1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Laufleistungen 407

Laufleistungen 407

Peugeot 407 6

Hallo!

Wer hat den den 407 (HDI 135) mit der höchsten Laufleistung bisher?

Mich interessiert mal ob ein 407 tatsächlich 200.000 km und mehr leistet..........

Nach den meisten Einträgen hier müsste ein 407 ja schon vor 100.000 zerbröseln.......

mfg
Marko

Beste Antwort im Thema

Mein 407 SW 2,0 HDI Platinum (11/05) hat jetzt 75.000 km!
Nicht viel, macht aber den Eindruck, dass er noch eine Weile hält!
:-)
Die Mär, dass die Autos nicht halten, wird hier im Forum von einigen vehement verbreitet. Sind aber meistens die (DER) Selbe(n)!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo Leute

Komme von Opel Vectra Forum und habe mich vom Vectra C Caravan 2.2 TD mit 125 PS getrennt.
Hab nun einen 407er Limo Bj 10/2005 mit 149000 km gekauft. Ist der 2.0 TD mit 136 PS und 6 Gang Schalter. Eine tolle Aussttung vom Navi bis zu den el. Ledersitzen. Ich fahre ihn jetzt ca. 1 Monat und muß sagen ein tolles Auto auch sehr sparsam ( 6 L im MIx ) Das Traggelenk mußt mir vorige Woche getauscht werden, ( Garantie ). Was noch aussteht, ich habe beim lenken so das Gefühl das die Servopumpe immer wieder für millisecunden aussetzt, sodas ein ruckeln am Lenkrad zu verspühren ist. Laut FPH gibt es eine Feldabhilfe von Leitungen der Lenk oder Servoleitung getauscht werden müßen. Genaueres erfahre ich kommende woche.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden. Ich weiß nicht warum hier so viele negatives über das Auto schreiben, Fehler und Reparaturen gibt es bei alle Autos. Ich denke mal wie man ein Auto fährt und Pflegt so wird er auch laufen.
Ich könnte hier Seiten über Opel Vectra schreiben, aber das erspare ich mir. Um nie Probleme zu haben müßte man alle 6 Monate ein neues Auto kaufen.

Allzeit gute Fahrt. Mfg

Zitat:

Original geschrieben von masa1


Ich weiß nicht warum hier so viele negatives über das Auto schreiben, Fehler und Reparaturen gibt es bei alle Autos.

Ich schreibe negativ über die 407-er-Reihe, weil ich 2 1/2 Jahre lang das Coupé hatte und dieses JEDEN Monat in der Werkstatt war und mein Bruder nach 2 Jahren entnervt seinen 407sw Rückabwickeln konnte! Bei keinem vorherigen oder aktuellen Fahrzeug hatten wir so viele Defekte und Probleme. Nicht einmal unser Vater, welcher seit seinem ersten Fahrzeug nur Peugeot fährt.

Fazit: Die 407-er-Reihe ist eine der (oder sogar die) schlechteste(n) Baureihe, welche Peugeot je gebaut hat.

Gruss ROYAL_TIGER

Noch etwas ganz wichtiges, es macht einen riesen Unterschied, ob man sich so ein Fahrzeug als Neuwagen kauft oder als Gebrauchten.

Gebraucht werden einem diese Fahrzeuge ja fast hinterher geschmissen!

Gruss ROYAL_TIGER

Naja für hinterhergeschmissen würde ich meinen 407 um 9500 euro nicht bezeichnen, ist und war viel Kohle für mich.
Ich hoffe jedoch mit meinem mehr Glück zu haben, zumal ich meine Fahrzeuge schone, nie treibe und sehr pflege.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masa1


Naja für hinterhergeschmissen würde ich meinen 407 um 9500 euro nicht bezeichnen, ist und war viel Kohle für mich.
Ich hoffe jedoch mit meinem mehr Glück zu haben, zumal ich meine Fahrzeuge schone, nie treibe und sehr pflege.
mfg

Wenn man mit den Neuwagenpreisen vergleicht sind doch knapp 10'000 Euro für ein Mittelklassefahrzeug fast geschenkt. 😉

Wenn es Dich beruhigt, es gibt auch Leute, welche angeblich keine Probleme mit ihren 407-ern haben.

Gruss ROYAL_TIGER

Ok, ich hab wieder einen neuen Einblick bekommen, danke! 😉
Vielleicht sollte ich erst einen 407er zu einem vernünftigen Preis finden und euch dann über Aussttattung, behobener Mängel, Laufleistung, Preis,...informieren.

Sag erstmal danke und vielleicht hören wir uns wieder!

Gruß cleMo

Wie auch immer, ich hoffe keine größeren Probleme damit zu haben. mfg

Ich war mit meinem 407 Limo 136PS HDI immer zufrieden.
Mit 30000 km gekauft und nun nach 4 Jahren und 120000 verkauft, ein toller Wagen.
Da hatten Leute im Freudeskreis mit Ihren A3's und Passat's weniger Glück.

Traggelenke habe ich gleich neue einbauen lassen als ich damals denn Wagen mit 30000km gekauft hatte.
Mit 120000 waren die Gelenke immer noch Top, als ich ihn verkauft hatte.
Wie gesagt, Probleme (wie man sie hier immer liest) hatte ich mit dem 407 Limo nicht, und ich war immer sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ölwechsel immer geregelt gemacht und sonst nichts.

Warum ich ihn verkauft habe (wird sich der eine oder andere denke) ?
Habe mir einen 407 Coupe HDI gekauft.

Der Händler hat mir zu dem 4 Jahre alten Coupe noch 3 Jahre extra Garantie mitgegeben, da er von dem Fahrzeug überzeugt war, was will man mehr (bei Audi lege ich das doppelte hin und bekomme ein Auto das man an jeder Strassenecke sieht ;-) ).

Es gibt aber auch diverse Montagsmodelle, egal welcher Marke, das braucht man nicht abstreiten.
Beim Freund hat sich nach 40000km beim Audi A4 auch das Getriebe verabschiedet, oder bei seinem nächsten A3 das DSG.
Das kann passieren.

Ich unserer Bekanntschaft haben 4 Leute einen 407er (3xSW 1x Limo).
Einer der 407SW mit dem 136PS Diesel hat inzwischen 208000km runter, und läuft noch wie ein Uhrwerk.

Entscheiden musst Du selbst.
Höre nicht zuviel hier aufs Forum, ich habe mich damals beim 6Zylinder Kauf meines ehemaligen VW hier auch verrückt machen mit "der 6 Zylinder hat keine lange Lebensdauer" oder " der frisst Dir die Haare vom Kopf ".

Inzwischen habe ich meine eigenen Erfahrungen gesammelt, und kann Dir dazu nur auch raten ;-)

Muß kurz noch den Vergleich zu den VAG-Fahrzeugen ansprechen! 😉
Ein guter Bekannter fährt den A3 8L mit über 310.000 km, ein Freund den Passat 3B mit 285.000 km und ich selbst den A4 B5 mit 261.000 km.
Keiner davon möchte sein Fahrzeug missen und hofft, dass es noch weiterhin so toll läuft.
Hätte jetzt schon 3 Bekannte, die mir den A4 aus der Hand reissen möchten! 😁
Ganz so recht erscheint es mir, wird die Lage beim 407er nicht sein.

Möchte mich bei allen Usern noch einmal für die freundliche Hilfestellung bedanken! Vielleicht hören wir wieder voneinander!

Gruß cleMo

Also für mich persönlich hat sich das thema 407SW erledigt. Es war ein echter Fehlkauf. Das nächste mal werde ich etwas genauer recherchieren, aber ein Peugeot kommt mir nicht mehr in die Garage.

Am Ende muss es aber jeder für sich entscheiden - mich nervt eben schon das ganze klappern und gequietsche.

Zitat:

Original geschrieben von Odsch


Also für mich persönlich hat sich das thema 407SW erledigt. Es war ein echter Fehlkauf. Das nächste mal werde ich etwas genauer recherchieren, aber ein Peugeot kommt mir nicht mehr in die Garage.

Am Ende muss es aber jeder für sich entscheiden - mich nervt eben schon das ganze klappern und gequietsche.

Ok, das Thema hat sich auch für meinen Schwager erledigt, ein link zu dem Thema hat ihn wohl nicht sonderlich positiv gestimmt! 🙄

Gruß cleMo

Hallo allerseits,

zum Thema Laufleistung möchte ich auch meinen Beitrag leisten:
Mein 407 Sw, Bj 2005 hat nun 165.000km auf dem Buckel und läuft immer noch.
Die Beschwerden sind wohl immer die Gleichen.
- Traggelenke ( bei 80.000 ausgetauscht )
- Abgasrückführungsventil ausgetauscht ( 700 EUR )
- Irgendein Ventil im Turbo gewechselt ( 650 EUR )?? Bin kein Techniker :-(

Ansonsten läuft er mit 6 -7 ltr. Diesel /100 km ganz gut.
Klappern tut er ein wenig. Ist aber auszuhalten.

Wenn ich meine Kollegen mit Ihren Leasingfahrzeugen sehe ( kosten ja nichts!! ), bin ich mit meinen Franzosen zufrieden.

Schöne Grüße aus der Pfalz

Thomas

Hallo Thomas!

Danke für deinen Beitrag, das Thema 407SW ist zumindest für mich als TE erledigt!

Wünsch allen noch knitterfreie Fahrten und vor allem vielen Dank für die Hilfe!

Gruß cleMo

Ich hab den 2.0hdi 140ps
2010 baujahr mit 130.000 km ohne probleme
Hab mir vor 1,5jahren ein softwareoptimierung gemacht und leistet nun 195ps
Läuft wie geschmiert mit ne verbrauch von 4,6l/100km

Lg

Und was sagt deine Kupplung dazu.???

Deine Antwort
Ähnliche Themen