Laufleistungen 407
Hallo!
Wer hat den den 407 (HDI 135) mit der höchsten Laufleistung bisher?
Mich interessiert mal ob ein 407 tatsächlich 200.000 km und mehr leistet..........
Nach den meisten Einträgen hier müsste ein 407 ja schon vor 100.000 zerbröseln.......
mfg
Marko
Beste Antwort im Thema
Mein 407 SW 2,0 HDI Platinum (11/05) hat jetzt 75.000 km!
Nicht viel, macht aber den Eindruck, dass er noch eine Weile hält!
:-)
Die Mär, dass die Autos nicht halten, wird hier im Forum von einigen vehement verbreitet. Sind aber meistens die (DER) Selbe(n)!
51 Antworten
Ab Baujahr 2006 sind diese Laufleistungen durchaus mit folgender Massgabe möglich:
Keine Kurzstrecken <10 km, keine Feldwege schnell fahren.
Mein 407 SW 2,0 HDI Platinum (11/05) hat jetzt 75.000 km!
Nicht viel, macht aber den Eindruck, dass er noch eine Weile hält!
:-)
Die Mär, dass die Autos nicht halten, wird hier im Forum von einigen vehement verbreitet. Sind aber meistens die (DER) Selbe(n)!
man kann immer pech haben mit dem eigenem auto aber 200.000km ist eigentlich garnicht viel für ein auto. das machen manche pendler in 4,5 jahren
Zitat:
Original geschrieben von Gagi1911
man kann immer pech haben mit dem eigenem auto aber 200.000km ist eigentlich garnicht viel für ein auto. das machen manche pendler in 4,5 jahren
Eben! Und gesucht wird so jemand, der einen 407 fährt! Naaaa....?? Wo faaahren sie denn alle??? Halloooo ...!
P. S.:
In meinem Rückabwicklungsprozeß gegen Peugeot hat die Firma, als es um den Ausgleich der gezogenen Nutzung ging (d. h. die tatsächlich überstandenen Kilometer werden ins Verhältnis zu den normalerweise zu erwartenden Kilometern gesetzt), vehement darauf bestanden, daß ein Mittelklassewagen vom Kaliber des 407 bei meiner jährlichen km-Leistung von 30.000 maximal 150.000 km halten würde.
Naja, das Gericht meinte dann doch, eher von 200.000 km ausgehen zu müssen. Daß mehr geht, hätte ich beweisen müssen ...
Ähnliche Themen
mein 407 SW 135 HdI Bj. 10/06 hat 44.000 km =D und läuft und läuft und noch keine probleme 😉
Hallo Hallo 407 fahrer
Also mein Löwe (407 SW BJ 05/2005 HDI 2,0 100KW 136 PS) hat jetzt 105 000 km auf dem Tacho und FAHREN TUT er immernoch und das nicht mal LANGSAM. Aber so Langsam kommen einige Problme:
1. der Partikelfilter macht im Winter Probleme!!! und er fährt kaum Kurzstrecke mind. immer 30 km
2. Der Heckwischer hat sich irgendwie festgesetzt, der Motor dazu funktioniert einwandfrei
3. Die Abblendlichz lampen ( Birnen) brennen seit kurzem immer durch, Spannung an den Lampen ist aber OK-
3. Mein Radio geht manchmal aus! Software etc. pp alles schon neu.
4. seit neustem (heute zum 2ten mal) spinnt der Lüfter von der Klimaautomatik, schaltet ab oder stellt auf ganz hoch abwohl es auf AUTO steht.
Naja mal sehen ob er vielleicht auch bald von alleine wegfahren tut.
Ist eben eigenwillig der Löwe!!!!!
Hi @ all!
Da sich mein Schwager unter anderem für einen gebrauchten 407 SW interessiert, bin ich hier als Gast in diesem Forum gelandet. 😉
Gibt es schon Neuigkeiten in Sachen Laufleistung Dieselmotor, der Beitrag ist immerhin schon 2 Jahre alt.
Freu mich auf euer feedback!
Gruß cleMo
Also ich habe jetzt 87000 runter.
Einige Probleme treten schon auf:
Lüftermotor 2x defekt
Zylinderkopfdichtung defekt
an allen Ecken und Enden klappert es
Radlager hinten und vorne gewechselt
Ölverlust beim Automatikgetriebe
Bremslichtschalter 2x defekt
Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, hatte vorher einen 10 Jahre alten A3 und der hat keine Probleme gemacht.
Danke für die schnelle Nachricht, auch wenn es für deinen 407er nicht so gut aussieht. Verschleißteile wie Radlager, Bremsen, Federn, Schalter, Sensoren,...wären kein Problem. Der Motor sollte da schon etwas haltbarer sein.
Zudem wäre etwa ein solcher Gebrauchter 407er SW im Blickfeld! 😰
Vielleicht sind wir als Fahrer von VAG-Fahrzeugen etwas verwöhnt, meiner läuft schon 261.000 km ohne Probleme, daher verstehe ich deine Enttäuschung!
Gruß cleMo
Mein SW HDI 136 ist nun 130.000 km gelaufen. Ist von 2006, habe ich damals als Neuwagen gekauft und nach etwas mehr als 5 Jahren macht der Dieselmotor immer noch einen guten Eindruck: Leise, Verbrauch konstant niedrig und die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Wagen ohne Probleme. Hoffentlich bleibt das so...
Allerdings sind folgende Punkte negativ aufgefallen:
- Traggelenke vorne: Wurden schon auf beiden Seiten 2 mal getauscht.
- Kupplung: Wurde ebenfalls schon 2 mal gewechselt
- Rost an Heckklappe
Alles wurde zwar auf Garantie behoben, diese ist aber nun nach 5 Jahren abgelaufen...
Klappern im Innenraum habe ich auch, vor allem aber nur, wenn ich alleine fahre. Sind alle Sitze besetzt, klappert nichts - für mich ein Indiz, dass hauptsächlich die Sitze Geräusche machen.
Fazit: 200.000 traue ich dem Wagen locker zu - vor allem dem Motor.
Vielen Dank für die ausführliche Info! 😉
Das Thema Traggelenk kenne ich von den VAG-Fahrzeugen, das wäre auch kein Problem. Gibt es auch für den 407 SW verstärkte Ausführungen?
Warum wurde die Kupplung schon 2x getauscht? Handelt es sich hier um einen Einzelfall oder um einen Fabrikationsfehler?
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Vielen Dank für die ausführliche Info! 😉
Das Thema Traggelenk kenne ich von den VAG-Fahrzeugen, das wäre auch kein Problem. Gibt es auch für den 407 SW verstärkte Ausführungen?
Warum wurde die Kupplung schon 2x getauscht? Handelt es sich hier um einen Einzelfall oder um einen Fabrikationsfehler?Gruß cleMo
Traggelenke = Konstruktionsfehler (die Teile waren so konstruiert, dass Wasser eindringen konnte und diese verrotteten)!
Kupplung = Konstruktionsfehler (die Kupplung sollte eine selbstnachstellende Funktion haben, welche sich in der Praxis aber als Fehlfunktion heraus stellte)!
Gruss ROYAL_TIGER
Wieder etwas dazugelernt, auch wenn es wenig positiv erscheint. 😰
Irgendwie kommt mir vor, es ist nicht gerade empfehlenswert einen gebrauchten 407 SW in Kaufbetracht zu ziehen!
Gruß cleMo
Ich persönlich würde keinem zum Kauf von einem gebrauchten 407-er raten.
Wenn man trotzdem will, dann aber nur die Faceliftmodelle. Dort wurden ein paar Dinge überarbeitet.
Gruss ROYAL_TIGER