1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Laufleistungen 407

Laufleistungen 407

Peugeot 407 6

Hallo!

Wer hat den den 407 (HDI 135) mit der höchsten Laufleistung bisher?

Mich interessiert mal ob ein 407 tatsächlich 200.000 km und mehr leistet..........

Nach den meisten Einträgen hier müsste ein 407 ja schon vor 100.000 zerbröseln.......

mfg
Marko

Beste Antwort im Thema

Mein 407 SW 2,0 HDI Platinum (11/05) hat jetzt 75.000 km!
Nicht viel, macht aber den Eindruck, dass er noch eine Weile hält!
:-)
Die Mär, dass die Autos nicht halten, wird hier im Forum von einigen vehement verbreitet. Sind aber meistens die (DER) Selbe(n)!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@307Break schrieb am 19. Februar 2016 um 23:32:19 Uhr:


Und was sagt deine Kupplung dazu.???

Also es ist ja ne selbstnachstellende kupplung die zickt schon seit anfang an rum das der nachsteller stecken bleibt muss man zwei mal auskuppel und dann wieder normal war jedoch schon vor optimierung
Seit optimierung ist nichts mit kupplung passiert und bin schon 50000km gefahren
Die werte sind beim tüv durch die optimierung verbessert worden da das abgassystem etwas heißer wird und im filter schon viel weniger ruß hängen bleibt
Kann es jeden nur weiter empfehlen natürlich nur von markentuner kostet ca 270€ 5jahre garantie falls werkstatt die software überspielt wirds wieder neu draufgespielt

Zitat:

@cookmarko schrieb am 21. Oktober 2009 um 12:22:05 Uhr:


Hallo!

Wer hat den den 407 (HDI 135) mit der höchsten Laufleistung bisher?

Mich interessiert mal ob ein 407 tatsächlich 200.000 km und mehr leistet..........

Nach den meisten Einträgen hier müsste ein 407 ja schon vor 100.000 zerbröseln.......

mfg
Marko

Meiner hat nun 211000km runter ist einer der letzteren modellen 04/10. hatte bis jetzt keine probleme und fahre wirklich viel. Hab das auto 2014 mit 40000km gekauft und einiges schon drauf gefahren.
Kupplug wie schon erwähnt wurde ist ein fehlkonstrukt komischerweiße seit ca 30000km kein problem mehr ist noch immer die erste. Verbrauch konstant bei kombiniert zwischen 4,2-5,3l. Additiv bis heute nicht nachfüllen müssen und DPF musste auch nicht gewechselt werden
Ist die maschine mit 140ps 2.0hdi, jedoch mit software optimierung 195ps 480nm.
Bin wohl erst 24 aber die optimierung war für mich nur sinn wegs verbrauch und durchzug bin keiner der dauerhaft vmax fährt.

Kann mal jemand sagen was er schon topspeed mit seinem 407er gefahren ist?

Zitat:

@307Break schrieb am 19. Februar 2016 um 23:32:19 Uhr:


Und was sagt deine Kupplung dazu.???

Sorry das ich erst mehr als 2 jahre später schreib hab das forum total aus den augen verloren
Ich hab nun schon statt damals 130000km aktuell 211000km drauf und noch immer erste kupplung
Sie ist mit 140ps gerutscht manchmal und nach der optimierung auch nicht mehr als sonst, durch kupplung entlüften wurde es besser das problem bis plötzlich gar nix mehr war und wie gesagt fahre noch immer die selbe kupplung

Peugeot 407 2,0 hdi BJ 2008 100 KW. Gekauft im juli/2016 mit 112,000km. Jetzt aktuel 260.000 km drauf. Probleme bissher motorlüfter defekt und Kraftstoffpumpen relais. Aktuell ist jetzt sitzheitzung fahrerplatz defekt. Ansonsten keine probleme. Fährt und fährt und fährt.

Mein erster peugeot 407 2,0 HDI 100 KW Baujahr 2004 hatte ich im jahr 2008 gekauft und hatte ihn bis in jahr 2013. mit 75,000km gekauft und hab ihn bis 275000 gehabt.
Probleme hatte dieser; 2 mal kupplung, motorlüfter,gebläsemotor innen, sitzheitzung Fahrer, Hinten links und rechts radlager, geplatzter klimaschlauch. Dann bei 275000km turboschaden weil der DPF dermaßen verstopft war das die welle gebrochen ist.Leider ein eigenverschulden

Der 407er ist ein sehr robustes auto. Sollte mein jetziger mal den geist aufgeben neige ich nicht davon ab einen 3. zu kaufen 🙂 Mit diesen auto kann man nur gewinnen 🙂

Ähnliche Themen

2012 mit 65000 gekauft

(1,6 HDI 2008)

heute 225000 drauf

immer noch die erste Kupplung

vor kurzen Adi aufgefüllt

ansonsten keine Probleme,
er bekommt am Dienstag mal einen neuen Zahnriemen und Wasserpumpe

das einzige was mich stört ist der verbrauch an H1 Birnen ,Lichtmaschine ist in Ordnung ,weis auch nicht woran das noch liegen kann

Zitat:

@Shuja schrieb am 25. November 2018 um 13:32:39 Uhr:


das einzige was mich stört ist der verbrauch an H1 Birnen ,Lichtmaschine ist in Ordnung ,weis auch nicht woran das noch liegen kann

Das hatte ich bei meinen auch. alle 2 bis 3 Monate habe ich nen neuen satz Birnen gebraucht. Zeitweise hat es mir nach dem Motor starten und kurz danach wenn der lichtsensor das licht eingeschaltet hat beide H1 durchgeheizt.

abhilfe bei mir war ein Spannungsspitzen killer der einfach auf den Batterie polen von plus auf minus anschlossen wird. seit ich diesen verbaut habe(über 1 jahr bereits) habe ich gerade einmal 1 paar neue lampen gebraucht. die sind aber an altersschwäche gestorben und nicht weil sie durchgeheitzt worden sind.

Falls es dich auch interressiert. Genau diesen habe ich drinnen.
Überspannungsschutz

schöne grüsse
chris

Habe die Frage schon in einem anderen Thread gestellt, aber da dort niemand geantwortet hat und es hier thematisch wahrecheinlich noch besser passt, stelle ich sie hier nochmals.

Es geht um das Auto meiner Parterin: 407 SW 2.0 HDI 140, EZ 2009, 250 Tkm, Zahnriemen neu bei 240 Tkm, kein nennenswerter Rost.

Nach 250 Tkm ist die erste Kupplung aufgearbeitet. KV (von drei freien Werkstätten, unabhängig voneinander) für Kupplung inklusive Ausrücklager und ZMS 1600 € (da alleine > 10 h Arbeit). Das Fahrzeug hat momentan einen Händlereinkaufspreis von 2.600 €.

Frage: Lohnt sich die Erneuerung der Kupplung oder kommen bei dieser Laufleistung erfahrungsgemäß bald weitere große Reparaturen (z.B. Einspritzpumpe, Turbolader oder Partikelfilter)?

Wenn du bis jetzt keine probleme gehabt hast dann würde ich auf jedenfall reparieren lassen. Der partikelfilter wird bestimmt irgendwann kommen aber schwer zusagen wann. Hier spielt es eine große rolle wie das fahrprofil ist. Einspritzpumpe würde ich mir keine gedanken darüber machen.

Ich habe jetzt bei meinen 281000km drauf und habe bis jetzt nur den motorlüfter und Kraftstoffpumpen relais erneuern müssen.
gekauft habe ich ihn im juli 2016 mit einer laufleistung von 112000km.

Hallo Marko,

mein 407 sw HDI hat ca 283.000 km auf der Uhr

VG
Reinhold

So kurzes update und gleichzeitig ein Abschluss mit dem 407er. Derzeit hat er eine Lauf Leistung von 304000km. Und läuft immer noch wie ne eins. Im Juni bei knapp 290000 war die Kupplung samt Schwung im Eimer. Hab alles in einer Peugeot Werkstatt reparieren lassen. Kostenpunkt nicht ganz 1800 euro.
Aber kommende tage wird der 407er durch einen 508er abgelöst.
Für die Nachwelt. Der 407er ist ein solides und standhaftes auto. Reparaturen kosten zwar bisschen Geld, aber nichts ist umsonst. Auch wenn dieses model schon in die Jahre gekommen ist kann ich Trotzdem den 407er wegen seiner geringen Fehler Anfälligkeit wärmstens empfehlen.

407 Coupé sport, 6-Gang Automatik, V6 Doppelturbo, 204 PS.

2015 mit 175.000 Km gekauft, jetzt 217.000.

Einen Radsensor erneuert, 40 Euro, natürlich Ölwechsel und alle Filter.
Und die Reifen: 225/45/18
Partikelfilter sitzt manchmal zu: 0 W 30 hilft und einmal kurz auf der Bahn scheuchen,
bis der Kat ordentlich auf Temp ist und viel Gasdurchsatz = Lämpchen aus.
Geht immerhin 240 KM/h. Verbraucht im Schnitt 7,5 Liter Diesel.
Sehr bequem mit Leder und Sitzheizung.

Klasse Auto, würde ich wieder kaufen.

Ups...235/45/18....

Aloha,
mein 407SW von 2006 hat jetzt 208.000 und läuft eigentlich noch ganz rund :-)

2010 gekauft und nach 3 Wochen 1x PRobleme mit dem Automatikgetriebe gehabt. Seitdem läuft er ohne Probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen