ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren

Opel Vectra C
Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 13:59

Hallo,

Man hört ja immer viel von den berüchtigten Problemen des o.g. Motors...

Mich würden eure Erfahrungen mit diesem Motortyp interessieren.

Gibt es welche unter euch, die seit Jahren ohne Probleme (auch bei Leufleistungen jenseits der 100 TKM) unterwegs sind oder überwiegen doch die negativen Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Aktuell: 410 000 km

immer noch mit dem 1. Turbolader, 1. DPF und 1. AF-40 AT6 unterwegs.

928 weitere Antworten
Ähnliche Themen
928 Antworten

@Polgamer

 

Vielen Dank für den Hinweis. Diese Leute sollen sich lt. Fernsehbericht auch auf deutschen Parkplätzen rumtreiben.

 

Ich hatte in Polen nur ein Problem, filterlose Zigaretten, normalerweise rauche ich Reval und bin im Glauben gewesen, dass ich diese an Polens Tankstellen kaufen könnte, April, April, nirgens gabe es die zu kaufen.

 

In Kollberg gab es aber ein Tabakladen, der mir filterlose beschaffen konnte, was für welche das waren, weiß ich nicht, schmeckten auch nicht so prall, aber egal, die Stange für 18,- war i.O.

 

@Polgamer:

Gerade mit einem schwarzen (auch getönte Scheiben) V6 Diesel-Signum werde ich regelmäßig von Rasern überholt die dann vor mir schlagartig abbremsen und mehrere km korrekt fahren. Erst wenn sie erkennen das ich allein im Auto sitze geht es wieder ab.

Ich lebe und arbeite in Wroclaw ;)

Da es ja hier um den Z19DTH geht werde ich mal beide Themen verbinden :D

Bis vor 2006 bin ich den Vectra B 2.0 mit 136PS gefahren, FL, Sportausstattung, 5-Türer.

In Polen habe ich mal vor dem Verkauf testen können wie sich der Benziner im Polnischen Winter (ist ja Bekannt das die Straßen im gegensatz zu Deutschen schlechter sind - haben sich aber deutlich gebessert ... ok etwas :p ) Ich bin von meinen Schwiegereltern gefahren als ich die Dorfministranten im Straßengraben mit ihrem Maluch (http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_126). Klar ich bin mal der Nette Deutscher und zieh sie raus. Damals: GAB ES NOCH DEN ESP OFF KNOPF! Kein Problem für meinen Ex-Vecci. Doch letztens bei dem Letzten Hochwasser hat mein Schwager mit seinem C5 auf einer Wiese sich festgefahren hat. Er hat zwar auch einen Diesel aber das half ihm auch nicht weiter. Ich war dann mal so frei und hab ihn versucht raus zu ziehen. Wär fast selber Stecken geblieben aber siehe da: Auch ohne ESP Off Knopf habe ich ihn raus gezogen - also bringt das mehrgewicht doch etwas ;)

Aber Vectra wär nicht Vectra ohne seinen Ferderbruch. Und ihr könnt 3 mal raten wo bei mir die Linke Fordere Feder gebrochen ist (hab erst eine kaputt gehabt) ?? Na ?? GENAU! In Polen ^^

Und ratet mal wo die bei den Ex Vecci C 2.2 16v 4-Türer von meinem Bruder gebrochen sind? GENAU! In Polen :cool:

Ich komm aber aus der Nähe von Opole. Die netten in Zivil gibt es da seltener als bei Euch (@hera). Hab schonmal erlebt als ich mit erhöhter Geschwindig keit auf der Autobahn gefahren bin. Auf einmal klebt sich ein Insignia hinter mir. (war kurz vor Wroclaw - Bin aus Richtung Opole gefahren) Geschwindigkeit brav bis 130 abgebremst und mich überholen lassen. Mit den Gedanken SCHEIßE NEIN! Haben die mich überholt und da waren sie: Die Männer in Blau ^^ Ich grins den einen an - er grinst zurück und da waren sie schon wieder weg. Entweder war ich noch in Toleranz oder es hat sich einfach noch nicht gelohnt mich anzuhalten weil ich mit Deutschen Kennzeichen ja keine Punkte bekommen kann. Zudem hab ich in Deutschland meinen Führerschein abgegeben als ich meine Führerschein hier nachgeholt habe (da war Polen noch nicht in der EU!).

Letztens als ich wieder nach Weihnachten zurück nach Deutschland gefahren bin musste ich natürlich über die scheiß A4. Ok 6,90 PLN geht ja noch für die Maut. Da klebt sich ein Uralt Fabia hinter mir mit Lichthupe. Extra noch abgebremst und lachend auf die Rechte Spur. Fängt er mich an wirklich zu überholen. Hinten steht 1.4 MPI .. Fängt sogar mein älterer Sohn an zu lachen. Hab ihn etwas Provoziert und hab Gas gegeben. Wir fahren Parallel - Ich schau in sein Auto - er fixiert auf die Straße, jung, aggresiv schaut er zurück und gibt "Stoff". Nee bin zu Alt für sowas. Ich lass ihn vor mich. 130. was fährt der noch 120? Ne sowas MUSS ich überholen! Wär ja schade wenn er das nicht zu spüren bekommt das ich etwas mehr Dampf in Form von Diesel und Turbo habe. :D

Meine Frau schüttelt den Kopf.. Ich hatte meinen Spaß und bin weiter bis zur Grenze mit 130, 140 rumgegurkt.

Ich hab mir mal 20 Minuten genommen und alle Fahrzeuge mit Kilometerzahl und besonderheiten wie Chip, NOAGR etc. zusammengefasst und den Durchschnitt ausgerechnet.

Zusammen sind wir 7062230 gefahren

von insgesamt 45 Fahrzeugen.

Das ist ein Durchschnitt 156.937km.

Also nicht weit entfernt von der 160.000 Opel Grenze.

Vielleicht könnte man ja in Zukunft eine Öffentliche Google Docs Datei erstellen die Monatlich aktualisiert werden kann.

Könnte ja irgendwann ein Mod im Ersten Post vom TE beifügen.

Schaut doch bitte nach ob eure Angaben Stimmen. Habt ihr einen Chip, NoAGR etc? Vor allem Panscht ihr?

Zuletzt Aktualisiert: Montag 14 Januar 2013

Die Datei im Anhang ist veraltet um mehrere Stunden.

Ich hab Astra mit P3 + natürlich NoAGR.

Gepancht wird nichts. Hab ich mal gemacht, ich merke da nichts.

zu meinem:

1,9DTH-Original

147 tkm

seit ca. 80 tkm 2-Tacktöl-Pancher.

Ihr könnt ruhig weiter Posten. Ich werde es nach und nach Ergänzen. Dauert ja nicht lange.

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer

Ihr könnt ruhig weiter Posten. Ich werde es nach und nach Ergänzen. Dauert ja nicht lange.

Noch 436 km und die 250.000 km sind voll. :)

Ein Liter 2T Öl bei jeder fünften Tankung.

 

mfg

 

Omega-OPA

EIN LITER?? o_O

am 15. Januar 2013 um 5:16

EDS noagr 190ps + Zweitaktöl ab 125tkm, 250ml bei jeder Füllung ~50l.

Kann mir mal einer erklären warum Ihr zwischendurch

2-Takt Oel mittankt.

Arbeite auf dem Autogewerbe und hab mal bei uns in

der Werkstatt nachgefragt warum.

Kann sich aber hier eigentlich niemand erklären.

Danke für Eure Inputs.

Zitat:

Original geschrieben von gg signum opc

Kann mir mal einer erklären warum Ihr zwischendurch

2-Takt Oel mittankt.

Arbeite auf dem Autogewerbe und hab mal bei uns in

der Werkstatt nachgefragt warum.

Kann sich aber hier eigentlich niemand erklären.

Danke für Eure Inputs.

Also da gibt es einen Tollen Thread. http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-t3098318.html?...

Dann gibt es noch einen Thread im Mercedes Forum .. Der ist wenn ich mich Täusche hat der über 100 Seiten...

Z19DTH - nix panschen, nix Software -> einfach nur Diesel, und das seit insgesamt 184t km.

Ich find's gut!

Mit AlterSack sind wir bei 46 Fahrzeuggen, insgesamt 7.246.230km. Macht einen Durchschnitt von 157.527km. Davon sind 2 Astra H Fahrer und einer mit Z19DT.

Ich werde mich jetzt bemühen eine Online-Version Hochzuladen. Kann man es ermöglichen das der Thread auch im Astra H Forum angezeigt wird? Es geht ja eigentlich um den Z19DTH und der wurde ja nicht nur im Vectra und Signum verbaut. Natürlich könnte man ja sagen: Und was ist mit Fiat, Alfa Romeo, Saab usw. Dort wurde der Motor ja auch verbaut. Realisierbar wär alles nur wie sieht es mit dem Zeitaufwand aus?

Deshalb würde ich es momentan bei Opel belassen da ich denke das die Mehrheit der Z19DTH Fahrer einen Opel besitzen. Leider haben sich ein paar Personen nicht mehr gemeldet. So steht z.B. milliway seit 2011 noch bei 42.000km oder Steffen840 bei 66.231km.

Ihr könnt ruhig auch die Kilometeranzahl eurer Z19DT Motoren Posten. Und wenn einer nicht will das er in der Liste mit dem Nickname aufgeführt wird so kann er mich ja per Nachricht anschreiben. Dann trage ich in die Liste statt z.B. ThePolgamer, Txxxxxxxx ein. Falls sich doch mehr Z19DT Fahrer melden würden könnte man ja den Thread in "Laufleistungen euerer 1.9CDTI-Motoren" umbenennen lassen. Für mich ist 1.9CDTI, 1.9CDTI. Auch interessieren würde mich ob hier auch Z19DTL Fahrzeuge sich im Forum befinden.

Hallo,

bisher 148.000 Km Gesamtlaufleistung - hat mein Z19DTH/ Automatik.

Ich bin also schon über 70.000 Km seit 12/2009 damit unterwegs.

Reparaturen:

AT6 überholt (Udo Bussler, Versicherungsleistung)

Drallklappen neu

Drosselklappe neu

AGR neu

LiMa neu

Federn VA li + re weil re gebrochen

Hauptlager/ Simmerring (ich denke Folge von dem EDS-Konus KGE)

Bremse HA und VA (HA bei ATU: nie wieder)

Licht-Platine hinten links (heisst das so?)

Ich denke ich hab alles durch ... ;-)

Gruß

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Laufleistungen eurer Z19DTH-Motoren