Lautes Klackern bei kaltem Motor

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

seit kurzem klackert mein Motor (BMW F10, 520d, BJ 10/10) wenn der Motor kalt ist und ich los fahre. Auch wenn der Motor untertourig läuftund ich dann beschleunige, klackert der Motor erneut. Nach ein paar Kilometern ist das Geräusch dann weg. Es scheint also ein Problem mit dem Öl und der Temperatur des Motors zu sein. Komisch ist nur, waru tritt das auf einmal auf. Der Wagen hat jetzt 104000 km gelaufen der Motor, er verbraucht kein Öl und Leistung hat er auch ganz normal. Was kann also das Problem sein? Ich hab auch mal was von einem Problem mit der Steuerkette des N47D20O1 Motors gehört. Ist das auch denkbar?

Vielen Dank für Eure Ideen und Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Simao schrieb am 25. Mai 2016 um 08:22:42 Uhr:


Der Injektorreiniger hat nur temporär Abhilfe geschafft. Seit gestern ist das Klackern wieder da.

Muss wieder zum Freundlichen und auf den Austausch der Injektoren bestehen. 2 Monate Garantie habe ich noch.

es schadet nichts, auch mal eine andere dependance zu nutzen, ggf. eine NL. so man denn das ungute gefühl hat, nicht kundenkonform behandelt zu werden, ist das meist zielführend.

die BMW-Garantie darf man - egal wo - in anspruch nehmen.

wer für eine mangelhafte leistung zahlt ist selber schuld, es gibt ausreichend eskalationsstufen, vom schiedsmann bis hin zu gericht.
so man das nicht ausschöpft und den mangel nachweist...

üble nachrede funktioniert beidseitig, immer hübsch ob8 geben😮

BMW wird schon wissen, warum besagte fuhre nicht repariert wurde.

wir, werden das "perspektivisch" wohl kaum erfahren, falls es denn jemanden interessieren sollte😉

73 weitere Antworten
73 Antworten

Mir ist eben auch aufgefallen, dass sich zwischen Stoßstange und Radkasten hinten links sich ein dicker Kratzer befindet, der vor dem Aufenthalt bei BMW nicht vorhanden gewesen ist.

Ich zahle über 230€ für eine ergebnislose Prüfung und bekomme noch eine Schramme obendrauf!

Werde mich morgen beschweren.

Img-20160414-202821

Zitat:

@Simao schrieb am 14. April 2016 um 20:33:05 Uhr:


Mir ist eben auch aufgefallen, dass sich zwischen Stoßstange und Radkasten hinten links sich ein dicker Kratzer befindet, der vor dem Aufenthalt bei BMW nicht vorhanden gewesen ist.

Ich zahle über 230€ für eine ergebnislose Prüfung und bekomme noch eine Schramme obendrauf!

Werde mich morgen beschweren.

So machen die das um unliebsame Kundschaft los zu werden 😉

Also, fahr in eine andere Vertragswerkstatt (bei einer anderen Kette) oder in eine Niederlassung und lass die Steuerkette und Injektoren prüfen, danach hast du ein unabhängiges Ergebnis.

So, nun war der Wagen war bei meinem Bekannten auf der Bühne. Es ist nichts an losen Teilen auf den ersten Blick sichtbar.

Das Diagnosegerät hat eine Störung mit dem Klimakompressor ausgeworfen. Außerdem Ölverlust an einem Simmerring hinten rechts.

Laut meinem Bekannten, seinerseits Meister bei Mercedes seit 20 Jahren, dreht die Klimaanlage mit dem Motor mit. Das könnte die Ursache für das Klappern aus dem Motorraum sein. Aus seiner beruflichen Erfahrung kennt er kein mechanisches Klappern, dass nur im kalten Zustand analog zur Motordrehzahl auftritt. Er schließt ein Problem mit einer klappernden Verkleidung aus.

Werde nächste Woche bei BMW vorbeischauen und denen die Hölle heiß machen.

Zitat:

@Simao schrieb am 16. April 2016 um 15:45:48 Uhr:


...
Das Diagnosegerät hat eine Störung mit dem Klimakompressor ausgeworfen...

