Laufleistung eurer 1.8T
Hallo zusammen!
Da ich hier und da mal lese, dass die 1.8T nicht besonders hohe Laufleistungen erreichen, wollte ich mal fragen, wie viel KM eure Babys schon gelaufen sind.
Auch für mich ganz wichtig: Wurde der Turbo schon mal getauscht und wann ja bei welchen KM?
MFG Steve-o
52 Antworten
1,8t (190PS mit chip von abt)) MKB: AVJ Bj.2001
146246 km runter und erster turbo! es waren bisher 2 zündspulen kaput und sonst nichts...der chip kam bei 13000 km rein!
ich bin wirklich sehr zufrieden :-)
Zitat:
Original geschrieben von majestix
Bei 170TKm (EZ 1/2003, 120kw) verkauft. Erster Zahnriemen, erster Turbo. Motor lief wie am ersten Tag, verbrauchte allerdings relativ viel Öl (Longlife, ca alle 7000km 1 Liter nachgefüllt).
170 Tkm mit dem ersten Zahnriemen, alle Achtung. Mutig !!!
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
170 Tkm mit dem ersten Zahnriemen, alle Achtung. Mutig !!!Zitat:
Original geschrieben von majestix
Bei 170TKm (EZ 1/2003, 120kw) verkauft. Erster Zahnriemen, erster Turbo. Motor lief wie am ersten Tag, verbrauchte allerdings relativ viel Öl (Longlife, ca alle 7000km 1 Liter nachgefüllt).
Was heißt mutig?
Laut Serviceplan ist der Wechsel bei 180.000km erst vorgesehen!😉
A4 8E Quattro. Limo. Bj 12.2002
117000km, September 2009 Bremsschalter gewechselt, im Februar Benzinpumpe gewechselt und letzten Monat Kühlwasserflansch am Motor wegen Kühlwasserverlust. seit 200km gechippt auf ca. 195PS. Hoffe es wird dadurch keine Probleme geben. Motoröl nur Longlife 3.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Was heißt mutig?Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
170 Tkm mit dem ersten Zahnriemen, alle Achtung. Mutig !!!
Laut Serviceplan ist der Wechsel bei 180.000km erst vorgesehen!😉
richtig aber man sollte nach 5 Jahren schonmal danach schauen wie er aussieht. Also ich werde ihn spätestens bei 150t km wechseln, damit ich dann wieder ruhig schlafen kann :-p kenne nähmlich einige bei denen mal das gute Stück gerissen ist (zwar nicht Audi, aber egal). 🙂
1,8T BEX 117000 km, Umgestellt auf 0W40 FEST, Probleme: Wasserpumpe (88000), Kühlwasserflansch (102000) sonst nix. Zahnriemen mache ich so etwa bei 175000 da Intervall bei 180000 ...
Mein A4 1,8t 150ps bj 120000km....
zum zahnriemen habe ich meinen meister beim freundlichen befragt. er sagte, dass es kein problem sei 180000km mit einem zahnriemen zu fahren gerade bei diesem motor ist das gar kein problem. da die aufladung nicht so hoch sei und dadurch der zahnriemen weniger in anspruch genommen würde. selst ein reisen beim zahriemen führt nicht zwangsläufig zum motorschaden. da zwischen kolben und ventil in der brennkammer mehr platz ist.
das sagt zu mindestens mein meister.
viele grüße
pepe
1.8T 150 PS von meim Dad hat jetz 260000km runter. Wir ham den mit 70000km gekauft ob vorher ein Turbo getauscht wurde, weiß ich nicht aber glaub kaum. Fährt wie am ersten Tag nur der Klimakondensator wurde mal getauscht und ne Handvoll Ölwechsel gabs.
Ich find ein sehr guter Motor
also zum Zahnriemen, da sollte man aber schon man danach schauen lassen. Wie ein Kollege gesagt hat, spätestens nach 5 Jahren sollte man ihn schonmal wechseln. Bei meinem Bj. 2002 und 117000km wurde jetzt mal der Zahnriemen geprüft und er ist etwas rissig, also es wird empfohlen ihn zu wechseln.
A4 B6 8E 1.8T avant quattro 190PS sline
EZ: 06/2003
07/2006 mit 48.500km als Leasingrückläufer gekauft
2008 Bremsen vorn erneuert
2010 2x Zündspule defekt (hab dann aber gleich alle getauscht)
2010 knapp 120TKM (jetzt kommt dann der Zahnriemen dran)
sonst keinen nennenswerten Probleme!
grüße!
Hi,
meine Frau hat jetzt 187.700 km runter. Meist Kurzstrecke in der Stadt - mit Turbo - AU WEIA! Aber geht. Er braucht seit einiger Zeit mehr Öl. Wir hatten schon mal eine Verschlammung im Motor... HEUTE haben wir den Auftrag für das Auswechseln des Steuergerätes der MT erteilt. Das kostet! Wir hoffen, ihn noch einige Jahre fahren zu können... Es ist ein 163 PS aus 10/2002.
Der nächste wird - nach vielen Elektronikproblemen - allerdings kein Audi mehr. Meine C-Klassen erreichen die 200 tkm immer etwas problemloser... Allerdings ist das Design und die Materialien von Audi sehr schön in der Anmutung - das gefällt mir besser!
Gruß, droehnwood
1,8t BFB 10/2003, 2 Zünspulen und neues Ölsieb in der Wanne, ZR bei 150000 vorsorglich, Festintervall mit Liqui Moly 05/40, üblich Wartungen, sonst alles original.
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
selst ein reisen beim zahriemen führt nicht zwangsläufig zum motorschaden. da zwischen kolben und ventil in der brennkammer mehr platz ist.das sagt zu mindestens mein meister.
... dann tret deinem "Meister" mal in den allerwertesten und frage ihn mal, ob er weiß das dieser Motor 5 Ventile pro Zylinder hat, die schon nur bei einem Hauch von Unstimmigkeit am Zahnriemen vom Kolben sehr unsanft geschlossen werden (will sagen, wenn der ZR reißt is der Ofen aus und die ventile krumm, wenn du Pech hast, dann auch Pleuel, Kolben, Kopf im Ar...)!!!!
163PS 2004 Multit.
bis jetzt 125000 km .
Bisher 1 Zündspule 114000
1X Kopfdichtung 114000
bei 65000 Multit. Schieberkasten auf Garantie 🙂
Öl vervrauch 0% immer 5w30 Aral
Top Auto bin zufrieden (verbrauch,kosten usw.)
Ahja seit 64000 ist eine Prins Lpg drin ohne Flash !
Zitat:
Original geschrieben von christof2k
Bisher 1 Zündspule 114000
1X Kopfdichtung 114000Top Auto bin zufrieden (verbrauch,kosten usw.)
wie kann man zufrieden sein wenn er bei 114000 km ne kopfdichtung bekommen hat????
die kostet um die 800 €
lese hier immer was von zahnriemenwechsel bei 180k km
hab einen 2003er 1.8t mit 163ps, da ist vorne ein schild im motorraum (blech zwischen den scheinwerfern), wo draufsteht wechsel alle 120k km.
zahnriemen ist gewechelt...hab jetzt 130k km drauf???