Laufleistung von 235`er Reifen
Hallo an Alle,
habe jetzt ein wenig im Forum gesucht aber noch nichts zum Thema
Laufleistung 235´er Bereifung gefunden.
Also frage ich Euch einfach mal...wenns nen Link zu nem anderen Thread gibt lang mir das schon.
Ich habe mich , da ich ca. 30.000 km im Jahr auf Sommerreifen zurücklege ,
mich bei meinem Neuen für die 16" Y Felge entschieden , da dort 215`er Bereifung drauf ist. Habe auch net so die Ahnung von Breitreifen , weiß nur ,dass die ziemlich teuer sind ,wenn man was vernünftiges haben will. Und bis dato wars auch glaub ich so , das es die immer nur als ZR oder so was gab und ziemlich weich waren.
Das heißt natürlich auch sich schnell abfahren.
Sicherlich gibt es da auch Unterschiede....
Aber im Jahr 2x neue Sommerreifen aufziehen lohn sich halt net für mich.
Aber ehrlich gesagt , finde ich - nachdem ich hier so viele tolle Bilder gesehen habe - das die 17" Felge einfach besser zum neuen Mondi passt.
Da ich noch keine FIN habe besteht für mich immer noch die Möglichkeit einer Änderung.
Also - wer was weiß - her mit den Infos 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle,
habe jetzt ein wenig im Forum gesucht aber noch nichts zum Thema
Laufleistung 235´er Bereifung gefunden.
Also frage ich Euch einfach mal...wenns nen Link zu nem anderen Thread gibt lang mir das schon.
Ich habe mich , da ich ca. 30.000 km im Jahr auf Sommerreifen zurücklege ,
mich bei meinem Neuen für die 16" Y Felge entschieden , da dort 215`er Bereifung drauf ist. Habe auch net so die Ahnung von Breitreifen , weiß nur ,dass die ziemlich teuer sind ,wenn man was vernünftiges haben will. Und bis dato wars auch glaub ich so , das es die immer nur als ZR oder so was gab und ziemlich weich waren.
Das heißt natürlich auch sich schnell abfahren.
Sicherlich gibt es da auch Unterschiede....
Aber im Jahr 2x neue Sommerreifen aufziehen lohn sich halt net für mich.
Aber ehrlich gesagt , finde ich - nachdem ich hier so viele tolle Bilder gesehen habe - das die 17" Felge einfach besser zum neuen Mondi passt.
Da ich noch keine FIN habe besteht für mich immer noch die Möglichkeit einer Änderung.
Also - wer was weiß - her mit den Infos 😁
19 Antworten
Also s gibt da schon extreme unterschiede zwischen den Marken bzgl der Laufleistung der Reifen...
Natürlich ist es auch extrem von der Fahrweise abhängig....
Ich hatte z.B. auf meinem Mondeo MKIII 225/40R18 Reifen von Michelin (genaue Bezeichnng habe ich leider nichtmehr) .... Bin den Wagen 115000km gefahren, davon ca 50000km auf Winterreifen... bis zum Schluss hatte ich ein Sommer-Reifenpärchen erneuert... das 2te Reifenpaar wäre jetzt mit umstieg auf die Sommerreifen fällig gewesen... habe den Wagen aber verkauft...
Damit waren die Michelin für meinen Empfinden sehr standfest.... hatte von Kollegen letztens beschwerden über Continental Sport Contact gehört, welche wohl nicht so lange halten, da weicher...
Gruß,
remp
Also, ich habe meinen Mondeo ja erst kurz (235/45-17) erst kurz. Aber vorher auf dem Laguna hatte ich ebenfalls die Goodyear Reifen im Format 235/45 drauf. Wie jetzt beim Mondeo !
Laufleistung lag immer so um die 30.000 bis 35.000 KM . Das ist okay fuer die breite.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von remp
Also s gibt da schon extreme unterschiede zwischen den Marken bzgl der Laufleistung der Reifen...
Natürlich ist es auch extrem von der Fahrweise abhängig....Ich hatte z.B. auf meinem Mondeo MKIII 225/40R18 Reifen von Michelin (genaue Bezeichnng habe ich leider nichtmehr) .... Bin den Wagen 115000km gefahren, davon ca 50000km auf Winterreifen... bis zum Schluss hatte ich ein Sommer-Reifenpärchen erneuert... das 2te Reifenpaar wäre jetzt mit umstieg auf die Sommerreifen fällig gewesen... habe den Wagen aber verkauft...
Damit waren die Michelin für meinen Empfinden sehr standfest.... hatte von Kollegen letztens beschwerden über Continental Sport Contact gehört, welche wohl nicht so lange halten, da weicher...
Gruß,
remp
Hi remp ,
was hat Ford aktuell drauf???
Obwohl ,Du hast glaub ich die 18" er .
Mein Fahrstil ist , sagen wir mal "zügig".
Ich brauch bei meinem jetzigen MK3 TDCI (130) so ca. jede Saison 2 Neue vorn. Fahre viel Autobahn ca. 70%.
Aber ich darf noch 205HR fahren und die sind doch noch etwas härter von der Mischung. Die letzten waren Bridgestone und die waren klasse ( Abrollgeräusch etc. )
Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
Also, ich habe meinen Mondeo ja erst kurz (235/45-17) erst kurz. Aber vorher auf dem Laguna hatte ich ebenfalls die Goodyear Reifen im Format 235/45 drauf. Wie jetzt beim Mondeo !
Laufleistung lag immer so um die 30.000 bis 35.000 KM . Das ist okay fuer die breite.Gerd
Hallo Gerd,
das ist eine sehr beachtliche KM-Leistung.
Wenns so wäre , würd ich echt noch umkonfigurieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MondiJupp
Hallo Gerd,Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
Also, ich habe meinen Mondeo ja erst kurz (235/45-17) erst kurz. Aber vorher auf dem Laguna hatte ich ebenfalls die Goodyear Reifen im Format 235/45 drauf. Wie jetzt beim Mondeo !
Laufleistung lag immer so um die 30.000 bis 35.000 KM . Das ist okay fuer die breite.Gerd
das ist eine sehr beachtliche KM-Leistung.
Wenns so wäre , würd ich echt noch umkonfigurieren...
......ist natuerlich immer verschieden. Vorher hatte ich Uniroyal (finde ich immer am besten) in diesem Format und die lagen immer so um die 30.000 KM.
Obwohl ein Kollege von mir mit
"sehr sehr rasanter Fahrweise"faehrt damit max. 20 bis 25.000 KM.
Gerd
...ich sags mal von meinen vergangenen Erfahrungen.
Ein Kumpel hatte auf seinem Audi Pirelli P7 (235 45 17 ) und da war nach knapp 15000 km nix mehr drauf.
Der hat so die gleiche Laufleistung wie ich im Jahr auch viel Autobahn.
Der fährt eher nen ruhigen Stil .
Aber eine solche Laufleistung ist mir entschieden zu wenig.......
Zitat:
Original geschrieben von MondiJupp
Hi remp ,
was hat Ford aktuell drauf???
Obwohl ,Du hast glaub ich die 18" er .
Mein Fahrstil ist , sagen wir mal "zügig".
Ich brauch bei meinem jetzigen MK3 TDCI (130) so ca. jede Saison 2 Neue vorn. Fahre viel Autobahn ca. 70%.Aber ich darf noch 205HR fahren und die sind doch noch etwas härter von der Mischung. Die letzten waren Bridgestone und die waren klasse ( Abrollgeräusch etc. )
Hallo!
Ja.... habe die 18" und diese sind ab Werk mit Conti breift.... mal sehen wie lange die halten... sonst kommen wieder Michelin drauf....
So wie ich gerdo1 verstanden habe sind die 17" mit Goodyear bereift....
Weiß aber auch nicht ob das was heißt, oder ob Ford unterschiedliche Zulieferer auch für eine Reifengröße hat...
Gruß,
remp
Dieser Thread zeigt mir mal wieder deutlich, dass der Reifenverschleiss zu einem Anteil von }50% vom Fahrer abhängt. Auf dem S80 hatte ich 225/50/17 (Bridgestone) drauf. Laufleistung der ersten Reifen: etwas über 60.000km. Die Winterreifen in 215/55/16 (Pirelli irgendwas) haben auch gute 60.000km gehalten. Ich fahre auch extrem viel Autobahn (schau mal auf die Kilometerleistung), mein Lieblings-Geschwindigkeitsbereich ist irgendwo zwischen 180-200. Die jetzigen WR haben noch >6mm, die Sommerreifen ebenfalls. so dass ich wahrscheinlich wieder 60.000km mit einem Satz erreichen werden. Ach ja, der VOLVO ist auch ein Frontkratzer und mit 163PS nicht eben schwächlich.
Meine Empfehlung läuft aber trotzdem auf die 17" hinaus. Zumindest auf dem VOLVO liegt der Wagen stabiler auf der Strasse. Ob es noch grösser sein "muss", wage ich zu bezweifeln. Auf dem VOLVO merke ich schon deutlich, dass die schmaleren Winterreifen komfortabler abrollen und der Wagen besser beschleunigt, vor allem im Bereich oberhalb von 160. Diese beiden Eigenschaften sind für jemanden, der eher komfort- und verbrauchsorientiert unterwegs ist, schwerwiegender, als die höhere Stabilität. Ich dagegen freue mich, wenn der Wagen mit den Sommerreifen wieder etwas mehr Stabilität bekommt. Mehr braucht es aber nicht.
als erstes würde ich dir raten die preise für einen satz reifen in deiner wunschgröße zu vergleichen.
wenn du zu dem entschluss kommst, dass der größere satz zu teuer ist, lass es halt sein.
da die lebensdauer in der regel vom fahrer und dessen fahrprofil abhängt wird es sich aus meiner sicht auch nur um nuancen handeln ob du den kleineren satz schneller oder langsamer abfährst als den großen satz.
das große reifen teuer sind kann ich bestätigen - die reifensätze bei bmw und mercedes waren gesalzen teuer - bei meinem 330 d hatt eich die m3 felgen drauf. haben 1,5 jahre (50 tsd) gehalten. bei meinem 530d hatte ich 17 zoll mit runflat drauf, welche nach 2 jahren (60 tsd) runter mussten. die kosten waren natürlich so, dass die reifen für den 3´er duetlich teurer waren (niederquerschnitt, breit)
ps: ich glaube mein 18 zoll satz von ford hat die potenza drauf - müsste zur sicherheit aber noch einmal nachgucken.
...ich habe mir jetzt mal eine Gegenüberstellung der beiden Reifengrößen gemacht.
Bei den sogenannten Billigprodukten macht der Unterschied bei einem Satz (4 Reifen ) sich nicht sonderlich bemerkbar - keine 100 € .
Die will ich aber ehrlich gesagt nicht aufziehen ,nicht mal wegen dem Vertrauen ins Produkt sondern anderer Kleinigkeiten wie Abrollgeräusch und Laufruhe.....
Also gehts nun an die bekannten Marken und da gibt enorme Unterschiede allein schon von den Produkten her. Aber das war ja voraus zu sehen.
Wenn ich jetzt mal die günstigsten Angebote des Internets auf einen bei mir in der Nähe stationierten Reifenhändler hochrechne , kommt da allerdings schon ein schönes Sümmchen zusammen. Da kann der Unterschied der beiden Reifengrößen schon mal locker 250€ Unterschied betragen.
Wenn der Verschleiß dann wirklich nur an meiner Fahrweise liegen sollte ( zügig d.H. am besten Rollen - 160 bis 200 - lassen, wenig bremsen, wenig Beschleunigen und vorausschauend fahren ) , dann werde ich diesen Sommer mal mit den "kleinen" anfangen und sehn wie sich der Reifen verhält.
Sollte ich keine grössere Abnutzung bemerken, kann ich dann immer noch auf eine Nummer grösser ausweichen. Die 16" Y Alu´s könnten dann immer noch die Winterreifen zieren.
Gruß
und Danke an Alle
Also ich hatte ja vorher einen MK1, den ich 210.000 km gefahren bin über einen Zeitraum von 12 Jahren. Winterreifen waren 195er, Sommer 205er. Als ich den Wagen bekommen habe, habe ich Winterreifen dazugekauft und dann nach etwa acht Jahren habe ich neue Sommerreifen gebraucht. Wenn ich also mal die Laufleistung des Wagens drittele, dann ist jeder Satz Reifen 70.000 km gefahren und es wäre immer noch ein bisschen gegangen.
Nun habe ich den MK4 Turnier mit 235/45R17 und habe mir vorher da keine dramatischen Gedanken drum gemacht. Klar, hat ein 205er Markenreifen noch 150 Euro gekostet, kostet ein 235er dann eben 220 Euro. Aber ich dachte, so alle paar Jahre, das fällt nicht so ins Gewicht. Wie kann es also sein, dass hier 30.000 km schon für beachtlich empfunden werden? Sind Reifen heutzutage so schlecht oder was? Wieso überhaupt weich? Klar sind Sommerreifen weicher als Winterreifen, aber schon allein der Lastenindex von 97 muss doch eine gewisse Härte des Reifens mitbringen. Habe jetzt 215er Winterreifen auch mit LI 97 genommen, da rechne ich ja auch damit, dass ich die ein paar Jahre nehmen kann. Jetzt bitte keine Belehrungen darüber, dass man ja Reifen nur vier, höchstens sechs Jahre nehmen soll, weil dann dies und das nicht mehr so gut ist und einem das Ding um die Ohren fliegt, weiss ich selber. Aber ich denke, ein großer Teil dieser Richtlinien sind in etwa eben so gut gemeint wie alle 12.000 km das Öl zu wechseln.
Also, ich werde dann in ein paar Jahren mal berichten, wieviel mm auf meinem ersten Satz Reifen noch drauf sind.
Kurz gesagt : wer das Geld für 18"er nicht hat, oder nicht ausgeben will / kann, der sollte die 16 " Rad-Reifen Kombination nehmen, ist am billigsten. 18"oder grösser haben nun mal einen höhren Verschleiss als 16er oder 17er.
Äh, hab mich oben verschrieben, ich meinte natürlich, dass Winterreifen weicher als Sommerreifen sind. Und gerade deswegen sollten sie doch nicht so schnell runter sein.
Zitat:
Original geschrieben von x_daytona
Kurz gesagt : wer das Geld für 18"er nicht hat, oder nicht ausgeben will / kann, der sollte die 16 " Rad-Reifen Kombination nehmen, ist am billigsten. 18"oder grösser haben nun mal einen höhren Verschleiss als 16er oder 17er.
Hallo,
warum haben 18''er einen größeren Verschleiss als 17''er ?
Der unwissende Knut