Lauter Knall

VW Phaeton 3D

Schönen guten Abend erstmal
Also heute fahren wir in aller Ruhe mit unserem Dicken über die Bahn als es auf einmal fürchterlich knallt wir sofort rechts ran und nachgeschaut aber nichts gefunden. Wieder losgefahren und 5km später knallt es wieder aber diesesmal konnte ich das Geräusch orten es kam aus den Boxen und zwar aus allen, danach habe ich das Radio und den CDwechsler ausgibig getestet aber alles war wie immer.
Hat jemand von euch soetwas schon gehabt? Als es knallte war das radio stumm geschaltet und dieser Knall war echt sehr heftig

Gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Solche Knaller und auch wummer haben mich auch belästigt. Anlässlich des FPOC-Treffen 2006 in Wolfsburg fragte ich beim Nachtessen den VW-Mann Matthias Hettwer, der neben mir sass, was das sein könnte. Er wusste es nicht und frug noch Kollegen und die wussten es auch nicht.

Später bekam ich von ihm eine mail: Bei Ps von 2003 gäbe es im Audioteil Kondensatorentladungen, die diese Geräusche auslösen. Man soll das Audioboard austauschen. Das wurde gemacht und seither hat es nicht mehr geknallt.

Also haben dies Knaller ein nachvollziehbaren Fehler im Audioteil.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe inzwischen die Daten von 6 Personen erhalten. Schon einmal ein dickes Dankeschön!

Das Problem kommt bei mir definitiv aus den Boxen und nicht von verzogenen Stangen.

Gestern ist es mir übrigens gelungen, eine Aufnahme anzufertigen. Und zwar war die Stimme des Navis verzerrt und furchtbar laut (zuvor war es nur ein lauter Knall, aber ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass dies nur eine andere Facette des gleichen Fehlers ist). Da das mehrfach hintereinander auftrat, war ich in der Lage, mit meinem Handy ein Video davon anzufertigen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Hallo ,

ich gehöre auch zu den " Knall-Tüten" und bin gespannt, wie sich VW zu diesem Thema stellt.

In der nächsten Woche habe ich einen Termin beim 🙂, weil der Warnblinkschalter nicht funktioniert. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an die Forumgemeinde. Ich wäre nicht darauf gekommen das Ding auszuprobieren, wenn ich nicht die Horrorgeschichte mit dem ZAB- Wechsel gelesen hätte.

Deshalb habe ich eine Frage.

Wenn das ZAB gewechselt wird wegen dem Warnblinkschalter, ist dann damit auch die Knallerei erledigt, die offensichtlich von Kondensatoren aus dem ZAB verursacht wird ?
Das wäre gut, weil die Warnblinkschalter-Reparatur ein Garantiefall ist.

Oder ist das eine separate Einheit innerhalb des ZAB ?

Viele Grüße

Feeton

Zwischenstand:

Ich habe die Daten von 8 Personen erhalten und bei VW vorgelegt. Desweiteren habe ich das Video mit der verzerrten und zu lauten Navistimme auf CD ausgehändigt (natürlich weiss ich nicht, ob es mit dem Ursprungsproblem zusammenhängt, aber es ist nicht unmöglich). Das Autohaus zeigte sich davon unbeeindruckt und desinteressiert.

VW ist das Problem bekannt bei älteren Modellen (EZ 03). Beim Modell 2006 (EZ 12/05) kennt man es dagegen nicht und man bestreitet sogar, dass dies auftreten könne. Gibt es hier eine Person im Forum mit einem neueren Modell, welches auch den Fehler aufweist?

Desweiteren sind folgende Kommentare im Autohaus gefallen:
"Sie fahren wohl gerne Neuwagen."
"VW würde gerne auf Sie als Kunden verzichten."

In dem Augenblick war ich wirklich sprachlos 🙂 Aber Bitte, sie können es gerne so haben.

Ich habe mich nun fest entschlossen, das Fahrzeug zu wandeln wegen dieser absolut peinlichen Abwicklung.

Haben wir vielleicht den selben Händler😁 😁 😁.
Solche Aussagen sind eine Frechheit aber anscheinend nicht unüblich, obwohl es auch Autohäuser gibt die wirklich völlig anders mit ihren Kunden umgehen.
Ansonsten finde ich es sehr schade wie man mit Kunden umgeht (siehe VIP-Hotline). VW zerstört mit so einem Gebaren die Freude an einem wirklich guten Produkt gerade bei Gebrauchtkäufern.