Da gibt es eine Standardfehlermeldung vom IHKA / Klimakompressor, ist aber kein Fehler. Wird vermutlich bei Klimaanforderung bei Vollgas abgelegt.
Also nicht überbewerten.

Ggf. genaue Meldung hier posten.

Ähnliche Themen

Mag sein, dass es so eine Standardmeldung gibt, gehe aber davon aus, dass die Klimaanlage trotzdem einen Defekt hat.

Am Freitag bin ich 2 Stunden Autobahn gefahren. Die Klimaanlage ließ sich nicht dazu bringen, kalte Luft zu blasen. Mal auf Auto gestellt, mal manuell geregelt, aber der Innenraum ließ sich nicht runterkühlen. Wenn man die Klimaanlage ausschaltet, kommt sogar kühlere Luft.

Es kommt auch mal vor, dass die Frontscheibe ungewöhnlich stark beschlägt, trotz eingeschalteter Klimaanlage.

Manchmal hört man ein permanentes PFFFF Geräusch. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, hört man bei ausgeschaltetem Motor, dass irgendetwas Mechanisches versucht, immer und immer wieder zu arbeiten, aber "klemmt" wie etwa eine Pumpe. Weiß nicht, wie ich das ansonsten beschreiben soll... Man hört, dass irgendetwas anzieht bzw. ansaugt und wieder loslässt.

Blöderweise überlagert ich dieses Klimaproblem mit dem Motorklackern. Der Freundliche konnte nicht mal die Ursache für das Klappern ausfindig machen. Wenn ich jetzt auch noch mit der Klimaanlage komme, wird der mich angucken wie ein Auto, aber da muss er durch.

So zurück zum eigentlichen Problem.

Hier ist also das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=55jiqUrd9Xc&feature=youtu.be

So nun war heute der insgesamt 3. Termin beim Freundlichen, endlich mit harten Fakten.

Konnten eine Probefahrt machen und endlich das Geräusch in beidseitiger Anwesenheit reproduzieren. Er stützte sich auf die Aussagen seiner Kollegen, die mit 4 Mann das Geräusch analysiert hätten, dass es von hinten links käme, wurde aber selbst ein wenig stutzig auf meine Rückfrage hin, wie eine Verkleidung denn analog zur Drehzahl klappern könnte.

Dann habe ich die Klimaanlage auf max. Kühlung eingestellt. Er meinte sofort, dass die Kühlleistung nicht in Ordnung sei.

Es sollte zunächst Kühlmittel mit Kontrastmittel neu gefüllt werden, falls es sich um ein minimales Leck handelte. Nach der ersten Prüfung jedoch hat sich ergeben, dass überhaupt kein Kühlmittel mehr vorhanden gewesen ist.

Weitere Prüfung hat dann ergeben, dass der Klimakondensator undicht ist. Steinschlag wohl nicht festgestellt werden.

Auf meinen Hinweis hin, hat er dann auch die Undichtigkeit hinten rechts am Simerring festgestellt. Er meint, spätestens nach 15-20 tkm hätte es zu Folgeschäden am Getriebe geführt, da bereits kleine Fehlmengen hier entscheidend sein können.

Er hat nun Kulanzantrag bei BMW gestellt, macht aber wenig Hoffnung, dass es nach 5 Jahren und 115 tkm durchgehen wird. Die letzte Inspektion war zudem bei einer freien Werkstatt.

Selbst wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird, greift jedoch die Euro Plus Garantie, die in beiden Fällen für den Schaden größtenteils eintreten wird. Das hintere Leck an der Achse hätte schon 500€ gekostet. Im worst case komme ich mit einem Selbstbehalt von 250€ pauschal + 10% der Lohnkosten aus der Nummer raus.

Vielleicht rührte das Klappern auch von der fehlenden Kühlflüssigkeit her. Mal abwarten.

Neuer Klimakondensator ist drin. Es müssen wohl beide Hinterachsdichtungen erneuert werden, nur eine Seite geht wohl nicht. Getriebeöl wird auch erneuert.

