Lautes knacken in der Lenkung A6 Limo bj. 2006
Hallo Leute,
Fahrzeug: A6 4f bj.2006 2,7 TDI quattro 164.000km (servottonic)
Problem: ein lautes knacken im stand bei laufenden Motor. Meistens beim nach rechts lenken. Manchmal am Anfang der Lenkung manchmal in der Mitte und manchmal am Ende der Lenkung.
Wärend der Fahrt beim gradeaus fahren, hört man nichts, auch nicht bei Unebenheiten. Beim einlenken wärend der Fahrt und Unebenheiten der Fahrbahn kommt das knacken auch manchmal. Wenn ich den Wagen auf der Bühne habe und die Räder entlastet sind, ist das Geräusch weg. Das Geräusch kommt also nur im eingefederten Zustand.
Bisher getauscht: beide domlager, alle vier oben liegenden querlenker, federn h&r (40/40) ( vorher 60/40 von kaw, ein General überholtes lenkgetriebe von l&w eine Firma aus Hamburg, beide Spurstangen mit Köpfe, beide pendelstützen und das Kreuzgelenk wurde ordendlicht eingefettet...
Wenn man vor dem Auto steht, kommt das knacken aus der Mitte fast an der Windschutzscheibe. Also genau da wo die Lenkstange mit dem lenkgetriebe verbunden wird.
Mein Kollege ist der Meinung das das das lenkgetriebe ist. Die Firma wo ich das geordert habe, schlägt vor ich solle es wieder ausbauen und nach Coesfeld fahren, eines eingespannt und überprüft werden soll. Was aber wieder zeit und Geld kostet.
Ich hab schon viel Geduld, zeit und Geld investiert.
Wenn mir irgendeiner helfen kann, bin ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
Okay und hast du vllt. eine kurze anleitung ... o.ä.?
hier nochmal zu hilfe ein bild
1 Schraube pos 11------> 90NM+90°
2 Schrauben pos 12-----> 60NM + 90°
frohes Schaffen😁
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
Okay und hast du vllt. eine kurze anleitung ... o.ä.?
hier nochmal zu hilfe ein bild
1 Schraube pos 11------> 90NM+90°
2 Schrauben pos 12-----> 60NM + 90°
frohes Schaffen😁
okay sind das die 14kant-Schrauben (Fahrerseite klein und Beifahrer groß) ? weitere Bilder vllt vorhanden?
so haben alle schrauben nochmal nachgeschaut, geräusch ist weiterhin vorhanden, aber nicht immer, was könnte es noch sein?
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
so haben alle schrauben nochmal nachgeschaut, geräusch ist weiterhin vorhanden, aber nicht immer, was könnte es noch sein?
wann ensteht diese Knacken denn genau?
beim Links oder Rechts einschlag oder beim plötzlichen Richtungswechsel von links nach recht bzw. andersherum?
Während der fahrt oder im Stand?
Bremse getreten oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matze.L1991
wann ensteht diese Knacken denn genau?Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
so haben alle schrauben nochmal nachgeschaut, geräusch ist weiterhin vorhanden, aber nicht immer, was könnte es noch sein?
beim Links oder Rechts einschlag oder beim plötzlichen Richtungswechsel von links nach recht bzw. andersherum?
Während der fahrt oder im Stand?
Bremse getreten oder nicht?
also:
wenn an nach links einschlägt im stand bzw. kurz davor also im rollen aber bremse ist egal und es ist ein leichtes knacknen bzw rattern?
wie viel km hat die Kiste jetzt runter?
kannst du das geräusch genauer lokalisieren.
Habe es so gemacht:
2. Person draußen vor dem Motor und ich habe gelenkt.
Konnten genau hören voher es kam.
Knacken kann da viel.
Hast schon die Lenkung nach Spiel untersucht bzw. die Räder mal in Lenkrichtung hin und her bewegt?
Ja, so war bei audi, die haben natürlich alles nachgeschaut, aber nichts gefunden, es wäre alles okay ... aber das problem besteht immer noch... was nun? Das Problem ist z.B. ich fahre mit einer links kurve auf unseren hofund parke links und rolle, bremse und lenke nach rechts zurück, sodass die räder wieder gerade kommen und dabei rattert es kurz?
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
so haben alle schrauben nochmal nachgeschaut, geräusch ist weiterhin vorhanden, aber nicht immer, was könnte es noch sein?
...ich würde sofort auf ausgeschlagene Kugelköpfe des(der) Spurhebels tippen(Ende der Spurstange)....ist zumindest ein typisches Verschleißsyndrom,an alten Autos oder bei hoher Kilometerleistung....
Zitat:
Original geschrieben von Ogni92
okay kommt man da so mit wagenheber dran, um mal nachzuschauen?
...Klar,Rad runter,dann hast Du den Spurhebel,samt Kugelkopf direkt vor Dir...dann ganz einschlagen(Helfer) und Du merkst ob der Hebel/Kugelkopf Spiel hat(entweder es knackt oder es lässt sich erfühlen,dann gibt es einen kleinen "Ruck"😉
Zitat:
@DeVilbiss schrieb am 12. April 2013 um 14:24:03 Uhr:
Versuch mal das knacken aufzunehmen und hier hochzu laden.
DeV.wie z.Bsp so was?
kennt jemand die Lösung des Problems aus dem Video?
Mein A6 macht verursacht ein ähnliches knacken, wobei meines nicht so häufig vorkommt und auch nur vorne links zu hören ist.
Gemacht wurden Spurstangenköpfe, Domlager, Koppelstangen, alle 4 oberen Querlenker, alle 4 Lager vom Aggregate träger. Brachte leider null Besserung. Im ausgefederten Zustand alles ruhig.
Bei einem Bekannten seinem S6 waren die Schrauben mit denen das Lenkgetriebe an der Karosserie festgeschraubt ist locker.
Diese festgezogen, seid dem ist ruhe.
Hatten auch die Gummilager/ Radlager ohne erfolg vorher getauscht!