Launch Control 2.0 TDI DSG

Audi A3

Hallo ,
weiß jemand die Drehzahl, bei der man die Bremse loslassen soll? In meiner Bedienungsanleitung steht 2800, meiner dreht aber höchstens bis 1700 wenn ich die Bremse betätige. Oder beziehen sich die 2800 auf die Benziner? Bei der Abholung konnte der freundliche Herr jenseits der 65 leider gar nichts mit dem Begriff anfangen. Oder ist mein 1 Woche altes Stück schon wieder reif für die Werkstatt.

38 Antworten

Nochmal zur Launch-Control:

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das nur erstens im S-Modus und zweitens bei ausgeschaltetem ESP. Zumindest sagte man mir das bzgl. der Launch Control im TT-R 3.2 DSG. Habe es selbst aber ganz vergessen auszuprobieren, von daher kann ich es nicht sicher bestätigen.
Also versucht doch mal, das ESP auszuschalten, vielleicht bringt das ja Erfolg bzgl. der Launch Control im 2.0 TDI.

Gruß, Testsieger

ALSO: um es mal auf den Punkt zu bringen:

Dieser angefragte Test Namens "Launch Control"... definitiv: es funktioniert! (Testfahrt mit KD Meister, der hat einem dann auch mal die Unterschiede gezeigt!

Es ändern sich die Schaltzeiten und -punkte und: das merkt man erst, wenn es einem exakt gezeigt wird von kundiger Hand. Ins besondere beim TDI. DIe LC holt das Letzte Quentchen gesunder Leistung aus dem Motor, daher bitte nicht mit nem Neuen Motor ausprobieren!! (Aussage KD Meister!) ich habe mal bei knapp 3000 km angefangen, damit zu spielen. Die LC erkennt die Kombination ESP off UND S-Stellung: wie beschrieben pendelt sich die Drehzahl bei knapp 1700 ein. Bremse mit dem linken Fuss kommen lassen: und ab geht der Peter.

Vielleicht auch nochmal was zum Thema Sportlichkeit: Hatte am FR einen schönen nette sportliche Herausforderung vor mir: einen 190 E Benz mit nem 2.6 Motor drin, keine Ahnung was der an PS hat. Jedenfalls konnte der Fahrer ganz gut mit dem Ding umgehen. Ich konnte diesem SEHR gut folgen, insbesondere auf leicht feuchter Straße. Völlig easy. S-Stellung und manchmal mit dem Daumen hoch oder runtergeschaltet. Vorne: extreme Lenkmanöver, da heftiges Übersteuern in Kurven etc. Vorne: Traktion: keine Chance.

IMHO wird ein DSG TDI mit 160 (++) PS und Quattro die sportliche Fahrmaschine schlechthin sein, die man kaufen kann. am allerliebsten in einem neu gesylten Audi TT bitte *wünsch*

SO. Ach noch was: alle, die einen DSG TDI nicht wirklich haben + fahren: bitte keine Schlauheiten zu diesem Getriebe / Motor, OK?

Kann mir jemand diesen Test von Gute-Fahrt zumailen?
Oder vielleicht mal einen Link woher man den bekommen kann?

Entweder bin ich zu blöde, oder... ich weiss er nicht.
Ich bekomme das mit der Launch Contro nicht hin.

Also, ESP aus;Hebel auf S;linker Fuß auf die Bremse mit dem rechten aufs Gaspedal. Und... mein Auto möchte bei dem leisesten Gaspedaldrücken anfahren, verhält sich als wenn mann es auf der Handbremse hält.

Wie sollte es denn gehen(ann alle 3,2 mit DSG) ?-sobald man auf der Bremse steht und aufs Gas dappt(ESP Aus etc.), sollte das Auto sich denn nicht so verhalten als wäre gar kein Gang eingelegt??? Dann müsste es bis 1700 oder 2800(benziner)U/min hochdrehen und sobald man das Bremspedal loslässt wird vom DSG blitzschnell der Gang eingelegt und ....... Rausch der Sinne! oder???

Wenn das nicht richtig ist dann korrigiert mich, -denn bei mir tut sich nichts. Meiner verhält sich genauso als wenn ich ausm Stand mit Vollgas(ohne bremse halten) ohne ESP und in S-Stellung anfahre .

@Niki

Ich hatte die Gelegenheit beruflich einige Monate einen Einblick in die DSG-Entwicklung zu bekommen.

Was die Software angeht, da kommen wie bei jeder Software Entwicklung fast im Wochentakt neue Versionen, die aber selbstverständlich nicht alle an den Endkunden weitergehen.

Und ich kann nur soviel sagen, dass bei fast allen TDIs, die ich gefahren habe dieses Feature deaktiviert war. Ich kann mir zwar denken warum, aber das kann und will ich hier nicht breittreten.

Trotzdem, wie gesagt, ohne quattro macht es bei den größeren Motoren sowieso wenig Sinn, denn was nützt einem das maximale Anfahrdrehmoment, wenn man es nicht auf die Straße kriegt? ASR ist dabei ja ebenfalls abgeschaltet.

Aber auch sonst bringt es nur eine minimal bessere Anfangsbeschleunigung. Zudem kann der Gnickschlag, den man beim 3,2 V6 quattro jedesmal bekommt, auf Dauer auch nicht gesund sein :-)

Patman

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robojr


 

Vielleicht auch nochmal was zum Thema Sportlichkeit: Hatte am FR einen schönen nette sportliche Herausforderung vor mir: einen 190 E Benz mit nem 2.6 Motor drin, keine Ahnung was der an PS hat. Jedenfalls konnte der Fahrer ganz gut mit dem Ding umgehen. Ich konnte diesem SEHR gut folgen, insbesondere auf leicht feuchter Straße. Völlig easy. S-Stellung und manchmal mit dem Daumen hoch oder runtergeschaltet. Vorne: extreme Lenkmanöver, da heftiges Übersteuern in Kurven etc. Vorne: Traktion: keine Chance.

Hi,

AUDI-Driver`s do it better !

Mich hat gestern auf der Landstraße und der darauf folgenden roten Ampel ein BMW-Fahrer zersägt (316). Du bist mein Hero HU-BW 1XX 😁😁😁

War wirklich ein super Anblick :

Trotz leichtem Nieselregen = Beide Seitenscheiben + nachträglich eingebauten Plaste und Elaste Schiebedach geöffnet.

Inclusive der ÜBERDIMENSIONALEN 16" Zoll Stahlfelgen mit 4,95 Euro Radblenden aus der WAL-MART Exklusive Abteilung.

Was mich ungemein beeindruckt hat war alledings : Das aus circa 20 Watt Orginal-Speakern klingende sich immer wiederholende = UMPF UMPF UMPF UMPF UMPF.

FAZIT = Hi Leute schXXßt doch auf solche Spasten egal ob Benz, BMW oder sonstiges.....

Den, wir sind die coolsten wenn wir cruisen, durch die City düsen.........

Grüße
g-j

stimmt das eigentlich das die LC nicht all zu oft benutzt werden soll?
meiner hat zu wenig gelaufen um die LC auszuprobieren aber wenn ich ehrlich bin ist mir mein Wagen zu schade zum verheitzen

noch zu unseren anti Diesel Fan`s
Diesel im Motorsport gibt es sehr wohl und zwar beim 24 Stundenrennen am Nurburgring und die Diesel schlagen sich garnicht mal schlecht
ich Wette das es möglich ist ein Diesl DTM Wagen zu entwickeln der konkurenzfähig ist

aber ich geb zu ich fahre nur ein Diesel weil Audi für den A3 noch kein gescheiten Benzin Motor anbietet außer den 1,6er und den 3,2er der 1,6er ist mir zu langsam und der 3,2er zu teuer wenn es ein Turbomotor im A3 gibt werde ich auch wieder zum Benziner wechseln die laufen einfach ruhiger

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


ESP braucht niemand, deshalb hatte ich ja auch geschrieben das Du es ausschalten sollst. Das einzige was ein "richtiges" Auto haben kann, aber auch nicht muss ist ein gutes Renn ABS -> Porsche GT3 RS

MfG

Dumm nur, dass sich das ESP schon seit einiger Zeit nicht mehr komplett ausschalten läßt! Auf dem Schalter steht zwar ESP drauf, im Prizip schaltest Du aber nur das ASR aus! Das ESP bleibt definitiv an! Und das war auch schon beim 8L so!! Haben wir alles getestet bei einem Sicherheitstraining!!!

ESP läßt sich NICHT ganz abschalten. Es greift etwas später ein, aber es greift ein!!

Na gut. Also ich fass das ganze jetzt mal zusammen:

Launch Control gibt es bei den Dieseln nur in vereinzelten Fällen (Glück gehabt mit der Softwarevesion, wenn man hat).

Dazu:
1. Schalter auf "S"
2. ESP aus
3. Fuss auf Bremse
4. Fuss auf Gas
5. Fuss von Bremse

Dabei sollte dann immer die Drehzahl mit dem meisten Drehmoment anliegen. ~1700 U/min beim TDI.

So, jetzt will ich noch ein wenig Senf dazugeben.
Erst mal zur LC. Gut ist das nämlich auf die Dauer bestimmt nicht, beim maximalen Drehmoment so schnell wie möglich die Kupplung kommen zu lassen geht auf die Dauer auf alle beweglichen Teile zwischen Kolben und Reifen/Strasse.

Ob das ganze bei Frontantrieb und der dann deaktivierten Schlupfkontrolle überhaupt Sinn macht muss jeder selbst entscheiden.

Off-Topic:
Und jetzt einen kleinen Gruss an die komischen Leute, die noch nicht verstanden haben, das Diesel auch schön viel Spaß machen können.
"Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel" - da kann ich nur zustimmen. Bin des öfteren auf verkehrsarmen Bergstrassen unterwegs und hatte am meisten Spaß mit dem A4 2,5TDI! Geht ab wie ne Rakete. Freue mich schon riesig das ganze bald mit meinem eigenen A3 2,0TDI zu machen. Und von wegen, man könnte nicht immer einen passenden Gang finden...
Hab auf solchen Strassen fahren gelernt und finde sie noch immer viel interessanter als jede Autobahn. Da zeigt sich dann auch, wer fahren/schalten kann. Und gerade wegen des großen Drehmoments auch in den unteren Drehzahlbereichen hat man extremen Spaß mit den Dieseln und muss sich manchmal echt zurückhalten. Bei der Endgeschwindigkeit halten die Diesel dann halt leider nicht mehr gnaz mit, das stimmt.

Und jetzt noch an all die Leute, die mit ihrem Auto und diversen Ampel-Sprints imponieren wollen.
1. Nebelscheinwerfer aus
2. Wenn Teile am Auto wegen dem Bass-Druck klappern, dann klingt's nicht mehr so toll
3. Wenn du mit einem Automatikgetriebe nen Ampel-Start gewinnst, dann heißt das nicht unbedingt, dass du super auto fährst!

Und Tschüß

Zitat:

Wie sollte es denn gehen(an alle 3,2 mit DSG) ?-sobald man auf der Bremse steht und aufs Gas dappt(ESP Aus etc.), sollte das Auto sich denn nicht so verhalten als wäre gar kein Gang eingelegt??? Dann müsste es bis 1700 oder 2800(benziner)U/min hochdrehen und sobald man das Bremspedal loslässt wird vom DSG blitzschnell der Gang eingelegt und ....... Rausch der Sinne! oder???

So wie Du es sagst. Man merkt nichts. Wenn ich mich recht entsinne, hörst Du noch nicht mal, das der Motor auf 2800 hochdreht (mehr geht übrigens auch nicht, da elektronisch begrenzt). Muss ich beim nächsten mal genauer drauf achten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen