Laufleistung PEUGEOT 106
Hallo zusammen!
wer hat erfahrungswerte über die Haltbarkeit eines Peugeot 106 /II, BJ.8/98 mit derzeitiger Laufleistung von 200800km..?? Er hat 45PS, und ich möchte gerne noch mindesten 50000km damit fahren-vielleicht auch einmal H-Kennzeichen..??
danke euch erfahrenen 106 Fans für Ratschläge...
gruss
mad66
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
...
Den 106 würde ich jederzeit wieder kaufen.
Das gefällt mir. 🙂 Ist bei uns genauso.
Gäbe es ihn noch neu, würde ich gleich noch einen oder zwei kaufen.
McBundy hat wohl einfach Pech gehabt. Dabei hat er ja noch das Glück, dass er alles selbst machen kann.
Unserer war einer der letzten, die gebaut wurden (08/2003, 60 PS). Er hat jetzt gut die 100.000 überschritten. Und es war noch nichts, nada. Außer bei 90.000 km (8 Jahre) einen neuen Auspuff (vorsichtshalber, der alte hatte kein Loch) und neue Zündkerzen. Also absolut unkompliziert, der Kleine.
Ach, doch etwas: eine Kontrollleuchte brennt immer. Das liegt wohl an der blöden Sekundärluftpumpe. Macht aber nichts, er fährt einwandfrei. Das ist nur ein brennendes Birnchen. Immer vor dem TÜV wird der Fehlerspeicher gelöscht und gut isses.
Für ca. 10.000 EUR ein neues Auto mit ABS, 4 Airbags, Schiedehubdach, super Klimaanlage, elektr. Fh, Funk-ZV.... und im Schnitt nur etwas über 5 Liter Verbrauch. Dazu spritzig und wendig.
Kann sein, dass die heutigen, vergleichbaren Autos in ein/zwei Punkten technisch besser sind (?). Aber sie sind häßlich im Vergleich zum Kleinen. Alleine schon die Übersichtlichkeit mit den großen Scheiben ist spitze. Und den Charme, den er hat.
Heute habe ich wieder den großen A6 für 6x so viel Geld stehen lassen und war mit dem Kleinen unterwegs. Eigentlich immer, wenn ihn meine Frau nicht braucht.
Er wird schonend bewegt. Aber wenn es sein soll, lässt er auf einer kurvigen Bergstrecke berab alles stehen, wirklich alles. Liegt am Gewicht, am Fahrwerk (Eibach) und an den Reifen (siehe Bild).
Wir mögen ihn einfach, unseren Kleinen. Und hoffen, dass er ewig hält.
30 Antworten
Also falls das Thema noch mal einer liest (2015)
Ich fahre seit gut 16 Monaten den kleinen habe Ihn bekommen mit 243.000 KM auf der Uhr
habe die 44 KW variante glaube 60 PS 😁
Jetzt habe ich 256.000 KM auf der Uhr leider hat sein Vorgänger Ihn nicht so geliebt wie ich. Da ich Fahranfänger war, und es DAS Auto war und ich es aufjedenfall brauche um zur Berufsschule zu fahren habe ich es reparieren lassen. Der Motor selber ich glaube so was ich gehört habe ist er fast unkaputtbar, es gibt welche die haben bei normaler Pflege den bis 420.000 KM gefahren und haben Ihn dann verkauft er hat noch gehalten.
Ich habe in der Zeit folgendes wechseln lassen:
4x Reifen
1x Kupplung
1x Wärmetauscher
1x Anlasser
1x Bremsen vorne
1x Auspuff komplett der war durch
1x Dichtungen Dach und Kofferraum und Türen
1x Temperaturfühler
1x Servolenkung (Hat was geklemmt)
Lack ausgebessert
Aber auch für die Reparaturen habe ich kein neues Auto.
Das Auto zieht super und lass auch mal einen Audi oder Mercedes stehen wenn Sie mit dem Gas spielen 🙂
Das will man garnicht meinen. Also ich fahre das Auto so lange ich kann, wenn ich mir nach der Ausbildung ein neues Auto kaufe, kommt der 106 in die Garage und wird mein Bastelprojekt 🙂
LG