Laufleistung Mischbereifung 275/315er Dunlop
Hallo Zusammen,
habe neulich beim Winterreifen-Kauf (nach dem ich mich hier informiert hatte) die Profiltiefe meiner Sommerreifen kontrolliert. Aber was musste ich da feststellen? Die nutzbare Profiltiefe bestätigte mein BMW Händler beträgt nicht mal mehr die Hälfte des Originalzustandes. Und das bei 5.300 km Laufleistung. Zum Verständnis ich fahre gerne schnell bin bestimmt kein Raser. Keine Kavalierstarts, normale Kurvenfahrten. (Y-Speiche Mischbereifung hinten 315er vorne 275, Dunlop Typ weiß ich jetzt nicht). Der freundliche meinte er hätte erst vor kurzem einen ähnliche Fall, der gerade reklamiert wird. Jedoch sind die Aussichten auf Erfolg sehr niedrig. Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Neue Nachricht vom 🙂.
(Da mit ca. 4 mm meine Sicherheitsschmerzgrenze erreicht ist)
Dunlop hat einen neuen Reifen entwickelt und möchten meine wiederhaben (im Rahmen der Kundenzufriedenheit).
...und das alles natürlich nur für mich (bin ein Einzelfall)...
...bin beeinduckt...
...halte euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden...
SCOTTY
(Laufleistung 12.000 km)
214 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wir sind wohl nicht die Einzigen, die sich darüber ärgern:hier auf Seite 11 Bremsweg Angaben für Neureifen 8mm
9mm lt. Bundesverband Reifenhandel
Die einzigen Reifen, die weniger Profil als die Dunlops auf den X5ern haben, dürften wohl Semis und Slicks sein 🙄 😉
Gruß
Martin
Stimmt - danke!
Das nehme ich doch gleich mal als "Norm" auf und trete mal ganz selbstbewusst auf.
Laut aktueller Aussage von Dunlop hängt die Profiltiefe mit der Reifenbreite zusammen um der Sägezahnbildung vorzubeugen und ein schwammiges Fahrverhalten nicht entstehen zu lassen. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen Erstausrüster- und Nachkaufreifen.
Frag mich nur, warum die 315-er 7mm und die 275-er nur 6mm haben.😕
Mit einer Reklamation scheint es da wohl nix zu werden.
Da hier einige schrieben, das der Bridgestone Dueler 8mm hat, bitte ich mal um Infos ob das RF oder Normalreifen sind.
Bitte nur die oben erwähnten Reifengrößen angeben!
Sollte der Dueler RF tatsächlich 8mm haben, so hilft nur ein Dunlop-Boykott.
Gruß Holm
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Laut aktueller Aussage von Dunlop hängt die Profiltiefe mit der Reifenbreite zusammen um der Sägezahnbildung vorzubeugen
Und den Eindruck hatte ich die ersten 5.000km. Da hörten sich die Laufgeräusche der Reifen an wie die eines Militärjeep`s.
Seit dem sind die Reifen ruhiger. Ist ja auch nicht mehr soviel Profil da, welches Geräusche verursachen kann...
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Laut aktueller Aussage von Dunlop hängt die Profiltiefe mit der Reifenbreite zusammen um der Sägezahnbildung vorzubeugen und ein schwammiges Fahrverhalten nicht entstehen zu lassen.
Ist das nicht ein Widerspruch? Je schmaler der Reifen, desto höher müsste doch "die Schwammigkeit" sein. Ergo könnte man das Profil tiefer (höher?) machen, je breiter der Reifen 😕
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Da hier einige schrieben, das der Bridgestone Dueler 8mm hat, bitte ich mal um Infos ob das RF oder Normalreifen sind.
Bitte nur die oben erwähnten Reifengrößen angeben!
Sollte der Dueler RF tatsächlich 8mm haben, so hilft nur ein Dunlop-Boykott.
Außer Hankkok habe ich noch keinen Hersteller gefunden, der für jeden seiner Reifen die Profiltiefe angibt. Für ihren besten SUV-Reifen geben sie zwischen 10,9 und 12,5 mm an. In der Größe 305 oder 325, egal welcher Querschnitt, beträgt die Profiltiefe immer 10,9mm.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Plums
Laut aktueller Aussage von Dunlop hängt die Profiltiefe mit der Reifenbreite zusammen um der Sägezahnbildung vorzubeugen und ein schwammiges Fahrverhalten nicht entstehen zu lassen. Es gibt auch keinen Unterschied zwischen Erstausrüster- und Nachkaufreifen.
Frag mich nur, warum die 315-er 7mm und die 275-er nur 6mm haben.😕Mit einer Reklamation scheint es da wohl nix zu werden.
Da hier einige schrieben, das der Bridgestone Dueler 8mm hat, bitte ich mal um Infos ob das RF oder Normalreifen sind.
Bitte nur die oben erwähnten Reifengrößen angeben!
Sollte der Dueler RF tatsächlich 8mm haben, so hilft nur ein Dunlop-Boykott.Gruß Holm
Hallo,
ich fahre die 20" Zoll M Felgen mit Bridgestone Dueler Highway / Performance Sport in 275 & 315 (Erstausrüster von BMW), sind jetzt knapp 3500 km drauf und wurden eingelagert. RFT !!!!
Profil war neu: 8mm
Profil ist jetzt: 7,8 mm
Habe ich grad nochmal prüfen lassen von meinem Freundlichen ....- heute morgen erst mal Schreck bekommen aufgrund der Aussage. Und da jetzt WR drauf sind, wusste ich gar nicht mehr, was der Dicke für SR hatte.
Also die Dinger haben fast überhaupt keinen Abrieb, obwohl ich fahre wie S..
Die Bridgestone sind auch mal deutlich 130 Euronen/Stück billiger als die Dunlop SP SPORT MAXX ROF ! Bin mit meinen sehr zufrieden, Abrollgeräusch ist o.k., bei solchen Walzen muss man generell eh Abstriche machen.
Habe ich grad nochmal prüfen lassen von meinem Freundlichen ....
Hallo Leute,
melde mich an dieser Stelle aus dem Skiurlaub zurück und habe auch gleich eine freudige Entdeckung machen können: mein 239er Satz wurde geliefert 😎 !!! Habe mangels professionellem Messgerät nur grob messen können, aber die Profiltiefe der aufgezogenen DUNLOPs beträgt - wie von euch geschrieben - irgendwas zwischen 6 und 7 mm 😰. Wobei auch ich den Eindruck hatte, dass die Hinterreifen (325er) etwas mehr Profil haben als die Vorderreifen (285er) 😕.
Erwarte gespannt eure Meldungen, wenn DUNLOP sich offiziell geäußert hat!
Grüße
Dirk
Profiltiefe Bridgestone RUNFLAT aus Sportpaket neu:
285/19 = 8 mm (hinten)
255/19 = 8 mm (vorne)
gemessen - DOT 3407
geht doch woanders auch, warum nicht bei Dunlop
Hallo @ all,
habe die Reklamation schon länger laufen gehabt und folgende Reaktionen:
1. Dunlop
2. BMW-Händler
3. ADAC
=> Ergebnis: alles in bester Ordnung, soll wohl so sein. Mein Schluss: NIE WIEDER VERKAUFT MIR DUNLOP EINEN REIFEN!! Ist mir einfach jetzt zu doof, ich stimme mit meinem nächsten Reifenkauf ab. Übrigens: bestelle gerade einen neuen 5er nur mit der schriftlichen Zusicherung dass KEINE DUNLOPs montiert sind.
Und jetzt die diversen mails:
=========================================================
Hallo Herr XXXXX,
es gibt keine festgelegte Profiltiefe für einen Reifen. Für den X5 Reifen
ist in der Tat die Profilhöhe 6,2 mm. Bei dieser Profilhöhe ist ein
Optimum zwischen Leistungsniveau und Laufleistung gegeben. Natürlich ist
die Profilhöhe BMW bekannt und mit deren Entwicklung abgestimmt.
