Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren
Hallo,
Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...
Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.
Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 410 000 km
immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.
928 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gg signum opc
Kann mir mal einer erklären warum Ihr zwischendurch
2-Takt Oel mittankt.
Arbeite auf dem Autogewerbe und hab mal bei uns in
der Werkstatt nachgefragt warum.
Kann sich aber hier eigentlich niemand erklären.
Danke für Eure Inputs.
Hier mal was zum Lesen. ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...toel-erfahrung-und-infos-t4034044.html
Aktuell 188.000 km,kein Zweitaktöl.Erster Turbo drinne,steht momentan im OP Saal,bekommt ein neues Fahrwerk und das Flexrohr wird erneuert.
knapp 182.000km
und bekommt morgen neue Bremsscheiben und Beläge für die Hinterachse. die original Opel Scheibe hat jetzt gute 2 Jahre (80.000km) gehalten und die erneuerten Beläge von März 2012 haben 31.000km absolviert.
Da sich lustiger weise die Beläge Achsweise unterschiedlich abfahren, hätten es noch mehr sein können.
Das scheint "normal" zu sein.
Bei mir waren damals die vorderen platt obwohl die hinteren noch genug Belag hatten.
Hab aber trozdem alle gewechselt. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Das scheint "normal" zu sein.
Bei mir waren damals die vorderen platt obwohl die hinteren noch genug Belag hatten.
Hab aber trozdem alle gewechselt. 😛
ich meinte eher links/rechts 😁
links schleift schon bissl und rechts sind noch gute 5mm Restbelag. Bremsflüssigkeit stimmt auch. Woran liegt's?
Achso ok.
Na ich hatte bei mir den Fall das vorne die inneren Beläge rechts und links komplett platt waren und die äusseren aber noch gut 3-4mm hatten.
Hatte beim Bremsen dann immer so ein schönes Scharren und dachte erst da ist was kaputt...
Vieleicht hat sich bei dir ja mal über längere Zeit ein Steinchen oder ähnliches verkeilt das der Belag kaum oder garnicht genutzt wurde!?
Jetzt habe ich mal eine Online Google Docs Datei erstellt.
Ihr könnt die Datei hier sehen: Laufleistungen 1.9 CDTI - Zusammenfassung
Vielleicht kann ein Mod den Link im Ersten Post vom Themenstarter beifügen.
Ich werde den Link auch in meiner Signatur demnächst einfügen. Ich werde weiterhin euch Eintragen - Müsst nur ab und zu eure Aktuelle Kilometeranzahl posten.
Man könnte natürlich weitere Werte machen wie: Von aktuell 47 Fahrzeugen waren 39 Drallklappen defekt, wurden 60 Limas erneuert, fahren 11 mit 2-T Öl, insgesamt wurde 999999999999999l Diesel Verbraucht 😁 etc. Wär mir aber jetzt zu viel Arbeit.
Naja wenn man so sieht denke ich das fast jeder 1,9CDTI 250000km erreichen kann... siehe Omega Opa... Meine wenigkeit wird es in ca 3,5Jahre bis zu der genannten KM Zahl schaffen... alle 20000km neues Öl und nach dem 2ten Ölwechsel komplettes Paket.. zwischen durch Lufi denn der ist bei mir nach 10000km komischerweise recht verschmutzt!
Öl kommt nur noch Mobil 1 0W40 ESP rein.. Öl verbraucht meiner kaum außer bei Hohe Drehzahlen... Mna darf aber nicht vergessen das ich keinen DPF habe ( Diesel im Motoröl)
Hallo erst mal. Mein Signum hat zurzeit 217000km runter.
Soweit alles noch top. Werde ihm noch zwei oder vieleicht noch ein Jahr fahren müssen.
Signum Sport(taste) 150ps
Was mich Interessiert wie sich die 1,9CDTI´s mit Leistungssteigerung im vergleich mit original also Motormässig bei hoher KM zahl verhält! Defekte usw... aber wenn man so hört ist es Wurst mit oder ohne Leistungssteigerung..
Vectra c Caravan Cosmo
1,9 CDTI Automatik
Bj. 10/2007
114000 km
Fahre mit 2 Taktöl Addinol 406 jede zweite Tankfüllung .
AGR bei 98000 km erneuert.
Tunning Box ( 180 Ps ) seit 8000 km eingebaut, merkliche Leistungssteigerung, Anfahrschwäche der Automatik ist nicht mehr vorhanden.
Gruß aus Hessen
Stefan
hallo,
hilfreich wäre evtl auch welche Ölsorte und Marke jeder benutzt.
Alle paar Monate kommt ein Neueinsteiger und fragt welches Öl er benutzen soll. Somit würde man ihn einfach auf die Liste verweisen und fertig !!!!
Also ich denke: Je nach Fahrweise.
Bei einer Leistungssteigerung werden z.B. Turbo und Getriebe mehr beansprucht. Aber nur wenn du auch die volle Leistung beanspruchst und wie oft.
Edit: Öl? Das was mir der FOH einfüllt ^^ Normales Opel Long Life!
Zitat:
Original geschrieben von ThePolgamer
Also ich denke: Je nach Fahrweise.
Bei einer Leistungssteigerung werden z.B. Turbo und Getriebe mehr beansprucht. Aber nur wenn du auch die volle Leistung beanspruchst und wie oft.Edit: Öl? Das was mir der FOH einfüllt ^^ Normales Opel Long Life!
Also das dexos 2 ist nicht schlecht aber Füll mal 0W40 Mobil ESP rein! Im Winter dankt es der Motor.. und auch im Sommer