Laufleistung

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

mich würde mal interresieren wieviel KM Ihr schon runter habt.

Also unser 180er hat jetzt 84100 Km auf der Uhr.

Habe Ihn gerade vom KD " Service B " abgeholt.
Folie an der Fahrertür hat ein Loch ( wurde schon dreimal gewechselt auf Garantie)
und Heizmatte der Sitzheizung ( Fahrersitz) defekt. Es wurde Kulanzantrag gestellt, hoffe er geht durch.
Ansonsten alles O.K.

Ach ja, in zwei Wochen gehts zum ersten TÜV- Termin.

Gruß
Alpenfreund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......
Habe für Euch noch ein kleines Fotoschmankerl, das allerdings einer Erläuterung bedarf, um glaubwürdig zu sein:

Autobahn A9 BAyreuth Richtung Berlin in den Bergen rund um den "Frankenwald" bin ich hinter einem Auto bergrunter (so um 7%) im Windschatten gefahren. Als ich den Tachozeiger sah, wollte ich es zuerst nicht glauben...aber seht selbst! Ist mit einem Handy aufgenommen und wurde wirklich nicht im Nachhinein bearbeitet!

Bei 220 km/h h bergab und im Windschatten eines anderen hättest Du besser das Steuer mit beiden Händen festgehalten anstatt mit Handy den Tacho zu photographieren....Wie ist es nur möglich ?!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin zusammen. Meine A-Klasse ist ein A 200 cdi Bj. Juni / 07 und ich habe 24.000 km auf dem Zähler. Vorletzte Woche kleine Inspektion , ansonsten alles gut . Über das Problem ( bei mir ) mit dem Fahrersitz habe ich ja hier schon berichtet .
Nachdem der Sitz runtergepolstert wurde ist es entscheidend besser .
Also ich bin sehr zufrieden und werde mir wieder eine kaufen .Da ich in Zukunft weniger fahre wird der nächste ein 200 Benziner .
Gruß shasawasser

Moin zusammen . Habe einen A 200 cdi Bj. Juni / 07 .Der Tachostand zeigt
24100 km bis auf eine kleine Inspektion ( nach einem Jahr ) keine Probleme .
Halt eine Einschränkung , die bei mir am Fahrersitz auftretenden Probleme
( Oberschenkelschmerzen ) sind nachdem der Sitz bei einem Autosattler heruntergepolstert wurde erheblich besser geworden . Also Fazit ich kaufe mir noch einmal einen " Elch " , allerdings da ich in Zukunft weniger Kilometer fahre , dann einen A 200 Benziner. Viele positive Aussagen aus den anderen Beiträgen kann ich nur unterschreiben . Gruß shasawasser

Hallo!

Habe einen A150 Baujahr 12/2005...

Er hat jetzt knapp über 63 000 km gelaufen...

War nicht viel dran... Sitzheizung mal defekt.. also Sitzmatte durchgebrand ..

Sonst läuft er super kann mich nicht beklagen....
Fahre meist nur Autobahn; Verbauch kann ich auch nix gegen sagen meist zwischen 6,5 und 7,5 Liter auf 100km.

Lg
Chris

meiner 11/2006 a150 36000 km! keine prbleme verbrauch so um die 6,5 - 7,0l. was ich aber gemerkt habe war als ich ihn aus deutschland gekauft habe das euer benzin dort viel besser ist als unser scheiss hier.. mit volltanken und gleicher fahrweisen in deutschland 690km gefahren und hier nur 530km!!! naja....

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich weiß nicht, ob dieser Thread noch aktuell ist, aber wollte mich auchnicht vorenthalten! ;-)

Habe mit dem A 150 Coupe mittlerweile 33000 Km gefahren in ungefähr zwei Jahren. Ich bin mit der Qualität des Autos sehr zufrieden, nach ein paar Kinderwehwechen läuft seit ungefähr 1,5 Jahren das Auto problemlos. Häufigstes Einsatzgebiet ist die Autobahn, dort läuft er immer ohne zu Murren was er hergibt!

Habe eine Anmerkung zu machen: Mir ist aufgefallen, dass der Motor sich mit der Laufleistung in Sachen Durchzugsverhalten und Endgeschwindigkeit enorm gesteigert hat, scheint jetzt erst richtig frei zu laufen (Laut GPS 184 km/h). Geht Euch das genauso?

Gruß Brotech5

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5


Ich weiß nicht, ob dieser Thread noch aktuell ist, aber wollte mich auchnicht vorenthalten! ;-)
....
Habe eine Anmerkung zu machen: Mir ist aufgefallen, dass der Motor sich mit der Laufleistung in Sachen Durchzugsverhalten und Endgeschwindigkeit enorm gesteigert hat, scheint jetzt erst richtig frei zu laufen (Laut GPS 184 km/h). Geht Euch das genauso?

