Lautes Geräusch+keine Leistung

Audi TT 8N

Hallo,

ich habe da event. ein grosses Problem.
Angefangen hat es mit einem leisen Pfeifen beim gasgeben.
Zunächst dachte ich es sei das SUV.

Doch nach einem Tag wurde das Pfeifen immer lauter. Kurzdarauf hatte ich plötzlich keine Leistung mehr-> Gaspedal durchgetreten und es passierte nicht viel, nur extrem langsames "Beschleunigen" .
Natürlich wurde das Geräusch gleichzeitig lauter.
Es war kein lautes Pfeifen sondern mittlerweile ein Geräusch ähnlich wie bei einem Staubsauger. Daraufhin habe ich das Auto erstmal stehen lassen....

Am nächsten Tag als ich den Motor angemacht hab ging dieses Staubsauger Geräusch gleich von Anfang an los ohne dass ich gasgegeben habe.

Nach dem ich dann den ersten Gang eingelegt hatte und losfahren wollte, ging absolut nichts..... wierklich NULL !?!

Ich bin keinen einzigen mm vorrangekommen.
Erst beim zweiten Startversuch konnte ich dann wieder losfahren.

Also leute was könnte denn kaputt sein.
SUV😕, N75🙁, Turbolader😠...........??

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.

Achja .. habe ein 1,8 T mit 224 ps

MfG

26 Antworten

Bei 3000 U/min muss er doch einsetzen oder nicht?Hast du den Turbolader beim 🙂 einbauen lassen?

hi,

ja so bei 3000-4000 U/min sollte er kommen aber ich müsste es doch spürbar merken?! ich habe es in einer ganz normalen werkstatt machen lassen, glaube die arbeiten mit digitec zusammen.
doch leute ihr werdet es nicht glauben...
als ich den tt beim ersten mal holen wollte hieß es "das auto hat ein leck, es verliert kühlflüssigkeit" das wäre aber normal weil sie den motorraum halber ausbauen mussten. da könne es schonmal vorkommen. als ich am nächsten tag damit gefahren bin hab ich gemerkt wie die temp.anzeige rasch anstieg, bis kurz vor dem roten bereich. darauf hin wollte ich etwas wasser nachfüllen und da sehe ich doch tatsächlich dass da absolut kein wasser mehr drin war. bei genauerem untersuchen musste ich dann feststellen dass das ganze kühlwasser im selbigen moment auströpfelte...! also ich wieder hin zur werkstatt und da wurde dann entdeckt dass das wasser aus dem schlauch beim kühler ( gleich hinterm kühler) auslief...dieser war dann an einer stelle total vermackt und gerissen??? antwort von den herren " ja hat sich wohl irgendwie von alleine aufgeschürft !! ...klar und deshalb ging die temp.anzeige im fis los kurz nach dem ich die werkstatt verlassen hatte. das war ganz einfach deren schuld, die sind da meiner meinung nach irgendwie hängengeblieben.
so, heute fahre ich ganz normal...temp.anzeige ganz normal auf 90´ bis ich dann plötzlich bemerke dass ich aus dem motorraum qualme?????????? gleic h rechts ran und nachgeschaut ...kühlwasser NuLL, nichts mehr drin. das fis hats no net mal angezeigt. ich schau unter den wagen ...und dass ganze wasser fliest raus, wasser nachgefüllt und es läuft genau so schnell wieder aus..also nix mit tropfen.
schließlich hab ich dann entdeckt dass da doch tatsächlich ein schlauch ganz lose hin und her baumelt!!!!! habs zusam.stecken können, wasser nachgefüllt und ab nach hause. am montag besuch ich die idioten mal!!!!!

mfg

ach und so hatt es dann ausgesehen ...
ups habe da die fotos doppelt gepostet. sind bloß 2 fotos.... das erste und vierte

MfG

Hallo,
ist auch kein Wunder das der Schlauch abgerutscht ist, die Schelle ist auch gar nicht drauf.

Die werden als sie den Motor draußen hatten die Schelle zurückgeschoben haben und beim zusammenbauen nicht wieder drauf gemacht haben.

So was stärkt ja mal wieder wirklich das Vertrauen in die Werkstätten. 🙄

MFG 1781 ccm

Getattachmentz6-44561-1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
ist auch kein Wunder das der Schlauch abgerutscht ist, die Schelle ist auch gar nicht drauf.

Die werden als sie den Motor draußen hatten die Schelle zurückgeschoben haben und beim zusammenbauen nicht wieder drauf gemacht haben.

So was stärkt ja mal wieder wirklich das Vertrauen in die Werkstätten. 🙄

MFG 1781 ccm

und warum ham die den motor zum turbotausch ausgebaut 🙂😕

ja genau so denke ich auch ... die haben einfach die schelle zurückgeschoben und dann vergessen sie dran zu machen!!

also am letzten montag war ich ja bei den herren...ich hab ihnen mal richtig die meinung gesagt und bin diesmal die ganze zeit dabeigestanden. die schelle wurde wieder draufgemacht danach wurden alle leitungen überprüft. hat nähmlich immernoch getröpfelt..!!?? schließlich musste ich meinen wagen da lassen weil sie meinten dass das leck nur noch an einer bestimmten stelle sein könne. doch um da ranzukommen, müssten sie alles wieder auseinander bauen. wer gab mir jetzt die sicherheit dass diesmal nicht wieder was schief geht denn nun war die warscheinlichkeit wieder groß dass sie irgend etwas vergessen beim zus.bauen.... naja diesmal musste ich sie schon richtig ermahnen dass sie noch eine letzte chance haben dass ding zu reparieren.
ok am nachsten tag bin ich dann hin und mir wurde versichert dass diesmal alles genauestens überprüft wurde und ich mir sicher sein könne dass es keine prob. gibt. ok, ich dachte naja jetzt beim vierten anlauf und nach alldem stress werden sie diesmal wohl wirklich aufgepasst haben. als ich dann daheim war, wollte ich doch nochmal kurz unter die haube sehen ....... und der erste blick ..... der erste blick, wirklich unübersehbar .... die deppen haben doch wirklich,.... also ich war schon richtig fassungslos,....die haben den vorderen anschluss für den luftfilter nicht drangemacht!!!!!!!!!
wie blöd muss man eig. sein.....?????????????????

leute ich muss dazu erwähnen als ich mein wagen schon beim ersten mal abgeholt und gleich unter die haube geschaut hatte (die von der werkstatt hatten nichtmal dass bedürfniss dazu), war doch tatsächlich ein schlauch kaputt gleich hinter der abdeckung. das hab ich entdeckt... da kam dann bloß der spruch "ach zum glück haben wir nochmal drunter geschaut" ..dank mir würd ich mal sagen!
während der werkstatttypie dann damit beschäftigt war, hab ich auch entdeckt dass der anschluss vom luftfilter nicht dran war ...das war dann das erste mal. der typ hat nur noch blöd geguckt.

kommen wir doch nun darauf wieder zurück als ich zum zweiten mal entdecken musste dass der luftfilteranschluß nicht dran war. ich hab natürlich gleich dort angerufen und das ganze geschildert. am tel. war der typ dann erstaunt und meinte " bitte einfach draufstecken" ...natürlich steck ichs wieder dran, die sind ja anscheinend zu blöd dafür! auf jeden fall hab ich noch gemeint dass das ganze mittlerweile schon lachhaft sei.... da wurde dann ohne kommentar einfach aufgelegt!!!! und das in einer "renommierten" Fachwerkstatt wo zwei Meister am werkeln sind.(einer war übrigens der, der durchgehend an meinem wagen rumgepfuscht hat)

MfG

S@M
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich drüber lachen.
Schreibe doch bitte mal was zu deinem ursprünglichem Problem,
ich habe ähnliche Symptome....

hallo TTux,

lies doch einfach meinen aller ersten bericht, da hatte ich versucht das ganze genau zu schildern.
in meinem fall waren die symptome, nach dem sogenannten pfeiffen, schon extrem und hatten somit den höhepunkt erreicht...der wagen war danach nicht mehr fahrbereit.
welche genauen symptome hatt deiner denn im moment??

Deinen ersten Beitrag habe ich selbstverständlich gelesen.
Ich meine natürlich ob die Probleme nun nach dem Turbotausch alle weg sind,
dieses Feedback fehlt von dir!

sorry dass es so lange gedauert hat.

ja die symptome sind ganz weg ... keine auffälligkeiten mehr..!
jedoch muss ich sagen dass immernoch manchmal das kühlwassertemp.symbol aufleuchtet ???????????
diesmal ist alles dicht und kühlwasser ist auch genug drin im behälter ???
kann mir bitte jemand sagen warum das so ist ??

MfG

Zitat:

Original geschrieben von S@M


sorry dass es so lange gedauert hat.

ja die symptome sind ganz weg ... keine auffälligkeiten mehr..!
jedoch muss ich sagen dass immernoch manchmal das kühlwassertemp.symbol aufleuchtet ???????????
diesmal ist alles dicht und kühlwasser ist auch genug drin im behälter ???
kann mir bitte jemand sagen warum das so ist ??

MfG

benutz mal sie suche da wirste einige einträge finden!!

den behälter wechseln oder erst mal die drähte die du siehst wenn du den deckel aufmachst bisschen mit ner zahnbürste reinigen!

dann sollte der fehler weg sein!

mfg

Zum Thema Rascheln und Rasseln...…..

Hatte auf der Suche nach Fehlern (speicher zeigte immer wieder diverse fehler, Werkstatt vermutete STG) 2 Teile ausgetauscht, LMM und N 75, half nichts. dann habe ich entdeckt dass ein Kabel am Stecker zum Regelventil ab war, das habe ich notdürftig gelötet, danach lief er wieder normal.

Doch nach ca. 15 Min. jaulte der Turbo nicht wie sonst (ist ein Chip drin) sondern es raschelte und rasselte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen