Laufleistung Motoren?
Hallo,
möchte mir einen Passat als Familienkutsche zulegen.
Angeboten wird ja viel. Nur was ist wirklich noch gut?
Welche Lebenszeiten haben die Motoren?
Vorausgesetzt gute Pflege! Zahnriemenwechsel? Wie sind die Intervalle?
Mir ist erstmal egal welcher Motor!? Oder gibts da gute und schlechte?
Ich dachte an 1,6 oder 1,8 Liter mit Euro 2 Norm.
Danke für Antworten! Oder vieleicht kann mir ja jemand was gutes großes gepflegtes anbieten. Will nicht mehr als 2000 Euros ausgeben.
Komme aus Essen Raum NRW!
Gruß Björn
25 Antworten
vor allem liegen die 166 Nm ( okay nicht die welt aber reicht ) schon bei 600 umdrehung niedriger an als bei ADY
2600 zu 3200 und genug pferdchen hat er auch um auch noch genug reserve zu haben und nicht immer ins Lenkrad beißen muss .
1,8 Liter mit 90 PS im 12 / 95 Passat Variant " Biker "
Welcher Motor ist das denn?
Habe ich gekauft mit 90000km gelaufen.
Was gehört zur Biker Ausstattung?
Danke für alle Infos inzwischen....
MFG Björn
Zitat:
Original geschrieben von geckoaner
1,8 Liter mit 90 PS im 12 / 95 Passat Variant " Biker "
Welcher Motor ist das denn?MFG Björn
Hallo
Das wird dann der ADZ sein ... 145 Nm bei 2500 Umdrehungen ...
Aber fahr ihn vorsichtig ein, 90.000 ist ja nix, meiner ist aktuell bei 335.000 km ...
-> Biker hatte irgendwie Halterungen im Auto um 2 Fahrräder zu transportieren, da hätt ich gern mal ein Foto von gesehen ...
Gruß Ronny
Also ich sag auch nix gegen meinen AGG der hat ja auch schon nen Haufen Km drauf! (siehe unten)! Und laufen tut der wie ne eins!
Zum Thema 2E: hatte ich vorher, und ZWEI MOTORSCHÄDEN! Gegangen sind die auch nicht schlechter als der AGG jetzt! Aber die halten halt nix aus, wenn man sie vollgas über die Autobahn prügelt!
MfG
Ähnliche Themen
Ich hab den 1,8er ABS mit 90PS, ~190.000 km jetzt so ungefähr, ohne weitere Probleme ...
@ the padmann:
Muß ich jetzt Angst haben, wenn ich morgen mit meinem 2E in Urlaub fahre?
Hallo,
hab Ihn grad abgeholt!
Werde Ihn gleich mal putzen und das übliche durchführen!
ÖL Kerzen Luftfilter. Läuft echt schön 😮)
Werde auch mal Fotos von den Halterungen machen falls ih die finde.
Gruß Björn
Hi,
wie die anderen schon erwähnt haben die 1,8 L. Maschine soll die beste sein. Ich habe auch einen Passat Var. 92 Bj. Er hat ca. 250000 KM runter und er läuft und läuft. Wichtig ist Wasser und Öl besonders der Ölwechsel sollte gemacht werden.
Wenn Du Dir einen Passat holst achte auf die Hinterachsbuchsen die sitzen hinten an der Achse es sind Gummis die leider eine VW-Krankheit sind. Wenn Du einen Wagen mit neu Tüv kriegen solltest guck ob die Gummis als pörös oder rissig angegeben sind und erkundige Dich erst ob Du einen hast der Dir die Dinger billig einbauen kann. Meist kostet der EInbau um die 250 €.
Des Weiteren achte bei einem niedrigen Kilometerstand auf folgende Deatails um nicht einen Wagen für viel Geld mit viel Laufleistung zu erhalten, prüfe folgendes:
Lenkrad (abgegriffen oder nicht)
Gangschaltung (Ist knauf abgegriffen oder nicht)
Pedalgummis (ob abgenutzt)
Und bei dem Tacho gucken ob alle Lücken gut geschlossen sind wenn nicht fragen was am Tacho gemacht wurden ist.
Ich würde Dir zudem ein Wagen ab 150.000 Km Laufleistung empfpehlen da hier die meisten Dinge schon getausch sein müssten z.B. Zahnriemen od. Kupplung.
Mit Gruß und schönes WE
Chucky
Zitat:
Original geschrieben von stoitschkov
@ the padmann:
Muß ich jetzt Angst haben, wenn ich morgen mit meinem 2E in Urlaub fahre?
Nene, keine Sorge! Die hatten nen sauhaufen Km drauf! Mußt ihn ja nicht bis ans Limit treten! Ich kenne genug Leute, die mit dem 2E keine Probleme haben!
MfG
Hallo,
habe einen ADZ Motor.
Wie siehts genau mit denen aus?
Meinungen? ZR Wechsel? nur nach Laufleistung oder auch nach Jahren?
Danke für alle Infos und Erfahrungen!
Gruß Björn
Hab in meinem 35er auch nen ABS Motor drin, der jetzt auch schon stattliche 307 TKm auf der Uhr hat und der läuft immer noch wie ein Uhrwerk.
Bei vernünftiger Fahrweise auch unter 8 Litern auf 100 km.
Die einzigen kleinigkeiten, die er bis jetzt hatte waren die hinteren Radlager, der Endschalldämpfer und die Reifen. (Und seit heute ist der Wegstreckenzähler stehen geblieben ;-) )
Wenn man den regelmäßig pflegt und wartet hat man damit lange freude am fahren haben.
Mein Bruder hatte mal nen 35i mit RP Motor.
Der ist etwas sparsamer und brauchte auf Langstrecke ca. 6,5 Liter auf 100 Km.
(Wurde aber aufgrund unsachgemäßer fahrweise verheizt, leider)