Laufleistung von Euren Fahrzeugen sind hier gefragt!
Hallo Gemeinde, mich würde mal die Laufleistung von Euren Fahrzeugen interessieren.
Meine Laufleistung beträgt zur Zeit 52.000km.
Jetzt bin ich mal gespannt wie es mit eurem KM-ständen ausschaut.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
vieleicht merkst du noch was HIER ist VW gefragt und nicht durch gestrichene ringemfg muskelpappe
ps.:geh mal wieder in dein gutes forum bitte
Da hast Du ja so Recht. Ich hatte ja schon gefragt, was das bringen sollte.
Noch dazu, wo er gar nicht verstanden hat, um welche Zahlen es beim Passat geht, da sind die Blitze längst ganz tief in den Boden eingeschlagen...
1640 Antworten
na dann Reihe ich mich mal mit ein. 😉
1,8T mit 180.000km ohne außerplanmäßige Reparaturen.
Wie war das noch , 1.Motor,1.Getriebe,1.Turbo 🙂
Laufleistung
Tachchen,
Hab einen 95er PASSAT 35i (facelift), 2.0 Autom.+Klima, Variant "freeway", EURO2, mit 280tkm auf der Uhr.
Fahre ihn täglich seit 2002 und meist Strecken >20km. Einige Langstrecken >500km waren auch dabei.
Gemacht wurden von mir bisher im Laufe seines Lebens:
- Antriebswellen (umgedreht)
- Zahnriemen 2002 u. 2006 neu
- Wasserkühler abgedichtet
- Wasserpumpe neu
- Radlager vorn neu
- Bremse vorn komplett 2002 u 2006 neu
- Stoßdämpfer rundum 2005 neu
und einige Kleinigkeiten wie Kurbelgehäuseventil ZK, Unterdruckschläuche u.Ä.
alle 15tkm Öl mit Filter gewechselt, dabei auch Luftfilter und Kerzen erneuert, bei 200tkm auch ATF vom Getriebe.
Motoröl einer guten Marke 10W40 und Super (95okt) nur von der großen blauen Tanke. Überhaupt lege ich seit jeher Wert auf original-Teile bzw. Markenteile, auch bei Filtern, Scheibenwischern, Glühlampen usw.
Ansonsten aufgetretene Merkwürdigkeiten:
- Der originale Zündtrafo war einmal durchgebrannt, als ich ca. 45min auf jemanden wartete und die Zündung zwecks Lüftung im Sommer ohne laufenden Motor angeschaltet ließ. Eigentlich hätte da nichts passieren dürfen, dank angeblich schlauer Zündelektronik, aber... Mit dem Ersatzteil hab ich das nicht mehr probiert, halte es allerdings auch für einen Material- oder Altersschwächefehler an der alten Zündelektronik am Trafo.
- Die Antennenspule für die Wegfahrsperre am Lenkrad war irgendwann 2003 kaputt, Austausch bei VW für rel. kleines Geld.
- Über die Lüftung ziehen im Stand fiese, unkatalysierte Abgase rein, macht er seit ich ihn bekommen habe (mit 106tkm). Schätze Hosenrohr/Krümmerübergang undicht?
- Die Kontakte für den Lüfterschalter (Stufe 1..4) mußte ich kürzlich nacharbeiten, weil irgendwann nur noch 2 u. 4 ging, zuletzt dann nur noch 4 und ich keinen kompletten (weit über 100EU teueren) Mittelkonsolenpart bei VW kaufen wollte. Nach meiner Aktion waren aber alle Stufen wieder schaltbar. Klarer Fall von Materialermüdung .
FAZIT:
Alles in allem ist der Passat meiner Meinung nach VWs beste Kiste, und war immer wartungsfreundlich. Viele Sachen kann man, wenn man technisch gut drauf ist, selbst instandhalten/ reparieren. Für Kenner machbare Sachen wie Antriebswellen tauschen oder Zahnriemenwechsel, Wasserpumpe erneuern usw. konnte ich selbst machen, nur sicherheitsrelevante Dinge wie Bremse, Spur, Stoßdämpfer etc. hab ich lieber in Meisterhände gegeben.
Das Auto fährt immer noch, Verbrauch wie immer bei 9-11l Super je nach Fahrweise (ich schleiche wirklich nicht). Ölverbrauch ca 1l auf 3000km
Geb ihn jetzt aber ab weil ich mir einen 2005er 3BG zulege, mit fast identischer Ausstattung. Freue mich auf ein weiteres, zuverlässiges "Langzeitmobil" von VW!
Gruß an alle Passatfreunde!
Oli
Bj 11/1999, 90PS TDI, aktuell 148100km
Ähnliche Themen
Laufleistung
Hallo,
Variant 3BG EZ 3/2004 TT5 1,9 TDI 96 kW, Laufleistung derzeit 126000 km
Gruß in die Runde
so bin im club der 200.000 er angekommen...
1. kupplung - noch ohne ruckeln 😉
eigentlich ist alles noch das erste, außer der LMM, der wurd 1x getauscht 😉
hallo,
BJ 4/98, 3B Variant VR5 jetzt ca. 217.000
paar defekte gehabt, das standardzeugs (querlenker) und auch ein paar andere dinge wie z.b. Scheibenwischergestänge vorne, Heckwischer, Fensterheber, Türschloss, Visko-Lüfter-Lager usw. usw.
aber das "Herz" läuft und läuft und läuft ;-)
Bj11/02 - 101.598 gelaufen - ausser die üblichen Bremsprobleme bei diesem Model keine Defekte oder Probleme.Bremsprobleme durch Einbau von Sportbremsen behoben. Echt geil
habe zur zeit 310 tkm auf tacho (bj.97,110 ps tdi ).1.motor,getriebe,kupplung,wasserpumpe,turbo und hinten habe ich noch die ersten bremsscheiben.habe ausserplanmäßig nur die vorderen querlenker,vordere bremsleitungen am rad und türschloß vorne links gewechselt.leider verabschieden sich zur zeit die hinteren stoßdämpfer.was kosten denn so ein paar stoßdämpfer?
grüsse
serkan
Zitat:
Original geschrieben von JAMES 3B
Ez 98' 1,6 Limo 113,998 km u läuft wie
ein Schweizer uhrwerk!!
Sei mir nicht böse, aber bei diesem KM-Stand ist wohl zu erwarten, dass er noch wie ein Uhrenwerk rennen soll 😉