Laufleistung bei den Premiumherstellern..
Hallo!
Normalerweise bin ich z.Z. im Focus-Forum unterwegs, da mein nächster Wagen ein Focus II Turnier werden sollte,
allerdings haben mich die hohen Verbräuche (auch dank der schlechten Übersetzung) doch etwas abgeschreckt.
Bj sollte um 05/06 liegen KM ca. bis max. 80.000 ~max. 8000€
Allerdings bin ich nun mal auf den Trichter gekommen, mich bei den sogenannten Premiumherstellern umzuschauen und dabei
besonders auf BMW, speziell den e46 aufmerksam geworden, da die Preise relativ günstig scheinen.
Bis wieviel KM kann man so einen Wagen aus seriösen Vorbesitz kaufen und wo fängt eine Grenze an, die man nicht mehr überschreiten sollte?
Hintergrund ist der, dass ich vermute, dass ein BMW, Audi, Mercedes, vllt auch noch VW mit älteren Baujahren und höherer Laufleistung noch eine bessere Figur macht, als z.B. Ford.
Könnt ihr das bestätigen, oder ist das nur eine reine Glückssache?
Zur Zeit fahre ich einen Fista JH1, 1.4 80PS 113.000 und bis auf Wasserpumpe war eigentlich noch nichts dran, trotzdem soll er weg, da ich gerne einen Kombi haben möchte, ausserdem ist der Verbrauch für die Leistung recht hoch.
Mein Interesse gilt dem 318i mit 143Ps, Verbrauch, Leistung und Unterhalt scheinen mir vernünftig.
Kann man da bedenkenlos zugreifen oder sollte man wg. der Haltbarkeit doch zu einem 6-Zylinder greifen?
Was die Hinterachsproblematik angeht... ist das Thema in der ganzen Baureihe präsent oder nur bis zu einem bestimmten BJ?
Viele Fragen, teilweise auch generell (Premiumhersteller), aber ich hoffe trotzdem auf eure Antworten/Erfahrungen.
Vielen Dank und Grüße,
Gonzberg
14 Antworten
Bj sollte um 05/06 liegen KM ca. bis max. 80.000 ~max. 8000€
eeeeeeeeee das wird bishen schwerig denk ich mal
6-Zylinder sehr empfehlenswert
HA ab BJ: 09.2000 kein thema mer
Ui, da liegt ein Missverständis vor😰
BJ 05/06 max. 80.000KM hat sich auf den Focus bezogen.
Worauf ich hinaus wollte ist, ob man von einem e46 zw. 7000-8000€ BJ 02/03 ~130.000KM noch länger was hat, als von dem beispielhaften Focus-Kauf!?
Tja ein gepflegter e46 (seviceheft) mit 6zyl. bei dem erwäntem laufleistung von 130Tkm werde ich personlich immer vorziehen um estätik ausen for zu lasen 🙂
ein Ford Fokus ist bestimmt im unterhalt ganze ecke biliger davon gehe ich aus. Aber hier werden bestimmt noch mehrere leute antworten posten , abwarten durchlesen , selber meinnung bilden😉
Also anhand des Typklassenverzeichnisses bin ich zumindest mit dem 318i in der Versicherung günstiger unterwegs als mit meinem Fiesta (beide inkl. TK gerechnet)
Die Ersparnis bei der Versicherung hebt sich dann mit der Steuer auf, sind auf einem Level.
Beim Verbrauch wirds dann beim BMW natürlich etwas mehr, aber wiegesagt, der Fiesta tut sich bei 1.4l und 80 PS schon 7 rein.
Der 320i sollte dann aber auch bei Versicherung und Steuer über dem Fiesta liegen...
Also vom Unterhalt kommt der e46 im Schnitt erstaunlich gut weg, da ist der Focus auch so gut wie nicht günstiger...mit deutlich kleineren Maschinen.
Ist denn der 318i in Sachen Laufleistung auch zu empfehlen oder sollte es wirklich der 6-Zylinder(320i) sein.
170 PS ist mir schon fast zu viel... Bin 2 Jahre Corrado VR6 gefahren und der Verbrauch war schon nicht mehr schön🙁
Möchte daher ungern wieder einen "größeren" Motor.
Aber wenn sich da in Sachen Haltbarkeit wirklich eine Menge ändert zum 6-Zyl. sollte man vllt. doch nochmal drüber nachdenken.
Was meinen die anderen?
Ähnliche Themen
Ok, das ist schonmal ne Aussage 😉
Wo liegt denn der Verbrauch bei mäßiger Fahrweise (Stadt 55 und Bahn 130, im 5. Gang)?
Danke schonmal für die geduldigen Antworten! 🙂
Hab gerade hier stehen 🙂 na ja ist doch ein kleiner unterschied ;
318i
städtisch - liter/100km - 10,2
außerstädtisch -5,5
insgesamt -7,2
320i
städtisch - liter/100km -12,2
außerstädtisch -6,9
insgesamt - 8,9
Ah, also doch ein kleiner Unterschied!
Bevor das Thema langam OT geht, vllt nochmal zurück zu der Laufleistung.
Mit Laufleistung wird meißtens von der Motorlaufleistung gesprochen, aber wie ist die gesamte Substanz eines Autos mit weit über 100TKM? Von Aggregaten über Bodengruppe und Fahrwerksteile bis zum Innenraum.
Gibt es da auch Schwachstellen oder hängt das einzig und alleine vom Vorbesitzer bzw. Pflegezustand ab, oder werden da doch auch manche Faktoren einfach vom Alter und der Gebrauchsdauer abhängig sein?
Um nochmal zur konkreten Frage am Anfang zurückzukommen:
Kann man einen 8-9 Jahre alten BMW(e46 Touring) mit 120TKM-150TKM bedenklos z.B. einem 4-5 Jahre alten Ford(Focus Turnier) mit 50TKM-80TKM vorziehen, zumindest was die Technik und den Zustand(auch abhängig von Verarbeitung) betrifft? (Von Geschmack und Fahrgefühl etc. mal ganz abgesehen)
Was sind eure Einschätzungen?
Ich hoffe so eine Frage lässt sich überhaupt objektiv von BMW Fahrern beantworten 😉 Aber ich hoffe der GEdanke ist verständlich geworden 🙂
Danke und Grüße,
Gonzberg
Was bei 150.000 fällig sein kann und nicht ungewöhnlich wäre, wären:
- Querlenker (zumindest die Hydrolager) sind meist ausgelutscht (meine bei 160.000km)
- Bremsscheiben rundum je nach Zustand (Vorne waren bei mir nach je 120.000 fertig, hinten das erste mal bei 160.000km)
- Kupplung, je nachdem wie der Besitzer mit umgeht (meine hat jetzt rund 270.000km runter und ist noch die Erste!)
Ansonsten fällt mir spontan bei guter Pflege nichts ein.
Die VANOS bei den 4 Zylindern sollte man noch erwähnen, die wohl gerne mal, immer wieder nachzulesen im Forum, Probleme macht. Ich würde klar den 6-Zylinder ab 320i bevorzugen. Allein schon der Soundgenuß und die Laufruhe. Würd ich auf den einen Liter Sprit nich schauen, aber auf jedenfall den 320i mit 170PS, nicht den mit 150.
Die Werksangaben von 318i/320i sind zwar unterschiedlich mit dem Verbrauch, aber im realen Betrieb relativ gleich, da man beim 318i doch mehr treten muss.
Verarbeitungstechnisch sind Ford und BMW zwei Welten! Schon was GANZ anderes!
Gruß von der 330d Heizöl Front ;-)
OK, danke schonmal für die Infos zu den Reperaturen, die evtl. eingeplant werden müssen.
Also nochmal zum Thema Spirtverbrauch:
Wenn ich in der Stadt im 5 fahre und auf der Bahn auch nur 130-140, ist der 318 doch bestimmt genügsamer oder?
Reintreten muss man mit dem 318i für die Anforderungen ja wohl auch nicht wirklich, oder??
Was meinst Du mit VANOS bei den 4-Zylindern? 😕
Danke und Grüße,
Gonzberg
haltbarer sind die 6 zyl gegenüber dem 4 zyl nicht generell... es kommt halt auf die pflege an... auch mit einem 4zyl sind bei entsprechender pfelge km leistungen jenseits der 200tsd und mehr gut zu schaffen...ohne pflege kommt auch ein 6 zyl nicht aus....aspekte wie laufruhe und sound mal ausser acht gelassen
naja, die Valvetronic Einheit von den N46 und N42 soll schon "relativ" anfällig sein. Aber das sind auch nur vereinzelte Fälle.
Ach ja, objektiv kannst du bei BMW Fahrer oft vergessen, ausser du merkst das sie keine Weiss-Blaue Brille auf haben. 😁
Aber das ist bei fast allen Markenanhängern ja so... bis sie ein Montagsauto erwischen 😉
Was den Verbrauch angeht brauchst du vor 6 Zylindern von BMW keine Angst zu haben. Das ist was ganz ganz ganz ganz andere als dieser Schrotthaufen von 2.8 Vr6. Das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen.
Da bin ich ja beruhigt... und ich hatte auch noch den 2.9 VR6 $$$ :/
Aber dennoch müsste der 318i gute 1.5l sparsamer gefahren werden können, oder?
Ich kenn die Problematik nämlich auch:
Wenn man drauflatschen kann, dann latscht man auch aufs Pedal..ist ganz normal.
Mal ne andere Sache:
Der e46 kommt ja leider langsam in die finanzielle Reichweiter der härter-breiter-tiefer-Fraktion. Wie wirkst sich das wohl längerfristig auf die Versicherungsbeiträge aus?
Noch steht er ja ganz gut da, konnte allerdings leider keine Vergleichsdaten zum e36 beispielsweise finden.
Wird ein Touring da auch besser dastehen als eine Limo?
Grüße,
Gonzberg