Gruss Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IalexI



"VW würde gerne auf Sie als Kunden verzichten."

Das ist schon recht dick ... Du weisst ja, wer das ist. Diesen Namen würde ich bei der Obrigkeit melden bzw. anprangern. Das ist mehr als ein Ausrutscher. Diese Mühe musst Du dir noch machen und nicht locker lassen. Verweise noch auf das Forum, die sollen die Entrüstung lesen.

Nai aber au .... so sagt man in Basel.

Ich habe das Problem in Molsheim angesprochen, seither......... nichts!

Habe mich mit den defekten Boxen abgefunden, zur Zeit ist mein BMW Händler an mir dran, um mich zum Wechseln zu bewegen.

Hat wirklich keine schlechte Chancen, der Junge!

Ich habe langsam wirklich den Glauben an VW verloren, da ich ja sogar die Kosten tragen wollte, wenn mir nur jemand helfen würde!

Aber selbst Anständigkeit hilft nicht mehr weiter, vielleicht hilft heute nur ein freundschaftliches Verhältnis zum Händler

Also, ich habe den Glauben verloren!

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


...

Desweiteren sind folgende Kommentare im Autohaus gefallen:
...
"VW würde gerne auf Sie als Kunden verzichten."

In dem Augenblick war ich wirklich sprachlos 🙂 Aber Bitte, sie können es gerne so haben.

Ich habe mich nun fest entschlossen, das Fahrzeug zu wandeln wegen dieser absolut peinlichen Abwicklung.

Der Hammer. 😰

Du bist nicht handgreiflich geworden? 😕

Momo

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Also, ich habe den Glauben verloren!

Da schließe ich mich an. Der Phaeton ist ein wunderbares Auto, es ist ein großartige Erfahrung, einen zu besitzen.

VW jedoch ein Kaschperlladen vor den Augen des Herren. Der Phaeton war mein erster und defintiv auf lange Sicht letzter Volkswagen.

Grüße

Matthias

@swissuser:
Nun, ich hatte sogar noch mit VW gesprochen und nachgefragt, ob dies tatsächlich der Standpunkt von VW sei und um eine Entschuldigung gebeten. Man wolle sich da "nicht einmischen", ausserdem sei "VW ein wirtschaftlich arbeitender Konzern". Ich habe es für mich so übersetzt: Wenn ein Fahrzeug zu viele Reparaturkosten verursacht, wendet man wohl andere Strategien an als Ursachenbehebung.

@Momo: Ich bin weder vor, noch nach der Aussage handgreiflich geworden. Meinst Du, das hätte etwas gebracht? 🙂

Momentan ist mein Fahrzeug übrigens wieder in der Werkstatt; ich habe jedoch keinen Überblick darüber, was getan werden soll.

Noch nicht mal der Ersatzphaeton funktioniert einwandfrei: Fehler: Fahrwerk. Werkstatt!

Ich bin jetzt schon ein bisschen irritiert. Vielleicht hatte ich nur riesengross Schwein mit meinem eigenen Phaeton. Mein threat haben bald 460 peoples gelesen und 10 waren darauf eingegangen und das erst noch die vom harten Kern. Das sind also 2 von 100, somit ist es den anderen 98 wurscht, dass sowas passierte. Da kann sich VW getrost um ärgerliche Kunden scheren.

Wenn mein Dicker anfängt zu zicken, probiere ich es mit den A-Lexusern aus. Vielleicht haben die Jotts ein offeneres Ohr. Oder gescheiter, man gibt einfach nicht mehr soviel Geld für ein Auto aus.

Nachdem ich in meinen letzten Beiträgen keine positiven Worte für VW finden konnte, hier nun etwas erfreuliches:

Man konnte den Fehler wohl teilweise nachvollziehen (zwar keine Knallgeräusche, aber zu hohe Lautstärkepegel) und man tauscht nun das gesamte Sound-System samt Lautsprecher aus. Der Servicearbeiter meinte dann noch zu mir, dass dies immer noch nicht zufriendstellend für ihn sei und er noch weitere Schritte durchführen wolle (und ich hatte den Eindruck, dass er dies nicht ironisch meinte).

Die Worte stammen übrigens aus dem selben Munde wie die von mir zuletzt zitierten Aussagen. Ich weiß nicht, ob dies dadurch bedingt ist, dass ich die Freundlichkeit gewahrt habe und den Beinahe-Unfall nochmals bildhaft geschildert habe, oder ob es doch der Anruf bei der VW Hotline war.

Zitat:

Original geschrieben von swissuser


Ich bin jetzt schon ein bisschen irritiert. Vielleicht hatte ich nur riesengross Schwein mit meinem eigenen Phaeton. Mein threat haben bald 460 peoples gelesen und 10 waren darauf eingegangen und das erst noch die vom harten Kern. Das sind also 2 von 100, somit ist es den anderen 98 wurscht, dass sowas passierte. Da kann sich VW getrost um ärgerliche Kunden scheren.

Wenn mein Dicker anfängt zu zicken, probiere ich es mit den A-Lexusern aus. Vielleicht haben die Jotts ein offeneres Ohr. Oder gescheiter, man gibt einfach nicht mehr soviel Geld für ein Auto aus.

Hallo Alex,

ich habe den großen LEXUS bei einer Probefahrt
in unseren Bergen "abgestochen", nicht`s ging mehr ( Zylinderkopf ),  
die sind nicht besser wie unsere VW`s !

Zudem wäre es ein Mangel, wenn Du beim nächsten Phaetontreffen
nicht mehr dabei wärst.

Bis bald am See
mfg W 12 Neuehr

Hallo miteinander,

An meinem Fahrzeug ist der Fehler inzwischen (hoffentlich) behoben worden. Von VW habe ich die Aussage erhalten, dass Eure Fahrzeuge nicht wirklich mit meinem vergleichbar seien, obwohl sich die Fehlerbeschreibung absolut identisch anhörte: ich habe das Modell 2006, bei Euch geht es wohl ausschliesslich um das Modell 2003.

Entscheidend für Euch ist nun, dass VW das Problem bereits beim Modell 2003 kennt und wohl auch eine Lösung existiert. Mein Vorschlag wäre, dass ich die Exceltabelle mit den Fehlerbeschreibungen und Kennzeichen an jemanden weiterreiche, der sich bereit erklärt, sich darum nochmal zu kümmern und einen Präzedenzfall zu schaffen, auf den die anderen dann verweisen können.

Viele Grüße
Alex

Also, wenn es knallt einfach zum Freundlichen fahren.
Aber zum richtigen!!
Gibt einen neuen Verstärker und das knallen hat ein Ende.

Zitat:

Original geschrieben von kornihelmut


Also, wenn es knallt einfach zum Freundlichen fahren.
Aber zum richtigen!!
Gibt einen neuen Verstärker und das knallen hat ein Ende.

Ich habe vor 2 Wochen ein neues ZAB bekommen und es hat schon wieder geknallt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das neu verbaute ZAB noch aus dem Bestand von 2003 kommt. Also sind die neuen ZAB auch nicht knallfrei oder es gibt noch einen anderen Grund für dieses lästige Übel.

Interessant ist die Tatsache hier im Forum zu lesen, dass VW dieses Problem mittlerweile bestätigt hat.

Als ich vor 3 Wochen mit der Reklamationsbearbeitung bei VW telefoniert habe hörte sich das im O-Ton so an :

" Ich kenne den Phaeton von Anfang an und es liegen bei VW keine Reklamationen dieser Art vor. Wenn mehr als 6 gleichlautende Reklamationen von Händlern an VW gemeldet sein würden, wüßte ich das, denn damit würden sofort automatisch alle roten Lampen bei VW angehen."

Offensichtlich weiß bei VW die linke Hand doch nicht was die rechte macht.

Das Schärfste was mir grade dazu einfällt.

Ich habe an die Phaeton Hotline eine ganz banale Frage gestellt und dabei geäußert, dass ich mit dem Service vom Autohaus Staamann in Berlin sehr zufrieden bin.

Darauf bekomme ich einen Rückruf von der Reklamationsbearbeitung, wo man mich rüffeln wollte, dass ich mich dahingehend geäußert hätte, dass ich der Fachkompetenz des Autohauses Staamann nicht vertrauen würde.

Ich dache ich kriege einen Hörsturz.

Gruß

Feeton

Deine Antwort
Ähnliche Themen