Lautes Brummen / Dröhnen vom Motor + Aditive

Opel Astra F

Hallo zusammen

Ich war eben mal auf der AB um mal den Wagen etwas frei zu pusten. Dabei fiel mir folgendes auf:

Der Motor fängt an bei 3000U/Min. zu Brummen / zu Dröhnen. Wenn ich bei 3300U/Min. bin ist es am lautesten und so bei 3600U/Min. geht es wieder in das normale Motorgeräusch über. Es ist egal in welchem Gang ich fahre - 1.ste bis 5.te probiert - und demnach auf bei jeder Geschwindigkeit. Es ist auf jeden Fall ein Geräusch vom Motor da, wenn ich die Kupplung durchtrete, das Geräusch weg ist.

Desweiteren klappert es irgendwo wenn ich bei 2000U/Min., da denke ich aber das es vom Auspuff kommt.

Außerdem macht es ein komisches Geräusch wenn ich anfahre so mit etwa 1200U/Min. Da denke ich aber auch mal das es der Auspuff ist oder zumindest eine Schelle davon die nicht richtig fest ist.

Habe mir dann vorhin mal den Liqui Moly Injektion Reiniger geholt und wollte den morgen reinmachen da es dann nach Holland geht. Möchte jetzt auch nicht wirklich was hören über gut und schlecht, sondern eher ob der Motor dafür warm sein muss oder nicht.
Ich werde morgen, bevor ich losfahre volltanken und dann nach Hamm fahren (50km). Von da aus dann nach Holland (etwa 350km), nur wann kippe ich das rein - wenn ich tanke oder wenn ich in Hamm bin, also der Wagen warm ist???

Gruß

Stefan

20 Antworten

bei vollem tank reinkippen steht aber auf der rückseite der flasche.
Und überprüf ma dein Krümmerblech ob das Vibriert,beim Brummen kA

das zeug is doch für den sprit oder? dann beim tanken gleich mit rein. wenn du ihn später wieder startest, isser ja auch kalt. ma mit nem hochwertigen sprit, namhafter tanken voll machen bringt das gleiche 😉

jo, hitzeschutzbleche kontrollieren. bei 1200upm anfahren? da müsst ich meinen erst nochma anschubsen, das der los kommt 😁 das kann aber auch gut ein teil vom auspuff etc. sein, das da schlägt.

das klappern könnte nen hydro sein, das dicht ist!

Was heißt namenhafte Tanken? Ich tanke meistens bei S-O, der mit der Muschel und bei Billigtanken. Alle drei in etwa im gleichen Verhältnis! Gibts da denn so große Unterschiede? Subjektiv ist mir noch nix aufgefallen!

nöö mir auch ned tanke imemr hier bei unserer gt tanke da ist günstig und hab noch kein unterschied festgestellt

Ähnliche Themen

Erstmal Danke für die Antworten.

Ja, das ist für den Sprit. Werde dann morgen mal bei A..L voll tanken und das mit dazu kippen, mal sehen was passiert. Ich tanke hauptsächlich bei H.M oder bei unserer Supermarkt Tanke, da es da am günstigsten ist, ganz selten mal bei A..L.

Gucke mir morgen mal das Blech an, wobei ihr 2 verschiedene meint oder?

Einmal ist die Rede vom Krümmerblech und dann noch mal vom Hitzeschutzblech ... das Krümmerblech ist ja am Motor, aber das Hitzeschutzblech doch am Auspuff oder???

Wenn das Klappern wirklich von einem Hydro kommt, und der Zu ist, kriegt man den wieder frei???

Auf der Dose steht, 500ml (also der Inhalt der Dose) reicht für 70l. Jetzt habe ich ja nur 50l, kann aber doch tortzdem alles reinkippen oder? Vllt. ist dann die Reinigung besser da es ein anderes Mischverhältnis ist.

Zum Brummen:
Entweder das Abdeckblech am Krümmer (mal prüfen ob es lose ist)
oder die Metallgeflechtdichtung vom Krümmer zum Hosenrohr.

Beide haben bei mir zu exakt dieser Symptomatik geführt!

Endlich einer, der genau das gleiche hat wie ich ... dann werde ich mir morgen mal das Krümmerblech vornehmen und die Tage dann mal diese "Stahl-Dichtung" prüfen.

An der Dichtung kannst du nicht viel Prüfen.
Einzeln kostet sie irgendwas zwischen 2 und 5€ oder in Kombination mit den beiden Schrauben und Federn (die gern total gammelig sind) für ca 15€.
Schau ob du die Schrauben gelöst bekommst und wenn das klappt setz für die paar € die Dichtung neu ein. Zieh die schrauben wieder fest und mach ne Probefahrt.
Wenn's weg ist hast du den Fehler gefunden, wenn nicht hast du 1. kaum was ausgegeben und 2. nur 5min Arbeit investiert.

Dann ist ja ein Nachmittag nächste Woche schon gerettet ... besser ist dann bestimmt alles zu tauschen oder? Also mit Federn und Schrauben und so ...?

Naja, schaden kann's nicht.
Die Schrauben können schonmal abreissen.
Ich würd sie mir ansehen und dann entscheiden.
Falsch machst du aber keinesfalls was wenn du die Schrauben und Federn (gibts halt auch als Satz mit der Dichtung) mitwechselst.
Die Dichtung sieht so aus:
http://www.civictyper.de/.../EP3_Dichtung_Hosenrohr.JPG

der sprit an sich is der gleiche... kommt alles aus der gleichen raffinerie. aber die namhaften kippen in ihre premiumprodukte zusätzliche additive, die in etwa der plörre entsprechen, die du da gekauft hast 😉

Kleine Anmerkung am Rande: Die Dichtung ist zwischen Hosenrohr und Kat! Nicht zwischen Hosenrohr und Krümmer!

Zitat:

Original geschrieben von phoenix88


Kleine Anmerkung am Rande: Die Dichtung ist zwischen Hosenrohr und Kat! Nicht zwischen Hosenrohr und Krümmer!

Die Dichtung auf dem Bild von "Habichnet" ist aber die vom Krümmer zum Hosenrohr.

Und genau von der rede ich auch!
Meine saß irgendwann nicht mehr gescheit, anscheinend kam hier Abgas raus und führte dadurch zu Vibrationen was ich als eine Art "Dröhnen" wahrnehmen konnte.
Bei mir wars im Drehzahlbereich von ca 2500 bis 3000, darunter nix, darüber auch nix mehr.
Hab dann die Dichtung gedreht, Schrauben nachgezogen - keine Besserung.
Also neue Dichtung rein und weg war das Dröhnen.
Die Dichtung gammelt einerseits mit der Zeit, andererseits wird sie ja auch schonmal gelöst, zB wenn man die Ölwannendichtung machen will.
Hinterher kann es sein dass das ganze nicht mehr so 100% Dicht ist - ich vermute daran lag es bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen