Laufleistung mit eurem A6?
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren: "wer schafft mehr?" Wer hat die höchste Laufleistung im Forum? Meiner (98er V6 Tdi) hat momentan 213 Tkm auf dem Buckel, aber ich hab hier schon von über 340 Tkm gelesen. Was steht bei euch auf dem Tacho?
Danke und Grüße,
downundaman
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tillymann
Hallo,meiner hat jetzt 70.700 KM runter und steht mitm G E T R I E B E S C H A D E N bei Audi.
-EZ: 03/2004
- MKB: BDG
- HandschaltungHabe den Wagen im November erst gekauft und bin bisher von der Premiumqualität nicht begeistert.
Audi übernimmt 50 % Kulanz für den o.g. Schaden. Hätte nicht gedacht, dass das Getriebe so früh defekt ist.Gruß
Was ist es denn für einer? (Motorisierung meine ich)
Hallo,
ab 120.000 muß der Schrott raus.
Gruß
Werner
Habe jetzt 174000Km auf meinem 1997er 2.8er.Und auch ein schwergängiges Handgeschaltetes Getriebe,hoffentlich hälts noch nen bischen obwohl der 2. manchmal auch nicht mehr reinwill.
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
Habe jetzt 174000Km auf meinem 1997er 2.8er.Und auch ein schwergängiges Handgeschaltetes Getriebe,hoffentlich hälts noch nen bischen obwohl der 2. manchmal auch nicht mehr reinwill.
Lass mal einen Ölwechsel am Getriebe machen, dass kostet nicht viel und wirkt Wunder 😉
Ähnliche Themen
@ buffetgraetscher
Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen.
Es handelt sich um einen 2,5 TDI.
Ich glaube ich bin der einzige hier im Forum der bei der Laufleistung
einen Getriebeschaden hat.
meiner hat nun gute 204.000 km runter,
allerdings hatte ich mit ca. 200.000 km nen getriebeschaden.
nun hab ich ein neues und ne neue kuplung gleich obendrauf 🙂
Hallo 249899 km 2,5 TDI neue ESP neue nockenwellen und davon 50000 km PÖL POWER!!!!!!!!!!!
Gruß Mark
was haben die Nockenwellen gekostet ?
Gruß
Werner
Hallo habe ich über meine firma bezogen und selber eingebaut 1000 € trotz dem aua
Gruß Mark
Tja, was hat sich geändert? inzwischen hab ich ein neues Kennzeichen, schicke S-Line 18 Zöller und ganze 238.000 km aufm Tacho.
Kaputt gegangen ist eigenlich nur die Dieselleitung, die an einer Stelle hinten überm rechten Fahrwerk durchgerostet war und eine unansehnliche Öllache in der Garage hinterließ...
Obwohl nur ein kleines 30 cm langes Teilstück kaputt war mußte die komplette 2,50 m lange Leitung ausgetauscht werden, weils die nur im Ganzen gibt. Sehr ärgerlich und 300 Euro teuer...
Außerdem sind jetzt vorm nächsten TüV die Bremsen ringsrum fällig plus ein Ölwechsel, aber ansonsten läuft er immer noch wie neu. Wundert mich, daß so viele Leute hier im Forum Probleme mit ihrem V6 Tdi haben. Hab ich wohl nen guten erwischt.
Naja, er wird auch gepflegt und nicht über 2500 Upm gedreht bevor sich die Kühlwassernadel überhaupt bewegt, nicht über 3000 bevor sie ganz oben steht und NIEMALS über 4000. Die Kiste hat genug Power, daß das ausreichend ist...
Hab mich entschieden ihn zu behalten und deshalb gibts vorm TüV noch ne kleine Schönheitskur: 40 mm tiefer vorn (20 ringsum hat er schon, also dann 40/20), kleine Kratzer und Beulen an allen 4 Kotflügeln werden ausgebessert und vielleicht noch paar dezente Distanzscheiben hinten...
Hab seit 4 Wochen meinen A6, gekauft mit 140000km. Gestern gabs die erste Schnapszahl. Bin bis jetzt super glücklich mit dem Teil. Mein Golf 3 TDI davor hat nun 380000km auf der Uhr und hatte nie eine große Reparatur, nur Verschleiss. Hoffentlich ist das bei meinem Dicken auch so...
Zitat:
Original geschrieben von downundaman
Tja, was hat sich geändert? inzwischen hab ich ein neues Kennzeichen, schicke S-Line 18 Zöller und ganze 238.000 km aufm Tacho.Kaputt gegangen ist eigenlich nur die Dieselleitung, die an einer Stelle hinten überm rechten Fahrwerk durchgerostet war und eine unansehnliche Öllache in der Garage hinterließ...
Obwohl nur ein kleines 30 cm langes Teilstück kaputt war mußte die komplette 2,50 m lange Leitung ausgetauscht werden, weils die nur im Ganzen gibt. Sehr ärgerlich und 300 Euro teuer...
Außerdem sind jetzt vorm nächsten TüV die Bremsen ringsrum fällig plus ein Ölwechsel, aber ansonsten läuft er immer noch wie neu. Wundert mich, daß so viele Leute hier im Forum Probleme mit ihrem V6 Tdi haben. Hab ich wohl nen guten erwischt.
Naja, er wird auch gepflegt und nicht über 2500 Upm gedreht bevor sich die Kühlwassernadel überhaupt bewegt, nicht über 3000 bevor sie ganz oben steht und NIEMALS über 4000. Die Kiste hat genug Power, daß das ausreichend ist...
Hab mich entschieden ihn zu behalten und deshalb gibts vorm TüV noch ne kleine Schönheitskur: 40 mm tiefer vorn (20 ringsum hat er schon, also dann 40/20), kleine Kratzer und Beulen an allen 4 Kotflügeln werden ausgebessert und vielleicht noch paar dezente Distanzscheiben hinten...
Hallo downundaman!
Bei meinem A6 war ebenfalls die Dieselleitung durchgerostet. An der selben Stelle wie bei Dir. Was es kostet weiss ich noch nicht, denn ich habe noch keine Rechnung bekommen. Auch bei mir wurde die ganze Leitung ausgetauscht. KM-Stand zur Zeit 269.000.
Gruß Austria6
Moin, Moin mein Dicker (Avant V8 Bj 99) hat gestern gerade die 209 000km überschritten und musste bisjetzt ABS, Bremsen, Oel, Frontscheibe, Räder, Scheinwerfer und die Standheizung wechseln.
Toi, Toi, Toi das es so bleibt
Hallo,
bei mir waren die Nockenwellen nach 110000 km eingelaufen.
Audi sagt dass ist normal.
Ich hab den Wagen verkauft.
Leuchte doch mal mit der Taschenlampe in den Öleinfüllstutzen.
Dort kannst Du 1 bis 2 Nocken erkennen, diese müssen absolut
blank sein und es dürfen keine Rillen sichbar sein.
Meine Rillen hatten 0,8 mm ( kann man mit einer schieblehre messen)
Gruß
Werner
Habe heut die 1/4 Million 😉 geschafft. Alles noch original, Querlenker, Kupplung, Turbo, Auspuff usw(mal an Holz klopfe!!!!), ausser natürlich Verschleißteile, mache alle 15000 km Ölwechsel und jeden Service selbst. Bei ca 200000 km gechippt, fahre aber immer schön Piano und rufe nie die volle Leistung ab, wollte nur mehr Leistung im unteren Bereich. Läuft wie ein Uhrwerk und zickt nicht rum. Hoffentlich bleibt es so.