Gruß Brotech5

Hallo Brotech5

Klar ist der Thread aktuell. Die Laufleistung der "Elche" wächst ja täglich. Es ist doch interessant zu lesen wie sich die A-Klasse im hohen Kilometeralter hält.

Zu Deiner Anmerkung bezüglich des Durchzugsverhalten und Endgeschwindigkeit .
Das ist wohl normal, das sich der Motor nach einer gewissen Zeit erst voll entfaltet in seiner Leistung.

Übrigens, unser 180er hat jetzt 97.000 drauf.

Gruß
Alpenfreund

Bei meinem ist das auch so...wurde mit 33000 km gekauft jetzt hat er 40.100 drauf..zu 90% autobahn...am anfang ging der bis and die 170 jetzt so um 185km...

Ja, das stimmt! Motoren brauchen ja generell eine gewisse Laufleistung, um sich zu entfalten.
Was mich aber in Hinblick auf den A150 wirklich fasziniert ist, dass er mit gerade mal 95 PS und dem hohen Aufbau so schnell ist!
Zum Vergleich: Ich hatte davor einen A160 Benziner alte Baureihe mit 102 PS und der war nicht wirklich schneller, obwohl die damalige Baureihe ja doch etwas windgünstiger gebaut war!

Habe für Euch noch ein kleines Fotoschmankerl, das allerdings einer Erläuterung bedarf, um glaubwürdig zu sein:

Autobahn A9 BAyreuth Richtung Berlin in den Bergen rund um den "Frankenwald" bin ich hinter einem Auto bergrunter (so um 7%) im Windschatten gefahren. Als ich den Tachozeiger sah, wollte ich es zuerst nicht glauben...aber seht selbst! Ist mit einem Handy aufgenommen und wurde wirklich nicht im Nachhinein bearbeitet!

Zitat:

......
Habe für Euch noch ein kleines Fotoschmankerl, das allerdings einer Erläuterung bedarf, um glaubwürdig zu sein:

Autobahn A9 BAyreuth Richtung Berlin in den Bergen rund um den "Frankenwald" bin ich hinter einem Auto bergrunter (so um 7%) im Windschatten gefahren. Als ich den Tachozeiger sah, wollte ich es zuerst nicht glauben...aber seht selbst! Ist mit einem Handy aufgenommen und wurde wirklich nicht im Nachhinein bearbeitet!

Bei 220 km/h h bergab und im Windschatten eines anderen hättest Du besser das Steuer mit beiden Händen festgehalten anstatt mit Handy den Tacho zu photographieren....Wie ist es nur möglich ?!!

Hallo,

mein A 180 CDI aus 10/2005 hat mal gerade 46000 km erreicht und schon so einige nicht planmässige Aufenthalte beim Freundlichen hinter sich. "Fahrwerksklappern" hat ihm eine neue Vorderachsaufhängung und Lenkung gebracht, innerhalb der Garantiezeit. Lief wie immer bestens in meiner Werkstatt (Niederlassung). Allerdings, nachdem alles erneuert wurde stellten die Fachleute fest, dass das "Klappern" von meinem Lamellenschiebedach kommt........ohne Worte, aber Neuteile können ja nicht schden! Doch nun, wo er 3 Jahre alt wird soll er zurückgegeben werden und machte prompt Stress. Das Abgasrückführventil hat den Dienst versagt und ich blieb - wie sollte es auch anders sein - mitten auf einer viel befahrenen Kreuzung liegen. Meine neue Werkstatt (ich habe innerhalb der Stadt gewechselt, da man mir in dem alten Betrieb beim Neuwagenkauf nicht so recht entgegenkommen wollte......) wollte mir zunächst "nur" mit 50% Kulanz entgegenkommen, was in etwa 260 € Eigenanteil für mich bedeutet hätte. Aber freundliches Argumentieren hilft! Es dauerte keine 24 h und die Kulanz wurde auf 100% erhöht, es hilft also, auch seinen Verkäufer des Vertrauens zu involvieren........
Meinen geliebten 2. Elch gebe ich übrigens nur weg, da ich beruflich nicht mehr so viel fahren muss und sich entsprechend ein Diesel nicht mehr rechnet. Aufgrund der immer merkwürdiger anmassenden Kraftstoffpolitik in unserem Lande, sollte es nun ein Gasauto werden. Da ich, warum auch immer, seit vielen Jahren gerne einen Stern vor mir herschiebe......mmmmh fahre, musste es ein B werden (leider, leider gibt es die A-Klasse nicht als NGT). Ich hoffe den B so lieben zu lernen, wie meine jetzige A-Klasse, denn ausser den Kleingkeiten....s.o., ist er ein treuer Gefährte! Motormässig, bis auf das AGR, 1 A, nur was ich nie geschafft habe, sind Verbrauchwerte wie in anderen Threads beschrieben, bei 6 - 6,5 l. Ich fahre allerdings auch zu 3/4 im Stadtverkehr........

Jetzt MUSS mein Kleiner noch bis 30.10.2008 "durchhalten" und ich hoffe er macht mir den Abschied nicht zu schwer! -von wegen einfach noch mal liegenbleiben oder nicht mehr aus der Garage rauswollen etc.

Ich denke, dass derjenige, der meine A-Klasse irgendwann kaufen wird, noch viele Tausende Kilometer problemlos fahren wird! Und sollte jemand Interesse haben, ich würde ihn gerne auch in private Hände abgeben, zu dem Preis, den der Freundliche mir bietet.

greeZz paddy

Zitat:

Original geschrieben von pasanjes



Zitat:

......
Habe für Euch noch ein kleines Fotoschmankerl, das allerdings einer Erläuterung bedarf, um glaubwürdig zu sein:

Autobahn A9 BAyreuth Richtung Berlin in den Bergen rund um den "Frankenwald" bin ich hinter einem Auto bergrunter (so um 7%) im Windschatten gefahren. Als ich den Tachozeiger sah, wollte ich es zuerst nicht glauben...aber seht selbst! Ist mit einem Handy aufgenommen und wurde wirklich nicht im Nachhinein bearbeitet!

Bei 220 km/h h bergab und im Windschatten eines anderen hättest Du besser das Steuer mit beiden Händen festgehalten anstatt mit Handy den Tacho zu photographieren....Wie ist es nur möglich ?!!

Nun ja, wie es möglich ist, werde ich dir gerne erklären: Mein Bruder saß auf dem Beifahrersitz und hat mit seinem linken Arm einen "Blind Shot" mit dem Handy gemacht. Deshalb auch das nicht auf die Amaturen zentrierte Foto. Ich hatte bei der Geschwindigkeit ganz sicher beide Hände am Steuer.

Ich weiß auch, dass generell dieses Fotografieren kritisch ist, aber in dem Moment konnte ich einfach nicht wiederstehen. Man möge mir diesen Moment der Schwäche nachsehen. Normalweise mache ich so etwas nicht

Brotech5

Zitat:

Original geschrieben von Brotech5



Zitat:

Original geschrieben von pasanjes


Bei 220 km/h h bergab und im Windschatten eines anderen hättest Du besser das Steuer mit beiden Händen festgehalten anstatt mit Handy den Tacho zu photographieren....Wie ist es nur möglich ?!!

Nun ja, wie es möglich ist, werde ich dir gerne erklären: Mein Bruder saß auf dem Beifahrersitz und hat mit seinem linken Arm einen "Blind Shot" mit dem Handy gemacht. Deshalb auch das nicht auf die Amaturen zentrierte Foto. Ich hatte bei der Geschwindigkeit ganz sicher beide Hände am Steuer.
Ich weiß auch, dass generell dieses Fotografieren kritisch ist, aber in dem Moment konnte ich einfach nicht wiederstehen. Man möge mir diesen Moment der Schwäche nachsehen. Normalweise mache ich so etwas nicht

Brotech5

Danke fuer Deine Erklärung. Bin froh, dass Euch beiden bei diesem waghalsigen Manöver bei 220 in einer A-Klasse nichts passiert ist....

Sind jetzt bei 111.000 KM angekommen.

Im großen und Ganzen ein super Auto.
Klar, wo Licht ist gibt es auch Schatten. Aber die positiven Seiten überwiegen ( hoffe es bleibt so) und ich würde mir die A-Klasse immer wieder zulegen. Leider gefällt mir das aktuelle Facelift nicht.

Gruß
Alpenfreund

haben unseren zwar erst neulich mit 12000km gekauft, sind aber schon recht viel gefahren (ca 1000km) (wie sollte es denn auch bei einem neuen auto sonst sein^^?)

sehr positiv hat mich der fahrkomfort überrascht, dabei muss man bedenken dass man in einem "kleinwagen" sitzt und nich in einer e-klasse. (habe vieles schreckliches über den fahrkomfort gelesen😰)

etwas negativ überrascht hat mich allerdings der verbrauch (170 aututronic, 9,4 liter im schnitt) und der motor, der wie ich finde nicht gerade spritzig ans werk geht (mit unserem 1.2er corsa bin ich spritziger unterwegs), die gefühllose lenkung gefällt mir zwar auch nicht, aber das habe ich ja schon beim probefahren festgestellt

aber alles in allem ein super auto, das seinen zweck mehr als erfüllt, hat sich sowohl schon als personen- als auch als sachtransporter profiliert😁

Die Autotronic raubt dem 170er sicher das "gefühlte" Temperament etwas. Der Tachometer sollte allerdings was anderes sagen, was den Vergleich zu deinem Corsa (wird wohl um die 75-80 PS haben) angeht. Den Verbrauch bitte über mehrere Tankfüllungen ausrechnen, nach 1000 km bringt das nix.

Achja zum Thema: bin inzwischen 41000 km gefahren 🙂

mfg
Monarch

Deine Antwort
Ähnliche Themen