Lautes Knacken und Knarren beim ein federn während der Fahrt Hilffffffffeeeee

Audi A8 D3/4E

Vorweg möchte ich mich bei allen bedanken, die mir helfen.

Ich habe seit einiger Zeit ein Knacken und Knarren wenn der Wagen Ein-federt , am Anfang war es nur ein poltern daraufhin habe ich alle Querlenker auf der V.A. ersetzt da ich dachte es kommt daher, darauf hin war das polter weg, dann kam das Knacken.

Ich brachte den Wagen zu Audi da meinte man das Fahrwerk arbeitet nicht richtig es wurde der Kompressor gewechselt und am Heck ein druck Ventil Verteiler jetzt pumpt sich der Wagen auch wieder etwas höher und das Fahrwerk wurde komplett zurückgesetzt auf Werkseinstellung.

Da das knacken und knarren noch nicht weg ist brachte ich den Wagen erneut zu Audi Sie meinten es könne von der Lenkung kommen da man das Geräusch hinter dem Armaturenbrett heraushören kann aber Genaueres können sie mir nicht sagen und meinten zu mir ich soll es so lassen es wird schon nichts passieren ich dachte anfangs ich höre nicht recht als man mir dazu geraten hatte. Am fahrwerk selbst solle es wohl nicht liegen Glauben tue ich aber nichts mehr.

Da ich einfach nicht weiter komme wende ich mich wieder mal an euch alle wer kann mir helfen ich weiß kein rat mehr .

Ach ja das Geräusch ist nicht mehr groß zu hören wenn der Wagen warm gefahren ist. Mein Schwager meint es könne das Kreuzgelenk sein.

Beste Antwort im Thema

ruft da an die haben die gummis ne teile nr hab ich nicht zur hand such sie aber

ich habe mich auch geirrt es war bei pv automitive und nicht bei w&M sorry

so hier die angaben der firma wo ich es bekam

PV Automotive GmbH (0)

Carl-Reichstein-Str. 33
14770 Brandenburg an der Havel Altstadt

Telefonnummer: 03381 31560
Handynummer:
Faxnummer: 03381 315610
.

E-Mail: E-Mail Web: www.konczewski.de

ruft einfach da an

67 weitere Antworten
67 Antworten

so das problem ist gelöst es waren die stabi gummis vorne hier ein video dazu

http://youtu.be/gmXbPS1t_Ng

und man tauscht da einfach nur die Gummis?

Gummi´s gibt es nicht einzeln. Das heißt, nur Kpl. Stabi inkl. Gummis für 163,03€. Is echt ein Hammer. Normalerweise kostet so ein Stabilager ca. 4,50€.

Die Gummis sind aufvulkanisiert und gibt es aus diesem Grunde nicht als Ersatzteil bei Audi. Fürs Sportfahrwerk habe ich bei ebay schon einzelne Gummilager gesehen. Ob es einfach ist die zu wechseln und ob die was taugen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbomitch


Gummi´s gibt es nicht einzeln. Das heißt, nur Kpl. Stabi inkl. Gummis für 163,03€. Is echt ein Hammer. Normalerweise kostet so ein Stabilager ca. 4,50€.

da muss ich euch verbesser ich habe nur die gummis getauscht ich habe sie natürlich nicht bei audi bekommen die gummis ´haben mich 6 euro gekostet

ich habe sie von w&m ( wessels und Müller )

jetzt kann ich endlich wieder in ruhe autofahren

Zitat:

Original geschrieben von California-beach


... ich habe nur die gummis getauscht ich habe sie natürlich nicht bei audi bekommen die gummis ´haben mich 6 euro gekostet

ich habe sie von w&m ( wessels und Müller ) ...

Sind die Gummis für alle 4E identisch oder gibt es da unterschiedliche?

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von California-beach


... ich habe nur die gummis getauscht ich habe sie natürlich nicht bei audi bekommen die gummis ´haben mich 6 euro gekostet

ich habe sie von w&m ( wessels und Müller ) ...

Sind die Gummis für alle 4E identisch oder gibt es da unterschiedliche?

welchen hast du denn

buddyarno hat einen 4.0 TDI. Interessant wäre allerdings, ob es überhaupt unterschiedliche Varianten gibt, oder alle A8 4E die selbe Buchse haben. Der ganze Stabi ist doch bei allen Modellen identisch oder? Dann müsste ja die Buchse es eigentlich auch sein

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von California-beach


... ich habe nur die gummis getauscht ich habe sie natürlich nicht bei audi bekommen die gummis ´haben mich 6 euro gekostet

ich habe sie von w&m ( wessels und Müller ) ...

Sind die Gummis für alle 4E identisch oder gibt es da unterschiedliche?

Hi Arno,

Die Stabis sind unterschiedlich! Gibt, glaub ich,4 verschiedene Ausführungen. Den größten Stabio haben die Dieselmodelle mit Sportfahrwerk drin.

California-beach:

Kannst Du mal die Teile Nummer possten von W&M.

Lg. Mitch !!!

ruft da an die haben die gummis ne teile nr hab ich nicht zur hand such sie aber

ich habe mich auch geirrt es war bei pv automitive und nicht bei w&M sorry

so hier die angaben der firma wo ich es bekam

PV Automotive GmbH (0)

Carl-Reichstein-Str. 33
14770 Brandenburg an der Havel Altstadt

Telefonnummer: 03381 31560
Handynummer:
Faxnummer: 03381 315610
.

E-Mail: E-Mail Web: www.konczewski.de

ruft einfach da an

Hat ausser California-beach noch jemand zwischenzeitlich die Stabilager separat getauscht?
Auf der Suche nach der Teilenummer verschiedener Anbieter komme ich bei den Vergleichsnummern
immer wieder auf die Teilenummer 4D0411327H von Audi/VW selbst.

1. Diese Teilenummer müsste doch nur zum Vorgänger (4D) passen, oder?
2. Sind vielleicht die Stabilager gleich beim 4D/4E?

Ich hab jetzt die 4 unteren Querlenker und Koppelstangen hier liegen, möchte bei dieser Gelegenheit
diese Lager direkt mittauschen. Da es eine reine Vorsichtsmassnahme ist, würde ich mich natürlich freuen,
nicht gleich den ganzen Stabi zu tauschen.

Wäre super, wenn es weitere Erfahrungen gibt, gerne auch von "California-beach" selbst, da er ja seit dem
Einbau weitere km gefahren ist.

Ok, ich hab den Mist nun hinter mir, für den 4E gibt es DEFINITIV keine passenden Gummis einzeln, wenn dann nur den ganzen Stabi!

Hab nun welche von Lemförder und von Febi hier, Stabi hat 31mm Durchmesser und die Gummis 27mm, die gehören zum 4D und nicht zum 4E, hab mit Febi telefoniert und die sagten da ist denen ein Fehler unterlaufen.

Also auch wenn der ein oder andere die Gummis verbaut hat, die sind gequetscht und passen nicht wirklich, sind die Lager durch, muss der ganze Stabi neu!

Ärgere mich, weil meine gar nicht soooo schlecht aussahen, das war eine reine Vorsichtsmassnahme weil die Gummis nicht so teuer sind. Jetzt hab ich die alten Gummis runtergeschnitten (sind aufvulkanisiert) und muss mir einen neuen Stabi holen... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Turbomitch


Gummi´s gibt es nicht einzeln. Das heißt, nur Kpl. Stabi inkl. Gummis für 163,03€. Is echt ein Hammer. Normalerweise kostet so ein Stabilager ca. 4,50€.

!!! Habe es nur gut gemeint !!!

Hi Mitch, ich weiss, aber da hier "California-beach" die eingebaut hatte und zumindest bei Febi tatsächlich der 4E mit Sportfahrwerk bei der Teilenummer 10023 in der Fahrzeugverwendungsliste aufgeführt ist UND ein Telefonat mit Febis Technik zunächst die Bestätigung gebracht hatte, war ich überzeugt 🙁

Mein Fehler, dumm gelaufen aber können ja andere von profitieren.

Hallo leute gibst inzwischen was neues über stabi lager, meine quitschen und einen kompletten satz mit stabistange zukaufen sehe ich nicht ein, hab mich bei PV AUTOMOTIVE gemeltet problem die verkaufen nur für firmen nicht für privat

Deine Antwort
Ähnliche Themen