Eben die Bestätigung erhalten, dass die Euro Plus Garantie die meisten Kosten übernimmt. 250€ + 10% der Materialkosten bleiben übrig, was in Anbetracht der Gesamtkosten verschmerzbar ist.

Das Klappern aus dem Motorraum bei Kaltstart wird anschließend nochmal überprüft.

Wagen gestern abgeholt, das Klappern nach Kaltstart ist immer noch da.

Klmakondensator und die beiden Hinterachsdichtungen wurden auf Garantie erneuert. Die Klimaanlage pustet nun deutlich stärker und kühler.

Hatte die Hoffnung, dass es an der fehlenden Schmierung des ausgelaufenen Kühlmittels liegt.

Kann es sein, dass es den Klimakompressor als Folgeschaden erwischt hat? Die Kühlleistung ist normal.
Oder es ist doch ein Injektor defekt.

Mein Eindruck ist, dass nur rudimentär geprüft wird und das Allernötigste gemacht wird.

Die hätten auch mal ein Diagnosegerät während der ganzen Aufenthalte anschließen können. Die tun so, als wäre das ein Riesenaufwand.
Die Diagnose meines Bekannten warf einen Fehler mit dem Klimakompressor aus. Darauf sind die garnicht eingegangen.

Auf der einen Seite schön, dass sie sich bemühen, die Kosten für den Kunden gering zu halten. Auf der anderen Seite bringt mir das garnichts, wenn ich das 4. Mal innerhalb von 14 Tagen meinen Wagen dort abliefern muss.

Die meinen, dass das ein Supersonderfall wäre, den sie so noch nicht gehabt hätten. Der Freundliche ist sehr motiviert und gibt sich sichtlich Mühe. Er hat seine Mittagspause geopfert, damit wir eine gemeinsame Probefahrt machen können.

Was stand nun als Fehler beim Klimakompressor im Speicher ? Da wie real-Toni schon anmerke es eine Standart Ablegung gibt bei volllastfahrten.

Rein interessehalber, da ich im Familienkreis mal einen Fall hatte aber mit einem Benz, ..... Welches Motoröl hast du rein kippen lassen ? Und wie lange ist das her ?

Mein Schwager hatte damals auch ein komisches helles nageln, er fährt viel Kurzstrecke, als er dann mal auf der Bahn war und wieder kam, eine Nacht vergangen ist und er am nächsten morgen den Wagen startete fing er nähmlich genau so an zu tickern, klopfen, wie auch immer genannt, je nach Drehzahl.

Man hatte viel gesucht und man konnte allerdings nichts finden. Dann hat Daimler einfach das Motoröl mal abgelassen und ihm neues eingefüllt.

Siehe da , das tickern war komplett weg. Es war komisch das anscheinend hier beim Motoröl was nicht stimmte aber es war weg. Man ging davon aus das der Wasseranteil zu hoch war im Öl und deswegen die Schmier Fähigkeit nicht mehr ganz so toll war.

Zitat:

@Simao schrieb am 14. April 2016 um 20:33:05 Uhr:


Mir ist eben auch aufgefallen, dass sich zwischen Stoßstange und Radkasten hinten links sich ein dicker Kratzer befindet, der vor dem Aufenthalt bei BMW nicht vorhanden gewesen ist.

Ich zahle über 230€ für eine ergebnislose Prüfung und bekomme noch eine Schramme obendrauf!

Werde mich morgen beschweren.

Und was ist aus dem geworden mit dem Kratzer ?

Tank doch einfach mal Aral Ultimate.

Habe 5W30 von Liqui Moly mit LL04 Freigabe drin. 08/2015 vor 18.000 km gewechselt. Der nächste planmäßige Termin wäre 08/2016 in 9.000 km. Im Zweifelsfall lasse ich den Service 3 Monate früher machen.

Mir ist bei näherer Betrachtung des Serviceheftes zudem aufgefallen, dass der Luftfilter und der Kraftstofffilter noch nie gewechselt worden sind. Der ist laut Betriebsanleitung bei jedem 2. Ölwechsel fällig, wurden aber laut Serviceheft nicht gemacht. Der Wagen hat jetzt 115.000 runter ohne Luftfilter und Kraftstofffilterwechsel.

