Lautes Klappern beim Anfahren bei 1100 Umdrehungen und die Lösung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin, ich dacht nun erwischt mich das ZMS, das das schwere Klappern wurde immer mehr wenn der Motor sich schüttelt beim Anfahren. Klang nach Hammer der auf den Motorblock haut 20mal pro Sekunde.

Und die Lösung: der Dieselfilter hatte 1mm Spiel in seiner Steckhalterung!
Stückchen Holz dazwischen und Ruhe ist.
"005er TDI 105 PS 165tkm

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Jetzt kommt sicher gleich wer, der meckert,
dein Holzstück hat kein ABE 😁
Ist ja auch kein sicherheitsrelevantes Bauteil sondern dient nur zur Erhöhung des Comforts 😉

Die viel interessantere Frage ist doch aber, wieso Tausende anderer Caddys kein Stück Holz am Ölfilter benötigen um ruhig fahren zu können...😁😁😁.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das mit den magnetischen Eigensschaften stand aber so im Wiki...😁😁😁

Herzlich Willkommen im Fachforum.

g.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das mit den magnetischen Eigensschaften stand aber so im Wiki...😁😁😁

Dort (Im Wiki) steht es auch drinn.

Wieso "stand" ?

Haben die das jetzt ausradiert? 😛 😁😁

Das stand da drin als Du es rauskopiert hast ohne hier die Quelle zu nennen und ob es künftig noch da drinstehen wird, hängt davon ab, ob sich jemand findet der es überarbeitet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


Moin, alles quatsch, das Filtergehäuse wird doch nie gewechselt.

Richtig, so siehts aus.

Unfassbar dass es immer noch Leute gibt, die an das Märchen vom "Original Ersatzteil" glauben...als ob irgendein Fahrzeughersteller auf dieser Welt irgendeinen Filter / Dichtring / Auspuff / whatever höchstpersönlich fertigen würde...das stirbt wohl nie aus 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Forstcaddy


Unfassbar dass es immer noch Leute gibt, die an das Märchen vom "Original Ersatzteil" glauben...als ob irgendein Fahrzeughersteller auf dieser Welt irgendeinen Filter / Dichtring / Auspuff / whatever höchstpersönlich fertigen würde...

Die Bezeichnung "Original" besagt nicht zwangsläufig, dass der Fahrzeug-Hersteller auch das gewünschte Teil hergestellt hat. Wenn Dich der Begriff "Original" stört, nenne es "Erstausrüster-Qualität"! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen