Laufleistungen auf euren Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mich würde es Interessieren, welche Laufleistungen ihr auf euren Insignia habt. Ergänzend dazu natürlich noch welchen Motor und welches Baujahr, welche Reparaturen ausser den Wartungen angefallen sind, die jährliche Fahrleistung/euer Fahrprofil.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

2.0 cdti 160 ps Cosmo ST, Automatik BJ 2009 und alles an Ausstattung.
263 tkm und läuft wie ne eins.
Bei 250 tkm wurde zum ersten Mal Teilgetriebeölwechsel gemacht, man war das Zeug schwarz und stinkig.
Außerplanmäßige Reparaturen:
Agr Gehäuse weil undicht
Servoschlauch geplatzt.
Ansonsten nur Verschleißteile.
Verbrauch hat sich bei 7,8 eingependelt weil auch Stadt und manchmal zügiger bewegt wird. Mag ja viel sein aber bei 1750 kg Leergewicht ist doch noch in Ordnung.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Aktuell hab ich 220.000. Hab ihn mit 120.000 vor knapp 5 Jahren gekauft.

3 der 4 Glühkerzen wurden defekt und getauscht.
Bremsen vorne und hinten 1x.
1x Xenonbrenner

Ansonsten nichts. Bin echt zufrieden.

A20DTE, 103kw Bj. 12/2013

B20DTH 170PS 04/2018 Schalter 159tkm

ZR bei 150tkm
Bremsen V+H

vor kurzem Lambdasonde vor Kat 55579019 Fehler P0133

aktl. im 6Gang bei Vollgas (Kupplung schonen) der Wechsel soll mächtig teuer sein

Jmd eine Idee wo günstig (Raum Berlin)

2.8er 4x4 Schalter 206.000km seit gestern.

Läuft noch gut aber wäre besser nur das aufzuzählen was noch nicht getauscht wurde. 😉

Insignia 1.6 CDTI 136PS Sportstourer Innovation, Automatik

Baujahr 06/2016, gekauft 07/2017 für 16500€ inkl. WR, alle Durchsichten beim FOH

Insgesamt gefahren 168.000km, ~6,8L/100km (90% Autobahn, Richtgeschwindigkeit)

Verschleiß und Reparaturen:

- Stellmotor Heckklappe
- Ladedruckregler
- Lordosenstütze Fahrersitz (nicht repariert)
- Überdurchschnittliche viele Sätze Bremsscheiben und -beläge hinten, wahrscheinlich wegen Kombination aus Automatik und adaptivem Tempomat
- Motorschaden (Ölverlust, Turbolader (KV 2500€), Steuerkette (KV 4000€)), verkauft für 6000€

War ein sehr angenehmes Pendlerfahrzeug, aber der Motor scheint wirklich "auf Kante" konstruiert zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pmscali schrieb am 19. Januar 2023 um 12:50:54 Uhr:


2.8er 4x4 Schalter 206.000km seit gestern.

Läuft noch gut aber wäre besser nur das aufzuzählen was noch nicht getauscht wurde. 😉

Tja, nicht mal 4 Tage gefahren, heute ist auf dem Heimweg die Lichtmaschine verreckt.

immerhin kann ich mir morgen 165€ für die HU so Sparen.

Zitat:

@jose_de schrieb am 19. Januar 2023 um 16:14:55 Uhr:


Insignia 1.6 CDTI 136PS Sportstourer Innovation, Automatik

Baujahr 06/2016, gekauft 07/2017 für 16500€ inkl. WR, alle Durchsichten beim FOH

Insgesamt gefahren 168.000km, ~6,8L/100km (90% Autobahn, Richtgeschwindigkeit)

Verschleiß und Reparaturen:

- Stellmotor Heckklappe
- Ladedruckregler
- Lordosenstütze Fahrersitz (nicht repariert)
- Überdurchschnittliche viele Sätze Bremsscheiben und -beläge hinten, wahrscheinlich wegen Kombination aus Automatik und adaptivem Tempomat
- Motorschaden (Ölverlust, Turbolader (KV 2500€), Steuerkette (KV 4000€)), verkauft für 6000€

War ein sehr angenehmes Pendlerfahrzeug, aber der Motor scheint wirklich "auf Kante" konstruiert zu sein.

Die Steuerkette ist beim B16DTH ziemlich problematisch, von Motorschäden habe ich aber kaum was gelesen in all den Jahren wo ich ihn fahre. Ich selber hatte in 5 Jahren nur Kleinigkeiten, allerdings rechne ich damit das die Ketten mal gemacht werden müssen. Dank Vitamin B wird es aber nicht so teuer.

Was ich aber nicht ganz verstehe, du hattest einen Motorschaden wegen eines defekten Turbos?

Hab heute mit meinem ST und dem B20DTH die 200.000er Marke überschritten.
Gekauft mit 125k. Gemacht wurden die üblichen Dinge: Taste Heckklappe, Ladeluftschlauch 2x, Bremsen, Radlager hi links, ZR, Steuerkette, die MKL leuchtet seit ca. 35k km (NOx Sensor)
Ich hoffe er hält noch laaange durch.

Mein Insignia: A20DTE mit 103kW hat aktuell etwas über 225.000 km
Gekauft mit 123k
Gemacht hab ich bis jetzt:
Bremsen vorne und hinten 2x
Traggelenke
Glühkerzen 3 von 4
Vorförderpumpe
Klimakondensator
Zahnriemen bei 145k
Reparatur vom rechten Steuergerät für den Tote-Winkel-Warner

Der mitteltopf ist verrostet und muss dieses Jahr noch getauscht werden. Ebenso die vorderen Bremsen. Und der Schalter für die elektrische Heckklappe funktioniert nicht. Ich öffne die Heckklappe über die Fernbedienung oder den taster in der fahrertür.

Aber ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden nach 5 jahren und über 100k gefahrenen Kilometern.

202500 km. Bis zum 30.9. tadellos, dann auf einmal ausgegangen während der Fahrt. Verdacht auf Motorschaden. Ohne jegliche Vorwarnung. Mal schauen, wie es ausgeht

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:17:39 Uhr:


202500 km. Bis zum 30.9. tadellos, dann auf einmal ausgegangen während der Fahrt. Verdacht auf Motorschaden. Ohne jegliche Vorwarnung. Mal schauen, wie es ausgeht

Du hast den B20DTH lt. Signatur.
Sag nicht du hast die Steuerkette nicht getauscht?
Wenn nicht, wirds das wohl sein.

Insignia ST 2.0 A20DTE 140 PS
Baujahr 2013
Laufleistung bis jetzt: 360000km, gekauft 2017 mit 75000
95% BAB zügig 😉

Die berühmte Dichtung der Ölpumpe war alt und spröde. Der AGR-Kühler war undicht.
ZMS war kaputt bei 250k. Da dann gleich die Kupplung mit gemacht.
Bei 340k die Antriebsachsen neu und die Stoßdämpfer hinten.
Sonst nur Verschleiß wie Reifen und Bremsen und Frontscheibe 5x...

Zitat:

@krohmie schrieb am 20. April 2020 um 20:37:43 Uhr:



Zitat:

@Adeg66 schrieb am 20. April 2020 um 20:13:50 Uhr:


Insignia 2.0 CDTI ST Facelift, 140PS (A20DTE)
Schaltung

Km-Stand: 171.000
Bj.: 12/2013
Ca. 30.000km im Jahr, vorwiegend auf der Autobahn (5,3l

Ansonsten natürlich das übliche. (Öl, Filter usw.)

Gleiches Auto 06/14 mit 162.000 im Oktober 18 gekauft nun 206.000

Reparaturen: Lichtmaschine + 1mal Bremsen ink. Scheiben rundum (ist für mich aber eher Wartungl
Ölwannendichtung vorsorglich vor 2 Wochen gemacht. Alte war sogar noch gut.

Nun 292.000 seit dem letztem mal gäbe es nen neuen Klimakondensator, eine neue Frontscheibe und einen neuen Ladeluftschlauch.
Nächte Woche kriegt er neuen Zahnriemen und Wasserpumpe.

2.0 Diesel 130 PS
04/2015
Neu gekauft jetzt 168000km.vollausstatung
Defekte:2 neue Überholsensoren 1000.-
Sonst nur Verschleißteile
Hoffe das bleibt so

Zitat:

@aveo phipps schrieb am 17. Oktober 2023 um 06:03:09 Uhr:



Zitat:

@Physikler84 schrieb am 17. Oktober 2023 um 00:17:39 Uhr:


202500 km. Bis zum 30.9. tadellos, dann auf einmal ausgegangen während der Fahrt. Verdacht auf Motorschaden. Ohne jegliche Vorwarnung. Mal schauen, wie es ausgeht

Du hast den B20DTH lt. Signatur.
Sag nicht du hast die Steuerkette nicht getauscht?
Wenn nicht, wirds das wohl sein.

Nein, die wurde nicht getauscht, weil sie keine Anzeichen gab. Normal rasselt die vorher wie die Hölle. Habe bereits mit meinem FOH darüber gesprochen.

Stimmt so nicht. Es gibt auch einige Fälle in denen die Steuerkette vorher keine Anzeichen gemacht hat und dann zum Motorschaden führte. Die ist zwingend immer zu wechseln am B20DTH, auch wenn Opel dafür kein Wechselintervall vorsieht. Meine Kette hat auch keine großen Geräusche verursacht, aber der Spanner war schon komplett ausgefahren und die Kette hobelte dadurch am Motorblock schon Späne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen