Lausige Traktion bei nässe
Hallo,
Ich bin heute bewusst das erste mal bei Nässe mit meinem F11 530d gefahren. Bin zwei mal in den Grenzbereich gekommen
Einmal beim Überholen bei Tempo 50 Modus ECO und ca 2500U/min ist das Heck etwas ausgebrochen. Finde das ESP greift sehr spät!
Habe dann noch etwas Gas auf gerade Strecke beim Anfahren gegeben. Bis in den 4Gang habe ich die ASR zum Einsatz bekommen.
Wie gesagt kein Kickfown und vernünftige Fahrbahnoberfläche.
BEREIFUNG: Conti Contact SSR 245'er. Die haben das Nässelabel C.
Ist der 530d Eurer Erfahrung nach auch so sensibel bei Feuchter Fahrbahn oder muss ich erst mal wieder Fahren lernen🙂
24 Antworten
Fahre einen 530d xdrive... Im Moment noch mit 245 Winterreifen da bei uns hohergelegen noch Schnee liegt. Auf nasser Strasse und bei mutigem gasgeben in kurven rutscht das Kerlchen auch über alle 4 Räder... Von esp lange lange keine Regelung... Das Teil geht recht schön quer über alle 4 Räder... Am Anfang ziemlich erschreckend da man sich bei Allrad fahren wie auf schienen erwartet... Siehe audi...
Bin aber mittlerweile draufgekommen dass das wohl die von bmw gewollte Abstimmung für Freude am Fahren ist, eigentlich leicht beherrschbar und recht spaßig.... Man macht es ja eh nur wenn man drauf vorbereitet ist...
Jedenfalls lässt sich der xdrive hier auch recht sportlich und hecklastig bewegen.... Der späte Eingriff von elektronischen helferchen scheint also klar gewollt zu sein um bmw feeling aufkommen zu lassen....
Man muss sich hier auch vor Augen führen welche gewichte mit breiten Reifen wir hier bewegen... Mein Schwiegervater fährt mit seinem Panda 4x4 immer und überall... Hat gute schmale Winterreifen drauf und von rutschen oder ketten montieren keine Spur... Sozusagen ein schneemobil auf Rädern da kann jedes andere Allradvehikel hinterherschauen besonders bergab...
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:21:53 Uhr:
190km/h 2500 Umdrehungen??? Kann das sein? meiner dreht bei 130 knapp 2000 Umdrehungen....
Gut ich hab nen 535d der ist glaub ich im letzten kürzer übersetzt....
Doch, das kommt beim 530d schon hin, denn der ist deutlich länger übersetzt!
Bei 120 km/h dreht meiner im 8. Gang ca. 1.500rpm. Bei 150 km/h sind es knapp 2.000rpm. Folglich wären bei bei 2.500rpm etwas über 180km/h auf dem Tacho.
Wirklich ungewöhnlich sind die 2.500rpm bei 50 km/h im EcoPro-Modus. Da ist meiner bereits im 5. Gang und brabbelt bei ca. 1.100-1.200rpm vor sich hin.
So bald man Leistung braucht schaltet er dann in den 4. Gang auf 1.500-1.600rpm.
Wenn man im EcoPro-Modus bei 50km/h im 3. Gang ist, dann hat man einen Kickdown gemacht... 😉 und dann darf der Wagen auf schmierigem Untergrund auch schwänzeln!😁
An sich reden wir hier alle von subjektiven Eindrücken, wenn dann höchstens von bedingten Vergleichsmöglichkeiten. Rein subjektiv finde ich meine Conti Sport Contact 2 SSR in 245er Breite auch nur mäßig, was die Traktion bei Nässe betrifft, aber wie gesagt, ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten außer den Winterreifen.
F11, 530d, Profiltiefe ca. 5-6mm, DOT 2015
OK, da ich beim Anfahren war brauchte das Auto bei 50 nicht zurückschalten sondern ich haben den 3 gang durch mehr Gas (Kein Kickdown) etwas mehr ausgefahren. Klar wenn ich in der Stadt normal fahre schaltet der Automatik schon bei 1400U/min runter und mit 1100U/min geht es weiter.
Die hier beschriebene BMW Fahrdynamik klingt schon plausibel. Komme wie gesagt von der E-klasse und die ist definitiv von Hause aus nicht auf super sportlich abgestimmt
Die Reifen werde ich aber nicht mit 4mm wegschmeißen. Diesen Sommer halten die auf alle Fälle noch und dann mache ich wohl Goodyear Efficienct Grip drauf. Ist der einzige Runflat mit niedrigem Traganteil 96Y dafür gutem Reifenlable (SpritC/NässeB)
Ähnliche Themen
@ard_2 die Reifen mit 4mm würde ich jetzt auch nicht wegschmeißen daran wirds nicht gelegen haben. Vielleicht war die Bahn in der Tat etwas schmierig...
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:35:59 Uhr:
Am Anfang ziemlich erschreckend da man sich bei Allrad fahren wie auf schienen erwartet... Siehe audi...
Da erinnerst Du Dich leider falsch, der Werbeclaim "Fährt wie auf Scheinen" war nie von Audi, und auch nicht für ein Allradbetriebenes Fahrzeug !
Es war vielmehr die Werbebotschaft von Opel - und zwar zu Beginn der 90er für den Opel Omega - mit ganz banalem Hinterradantrieb !
Siehe u.a. hier : https://www.youtube.com/watch?v=Y4oXOHiaAAc
Ich kann diese Werbebotschaft übrigens aus eigener Erfahrung voll und ganz bestätigen, da ich Anfang 1993 von einem Omega 2.5i auf einen BMW E34 525i gewechselt habe, und mich speziell über das viel zu weiche und nicht wirklich spurtreue Fahrwerk ärgerte, insbesondere auf der Sauerlandlinie A45 zwischen Gießen und Siegen, wo es damals einige sehr schöne, schnell zu fahrende Kurven gab.
Wahrscheinlich sind dort heute aber bestimmt überall 120 km/h Zonen, und da kommt man dann sogar mit einem X-Drive durch.
Zitat:
@V70_D5 schrieb am 3. Mai 2017 um 14:09:40 Uhr:
X-Drive ist ja angeblich so überflüssig! Duck und weg
Wenn man so durch die Weltgeschichte fährt und sich anguckt, wie stark sich die regionalen Fahrstile unterscheiden, dann kann ich mittlerweile verstehen, wie solche Aussagen zustande kommen ...
Glücklicherweise haben die Leute bei mir keine Hummeln im Hintern 🙄
Wenn ich meine Freundin besuche, muss ich aufpassen, dass mir niemand mit seinem digitalen Gaspedal den Kofferraum ins Handschuhfach schiebt ...
Gruß Thomas
Gestern noch mal 80km bei Starkregen gefahren und ohne Ausrutscher, bisschen auf den Gasfuß aufgepasst und ich vermute auch mal die Fahrbahn war zu schmierig die Tage
Verkaufszahlen alleine sind kein Garant für ein gutes Produkt.
Wenn in einem sehr anspruchsvollen Segment eine Baureihe über mehrere Jahre hinweg an der Spitze quasi thront, könnte es am Produkt und seinen herausragenden Eigenschaften liegen...
Könnte...😁