Laufleistung eurer 1.8T
Hallo zusammen!
Da ich hier und da mal lese, dass die 1.8T nicht besonders hohe Laufleistungen erreichen, wollte ich mal fragen, wie viel KM eure Babys schon gelaufen sind.
Auch für mich ganz wichtig: Wurde der Turbo schon mal getauscht und wann ja bei welchen KM?
MFG Steve-o
52 Antworten
im serviceheft steht 180t km aber wo er bei meinen gemacht wurde ist auch ein zettel im motorraum mit 120t, werden woll keine mit 180t km haben 🙂
Hi, Fahre B7 1,8T (163ps)...Davor B6 1,9TDI (131ps).................Bin seit vier jahren begeistert von dem motor!!!!! Wie er ins rot geht (wenn sein muß) Hammmer. Er wird im Winter gechipt.
Achso 70 tkm gelaufen.
Mfg WW-WW454
Hi, es war ein Schalter mit ANB Motor von 11/1999 Modelljahr 2000.
Sommer 2005 mit 110Mm übernommen und jetzt im August mit 212Mm gen Osten "verschrottet" weil uns eine alte Dame auf der Kreuzung beim abbiegen übersehen hat :'-(
Ich bin 4jahre lang damit zum Studium gefahren, 1km zur AB, 35km AB und dann noch knapp 10km Stadt. Und dann hald das übliche, Überlandfahrten und auch mal weiter.
Inspektion und Service hab ich immer selbst / mit meinem Vater gemacht. Zahnriemen, Zündkerzen etc.
Ich bin hellauf begeistert von dem Motor (und dem ganzen A4) - Kaputt war die ganzen Jahre über nur: Kühler bei 190Mm, Thermostat bei 180Mm und bei 130Mm der Druckschlauch zwischen Servopumpe und Getriebe - den hab ich gottseidank laut knacken gehört (wie Kanonenschlag im Auto), angehalten und gesehn dass die "erste Hülle" durch ist.
Gefahren bin ich wie's der Motor gern hat: warmgefahren (auch im Sommer mit Standheizung - dann kanns gleich richtig losgehn) und auch oft mit >200 auf der AB [...].
Öl hat er kaum gebraucht... zwischen den LL Intervallen musste man nur einmal was nachkippen.
Benzin zwischen 7.5 voll Beladen zum Wörthersee (inclusive Stau) und auch mal mehr wenn ich ihn nach Stuttgart gejagt hab.
Erster Turbo, erste Kupplung/Getriebe, erster Kat, erste Auspuffanlage (nur das Hosenrohr/Flexrohr is erneuert worden).
Wirklich ein gutes Stück! Ich werd ihn vermissen :-/
vy73!
audi b7 ez 12.05 116000km. probleme.. bisher nur eine defekte zündspule.ansonsten alles fit
Ähnliche Themen
Nach allem wass ich bisher gelesen habe kommt jetzt wohl der Highscore 😉 :
EZ 01/99 - 249000 km
Bisherige Auffälligkeiten:
2008/2009: Thermostat und Abgasrohr getauscht
2010: Neuer Kühler und Luftmassenmesser; Scheibenwischer ist hyperaktiv (aka stoppt nicht mehr)
Sonstiges:
- Displays von FIS und Radio fallen aus
- Lautstärkeregelung Radio bei Kälte defekt
- 1l Öl pro 2000 km
Ansonsten ein supertolles Auto, zieht immer noch genial davon - nur zu empfehlen!
Dann reihe ich mich mal mit ein :-)
Aktueller Stand ca. 193000km; Motor AVJ, 150PS.
Reparaturen am Motor bislang:
- 155000km Kühlwasserstutzen getauscht, wegen Kühlwasserverlust.
- 172000km Luftmengenmesser gewechselt, auf Grund von Leistungsverlust.
- 180000km Ventildeckeldichtung erneuert, wegen Ölverlust.
- 185000km eine neue Zündspule.
Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe getauscht bei 127000km
Öl + Filter regelmäßig gewechselt.
Bislang wie ich finde nur kleine Probleme, daher bin ich sehr zufrieden mit dem Motor.
Ooops... da hatte ich doch glatt was vergessen 🙁
Eine neue Spannrolle für den Nockenwellenantrieb gab's auch...
Bei 205.000 km waren dann auch die Stossdämpfer fällig, habe ihm
dann ein Cup-Kit-Sportfahrwerk von H&R gegönnt - sehr zu empfehlen!
Passt sehr gut zu dem Motor, macht einfach nur Spass ihn zu fahren!
Ich reihe mich auch mal ein.
Eines Vorab sehr kultivierter,sparsamer,spritziger Motor. Bin sehr zufrieden😁
Vermisse im Winter die Vorteile vom Quattro
1,8t MKB BFB 163PS Frontantrieb
Laufleistung 134tkm
-Zündspulen alle 4 direkt getauscht 104,00€
-Aktivkohlefilter tausch ca. 70,00€ (Spritdämpfe)
-jetzt gestern neue Wasserpumpe mit Riemen tausch. 500,00€ (bekantes Problem wegen Plastikflügelrad)
alles noch im Rahmen!
Öl Wechsel ich auch regelmäßig LL3 5W 30
2007er 1.8T quattro, Limo, BFB mit aktuell 96 000 km
läuft wie am ersten tag, Ölverbrauch quasi null. er bekommt alle 15000 das Castrol Edge 10W60.
jetzt im winter werden Bremsen rundum und Kupplung gemacht. Und gechipt wird der gute auch.
(auf die üblichen 195 PS/ 290 Nm)
lg
Zitat:
Original geschrieben von Steveo84
Hallo zusammen!Da ich hier und da mal lese, dass die 1.8T nicht besonders hohe Laufleistungen erreichen
MFG Steve-o
Wo liest man sowas? Der 1.8T ist imo eines der besten Motoren... wenn nicht sogar der Beste seiner Zeit.
1.8T im Audi TT BJ 2000 derzeit 158.000 runter, alles in seiner Erstausstattung, kein Tuning, nur vollsynthetisches Öl. Läuft sauber und zieht ordentlich durch.
Spielregeln (wie schon so oft geschrieben): Warmfahren, Kaltfahren, vollsynthetisches Öl, versierter Umgang mit Tuning und Finger weg von Billigtunern.
Dem war es im Grundsatz schon
Story:
Bekannter fährt einen 98er Passat 1.8T mit nunmehr 256.000 runter. Erster Turbo, nur 5W40 vollsynth.
Das Auto bekommt es ordentlich besorgt.... die letzten Jahre hat er auch den Turbo nicht gut behandelt.
ABER... Wagen fährt immernoch rum... Nimmt jetzt ÖL aber Turbo hat sich nicht verabschiedet...
Also Freunde... nix gegen den 1.8 T
Zitat:
Original geschrieben von StreetDancer2k9
also zum Zahnriemen, da sollte man aber schon man danach schauen lassen. Wie ein Kollege gesagt hat, spätestens nach 5 Jahren sollte man ihn schonmal wechseln. Bei meinem Bj. 2002 und 117000km wurde jetzt mal der Zahnriemen geprüft und er ist etwas rissig, also es wird empfohlen ihn zu wechseln.
nach 5 jahren wechseln? schwachsinn so es pauschall zu sagen , wenn du 30tkm/jahr fährst dann ok, deiner hat jetzt 11 jahre egal auch wenn er nur 50tkm hätte würde ich ihn wechseln.
grob kann man sagen beim dem 1.8 mit wechselinterwall 180tkm bei einer ca 20tkm/jahr wäre das ca. 9 jahre was auch ok beim benziner ist.
janusz
Habe den B7 BFB 1,8T 163PS ca 135 Tkm.
Gekauft ende 2011 mit 110 Tkm beim Audi Händler, bei 120 Tkm den Turbo getauscht mit allen Schläuchen. (auf Garantie Kostenübernahme von Audi)
Der Vorbesitzer war wohl ein Heitzer und hat den Turbo geschafft!
Läuft sonst top und das Geräusch wenn der Turbo auf Touren kommt ein Traum!😁
163PS BFB, ... Aktuell 212000km, ... Festintervall mit 5/40, erster Turbolader immer noch verbaut. außertourlich Kupplung, Kettenspanner, Ölsieb , KGE, Zündspulen erneuert. Läuft wie ne eins, und dazu noch seit 20000km auf Gas.
Braucht auf Benzin Langstrecke 6,5 Liter Benzin, Gas 1 - 1,5 Liter mehr bei verhaltener Fahreweise. Sehr geil sag ich nur. 1,8T forever!
1.8T, BEX (11/2003, 190 PS auf 237PS/350NM von OETTINGER bei ca. 20tkm, d.h. Chip, Einspritzdüsen, Luftführung)
Erster Turbo bei 107tkm kaputt.
Zweiter Turbo bei 190tkm kaputt.
Was soll ich sagen... War kalkuliertes Risiko. Ist in die Hose gegangen. Bin ich geheilt? Ja, von Oettinger. Nicht vom Prinzip Tuning an sich. Habe vorher genug positive Erfahrung mit ABT gemacht.
Ich habe vor ein paar Wochen nach der Schadensanalyse des Turboladers (dauerhaft zu heiß und zu mager gelaufen) auf andere Kennfelder von Siemoneit Racing umgestellt. Mal sehen, wie das jetzt besser klappt.
A4 Avant B6 S-Line 1.8T BEX - knapp 135.000 Km.
Laut Scheckheft hat er mal neue Bremsen bekommen, Zahnriemen + WaPu wurde vor ca. 1 Woche gewechselt. Ich habe den Kettenspanner wechseln lassen, aufgrund der Annahme, dass dann das Kaltstartrasseln weg ist... Harhar
Im Getriebe war ein Lager defekt, was eine Instandsetzung zur Folge hatte, welche glücklicherweise vom Verkäufer auf Garantie übernommen wurde.
Ansonsten war bis jetzt nichts spannendes weiter... erster Turbo, erste Kupplung - schnorrt wie ein Kätzchen :-) Obwohl es doch etwas schmerzt, wenn man die Rechnungen dafür selbst zahlen muss, bin ich mit dem Auto zufrieden. Ich hoffe das bleibt auch weiterhin so.
Zum Thema Zahnriemenwechselintervall 180T Km. Dazu habe ich einen Audi-Vertriebsmenschen involviert (meiner hatte zu dieser Zeit der Anfrage 129T Km runter und war 9 Jahre alt):
Hallo Herr ####,
von der Zeit und den Kilometern ist kein Zahnriemenwechsel erforderlich. Die Audi AG gibt hier keine zeitliche Begrenzung vor, nur die Kilometerbegrenzung bei 180.000 Km. Unsere Werkstatt würde aber eine „Empfehlung“ für den Wechsel geben.
Jeder halbswegs anständige Mechaniker sagt, dass man einen Zahnriemen max. 6 Jahre fahren sollte... Mein ZR sah nach 9 Jahren 130T Km schon wirklich sehr spröde aus... bin echt froh, dass der endlich raus ist. Jetzt kann man auch mal wieder völlig ohne bedenken auch im 3 Gang überholen ;-)
Gruß