MfG
Reinhard Breitenbach
Operation Manager Technical Customer Service German Operation
Phone 06181/681417
Fax: 06181/681662
Mail: reinhard.breitenbach@dunlop.de
==========================================================
============== Erklärung Verkaufsleiter Händler ====
Sehr geehrter Herr XXXX,
bezugnehmend auf Ihre Reklamation hat der Herr XXX mich gebeten Ihnen noch einmal den Sachverhalt zum Thema Profiltiefe bei Ihrem BMW X 5 zu erläutern. Es handelt sich hier nicht um eine Minderung der Profiltiefe nach Wohlwollen des Reifenherstellers um gegebenenfalls schneller und mehr Reifen zu vermarkten. Ein Hochgeschwindigkeitsreifen ist ein sehr komplexes Gebilde bei dem Kriteren wie Walkeigenschaften, Traglasten usw. zu berücksichtigen sind. Die Ingineure von Dunlop haben in Abstimmung mit BMW diesen Reifen speziell für den X 5 entwickelt um die optimalen Fahreigenschaften des Fahrzeugs sicherzustellen. Das dieser Reifen bauartbedingt eine andere Profiltiefe aufweist, als Reifen für andere Fahrzeuge, ist technisch bedingt, bzw. notwendig! _Wichtigster Punkt_ ist jedoch das die Profiltiefe nicht zwingend eine Bedeutung für Haltbarkeit oder erzielbare Laufleistung des jeweiligen Reifen hat. Hier spielen Kriterien wie Konsistenz der Gummimischung, Abriebverhalten und die jeweilige Einsatzart eine wesentlich größere Rolle. In einer anderen Reifendimension, z.B. auf dem BMW 530 xd Limousine hat BMW Reifen von Dunlop mit einer Profiltiefe von ca. 8 mm verbaut. Dieses können wir gern bei einem unserer Ausstellungfahrzeuge nachvollziehen. Es gibt auch keine generelle Vorgabe oder Richtlinie zu Profiltiefen von neuen Reifen. Lediglich eine Mindestprofiltiefe, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Der voreilige Eindruck, es könnte sich hier um einen Mangel handeln, ist bei laienhafter Betrachtung, bedingt durch die Profiltiefe zu begründen. In diesem Fall handelt es sich aber um den gewollten Serienstand und ergibt somit keinen Handlungsbedarf, weder für den Hersteller noch uns als Handelspartner. Ich hoffe Ihnen mit diesen Erläuterungen eine plausible und verständliche Erklärung zu liefern. Für weitere Rückfragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
-- XXXXX Leitung Verkauf Neue Automobile XXXXXXXX GmbH+Co.KG BMW Vertragshändler, MINI Service Landsberger Strasse 170 80687 München Tel +49 (0)89-5 10 22 50 Fax +49 (0)89-5 10 22 72 Internet http://www.automag.de Geschäftsführung B&G Verwaltungs GmbH Geschäftsführer Bernd Klingsohr, Cathrine Batdorf Sitz und Registergericht München HRA 85038, HRB 154778
=================== ADAC =====================================
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre Informationen.
Als Techniker des ADAC, und somit Pro-Autofahrer und Verbraucherschützer, muss ich Ihnen leider mitteilen dass die Aussagen von Dunlop und dem Verkaufsleiter von Buchner & Linse sachlich und fachlich richtig sind.
Alle Reifenkonstrukteure haben das Problem, dass sich manche Eigenschaften eines Reifens nicht mit anderen Eigenschaften vereinbaren lassen.
z.B. wird ein Reifen mit guter Naß und Kältehaftung nie die Laufleistung erreichen wie ein Reifen mit härterer Laufflächenmischung. Dieser wird dann aber bei Nässe und Kälte nicht mehr so gut abschneiden...
Oder ein Reifen mit hoher Profiltiefe wird ein diffuseres Lenk- und Fahrverhalten haben, und auch ein anderes Abrollgeräusch als ein Reifen mit weniger Profiltiefe.
Bei Ihrem Fahrzeug ist die Aufgabenstellung für den Reifenhersteller wie folgt definiert:
- hohes zulässiges Fahrzeuggewicht
- hohe Motorleistung und damit entsprechende Fahrzeuggeschwindigkeit
- anspruchsvolles Fahrwerk mit entsprechenden Fahrleistungen
Um diesen Eckdaten gerecht zu werden, müssen vom Konstrukteur einfach gewisse Kompromisse eingegangen werden.
Freundliche Grüsse und Gute Fahrt
Schwarz Thomas
ADAC Südbayern
Abt. Fahrzeugtechnik
Ridlerstrasse 35
80339 München
Tel. 089 5195 - 174
Fax.089 5195 - 250
Thomas.Schwarz@sby.adac.de
www.adac.de/suedbayern
Hallo hpmuc,
vielen Dank für die Informationen! Da hast du ja das volle Programm mit DUNLOP, BMW und ADAC gestartet, Respekt!!! Deinen Entschluß, nie wieder Reifen dieser Marke zu kaufen, kann ich verstehen. Ich persönlich lese aus den drei Antworten heraus, dass es gar nicht mal so schlecht sein muß, dass diese "Walzen" nicht die vollen 8mm haben 🙄. Besonders die Erklärung des ADAC-Typen hört sich für einen Laien nachvollziehbar an.
Jetzt bleibt uns wohl nur abzuwarten, wie es um die Laufleistung bestellt ist. Wenn man den Ausführungen glauben darf und die richtigen Schlüsse zieht, müßte der DUNLOP die gleiche "Lebensdauer" wie ein Bridgestone haben, trotz geringer Profiltiefe des Neureifens! Da dies in der Praxis aufgrund verschiedener Einsatzorte und Fahrstile kaum vergleichbar ist, muß wohl jeder selbst entscheiden, wie zufrieden er mit seinen Reifen war bzw. ist und für welche er sich bei einem anstehenden Reifenwechsel entscheidet 😰.
Weiß jemand, ob es einen Vergleichstest gibt, an dem der hier zur Diskussion stehende DUNLOP teilgenommen hat und wie war das Ergebnis?
Grüße
Dirk
***bei laienhafter Betrachtung***
HALLO!?!?! Geht´s noch?
Dieser Satz würde mir persönlich ausreichen, um jede weitere Geschäftsbeziehung einzustellen. Würde ich so mit meinen Kunden reden, hätte ich längst keine mehr.
War ja klar, dass es eine "tolle Erklärung" dafür gibt. Die Reaktion, keine weiteren Reifen dieser Firma mehr zu kaufen, dürfte genau die richtige sein.
Andererseits, wenn Dunlops noch so sind wie früher, kann es mit der Lebensdauer durchaus hinkommen. Für mich war Dunlop nie ein Thema, da die Reifen immer sehr hart und unkomfortabel im Vergleich zu Mitbewerbern waren. Die Gummimischung wurde mit der Zeit immer härter, was die negativen Eigenschaften noch verstärkte, aber der Lebensdauer zugute kam.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
smile - genau der Satz "laienhafte Betrachtung" hat mich nicht nur dazu bewogen keine Dunlops mehr haben zu wollen sondern auch ca. 15 Jahre Kundenbeziehung zu besagtem BMW-Händler in den Wind zu schreiben. Den neuen 5er liefert ein anderer Händler - und macht selbstverständlich auch den Serive am X5 und 6er.
Manchmal ist's einfach nicht so schön von einem Verkaufsleiter gemailt zu bekommen wie blöde der Kunde doch ist. (Weiss man eh' schon wenn man diese Preise bezahlt) Kundenbetreuung scheint jedenfalls nicht zur Grundqualifikation eines Verkaufsleiters zu gehören ;-)
So long
hpmuc
Bin ich froh das meine Reifen (V239 285/325) im Leasing enthalten sind!
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
***bei laienhafter Betrachtung***HALLO!?!?! Geht´s noch?
Dieser Satz würde mir persönlich ausreichen, um jede weitere Geschäftsbeziehung einzustellen. Würde ich so mit meinen Kunden reden, hätte ich längst keine mehr.Gruß
Martin
Ohne Worte!
Bin mal gespannt was mein 🙂 sagt wenn ich Ihn darauf anspreche.
Denkt Ihr es gibt eine Möglichkeit, den X5 nicht mit den Dunlop ausliefern zu lassen (habe auch die 214 bestellt)?
Gruß
Markus
Hallo,
wollte auch Bridgestone drauf machen, geht aber anscheinend bei Neuwagen wegen nicht. So mein Händler.
Zitat:
Original geschrieben von double xx
Hallo,wollte auch Bridgestone drauf machen, geht aber anscheinend bei Neuwagen wegen nicht. So mein Händler.
Hmmm ???
komisch, dass ich meinen mit Bridgestone bekommen habe in Verbindung mit der 20" Zoll M Felge - irgendwas passt doch da nicht ....
was hast Du denn bestellt, die Propeller ??
Gruss
Mike