Lauter Knall auf der Autobahn/ mein TT abgeschleppt

Audi TT 8N

Hallo ihr Lieben!

Mir gehts gerade garnich so gut! Bin heute 5 Stunden auf der Autobahn unterwegs gewesen, weil ich morgen wieder arbeiten muss (war über die Feiertage bei meinen Eltern). Es lief alles wie immer, doch plötzlich bei mittlerer Geschwindigkeit (140 km/h) gab es einen lauten Knall aus dem Motorraum und die MIL hat angefangen zu blinken. Er hat nach dem Knall auch sofort nur noch geknattert. Bin dann direkt den ersten Parkplatz im ausrollen angefahren und habe den Audi Service angerufen. Halbe Stunde später war nen Abschlepper da. Der Freundliche Mann hörte sich das Problem an und meinte, da scheint was am Krümmer/Turbolader "zerschossen" zu sein. Hört sich auch irgendwie so an als sei da nen Loch/Schlitz irgendwo direkt in Krümmernähe! Jetzt steht mein AUto 150 km weit von mir entfernt und morgen werden sich die Leute von Audi das mal ansehen. Hab nen Leihwagen bekommen. Denke jetzt nur noch an meinen Kleinen und was das wieder kosten wird.
Hat da jemand ne Idee was es sein kann? Also der Motor lief noch, daher gehe ich davon aus, dass es nicht zum Supergau gekommen ist und sich Teile des Laders in den Motor gekommen sind.
Wäre euch super dankbar, wenn ihr mal eure Gedanken und Vermutungen zum besten geben könntet!!!

VLG!

Michael

23 Antworten

Zitat:

Braucht man da nicht Spezialwerkzeug? Und was mach ich wenn da andere drin stecken? Müssen da wirklich NGK rein?

meinst nicht das die jungs in der werkstatt schon einigermaßen wissen was sie tun? man muss nich immer davon ausgehen das das totale versager sind...und ansonsten, warum so kmpliziert? du hast ´nen mund, also frag doch einfach nach welche verbaut worden sind.

wenn sie es nach bestem Wissen und Gewissen machen, dann haben sie es eine Zeit lang falsch gemacht, weil´s falsch im ETOS/ETKA drin stand....

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wenn sie es nach bestem Wissen und Gewissen machen, dann haben sie es eine Zeit lang falsch gemacht, weil´s falsch im ETOS/ETKA drin stand....

aber jetzt nich mehr...und der schwerpunkt meiner aussage lag auch mehr auf dem "Frag nach!"

jetzt nicht mehr, wenn der Mech in die aktuellen Daten schaut. Greift er aber auf ausgedruckte und nicht aktualisierte Daten zurück, dann baut er wieder die vom 125 PS Sauger ein😁

Ähnliche Themen

schau auf die Rechnung, da steht die Nummer drauf, die sie aus dem Teilesystem übernehmen. Brauchst also nicht mal fragen

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


schau auf die Rechnung, da steht die Nummer drauf, die sie aus dem Teilesystem übernehmen. Brauchst also nicht mal fragen

Ok hier ist die NUmmer:

101 000 063 AA

Ich hoffe, jemand kann mir sagen, dass es die richtigen Kerzen sind!

In dem Zusammenhang noch ne andere Frage:
Mir wurde ja auch nen Liter Longlifeöl nachgefüllt. Da stand in meinen letzten Rechnungen immer Longlife 5W30! Nun steht da aber nur S26. Weiß jemand, was für ein Öl das ist?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von patrick202


schau auf die Rechnung, da steht die Nummer drauf, die sie aus dem Teilesystem übernehmen. Brauchst also nicht mal fragen
Ok hier ist die NUmmer:

101 000 063 AA

Ich hoffe, jemand kann mir sagen, dass es die richtigen Kerzen sind!

In dem Zusammenhang noch ne andere Frage:
Mir wurde ja auch nen Liter Longlifeöl nachgefüllt. Da stand in meinen letzten Rechnungen immer Longlife 5W30! Nun steht da aber nur S26. Weiß jemand, was für ein Öl das ist?

keiner ne idee, welches Öl das S26 ist?

Also die richtigen Kerzen haben auf jeden Fall 6PJQ oder so ähnlich in der Teilenummer.

Hier:

Kerze1 101 000 063AA ( die auf jedenfall RICHTIGEN)
PFR 6Q von NKG Elektodenabstand 0.8mm Intervall 60000km

Kerze2 101 000 051AA
F7 DPP 222T von Bosch Abstand 0.8mm Intervall 60000Km

Die vermeindlich "Falsche Kerze laut Bosch"
101 000 051AA
F7 LTCR von Bosch Abstand 1.0mm Intervall 30000km

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen