und an der Seite ausclipsen
- Nun den ganzen schwarzen Kasten von der Batterie abbauen, dazu links und rechts mit dem Schraubendreher rein und die Nasen aufseite drücken, Sicherungsbox nach oben abziehen und zur Seite legen
- vor der Batterie den Halter unten abschrauben, 13er Nuss und halter mit Batterie ausbauen
- Nun muss das Motorsteuergerät raus, dazu zwischen Motorsteuergerät und kleiner E-Box 2x 10er Mutter abdrehen. Diese sind etwas fummelig
- Motorsteuergerät mit dem Halter abziehen und das Motorsteuergerät vom Kabelbaum trennen
- Kabel vom Luftmassenmesser trennen, daneben den Unterdruckschlauch abziehen, Ansaugschlauch am Luftfilterkasten oberteil abziehen
- 8x 20er Torx am Luftfilteroberkasten lösen und den Deckel abheben, Luftfilter ziehen, da drunter den Einsatz rausziehen
- Luftfiltergehäuse ausbauen ( mit 3 Gummilager gelager ) etwas WD40 auf die Gummis und mit gefühl abziehen, vorne am Schlossträger ist das Gehäuse nur rein geschoben
- an der Batteriekonsole das schwarze Kabel vorne abziehen, an der Seite vorne noch den Kabelhalter abziehen, hinten links sitzt noch ein Sensor, einfach an der Batteriekonsole ausklammern
- 3x 10er Schraube der Batteriekonsole lösen und diese ausbauen
- den Kabelkanal nun bitte öffnen und schauen ob keine Kabeleingeklemmt sind
- Kabelkanal aufseite legen ( dieser ist zum Schlossträger nur rein geschoben und hinten zur Spritzwand mit einem Stift eingeklammert
- Nun seht ihr aufs Getriebelager und sieht den Klotz von Dichtmasse
- die Dichtmasse mit dem Bastelmesser kürzen, um ca. 50 bis 60% abdünnen, möglich das von der Dichtmasse was auf den Rahmenträger fällt, das ist egal
- auf den Lack vom Rahmenträger aufpassen, kleine Kratzer bleiben nicht aus
- nun mit dem Lackstift, die feinen Kratzer versiegel und die Dichtmasse noch mit Farbe versehen
- wartet ca. 15 Minuten und dann noch etwas Wachs drauf

Nun alles wieder zusammen bauen und freuen das Ruhe im Laden ist!!!

Viel spass allen

Danke für die ausführliche beschreibung meinst du aber es wird eine Rückruf aktion deswegen geben

Theoretisch wären ja alle Varianten betroffen.
Die Nahtabdichtung wird vor dem Lack aufgetragen und da ist die Motorvariante erstmal egal.
Ich schau mir morgen mal mein Auto an

Rückruf hin oder her,ich werde nächste Woche einen Termin in der Werkstatt ausmachen.
Dann können die sich auch um die Gurtschlösser hinten kümmern.

Ja ist nervig neues auto und schon Theater meinen bekomme ich Anfang Januar mein kumpel hat seinen vor ca 2 Wochen bekommen er hat das Problem mit den Gurten nicht denke ich mal weil der aufkleber auf dem Armaturenbrett nicht da ist ich hoffe bei meinem wird das auch schon behoben sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen