Lausiger Klang
Hallo MT-Gemeinde,
ich habe bei meinem W204 wirklich Probleme mit der Audioanlage.
Verbaut ist ein APS50 mit Standard Lautsprechern.
Der Bass klingt grausam und die Höhen sind auch nicht der Hit.
Ist von euch jemand auch so unzufrieden wie ich, hat jemand schon die
Lautsprecher getauscht oder gar einen Sub-Woofer angeschlossen.
Hatte leider nicht die Möglichkeit das Harman/Kardon zu nehmen da das
Auto schon fertig war.
Mein Auto davor war ein A4 Avant mit AktivSystem (nicht BOSE), und das
war um Welten besser.
Bitte um Hilfe ......
.... ein Musikliebhaber .... J
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So und nun zu der Aussage oben..... also neue moderne Beschallungsanlagen im Auto sind nicht mit Hoch und Tieftöner, die besten sind beide in einem...... als kleiner Tip von Pioneer, da kostet das Paar allerdings 899,00€.
😕
Gibt es dafür irgendwelche Quellen, die Du dazu hier nennen kannst? Normalerweise sollte man doch meinen, dass sich die Frequenzen überlagern und somit beeinflussen. Im Orchester trennt man doch auch den Bass von der Flöte. Dazu macht es doch Sinn hohe Töne nah am Ohr abzuspielen, da tiefe Töne von Gehör keiner Richtung zuzuordnen sind. Deswegen trennt man doch auch. Das ist imho die Allgemeine Lehre!
Die sind doch nur so teuer weil es so schwer ist mit Coaxialen Systemen an Zwei-Wege-Systeme heran zu kommen.
Lass mich gerne aufklären. Sonst würd ich sagen der Satz ist totaler mumpitz! 🙂
Zitat:
Wenn du deinen Klang verbessern willst versuche es mal mit Filtern, die du zwischen schaltest, macht in der Regel der Fachmann. Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass das H&K Soundsytem wirklich miserabel ist, dass das als Soundsystem deklariert wird ist schon frech, aber eines ist halt bei fast allen Herstellern gleich, Serienlautsprecher, dass sind auch die H&K sind meistens nicht akzeptabel.
Ich halte das System für den Otto-Normal-Verbraucher mehr als ausreichend einigermaßen auflösend und pegelfest bis zur maximal angebotenen Lautstärke. Und klappern tut da auch nix!
Zitat:
Wenn jetzt viele meinen, dass Sie mit dem H&K was besonderes haben okay das ist ja auch Geschmackssache.... Ich persönlich berate Kunden für das Thema Home-Entertaiment und denke, dass ich Klang und Co. gut einschätzen kann.
Als Vergleich: Harmann & Kardon "sound System" kostet 899 €
Eine ordentliche Anlage für den W204 liegt bei 2800€ ...
Ich hoffe doch, dass Boxen für 2800€ gegenüber denen für 833€ einen Mehrwert bieten. Wundern tut das denke ich niemanden.
Zitat:
das Problem am Comand APS und APS 50 sind allerdings die schlechten Ausgangsleistungen, also wenn es ordentlich wummern soll muss eine andere Unit rein und die kostet auch nochmal um die 1000€ aber im Vergleich zum Comand 2000€ gespart.
Es gibt auch ISO Verstärker für Werksanlagen/-radios...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Helmut-43
Also.ich finde der Klang des Comand APS schon recht ordentlich und vermisse nichts besseres. An den dig. Klangreglern kann man noch einiges anpassen. Auch mitfahrende hatten nichts auszusetzen.Das ganze ist natürlich für die breite Masse konzipiert und wenn einige einen Konzertsaall auf Rädern haben wollen,dann kostet es eben,-wie ja bereits oben beschrieben ein ganz schönes Zubrot.
Mensch, was war ich früher froh überhaupt Musik im Auto zu haben.
Ja, ich weiß, dann kommt (gähn),ihr und früher!
Nichts für Ungut!
Hallo,
nein ich bin ja auch ganz deiner Meinung, eine solche Investition lohnt sich nur für Musiker oder Menschen, welche halt von zu Hause verwöhnt sind oder drauf wert legen.... aber nicht zum Fenster öffnen und einen auf dicke Hose machen ;-) Für normale Ansprüche sind die Serienlautsprecher schon ok...
Zur Frage noch, 2 Wege Lautsprecher sind nur teilweise besser als die Alternative 2 , leider auch kostenintensiver..... ich habe auch 2 Wege Lautsprecher drin..... aber das ist halt für den normalen Gebrauch/Anspruch too much......
Die Frage war, wie man den Klang verbessern kann, darauf habe ich geantwortet.... man verbessert ihn sicherlich nicht mit einem H&K Soundsystem, denn diesem sind die Serienlautsprecher schon etwas überlegen....
Zitat:
Original geschrieben von eisblond
....
Die Frage war, wie man den Klang verbessern kann, darauf habe ich geantwortet.... man verbessert ihn sicherlich nicht mit einem H&K Soundsystem, denn diesem sind die Serienlautsprecher schon etwas überlegen....
Wie bitte? Die Serienlautsprecher sind besser als die des H/K Surroundsound-Systems? Oder hab ich da etwas missverstanden?
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Wie bitte? Die Serienlautsprecher sind besser als die des H/K Surroundsound-Systems? Oder hab ich da etwas missverstanden?Zitat:
Original geschrieben von eisblond
....
Die Frage war, wie man den Klang verbessern kann, darauf habe ich geantwortet.... man verbessert ihn sicherlich nicht mit einem H&K Soundsystem, denn diesem sind die Serienlautsprecher schon etwas überlegen....
890 € sind die H&K nicht werrt und im Tieftonbereich sehr unpräzise.... ein besser und schlechter gibt es nicht, dass ist Ansichtssache.... Also ich finde die nehmen sich von der Genauigkeit nicht sehr viel... Das ist wie im Hifibereich die Diskussion Bose ja oder nein, Fachmänner sagen nein und andere sagen ja... hmmm also zumindest im Hifi Bereich gibt es da klare Aussagen, im Auto bekommt man ohne Dämmung nie einen fachgerechten Klang hin. Aber um auf den Punkt zu kommen ob Serienlautsprecher oder H&K es funktionieren ja beide und befriedigen die Bedürfnisse der Nutzer, dass ist ja die Hauptsache.
DFTTZitat:
Original geschrieben von eisblond
Die Frage war, wie man den Klang verbessern kann, darauf habe ich geantwortet.... man verbessert ihn sicherlich nicht mit einem H&K Soundsystem, denn diesem sind die Serienlautsprecher schon etwas überlegen....
Ähnliche Themen
Ja Ok, das muß ja jeder selber entscheiden,was er für seine Ohren will.
Nun ist ja auch das Hörempfinden von Fall zu Fall unterschiedlich. Was noch hinzukommt ist, dass halt die Jungen Leute von Natur aus ein besseres Hörspektrum als z.B. die ältere Generation haben,- wenn sie eben nicht schon durch zu laute Dauerbeschallung von ihrem ipod oder der Musikanlage im Pkw, sich dermaßen ihr Gehör ruiniert haben.
Aber die Merkmale der Schwerhörigkeit kommen ja erst mit der Zeit.
Vielleicht ist das ein Merkmal, dass junge Autofahrerinnen und Fahrer ihre Musik oft so laut im Auto haben,dass man das Gewummer der Bässe noch weit hören kann, auch wenn das Auto längst außer Sichtweite ist?
Bin kein Oberlehrer,-soll nur etwas zum nachdenken anregen, konnte es früher im Auto auch nie laut genug haben. Nur die Lautstärken,die man früher erreichte sind natürlich peanats gegen die heutigen .
Bin allerdings noch nicht ganz taub!!
So, nun haut drauf