Laufleistung E60/E61

BMW 5er E60

Hallo, ich wollte mal ne kleine Umfrage starten um mal zu schauen wer km Rekordhalter ist beim E60/E61 im Forum. Meiner ist gerade eingefahren und hat 101000km weg, Baujahr 05/06.
Wer bietet mehr

Beste Antwort im Thema

Kleines Update,

aktueller KM Stand 445258 und er läuft und läuft und läuft.

BMW 520d BJ.2006

421 weitere Antworten
421 Antworten

Die 20d Motoren klingen selbst in den aktuellen F bzw G Modellen 1 er 3er 5er furchtbar, traktor Sound. Bin jedes Mal an froh wenn beim neben Mann an der ampel endlich der Start Stopp Müll den Motor ausschaltet und aufhört mich akustisch zu belästigen.

Wie gesagt, wenn ich 4 zylinder möchte, würde ich keinen bmw fahren sondern irgendwas anderes, gibt genug andere schöne Modelle als mir den knatter Motor in einem bmw anzutun. Jammern auf hohem Niveau aber Freude beim Fahren, in nem 4 zylinder bmw Naja

Da es ja hier um Laufleistung eigentlich geht.
Mein e60 520d hatte 150.000km bei Verkauf . Laut Vorbesitzer war nur ein"Auspuffsensor" defekt. Und bei mir die Thermostate und Glühkerzen.

Hatte hier jemand einen Kettenriss mal am M57N?

2006 , 525 d mit aktuell 251000 und alles ok, läuft wie ein neuer, hoffe noch lange

Mal wieder was zum Thema Laufleistung..

Aktuell 368.000 k, auf dem E61 V8/550i - BJ 2009. Leider momentan beginnender Ölverlust - so um ein Liter auf 3000km. Haben jetzt mal die Verkleidungen runter - unten wie oben - aber es werden die üblichen Kandidaten sein - Ventildeckeldichtung und dann vorne rechts am Motorblock so ungefähr in der Ecke hinter Drosselklappe / Luftfilterkasten.. Hat jemand einen Tipp wer so etwas kompetent reparieren kann? evntl. mit einer weitergehenden Motorenrevision... gibt ja aktuell nicht mehr viele Mechaniker die sich mit dem Motor noch wirklich auskennen.. und so den Typ Teiletauscher vom Freundlichen möchte ich da ehrlich gesagt nicht dranlassen.. habe ich einmal probiert und ein nur halb zusammen gebauten Motor/Auto zurück bekommen...

Ähnliche Themen

Moin ,
213tkm 525D bj 2009
Bis jetzt : Dieselpartikelfilter , ladeluftkühler , agr Ventil sämtliche Sensoren .

Überschaubar bei der Laufleistung .
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Fahrzeug 🙂

Zitat:

@Adam320 schrieb am 28. April 2018 um 06:32:13 Uhr:


Da es ja hier um Laufleistung eigentlich geht.
Mein e60 520d hatte 150.000km bei Verkauf . Laut Vorbesitzer war nur ein"Auspuffsensor" defekt. Und bei mir die Thermostate und Glühkerzen.

Hatte hier jemand einen Kettenriss mal am M57N?

Geil Auspuffsensor... :-)

530d 12/2004 299.600km.
Gekauft vor 2Jahren mit 260.000km. Keine Ausfälle bis jetzt nur vorsorglich die Kinderkrankheiten gemacht. Grüsse

Da sieht man mal wie gut die Dinger im großen und ganzen laufen! Ob die neuen Maschinen da massenweise so hinkommen bezweifle ich.

Zitat:

@Bernwards schrieb am 28. April 2018 um 22:39:35 Uhr:


Mal wieder was zum Thema Laufleistung..

Aktuell 368.000 k, auf dem E61 V8/550i - BJ 2009. Leider momentan beginnender Ölverlust - so um ein Liter auf 3000km. Haben jetzt mal die Verkleidungen runter - unten wie oben - aber es werden die üblichen Kandidaten sein - Ventildeckeldichtung und dann vorne rechts am Motorblock so ungefähr in der Ecke hinter Drosselklappe / Luftfilterkasten.. Hat jemand einen Tipp wer so etwas kompetent reparieren kann? evntl. mit einer weitergehenden Motorenrevision... gibt ja aktuell nicht mehr viele Mechaniker die sich mit dem Motor noch wirklich auskennen.. und so den Typ Teiletauscher vom Freundlichen möchte ich da ehrlich gesagt nicht dranlassen.. habe ich einmal probiert und ein nur halb zusammen gebauten Motor/Auto zurück bekommen...

Es kann auch an der dichtung an der Lichtmaschinen Halterung liegen, wo kommst du her? Also ungefähr?Je nachdem Besuch am besten einen der Schrauber hier im Forum, die kennen sich sehr gut aus mit den N62 Motoren,

.... heute mein Dicker !!!!!

Img-2846

Ich liste mal bei mir auf:

535d LCI, Touring, Ausstattung Durchschnittlich.

Kilometer: 170.000 (ca)

was wurde alles gemacht:

- Spiegelglas Rechts erneuert (der Spiegel ist mir mal wie ausm nichts eingeklappt, dabei ist das Spiegelglas gebrochen, mit Abblend, und "Linie" war nicht billig!)
-Klimaanalage nachfüllen lassen (hat glaub ich 80 Euro oder so gekostet)
-Neue Scheibenwischer (gut, macht man halt mal)
-Heckklappe Kabelbruch (475 Euro, inklusive Garantie bei der Freien)
-Komfortzugang hinten Rechts defekt (Teil kostet wohl gebraucht in der Bucht um die 80 Euro. Insgesamt 180 Euro mit Einbau).
-Neulich (hatte ich einen Fred eröffnet), Scheibenwischstift Hinten "Verrostet" Kosten: Ein bisschen WD40. Jetzt geht er wieder wunderbar.

Finde ich okay. Bin mit dem Wagen jetzt 35.000 KM gefahren. Bin am überlegen, ob ich den nicht vor 200.000 KM verkaufe, oder einfach weiterfahre. Ansonsten läuft das Auto echt Top.

@Bmw_driver123 : Was heißt Durchschnittlich? Hat er so Sachen wie Kurvenlicht?

Ja, klar, hat auch Xenon.

Aber hat jetzt Beispielsweise keine Aktivlenkung, Komfortsitze, oder das Hifi Pro (nur das Hifi Lautsprecher).

Ansonsten hat er halt Softclose und Komfortzugang. M-Paket, CIC (also Navi Prof), Head UP, ACC hat er. Noch paar andere Sachen. Ist aber halt nicht "Voll" wie viele hier immer Schreiben.

Wenn du willst kann ich dir die Ausstattung ja mal per PN schicken, dann kannste selber darüber Urteilen 😁

Zitat:

@elite06 schrieb am 30. April 2018 um 15:22:03 Uhr:


.... heute mein Dicker !!!!!

Welches Modell? Und vorallem welche Reperaturen bisher?

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 30. April 2018 um 11:41:49 Uhr:



Zitat:

@Bernwards schrieb am 28. April 2018 um 22:39:35 Uhr:


Mal wieder was zum Thema Laufleistung..

Aktuell 368.000 k, auf dem E61 V8/550i - BJ 2009. Leider momentan beginnender Ölverlust - so um ein Liter auf 3000km. Haben jetzt mal die Verkleidungen runter - unten wie oben - aber es werden die üblichen Kandidaten sein - Ventildeckeldichtung und dann vorne rechts am Motorblock so ungefähr in der Ecke hinter Drosselklappe / Luftfilterkasten.. Hat jemand einen Tipp wer so etwas kompetent reparieren kann? evntl. mit einer weitergehenden Motorenrevision... gibt ja aktuell nicht mehr viele Mechaniker die sich mit dem Motor noch wirklich auskennen.. und so den Typ Teiletauscher vom Freundlichen möchte ich da ehrlich gesagt nicht dranlassen.. habe ich einmal probiert und ein nur halb zusammen gebauten Motor/Auto zurück bekommen...

Es kann auch an der dichtung an der Lichtmaschinen Halterung liegen, wo kommst du her? Also ungefähr?Je nachdem Besuch am besten einen der Schrauber hier im Forum, die kennen sich sehr gut aus mit den N62 Motoren,

Hallo Tarik,
vielen Dank für die Antwort, habe in einem Forum gelesen - ich weis nicht mehr sicher in welchem - das es einen in einem 7er Forumsteil geben soll der sich mit dem N62B48 wirklich gut auskennt. Hast Du einen tipp wer das sein könnte..
Ja mit der Lichtmaschinen haben wir schon geprüft, scheint aber Dicht zu sein. Ölverlust ist in erster Linie Vorne rechts in der Ecke "unter / hinter" dem Luftfilter im vorderen Berei am Zylinderkopf zu finden..
Grüße
Bernwards

Deine Antwort
Ähnliche Themen