Laute Abrollgeräusche mit 17" Sommerreifen M-Packet und Stress mit BMW

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 320d Touring mit M-Sportpacket und 17 Zoll Mischbereifung.
Im letzten Jahr bei der 30000 km Inspektion habe ich das laute Abrollgeräusch (Sägezahn) und den hohen Verschleiss der Sommerreifen auf der Hinterachse bemängelt.
Daraufhin kontaktierte wohl mein BMW Händler die Zentrale in München. Ich musste nochmal mit dem Wagen zum Freundlichen um zu checken ob ich auch immer den richtigen Luftdruck gefahren habe. Ergebnis war: mit dem Luftdruck war immer alles OK (woher die das wohl wissen), man wird die Reifen nach dem Wechsel auf Winterreifen zu Bridgestone senden.
Im November habe ich dann die Reifen beim Freundlichen abgegeben. Mit den Winterreifen ist der Wagen viel leiser, eine wohltat!
Anfang März fragt ich mal nach, was denn nun mit meinen Sommerreifen sei. Ich musste eine Wochen auf eine Antwort warten, mit dem Ergebnis, dass Bridgestone behauptet, ich wäre den falschen Luftdruck gefahren bzw. die Spur würde nicht stimmen.
Ich habe dann dem Freundlichen erklärt dass
1. Sie selbst geprüft und bestätigt haben das der Luftdruck stimmt
2. wenn die Spur nicht stimmt, warum habe ich dann keine Problem mit den Winterreifen
3. und wer an der Sägezahnbildung Schuld ist mir auch egal ist, da ich den Wagen im Juni 2009 Nagelneu komplett mit Reifen bei BMW gekauft habe (aus Erfahrung von meinem vorhergehenden Fünfer weiß ich, dass bei Sägezahn der Reifenhersteller sagt es liegt am Auto, der Autohersteller sagt es liegt am Reifen).

Bin etwas ratlos. Was meint ihr. Ich fürchte da geht jetzt ein Ping-Pong spiel los! Keiner will Schuld sein.
Kann es sein, dass bei einem 320d bei moderater Fahrweise (ich bin keine 25 mehr) die Hinterräder schon mit 25000 km Laufleistung abgefahren sind?
Soll ich schriftlich eine Frist setzen? Noch habe ich Garantie.

Danke für eure Tipps

18 Antworten

Hallo zusammen,

das Thema ist leider immer noch aktuell.
Will mal meine Zwischenbilanz kund tun:

- am 18.3. beim BMW-Händler angerufen und nachgefragt. Noch kein Info von Bridgestone, wir melden uns Montag
- am 21.3. abends zum Händler gefahren, da kein Rückruf kam. Keine neuen Infos, wir melden uns morgen
- am 22.3. anruf vom Händler: Bridgestone sagt es liegt am falschen Luftdruck. Ich wiederspreche energisch, schließlich hat der Händler genau dies im Herbst überprüft (wurde am Fahrzueug ausgelesen). Nach einiger Diskusion will man nochmals mit Bridgestone sprechen- wir melden uns morgen
- am 23.3. bin ich abends wieder zum Händler gefahren da kein Rückruf. Keine neuen Infos von Bridgestone wir melden uns definitiv am Montag den 28.3.
- am 28.3 abends wieder zum Händler, da kein Rückruf erfolgt ist. Der Mitarbeiter ruft bei Bridgestone an, kriegt den zuständigen Ingenieur aber angeblich nicht mehr an Telefon (17:30 Uhr). Wieder Diskusion das es am falschen Lufdruck liegt. Mir platz fast der Kragen. Immer noch freundlich will ich den Filialleiter sprechen. Der ist nicht mehr im Hause, aber das scheint einen gewissen Sinneswandel beim Mitarbeiter zu bewirken. Er will mich morgen kontaktieren.....
- am 29.3. Anruf vom Händler: Bridgestone ist bereit für die Vorderreifen (225/45/17, 5mm Restprofil) einen Kulanzbetrag zu erstatten. Wie hoch wird Bridgestone mir schriftlich zukommen lassen. Die Hinterreifen (255/40/17) mit nur noch 2 - 3mm Restprofil will Bridgestone nicht ersetzen. Wieder Diskusion mit dem Händler warum denn nur die Sommerreifen so stark hinten abgefahren sind und nicht die z. Z. monierten Winterreifen. Da Brigestone die Vorderreifen behält und es keinen Sinn macht neue Vorderreifen mit den abgefahrenen Hinterreifen zu fahren, macht mir der Händler das Angebot, einen Satz Conti Runflat zum Sonderpreis von 770,- € zu montieren. Wir verbleiben so, dass ich erstmal abwarten wie hoch die "Kulanz" von Bridgestone ausfällt.

Bin mal gespannt was mir Bridgestone anbietet. Zwei neu Sommerreifen kosten ca. 280,- €
Was meint ihr? Soll ich auf den Deal eingehen? Danke für eure Tipps.

reifen.com

2 x 255/40 r17 csc2 ssr a 206 €
2 x 225/45 a 140 €

und 60 € Monatge...

wäre okay... preislich.

aber die csc2 würd ich nimmer haben wollen, wenn dann die 3 oder 5.

als vielfahrer wären michelin noch gut. 

gretz

Hallo,
ich habe einen neuen 320d, EZ November 2012.
Bis April habe ich das Fahrzeug mit Winterreifen gefahren und keine Probleme gehabt.
Seit Juni habe ich sehr laute Laufgeräusche und das Autohaus hat nun festgestellt, dass
es von den Reifen kommt.
Jedoch müsste ich zuerst neue Reifen kaufen (obwohl sie ganz neu sind!) und dann würde
das Autohaus die lauten Reifen einschicken.
Was ist denn das für eine Vorgehensweise? Das Auto wurde bei BMW mit einem Satz Winterreifen
und einem Satz Sommerreifen gekauft.
Das ist dann wohl Kundenservice von BMW!?

Dies ist mein erster BMW und diese Probleme kenne ich von Audi gar nicht...... wird wohl auch der letzte BMW sein und ich tausche die Fahrzeuge alle 2,5 Jahre, bedeutet leider noch etwas ärgern.

Ahnliches Fzg. 3er, 2011, M Paket, Mischbereifung (18"😉; zZ 30tkm

habe ende Marz ein E91 318dT EZ 12/2011 gekauft mit 10tkm und Winterreifen und dabei Mischbereifung 18" bekommen... Premium Selection, etc...
Und seit 1 Monat erkenne ich Geräusche die an Lagerprobleme ähnlich klingen, die aber das nicht sind da in den Kurven das nicht stärker sei.

Ich kann mir nicht vorstellen das die 18" RTF von Bridgestone schon so abgefahren sind das die nach 30tkm solche Geräusche machen.
Hatte Gestern Reguläres Service beim Freundlichen und nix wurde daran gemacht.
Werde zurück fahren und mal nachschauen was da zu machen ist...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen