Laufleistung von Autogas
Hallo,
möglicherweise ist das Thema schon oft hier diskutiert worden, leider finde ich dazu aber nix.
Ich überlege auf ein Auto mit Autogas umzusteigen. Leider hört man von vielen noch mehr Meinungen dazu.
Wie ist eure Erfahrung bei Wagen mit werkseitigen, bzw. Umrüstung bei der Automarkenwerkstatt auf Autogas? Evtl speziell bei Opel/Ford/Citroen/Fiat?
Gab es Probleme? Wie lang laufen/liefen die Motoren?
Schönen sonnigen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hirschlausfliege
Also die Gefahr, nach einem Unfall lebendig zu verbrennen, wäre mir zu hoch. Bei Benzin passiert das zwar auch, aber nicht öfters als bei Gasautos. Und es gibt doch wesentlich mehr BenzinKfz als welche mir Gas.Zitat:
Original geschrieben von DonC
Wo? Quelle?
Sorry, aber selten so einen Stuss gelesen...
Du hast definitiv KEINE Ahnung wie ein Gasfahrzeug verbrennt!
Es verbrennt eben nicht - hatte ich schon einmal geschrieben.
Wenn der Gastank explodiert, dann ist von dem Fahrzeug nichts mehr über - was aber nicht passiert, da er gesichert ist und per Ventil Überdruck ablässt - und das auch erst nach langer Brandzeit - da biste schon tot.
Viel wahrscheinlicher ist, dass bei solchen Unfällen eben das Benzin brennt.
Das würde es auch ohne Gasanlage tun.
Gas brennt im Auto nicht. Es verpufft oder explodiert. Und NEIN es brennt nicht.NEIN es brennt einfach nicht.
Zünd doch einfach mal ein Gasauto an oder schau auf youtube, dann siehste wie das vor sich geht. Der ADAC hatte das mal mit nem Opel gemacht.
Aber vielleicht ist es besser Ängste zu schüren, dann bleibt der Gaspreis noch länger unten...
Also - NIEMALS Gasfahrzeuge kaufen - LEBENSGEFAHR!
92 Antworten
Hallo Frank, hallo DonC,
heute vormittag ging nach ca. 110km auf Benzin (ziemlich viele 7km-Wege) die Motorsteuergerätleuchte wieder aus. Danach habe ich wieder auf Gas umgeschaltet (erst vor 12km). Wenn die Verbrauchsanzeige stimmt, hatte der Wagen auf Benzin einen leicht erhöhten Verbrauch, denn er hat bei zurückhaltender Fahrweise 9,6l angezeigt, ca. 0,5 bis 0,7 mehr als sonst. Ich bin aber nicht ganz sicher, ob der Mehrverbrauch an den herbstlichen Temperaturen und dem ausschließlichen Kurzstreckenverkehr lag.
Mal sehen, ob und wann die Lampe wieder aufleuchtet.
Mitte/Ende nächster Woche kläre ich dann die Sache mit dem Umrüster.
Gruß
Hartmut
ah... du hast einen Bordcomputer...dann lässt sich die Einstellung der Gasanlage recht einfach kontrollieren...
Fahr mindestens 50 km mit Benzin und vielen verschiedenen Bedingungen, damit das Kennfeld passt.
Dann fährst du möglichst konstant auf einer geraden Strecke 100 und schaltest auf Gas um.
Geht der Wert im BC hoch, dann ist die Gasanlage zu mager eingestellt.
Geht der Wert runter, dann ist die Gasanlage zu fett eingestellt.
Eine geringe Abweichung im 0,x Bereich kann das Motorsteuergerät in aller Regel austarieren, aber mehr nicht.
Unter Volllast regelt das Steuergerät allerdings gar nicht, da muss es einfach passen und gut eingestellt sein und gerade hier sind die Gefahren beim LPG - von dieser Ecke kommen viele der zahlreichen Motorschäden!
Hallo DonC,
danke für Deine Testhinweise, ob sie Einstellung stimmt.
Evt. kann ich das morgen einmal ausprobieren.
Dir ein schönes Wochenende,
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von duessie
Hallo,möglicherweise ist das Thema schon oft hier diskutiert worden, leider finde ich dazu aber nix.
Ich überlege auf ein Auto mit Autogas umzusteigen. Leider hört man von vielen noch mehr Meinungen dazu.
Wie ist eure Erfahrung bei Wagen mit werkseitigen, bzw. Umrüstung bei der Automarkenwerkstatt auf Autogas? Evtl speziell bei Opel/Ford/Citroen/Fiat?
Gab es Probleme? Wie lang laufen/liefen die Motoren?
Das richtige Auto, der richtige Motor, guter Einbau einer guten Gasanlage und hohe Laufleistungen mit Gas sind kein Problem.
siehe hier:
200tkm auf LPG ohne ProblemeÄhnliche Themen
Hallo DonC , hallo Frank, hallo allerseits,
eben konnte ich mit dem Umrüster telefonieren.
Er sagt, ich solle weiterfahren und erst kommen, wenn die Motorsteuergerätelampe nochmal aufleuchtet. Die Anlage sei auf jeden Fall richtig eingestellt. Es könne nach der Umrüstung passieren, dass die Injektoren "kurz einmal an ihre Grenzen" stößen. Das sei auf den ersten 5000km nach der Umrüstung durchaus möglich und unbedenklich.
Wir sind jetzt so verblieben, dass ich mich erst wieder bei ihm melde, wenn die Lampe wieder aufleuchtet. Die war ja nach 100km auf Benzin wieder ausgegangen, und jetzt bin ich bisher 300km auf Gas gefahren, ohne dass sie wieder aufgeleuchtet ist, allerdings war noch keine schnelle Autobahnfahrt dabei.
Ich fahre jetzt erst einmal so weiter, überlege aber doch, ob ich den Fehlerspeicher noch auslesen lassen sollte. Zeigt der denn noch den Fehler an, wenn die Lampe wieder ausgegangen ist?
Danke nochmal für eure Tipps!
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von nienstedterbass
Er sagt, ich solle weiterfahren und erst kommen, wenn die Motorsteuergerätelampe nochmal aufleuchtet. Die Anlage sei auf jeden Fall richtig eingestellt. Es könne nach der Umrüstung passieren, dass die Injektoren "kurz einmal an ihre Grenzen" stößen. Das sei auf den ersten 5000km nach der Umrüstung durchaus möglich und unbedenklich.
Das kann ich so nicht mittragen.
Die MKL wird wieder angehen, von daher kann Dien Umrüster die Einstellung auch direkt korrigieren - aber nun gut.
Gruß, Frank
Hallo Frank,
ich habe mich auch gewundert.
Nun gut, da der Verbrauch mit 11,0 bei 20% über dem Benzinverbrauch liegt, also im Rahmen und ich im Moment die meiste Zeit mit einer heftigen Erkältung im Bett liege, warte ich ab. Mir erscheint es auch so, dass das Thema noch nicht erledigt ist.
Gruß
Hartmut
Hallo Frank und DonC und an alle,
bin gerade mal ca. 70km Autobahn gefahren, mit Absicht so schnell wie möglich, viel zwischen 160 und 180km/h, aber auch kurze Abschnitte Volllast, soweit es der Verkehr zuließ (bis 220 km/h), um zu schauen, ob die MKL wieder angeht. Das ist nicht geschehen.
Das sagt mir zumindest, anscheinend ist es nicht gravierend falsch eingestellt.
Oder ist da der Wunsch der Vater des Gedankens?
Gruß
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Vielleicht ist es ein 2. Account von unseren allseits beliebten 😉 Diesel-Prediker 😁
Prediger mit G bitte.
Habt Ihr wieder ein Opfer gefunden, daß nicht sofort und ausnahmslos für LPG zu begeistern ist und deshalb hier von der Fangemeinde abgestraft wird?
😁
Ich würde ja sagen, daß:
- sich eine Erhöhung der Gefahr durch zwei leicht entzündliche Kraftstoffe (Benzin+Gas) nicht so einfach wegdiskutieren läßt
- ein schlechterer Wiederververkauf eines Gasfahrzeuges durchaus zum Problem werden kann > siehe aktuelle Beiträge im Forum
- ein hohes Risiko besteht an schlechte Umrüster, störanfällige Gasanlagen und falsche Informationen zu geraten
- eine verkürzte Lebensdauer von Benzinmotoren im Gasbetrieb nicht generell ausgeschlossen werden kann und durch fehlende oder reduzierte Garantien dann zum teuren Problem werden kann
- ein Diesel in manchen Fällen zwar etwas mehr Kraftstoffkosten verursacht als ein LPG-Fahrzeug, in der Gesamtbetrachtung mit Reichweitenvorteilen, Werksgarantien, Wiederverkauf, Haltbarkeit und weniger oft Tanken, meist aber das günstigere und unkompliziertere Fahrzeug bleiben wird
Zuviele mögliche Risiken für den Ottonormalerverbraucher....daher müssen kritische Fragen erlaubt sein.
Hallo,
es gibt auch 9 mal Kluge Dieselfahrer,die immer Ihren Senf dazugeben müssen,weil Sie der Meinung sind das die Dieselfahrzeuge eben die besten überhaupt sind🙄🙄.
Ich bin seit 2005 insgesamt 200.000 km mit LPG-Gas unterwegs gewesen und lebe immer noch....trotz aller Risiken....ausserdem wenn es so gefährlich wäre....warum gibt der TÜV seinen Segen für den Umbau und generell muss der Dieselfahrer mittlerweile doppelt soviel zahlen,wie der Gaser an der Tanke...ich weiss nicht ob Du das verstehst,wohnst ja in Trier ich weiss😎😎.
Ich jedenfalls habe mittlerweile schon über 12.000€ an Mineralölsteuer gespart,ob Du das mit deinem Dieselfiltzer hinbekommst,vermag ich zu bezweifeln ganz ehrlich😎😎,deshalb denke ich solltest Du nicht immer alles schlecht reden,wenn Du vor allem über keine Erfahrung hier verfügst als andere Leute hier.
Aber es gibt eben ewig gestrige die man nie vom Gegenteil überzeugen kann,zu denen gehörst Du eindeutig,aber ich will ja keine Namen nennen hier....
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
... deshalb denke ich solltest Du nicht immer alles schlecht reden,wenn Du vor allem über keine Erfahrung hier verfügst als andere Leute hier.
Nu hab Dich nicht so. Er ist doch ausdrücklich gebeten worden, hier seinen Senf in altbekannter Qualität beizusteuern.
Zumindest mit LPG vs. Diesel-Dikussionen hat er mehr Erfahrung als alle anderen hier!
Grundsätzlich schadet es der Diskussion nicht, wenn die Vorbehalte, die offensichtlich die Mehrheit der deutschen Autofahrer gegen Gasantriebe haben, hier auch mit Überzeugung vertreten werden. Es sollte halt nicht in persönliche Anfeindungen ausarten.
Zitat:
Original geschrieben von GerhardT2
Es sollte halt nicht in persönliche Anfeindungen ausarten.
Auf dem Ohr sind aber Manche leider taub hier.
Sehe ich sonst genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Auf dem Ohr sind aber Manche leider taub hier.Zitat:
Original geschrieben von GerhardT2
Sehe ich sonst genauso.
Beratungsresistente, die unlogischen Quatsch verbreiten muss man leider manchmal etwas LAUTER anschrein... 😁😁😁
Hallo,
naja ein wenig Ironie muss schon mal sein,hat nichts mit Anfeindungen zutunen,jeder hat da so seine Meinung eben dazu,nichts persönliches dazu kenne ich Dich ja nicht.....jeder hat ja so seine Ansichten 😁😁😁
gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Auf dem Ohr sind aber Manche leider taub hier.Zitat:
Original geschrieben von GerhardT2
Es sollte halt nicht in persönliche Anfeindungen ausarten.
Sehe ich sonst genauso.
Wenn du soooviel Liebe zur Sachlichkeit besitzt, ist es allerdings doch schon recht verwunderlich, wieweit deine Kompetenz geht, LPG als Treibstoff, die Autos , die Umrüster, die Sicherheit (ADAC-wer ist das?), die Reichweite, die Zuverlässigkeit der Motoren etc. derart in Mißkredit zu bringen. Demnach müßten ja nahezu alle LPG-Fahrer halbseidene Hasardeure sein, die eigentlich ja Steuerhinterziehung begehen, das Leben aller anderen Verkehrsteilnehmer gnadenlos aufs Spiel setzen allein schon durch die Inbetriebnahme solch behochgefährlicher Explosivautos, die mafiaähnlichen Connections zu potentiell kriminellen Einbaupfuschern sitzen und auch im sonstigen Leben ziemlich gescheiterte Leute seien, somit eigentlich alle in der Terrorfahndungsliste des BKA stehen müssten.
Das Einzige, woran die Welt eigentlich noch gesunden kann ist der Feinstaub, wenn man ihn französisch ausspricht. 😉
Aber ansonsten ist natürlich LPG völlig o.k. solange man dir sachlich begegnet.