Laufleistung CDI (220/270/320)

Mercedes C-Klasse W203

Hallo allerseits,

Ich habe mich in letzter Zeit sehr oft gefragt, wie hoch die mögliche Laufleistung (in KM) der neuen CDI Motoren wohl sein mag.

Welchen der CDI Motoren gebt ihr die höchste Laufleistung?
-200 CDI (4-Zyl.)
-220 CDI (4-Zyl.)
-270 CDI (5-Zyl.)
-320 CDI (6-Zyl.)

Egal ob C Klasse oder E Klasse. Die Frage ist, schaffen die CDi Motoren die selben hohen Laufleistungen wie die alten bekannten Merecedes-Benz Motoren.

Wer hat schon eine entsprechend hohe Laufleistung (in KM) auf seinem CDi ?

Bjoern

34 Antworten

Hallo,

diese Anfrage habe ich hier auch schon gestellt. Im Ergebniss antwortete ein CDI 220 Fahrer, der 180000 Km drauf hatte.
Der ADAC rechnet mit Laufleistungen wie beim Benziner nämlich 250000 Km. Mercedes gibt keine Antwort auf solche Fragen. Die alten Diesellaufleistungen sind wohl vorbei, nachdem man aus einem 2,2 L Motor 150 PS holt...

Gruß
Hellmuth

Besser als 150 PS aus 1,9L :-)

Hallo,
ich fahre eine V Klasse 220 CDI mit einer Laufleistung von über 190000 km ohne irgendwelche Teile auszutauschen. Ich hoffe er läuft noch weiter, ich erwarte eine Laufleistung von ca. 350000 km.

Übrigens kenne ich jemand der fährt einen 220 CDI mit einer Laufleistung von über 370000 km.

Ich glaube so einfach ist das nicht...

Beispiel:
Ein Kurierfahrer der täglich Hamburg - München fährt schafft sicherlich 3-400000km mit einem Diesel.

Ein Fahrzeug dass nur in der Stadt gefahren wird schafft warscheinlich nicht mal 100000km.

Korrigiert mich wenn ich mich irre...

mercedes290td

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, wenn der täglich viel läuft sind Laufleistungen von 400 tkm sicher drin.

Die Zeiten als ein 2,0 Diesel bei MB 72 PS hatte sind nunmal aber vorbei. Diese Motoren waren ja aufgrund relativ simpler solider Technik so haltbar.

Die Neuen Maschinen holen nun etwa das Doppelte an Leistung da raus.

Trotzdem glaube ich wird die erreichbare Laufleistung nicht, oder nicht viel geringer sein. Allerdings setzt das eine ordentliche Behandlung voraus.

Kurzstrecken mag kein Motor, genausowenig wie kalt am Drehzahlbegrenzer gequält zu werden. Ich denke gegen sowas reagieren die neueren Motoren allergischer als die alten. Richtige Behandlung ist also noch wichtiger geworden als früher.

Dann wären da noch Teile, die es früher nicht gegeben hat (und die demzufolge auch nicht kaputt gehen konnten): Turbolader und Einspritzanlagen, die mit irrsinnigem Druck arbeiten.

Sowas kann schon kaputtgehen, würde ich aber nicht als Motorschaden einstufen (auch wenn die Reparaturkosten fast so aussehen).

Also immer schön Inspektionen machen und das Auto warm und auch kalt fahren.

gruss

hab zu dem thema schon öfters geantwortet
ganz einfach
schaut auf mobile.de
es gibt schon viele viele cdi´s die 500tkm gescahfft haben ohne daß etwas ausgewechselt werden musste (besitzer anschreiben oder anrufen)

300tkm ist lauf mobile.de eine lächerlichkeit für den cdi, dafür gibt es schon zu viele mit der laufleistung...

meint ihr wirklich taxiunternehmen würden sich cdi motoren kaufen, wenn die nach 100000 km ihren geist aufgeben... und auch taxifahrer machen oft genug kurzstrecken... bzw. starten ihre autos ständig und stellen sie wieder ab...

ach so einen beitrag mit 100tkm darfst du ja nicht ernst nehmen...
hauptsache es wird geplappert...

Mein C 270 CDI hat jetzt 140 tkm auf der Uhr und bis 300 tkm ungefähr werde ich ihn Minimum fahren (wenn er so lange hält).

Hallo Peter D
ich frag mich wer hier plappert ??? Halt dich einfach zurück, wenn Du nicht weisst wovon Du redest...

Ein Freund von mir hat einen 220 CDI geerbt und fährt diesen nur absolute Kurzstrecke.
- 4 km zur Arbeit - 4 km zurück -
Bei ~70.000 war eine neue Einspitzpumpe fällig, jetzt bei 81tkm ein Austauschmotor.(keine Kompression mehr auf zwei Zylindern)
Das ist nunmal Fakt !

Wenn man etwas von Motoren versteht ist es auch logisch, dass ein Motor der noch nie im Leben Betriebstemperatur erreicht hat, relativ schnell den Geist aufgibt.
Bei Taxis ist das ja wohl anders. Die werden zwar auch im Kurzstreckenbetrieb bewegt allerdings sind die Motoren nie kalt... oder glaubst Du ernsthaft, dass ein Taxi nur alle 8 Stunden bewegt wird...

mercedes290td

hallo "mercedes290td"

1.
du hast geschrieben, ich zietiere:
"Ein Fahrzeug dass nur in der Stadt gefahren wird schafft warscheinlich nicht mal 100000km"

es liegt wohl ein kleiner unterschied zw. einem wagen, der jeden tag 4km bewegt wird und einer, der nur in der stadt gefahren wird, vor oder?
wiener taxis werden auch nur in der stadt gefahren, und? sollten deshalb alle nach 100tkm kaputt gehen?
meine mutter fährt auch nur in der stadt, und? sorry, sie hat 150tkm drauf...

du wirfst mir vor keine ahnung zu haben oder nichts zu verstehen? dann werd ich dich mal aufklären:

der unterschied zwischen "nur stadtfahren" und "absolute kurzstrecke" ist recht leicht zu erklären

laufend 4km hin und zurück = motormord - dafür ist ein motor nicht gebaut, aber auch ein ganzes auto nicht
klar daß der wagen durchaus mal kaputt gehen

ich bezog mich aber auf deine doch recht pauschale aussage "Ein Fahrzeug dass nur in der Stadt gefahren wird schafft warscheinlich nicht mal 100000km"
und ein fahrzeug das nur in der stadt bewegt wird, kann durchaus auch pro tag 150km gefahren werden...

wenn du also möchtest, daß man deine aussagen ernst nimmt, dann drücke dich klar aus, vermutlich meintest du, daß ein motor, der laufend absolute kurzstrecke läuft, wohl keine 100tkm schafft...
ich kanns nur so interpretieren

2.
dein freund fährt kurzstrecke und sein motor ist nach 81tkm kaputt gegangen
schön
und weil ich aus dem fenster springe, springen alle...oder wie?
für dich langsam zum mitdenken
es ist recht unprofessionell von einem auf alle zu schliessen, denn wenn das so wäre, musste ich spätestens nach deiner aussage alle leute für doof halten...

sorry
peter

PS:
bitte etwaige tipp -rechtschreib und grammatikfehler zu überlesen :-)

hey "mercedes290td" nochmal

"...von einem auf alle zu schliessen, denn wenn das so wäre, musste ich spätestens nach deiner aussage alle leute für doof halten..."

sorry für diese kurze verbale entgleisung meinerseids 🙂
streitereien bzw diskussionen sind gut, beschipmfungen weniger!

Danke Peter,
ich gebe zu, dass ich mich mit dem Stadtverkehr undeutlich ausgedrückt habe...
Selbstverständlich meine ich damit Kurzstreckenverkehr, denn ich bin davon ausgegangen, dass der Fahrer arbeiten geht und das nimmt in der Regel ~8 Stunden in Anspruch, so dass er immer wieder einen Kaltstart hinlegt...

Mich jedoch gleich als "Plapperer" oder gar als "doof" hinzustellen zeugt auf ein Niveau eines 14jährigen Hauptschülers. Bleib so...ich finde bestimmt den "Ignore Button" für Dich. Allerdings hoffe ich, dass Du in diesem Forum der einzige bist der sich so asozial verhält.

Einen schönen Abend noch...
mercedes290td

Deine Antwort
Ähnliche Themen