Habe den Wagen als voll bei BMW scheckhefgepflegtes Premium Selection Modell bei BMW Euler in Kaiserslautern gekauft. Auf dem Premium Selection Zertifikat sind überall die Häkchen angekreuzt, was aufgrund der fehlenden Scheckhefteinträge schon garnicht so ausgestellt werden dürfte.

Im Nachhinein ärgert mich der Ablauf bei BMW Kaiserslautern tierisch. Die haben vor Übergabe lediglich die Bremsbeläge vorne gewechselt, ohne die auch bald fälligen Bremsscheiben zu wechseln. Nach 10.000 km durfte ich dann mit den fälligen Bremsscheiben auch die noch ziemlich neuen Bremsbeläge wechseln lassen. Der Händler berief sich darauf, dass laut Premium Selection die Wartungsfreiheit nur für die nächsten 10.000 km garantiert werden.

Nach nur 3 Monaten waren die Vorderreifen an den Seiten runtergefahren. Die hinteren Reifen bildeten Blasen an den Planken. Die Reaktion vom BMW Händler: die Schäden hinten könnten wegen Bordsteinremplern entstanden sein. Bei den Vorderreifen sei das Profil in der Mitte maßgeblich, was mit 4 mm beim Verkauf in Ordnung gewesen sei.

Meine freie Werkstatt des Vertrauens hat beim letzten Service auch nicht den fälligen Luftfilter und Kraftstofffilter gewechselt, was ich leider nicht bemerkt habe.

Da kann ich froh sein, dass die Garantie überhaupt die durchgeführten Arbeiten bezahlt. Wenn die genauer geprüft hätten, hätten die durchaus ablehnen können.

Werde jetzt erst mal die Servicearbeiten machen lassen. Darüber hinaus habe ich mir ein Dieseladditiv für Injektorenreinigung besorgt.

Bzgl. des Lackkratzers hat der Freundliche glaubhaft versichert, dass die nichts an der Stoßstange gemacht haben. Die haben den Kratzer einfach rauspoliert.

Hatte damals bei meinem Opel Astra ein Motorklackern nach längerer Standzeit gehabt, was nach einem Ölwechsel dann wieder weg war. Vielleicht habe ich jetzt auch schlechtes Öl aus dem Fass erwischt.

Zitat:

@Simao schrieb am 21. April 2016 um 09:32:16 Uhr:


...
Kann es sein, dass es den Klimakompressor als Folgeschaden erwischt hat? Die Kühlleistung ist normal.
...

Das wäre rein theoretisch denkbar, wenn auch unwahrscheinlich.

Pro: von anderen Autos weiß ich, dass der Kompressor bei Kältemittelmangel klappernde Geräusche machen kann. Evtl. ist der auch wegen Leck+Ölmangel trocken gelaufen.

Contra: die Geräusche sollten sich nach Auffüllen zumindest ändern. Bei vorherigem Ölmangel im Kompressor wäre der wahrscheinlich eh' schon hin. Außerdem würde ich erwarten, dass ein Niederdruckschalter drin ist, der bei massivem Kältemittelmangel den Kompressor abschaltet. Fragt sich nur, ob der Kompressor überhaupt noch über eine Magnetkupplung getrennt werden kann, oder sowieso immer mitläuft...

Der Wagen ist nächsten Donnerstag bei einer auf BMW/Mini spezialisierte Motoo-Werkstatt zur Inspektion, um wirklich alle banalen Ursachen wie Luftfilter/Kraftstofffilter/schlechtes Öl auszuschließen.

Werde bis dahin das auch mal einen Injektorreiniger als Kraftstoffadditiv ausprobieren. Der Tank muss dafür nur fast leer gefahren sein.

Der Meister der o.g. Werkstatt meinte, dass er kürzlich auch einen F11 mit dem gleichen Phänomen hatte und die Injektoren im Verdacht hat. Leider konnte er den Fehler nicht mehr zu Ende analysieren, weil der Besitzer das Auto als Garantiefall zu BMW bringen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen