Laute Stoßdämpfer(?)geräusche beim Ein- und Ausfedern
Hallo Zusamemn,
mein Q3 macht schon seit geraumer Zeit recht laute Geräusche vorne links, sobald ich über Bodenunebenheiten fahre. Sprich immer dann, wenn der Dämpfer ein- bzw. ausfedert kommt ein Geräusch, als wäre kein Öl im Dämpfer.
Das ganze ist bei leiser Musik auch im Innenraum hörbar, jedoch ganz deutlich wenn man außen am Wagen steht. Bereits Passanten haben mich darauf angesprochen.
Der Wagen ist jetzt aktuell zur Inspektion, wo ebenfalls danach geschaut werden soll. Soeben erhielt ich den Anruf vom Autohaus, dies sei völlig normal, angeblich machen das alle heutigen Autos und auch mein Q3 mache das angeblich sogar an allen 4 Rädern. Dies sei das typische Geräusch welches entsteht, wenn der Dämpfer ausfedert und sei bauartbedingt.
Persönlich kenne ich jedoch KEIN einziges Fahrzeug, welches so dermaßen laute Dämpfergeräusche von sich gibt. Weder mein vorheriger A4, noch der A3 den ich grad als Werkstattersatzwagen habe geschweige denn mein BMW zuhause.
Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß Martin
20 Antworten
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:55:44 Uhr:
Dann wirst Du bei der künfitgen Fahrzeugwahl aber sehr starke Probleme bekommen. Diese Geräusche hatte JEDES Fahrezug dass ich in letzter Zeit fuhr. Darunter BMW 5er (F30) oder wie die Bude intern genannt wird, Mercedes W204, VW Golf VI, Skoda Superb sowie Audi das komplette Audi Regal.
Wie gesagt, weder mein vorhergehender A4 Avant, noch der gestrige Ersatzwagen A3 geschweige denn mein BMW machen derartige Geräusche. Auch absolut keines der Fahrzeuge in meinem Bekanntenkreis. Dass der Dämpfer arbeitet ist mir natürlich bewusst, auch dass die Verdrängung beim einfedern physikalisch bedingt mit Geräuschen verbunden ist. Nur eben die Höhe der Lautstärke ist das, was mich ärgert.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 14. Oktober 2014 um 10:55:44 Uhr:
Ich an Deiner Stelle würde aber mal einen ordentliche Werkstatt aufsuchen, denn "mal lauter, mal leiser" ist völliger quatsch. Es werden überall identische Dämmstoffe und Mengen verwendet (Modellbezogen) daher ist das Geräusch WENN hörbar bei jedem Q3 gleich.
Da es sich hierbei um eines der größten Audizentren Deutschlands handelt (Audizentrum Frankfurt, Hanauer Landstr.), gehe ich mal davon aus, dass die keine "Hinterhofwerkstatt" sind. 😉
Wartungsvertrag läuft ebenfalls mit denen, daher stellt sich die Frage nach einer anderen Werkstatt nicht.
Möglicherweise ist es auch nur "meckern auf sehr hohem Niveau", aber für mich als Autoenthusiasten ist es befremdlich, wenn ein Premiumfahrzeug wie ein abgerockter Dacia von außen klingt. 🙁
Gruß Martin
Nun, man kennt ja meinen AG, daher auch mein Rat.
Ich selbst fahre NICHT hier in der Region zum großen Audi Zentrum. Ich hab den Q zwar dort gekauft, Service und Wille ist aber für den Po.
Mein Q3 ist beim kleinen VW Partner mit Audi Service Vertrag besser aufgehoben. Mein rostiges Blech im innenraum hat das Audi Zentrum nicht interessiert, im Gegenteil, das wäre vom Salz und Problem des Kunden.
Der VW Partner hat anstandslos erneuert, noch bevor die Anfrage an Audi gestellt wurde. Deren Aussage: Selbst wenn Audi das nicht übernimmt, sowas darf nicht sein. ...und Audi hat's übrigens dann auch übernommen.
Ich gehe aber nach wie vor davon aus, dass Du von einem anderen Geräusch sprichst. Denn bei meinem Q3 muss ich mich schon sehr anstregen, dass ich dieses Zischen innen bei geschlossenem Fenster wahrnehme, eigentlich ist es gar unmöglich.
So, ich war gerade auf dem Weg zum Dienst..
Radio und Gebläse aus, fenster geschlossen. Mit deinem Q stimmt was nicht.
Keinerlei Zischen. Nicht im geringsten. Bei geöffneten Fenstern ja, sonst nicht.
Lediglich bei tiefen Schlaglöchern wird es etwas stößig.
Da wird sicherlich was nicht stimmen und so schlecht ist der Q3 nicht gedemmt, das man es im Innenraum hört.
Ähnliche Themen
Ich habe mich heute, allerdings bei geschlossenenm Fenster, extra bemüht etwas zu hören. Ist mir aber nicht gelungen. Also bisher bei meinem Q3 alles intakt.🙁
Meine Kuh hat jetzt 64000 Kilometer runter und im letzten Jahr nimmt es immer mehr zu, dass ich ein knarzen wahrnehme, wenn er tief in die Stoßdämpfer reingeht. Zuerst ist es mir letztes Jahr in Dänemark aufgefallen, wenn man über die sogenannten Bumper fährt. Allerdings war es dann dort immer so, dass es nur war wenn der Wagen noch kalt ist. Auf dem Rückweg hörte man es kaum noch. Beim normalen Fahren und leichte Schlaglöchern ist es auch nicht zu hören. Nur bei geringer Geschwindigkeit und tiefen einnicken der Front. Wagen geht Anfang Mai zum Tüv und Service und ich wüsste gerne, was da auf mich zukommt. Ist das normal oder doch ehr schon Auswechselung?