Lautes Brummen / Dröhnen vom Motor + Aditive
Hallo zusammen
Ich war eben mal auf der AB um mal den Wagen etwas frei zu pusten. Dabei fiel mir folgendes auf:
Der Motor fängt an bei 3000U/Min. zu Brummen / zu Dröhnen. Wenn ich bei 3300U/Min. bin ist es am lautesten und so bei 3600U/Min. geht es wieder in das normale Motorgeräusch über. Es ist egal in welchem Gang ich fahre - 1.ste bis 5.te probiert - und demnach auf bei jeder Geschwindigkeit. Es ist auf jeden Fall ein Geräusch vom Motor da, wenn ich die Kupplung durchtrete, das Geräusch weg ist.
Desweiteren klappert es irgendwo wenn ich bei 2000U/Min., da denke ich aber das es vom Auspuff kommt.
Außerdem macht es ein komisches Geräusch wenn ich anfahre so mit etwa 1200U/Min. Da denke ich aber auch mal das es der Auspuff ist oder zumindest eine Schelle davon die nicht richtig fest ist.
Habe mir dann vorhin mal den Liqui Moly Injektion Reiniger geholt und wollte den morgen reinmachen da es dann nach Holland geht. Möchte jetzt auch nicht wirklich was hören über gut und schlecht, sondern eher ob der Motor dafür warm sein muss oder nicht.
Ich werde morgen, bevor ich losfahre volltanken und dann nach Hamm fahren (50km). Von da aus dann nach Holland (etwa 350km), nur wann kippe ich das rein - wenn ich tanke oder wenn ich in Hamm bin, also der Wagen warm ist???
Gruß
Stefan
20 Antworten
Ich kenne diese Dichtung auf dem Bild, die haben wir mal getauscht als ich den Wagen bekommen habe, das ist aber schon wieder rund 90000km her ... naja, schaue gleich mal nach dem Blech und nächste Woche nach der Dichtung.
So, ich mache mich dann mal auf den Weg und werde dann am Sonntag berichten wie und was das Zeug gebracht hat. Ein schönes WE euch.
Stefan
Hallo zusammen.
Wie versprochen, aber leider etwas verspätet, mein Bericht vom "Injektion Reiniger".
Habe am Freitagabend bei A..L vollgetankt und das Zeug hinterher gekippt (gut das ich einen Reservekanister mit hatte, den sonst hätte ich den Doseninhalt nie in den Tank bekommen). Losgefahren und es hat ganz ordentlich geruckelt ... da ich noch 400km vor mir hatte kamen Zweifel auf ob das Richtig war es zu tun. Aber ab auf die Bahn und dann war das Ruckeln auch weg ... es kam aber nix anderes.
Es gab weder eine Wolke hinter mir noch einen "Knall" oder sonst irgendwas, er ist genauso gefahren wie sonst auch ...
Ich denke mal, bei mir hat es sich nicht gelohnt, aber ich werde es in regelmößigen Abständen widerholen, da es mit sicherheit nicht schaden wird.
Ebenso habe ich an der Tanke ein "Öl-Stopp"-Zeug in den Motor geschüttet, was halt Stellen "abdichten soll" wo er sifft ... ich lasse mich mal überraschen und werde ihn mal richtig sauber machen und dann schauen ob und wo er noch sifft.
Ich muss aber gestehen das ich vergessen habe nach dem Blech zu gucken, muss ich nachholen, da dass Geräusch auch nach 800km am WE noch immer da ist.
Schönen Abend
Stefan
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt mal nach dem Blech geschaut aber das ist richtig fest, habe es zwar etwas und nur leicht nach vorne gebogen, aber trotzdem keine Besserung. Am Mittwoch werde ich mir den Auspuff mal vornehmen und diese Stahldichtung erneuern ... An das Krümmerblech komme ich doch nur von oben ne? Nicht das ich am flaschen Blech war? Das geht doch erst ein Stückchen Richtung Front und dann 90° nach unten und ist in höhe der Zündkerzen oder?