Laufleistung von Euren Fahrzeugen sind hier gefragt!
Hallo Gemeinde, mich würde mal die Laufleistung von Euren Fahrzeugen interessieren.
Meine Laufleistung beträgt zur Zeit 52.000km.
Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit eurem KM-ständen ausschaut.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
vieleicht merkst du noch was HIER ist VW gefragt und nicht durch gestrichene ringemfg muskelpappe
ps.:geh mal wieder in dein gutes forum bitte
Da hast Du ja so Recht. Ich hatte ja schon gefragt, was das bringen sollte.
Noch dazu, wo er gar nicht verstanden hat, um welche Zahlen es beim Passat geht, da sind die Blitze längst ganz tief in den Boden eingeschlagen...
1640 Antworten
Mein AVF von 2004 hat bescheidene 219 000 Km auf dem Buckel.
Durchwachsene Bilanz bei schonender Fahrweise aber will ihn behalten.
1 Getriebeschaden, 6-Gang Getriebe ersetzt, (Tauschgetriebe) bei 160 000 Km.
Diverse Sensoren defekt, z.B. Kühlmittelsensor und Bremslichtschalter.
Freilauf Lima defekt.
Lichtmaschine bei 160 000 Km defekt (überholen lassen)
5 x Manschetten Antriebswellen :-)
Bremssattel hinten undicht (beide neu gemacht bei 210 000 Km).
Ölwechsel alle 15 000 Km.
Zahnriemen bei 120 000 und 200 000.
Soll 300 000 Km erreichen!
Edit:
TÜV bis dato immer ohne Mängel.
Hab den Passat vor kurzer Zeit von meinem Vater übernommen.
Der Passat Variant 1.8T ANB Bj. 1999 hat jetzt knapp 454000km runter. Leider kommen nun die bekannten Roststellen an der Heckklappe und was noch schlimmer ist am Dach.
Mal schauen, ob er noch die 500000 knackt 😁
Das lustige ist immer, wenn man jemandem davon erzählt gehen immer alle davon aus, das das ein Diesel ist und wenn man dann sagt, dass das ein Benziner ist, gucken immer alle ganz dumm ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schrepfer schrieb am 9. Februar 2016 um 23:12:53 Uhr:
Ja, 454.000 Km nicht schlecht für einen Benziner...
Ist wirklich eine Leistung für einen Benziner!
Was macht ihr den explizit anders wie der Normalfahrer , daß eure Motoren so hohe km Leistungen schaffen?
@Schrepfer.....hast du bei deinem TDI ein besonderes Öl im Motor, oder sonstige Tricks angewendet?
Wir fahren einfach mehr 🙂, viele BAB-Kilometer mit gleichmäßiger Drehzahl ohne Anfahren usw.
Beim Passat gibt es keine Tricks, normales 5W30- Öl seit der ersten Inspektion, regelmäßige Wartung, schonende Fahrweise.
Die Dinger laufen einfach ewig mit etwas Pflege und sorgsamer Behandlung.
Ohne viel Elektronikkram usw. was nicht da ist kann nicht kaputt gehen😁
Ich weiß nicht, ob das wirklich etwas bringt, aber bei dem Auto wurde immer, bzw. so lange es das schon gibt 100 Oktan Kraftstoff getankt, also entweder von Shell, Aral oder OMV. Da sollen ja auch angeblich Zusätze enthalten sein, die den Motor reinigen. Ob das jetzt wirklich etwas bringt oder nur Marketing ist, weiß ich nicht. Außerdem ist natürlich regelmäßige Wartung wichtig. Ölwechsel wurde immer mit 0w40 gemäß den Intervallen durchgeführt. Das zweite Serviceheft ist schon so voll, dass jetzt schon Seiten aus einem leeren kopiert worden sind und diese ausgefüllt werden 😁 Und das Auto wurde natürlich immer Langstrecke gefahren.
MFG
Edit:
Wobei ich auch sagen muss, dass das Auto nicht unbedingt geschont wurde. Wenn die Autobahn mal frei ist, wird er auch ausgefahren und er schafft auch immer noch seine 220 laut GPS auf gerader Strecke
Danke für die Infos euch beiden.
Eure Aussagen bestärken meine Meinung, daß Kaltstarts und Kurzstreckenbetrieb den Motoren mehr zusetzt als man glaubt.
Wenn der Motor mal warm ist, kann man die Leistung auch ohne Bedenken abrufen.
@Schrepfer
wenn du jetzt noch sagst, du verwendest KEINEN Zusatz im Kraftstoff, wie 2 Taktöl usw., müssen viele Threads hinsichtlich dieser Anwendung neu überdacht werden ;-)
Nein, so was hab ich noch nicht verwendet und habe ich auch nicht vor.
Die ersten 200.000 Km wurde der Passat ausschließlich mit Biodiesel betrieben, dann nur noch normaler Diesel, da der Preis dem normalen Diesel angepasst wurde.
Der Kopf wurde bei 527.000 Km getauscht, ansonsten ist am Motor noch alles original und unangetastet, auch nichts gepült oder mit sonstigen Zusätzen "gereinigt"
Bei meinem sind Motor und sogar Getriebe noch Original. Nur ein Getriebeölwechsel wurde mal gemacht, den man ja angeblich nicht braucht, sich aber dann doch als ganz sinnvoll herausgestellt hat. Bei ca. 50000 km wurden Koni gelb Stoßdämpfer eingebaut. Ende 2012 war dann ein Stoßdämpfer vorne undicht, da aber Koni damals noch lebenslange Garantie auf seine Stoßdämpfer gegeben hat, gab es zwei kostenlose Ersatzstoßdäpfer für vorne. 🙂 Die hinten sind noch die ersten Koni.
Vor kurzem musste allerdings die Kupplung inkl. ZMS neu gemacht werden.
MFG
Zitat:
@ThomasMann4 schrieb am 10. Februar 2016 um 13:05:40 Uhr:
Bei meinem sind Motor und sogar Getriebe noch Original. Nur ein Getriebeölwechsel wurde mal gemacht, den man ja angeblich nicht braucht, sich aber dann doch als ganz sinnvoll herausgestellt hat. Bei ca. 50000 km wurden Koni gelb Stoßdämpfer eingebaut. Ende 2012 war dann ein Stoßdämpfer vorne undicht, da aber Koni damals noch lebenslange Garantie auf seine Stoßdämpfer gegeben hat, gab es zwei kostenlose Ersatzstoßdäpfer für vorne. 🙂 Die hinten sind noch die ersten Koni.Vor kurzem musste allerdings die Kupplung inkl. ZMS neu gemacht werden.
MFG
-------------
Unverständlich diese Unterschiede....
Mein 6 Gang im AVF, hatte bei 160 000 einen laut hörbaren Lagerschaden.
Bei übrigens schonender Fahrweise mit Langstrecke light (jeden Tag 2x50 km Autobahn).
Der Motor an sich schnurrt.
Zitat:
@funtower schrieb am 10. Februar 2016 um 16:48:26 Uhr:
305tkm1,9 AWX Bj. 2004
Noch ein AWX, hab den Eindruck das die recht selten sind.