Laufleistung

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

mich würde mal interresieren wieviel KM Ihr schon runter habt.

Also unser 180er hat jetzt 84100 Km auf der Uhr.

Habe Ihn gerade vom KD " Service B " abgeholt.
Folie an der Fahrertür hat ein Loch ( wurde schon dreimal gewechselt auf Garantie)
und Heizmatte der Sitzheizung ( Fahrersitz) defekt. Es wurde Kulanzantrag gestellt, hoffe er geht durch.
Ansonsten alles O.K.

Ach ja, in zwei Wochen gehts zum ersten TÜV- Termin.

Gruß
Alpenfreund

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......
Habe für Euch noch ein kleines Fotoschmankerl, das allerdings einer Erläuterung bedarf, um glaubwürdig zu sein:

Autobahn A9 BAyreuth Richtung Berlin in den Bergen rund um den "Frankenwald" bin ich hinter einem Auto bergrunter (so um 7%) im Windschatten gefahren. Als ich den Tachozeiger sah, wollte ich es zuerst nicht glauben...aber seht selbst! Ist mit einem Handy aufgenommen und wurde wirklich nicht im Nachhinein bearbeitet!

Bei 220 km/h h bergab und im Windschatten eines anderen hättest Du besser das Steuer mit beiden Händen festgehalten anstatt mit Handy den Tacho zu photographieren....Wie ist es nur möglich ?!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi,

jungfräuliche 8900km, Bj. 09/06 - ehemaliger JaWa.

Bis jetzt zum Glück keine Probleme aufgefallen.

Gruß
Cozmic

A180CDI Bj.6/07 9986 Km Verbrauch 5,69 l/100km MfG

Hab nun ca. 26400 km drauf, Verbrauch siehe Signatur.

Im Mai zum ersten Mal zum TÜV.

mfg Monarch

Gibt es eigentlich auch Kilometerfresser unter den Akla- Fahrern?
Wahrscheinlich haben die gar keine Zeit hier im Forum was zu schreiben, weil Sie auf der Autobahn sind. Oder? 😛
Ach ja, à propos Autobahn. Ich finde die A-Klasse ist ein durchaus langstreckentauglicher Wagen. Sind kürzlich in einem Kurzurlaub 1700 KM gefahren. 🙂Absolut Stressfrei und entspannt, wie immer. 😎

Grüßle
Alpenfreund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Ach ja, à propos Autobahn. Ich finde die A-Klasse ist ein durchaus langstreckentauglicher Wagen. Sind kürzlich in einem Kurzurlaub 1700 KM gefahren. 🙂Absolut Stressfrei und entspannt, wie immer. 😎

Grüßle
Alpenfreund

Du sagst es - meine Worte !!!!!

Bratzus

Hallo!

Habe einen A150.

Er ist 2 Jahre und 1 Monat alt und hat bald 5 1 0 0 0 km runter!!🙂

Außer mal ein defekt der Sitzheizung nix dran....

Gruß
Chris

Mein 180 CDI aus 10/04 hat jetzt 93.652 km auf dem Tacho. Wenn man von den Qualitätsmängel in der Verarbeitung und der zu späten Behandlung meines Getriebeproblems absieht waren es relativ problemlose Kilometer.
Ich finde die A-Klasse auf Langstrecken auch sehr angenehm.

Hallo smakker,

Du hast ja auch schon ne gute Km- Zahl beisammen.
Was ich auch noch positiv anmerken will, die Radlager machen noch keinerlei Geräusche.
Bei unseren anderen Fahrzeugen kamen die Radlager immer so um die 55- 60 tsder Marke.
Was mich jetzt aber wieder ärgert, der nächste KD- Termin wird im KI bei 15.ooo KM angezeigt.
Anfangs, also beim Kauf, wurde gesagt KD zwischen 25.000 und 27.000 KM. Je nach Fahrweise. Wir fahren sehr schonend und ich kam noch nie über 17.000 KM. Eigentlich schade, denn ich denke das Öl könnte noch länger drin bleiben.
Die anderen Sachen , wie div. Filter und so eigentlich auch, da ich diese 17.000 Km fast in einem halben/ dreiviertel Jahr zurücklege. Die Kostenbilanz könnte so noch besser aussehen.

Gruß
Alpenfreund

Zitat:

Gibt es eigentlich auch Kilometerfresser unter den Akla- Fahrern?

Wenn man im Verkehr mal darauf achtet, wo die meisten A-Klassen unterwegs sind, so fällt doch auf, dass die Stadt ihr Revier ist. Klar, da sind Höhe und Kürze praktisch.

Auf der Autobahn ist eine längere und flachere Bauweise logischerweise besser. Folglich sind dort eher Passat, C, 3er, A4 und co. unterwegs.

Hast schon recht das meist andere Autos auf der Autobahn unterwegs sind.

Bin aber selber jedes Wochenende ca. 400km mit der A-Klasse auf der Autobahn unterwegs..
Ich muss sagen es ist ein sehr entspanntes fahren.
Bin voll zufrieden damit!

Hallo,

mein A200 cdi ist BJ. 05/ 2005 hat jetzt 64 000 km runter, läuft ganz gut, hatte aber schon probleme mit dem Riemenspanner der dann
nach vielem Hin & Her auf Garantie getauscht wurde, jetzt steht der KD " B " an , dannach gehts im Mai zum Tüv,
denke der KD alle 15 000 Km ist schon ziemlich kurzfristig, andere Fz. sind bei 20 - 25 000 Km .....
am meisten mag ich meinen Abzug untenraus ( man merkt es aber sehr bald an den Vorderreifen....)

grüsse

Unser A 150 hat auch erst ca. 8800 Km runter (ist also noch neu). Er ist von 06/06 und wurde als JW zu Weihnachten 2007 "als Weihnachtsgeschenk" meiner Frau übergeben... 😎

Ist ein suuupertolles Zweitauto und fährt sich sensationell und problemlos. Nur an den kurzen Radstand muss man sich erst gewöhnen, da er bei Unebenheiten schon kippelt. Man hat auch immer das Gefühl, man fliegt aus der Kurve. Bis an den Regelbereich des ESP bin ich aber noch nicht gekommen. (Muss auch nicht sein).

Wenn ich mal alleine unterwegs bin, möchte ich aber trotzdem testen, wasnn er in die Grenzbereiche kommt. Ansonsten sehr beruhigendes Auto.
In der Stadt dank den Abmessungen, der steil abfallenden Heckscheibe und der hervorragenden Lenkung superangenehm und auf der Autobahn bei Tempo 150 aehr entspannend und laufruhig.

Obwohl es eigentlich ein eher langweiliges Auto ist, macht es trotzdem Spass zu fahren, weils eben ein anderes Konzept ist.

Heute isser auf 93100 Km gesprungen.... der Kilometerzähler

Gruß
Alpenfreund

8000km 3 Monate alt bisher 2 Mal in der Werkstatt gewesen.
Defekter KAT nach 2 Monaten und nun letzte woche hat sich eine Rammschutzleiste gelöst.

Bis auf die 2 Ausrutscher bin ich sehr zufrieden. Wobei Defekter kat am neuwagen ist schon heftig ^^)
Positiv überrascht hat mich der Verbrauch von idr. 9liter (nicht gerade die Sparsamste Fahrweise)
Wenns gemütlich vorangeht auf der BAB sind auch teilweise 6,9-7,x gut drin.

p.s. Auch bei einer A-Klasse kann das heck ausbrechen hab ich demletzt unfreiwillig herausgefunden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen