Laute Windgeräusche an den Vordertüren
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun an die 2000 KM Zone angekommen bin, ergab sich letzte Woche endlich die erste Gelegenheit, meinen Tiger mal so richtig auszufahren. Die Ernüchterung kam dann ab 140 km/h (und weiter steigend)…
Die Windgeräusche waren so verdammt laut und ab 160 km/h so extrem, das man meinen konnte, das die vorderen Fenster ein Spalt offen wären. Die Windgeräusche kommen explizit von beiden vorderen Türen aus dem Bereich der „A“-Säule(n). Bis Dato hatte ich (bis 130 km/h) keine Probleme damit. Bisher ergab sich aber noch kein Gelegenheit mal schneller als 130 km/h zu fahren, da der Fahrweg zur Arbeit etc. die nicht hergibt (km/h Begrenzung auf der Autobahn von 100 km/h, Landstraße auch mit V-Max 100 und dann halt Stadtverkehr mit 50). Bei der Abholung bin ich nicht schneller als 120 km/h gefahren!
Heute Morgen wollte ich es nochmal wissen und bin auf eine „offene“ Autobahn gefahren. Es war keine einmalige Sache – Ab 140 km/h nehmen die Windgeräusche extrem zu und werden tendenziell mit zunehmender Geschwindigkeit lauter…
Um es kurz zu machen:
Da die SuFu nichts hergab wende ich mich mal an euch.
Wer hat (hatte) ebenfalls dieses Problem und kann was dazu sagen!?
Gruß
Schnupfen
Beste Antwort im Thema
Diese Windgeräusche wie sie der Themenersteller hat habe ich auch.
Schlimm ist es wenn ich durch einen Tunnel fahre und ein LKW ist neben mir
man könnte meinen das Fenster ist auf.
Das gesamte Auto ist lauter als mein alter T1 Bj. 2007
120 Antworten
Mit Sicken meinst du den Spalt wo sich der Aussenspiegel dreht oder?
Dort habe ich auch schon abgeklebt.
Ich meine den Spalt zwischen der Ober- und der Unterschale
@chevie hierzu gibt es sogar von VW eine Tpi mit zwei Möglichkeiten: 1. eine Spritzgussnase im inneren der Kape muss entfernt werden und, oder 2. ein kleiner Spalt zwischen den beiden Spiegelabdeckungen und der Leuchte muss von innen abgeklebt werden.
Deswegen fragte ich ihn ob er den Spalt mal zugeklebt hat. Dann braucht er den Spiegel nicht zerlegen und weiß trotzdem obs daher kommt.
Ähnliche Themen
Achso, wusste nicht das es dafür eine Tpi gibt.
Habt ihr zufällig die Nummer davon?
Ich klebe mal den Spiegel komplett ab, dann sollte ich schnell merken ob es von ihm kommt.
Danke für eure Hilfe !
Ich möchte das Thema wieder hochholen, da bei meinem Allspace Elegance 2.0 TDI mit 204PS das identische Problem ab 120kmh vorliegt.
Bei dem Neupreis finde ich es unglaublich. Die Moosgummidichtung habe ich schon mal bestellt.
Vorher bin ich einen Q5 gefahren. Der hatte das Problem nicht.
Weiß jemand, was Audi anders macht? Dann würde ich die Dämmung nachrüsten.
Ich würde auf die großen Spiegel tippen, welche die Windgeräusche erzeugen, bzw. für ungünstige Verwirbelungen führen. Dämmen kannst du da nichts, da es die Glasscheiben sind, welche den Lärm durchlassen.
Ist für ein so teures Auto wirklich ein Armutszeugnis. Ich kam vom Passat B8 mit Akkustikverglasung und dachte beim Tiguan, das die Scheibe offen wäre.
Immerhin weiß ich nun, das das aufpreispflichtige Glas sein Geld auf jeden Fall wert ist.
Dann muss ich mir was überlegen. Andere Scheiben wir schwierig, wenn es die gegeben hätte, hätte ich diese auf jeden Fall mit bestellt. Gab es beim Kodiaq aber leider auch nicht, sondern nur beim Superb.
Ich denke ich dämme zumindest die Radhausverkleidungen und den Motor zusätzlich, denn die Geräuschkulisse war im Q5 ebenfalls deutlich geringer. Ist schon traurig, da hilft nur konsequentes handeln und nächstes Mal was anderes bestellen.
Würde das Thema noch Mal auffrischen.. wollt ihr mir wirklich sagen dass diese Geräusche "normal" sind? Das ist ja unerträglich auf Langstrecken (hatte davor Octavia Kombi 1.6 TDI).. habe vor kurzem einen gebrauchten 1.5 TSI 2019 gekauft und war jetzt am Wochenende das erste Mal auf der Autobahn.. bei mir fängt es auch so bei 90 kmh an.. so wie im Video war es .. man hört genau ab 100kmh wie es verrückt ist
https://youtu.be/pr9mSb2f4vI?si=WmxlGrfF0YQtXyZG
Hat das mit dem Abkleben was geholfen bei euch?
So von mir ein kurzes Update.
Nachdem ich mich heute auf der Autobahn wieder über die Windgeräusche geärgert habe, wurde Dämmmaterial geordert.
Motorhaube, Kotflügel und Spritzwand werden zusätzlich gedämmt.
Wie das mit der Hoffnung so ist :-)
Falls jemand mit den Windgeräuschen der Fenster eine Optimierung gefunden hat, wäre ein Vorschlag super.
Ich habe versucht die 8mm Moosgummi Rundschnur in die Schachtdichtung der Seitenscheiben zu fuckeln, aber dann fährt das Fenster nicht zu. Die Sicherheitsschaltung greift sofort.
Haben die Dichtungen was geholfen @Nelkenberg
Das Dämmmaterial hat etwas geholfen. Die Windgeräusche an den Fenstern sind allerdings nicht besser.
Finde ich nach wie vor nicht in Ordnung. Preis Leistung passt für mich nicht.
Da gebe ich dir recht.. habe heute auch eine Gummidichtung bekommen um an den Türen bisschen zu unterstützen.. aber wie du sagst, denke es kommt eher von den Fenstern.. macht auch keinen Spaß auf der Autobahn.. oder halt im Stadtverkehr ab 50.. na ja..
Hallo, ich habe nicht alles an Antworten gelesen, aber meine Info zu dem Thema möchte ich beitragen.
Ich fahre einen Tiguan Baujahr 2022 R-Line und habe vor einigen Jahren etwas festgestellt, bzw. "gefunden".
Im Motorraum links und rechts, an den Kotflügel ist ein Hohlraum, wo Schaumstoffteile in Folie eingesteckt sind.
Die Funktion ist mir nicht bekannt, aber ich könnte mir vorstellen, das es mit den Windgräuschen während der Fahrt zu tun haben könnte.
Vielleicht mal nachschauen, ob die Teile vorhanden sind.
So, das war meine Idee
Die erwähnten Teile (eingeschweißte Schaumstoffe) in den Hohlräumen links und rechts dienen der Karrosserie Geräuschdämpfung der anliegenden Längsträger und haben sicher nichts mit den Windgeräuschen zu tun. Und normalerweise sollten diese vorhanden sein.
Es kann auch vorkommen, dass Marder manchmal ganz wild auf die Teile sind 😉 :